Bye, Bye E46... Hello F30

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Liebe 3er Fans, Freunde und Interessierte.

    Nach nun 15 Jahren, ca. 500.000 Km und 4 E46 (2x 328i 2x 330d) werde ich mich nun wehmütig vom E46 verabschieden. Ein 328i F30 Jahreswagen ist seit gestern bestellt.

    Gott wird mir der Abschied vom E46 schwer fallen! Ein wunderschönes Auto, toller Antrieb, gute Sitze, schönes Fahrwerk...

    Aber auch viele Leidenswege: Elektronik, Mechanik, Gammel und vieles Mehr haben mich viele unnötige Besuche beim , viele Euros, Ärger und Nerven gekostet...

    Meiner hat nun knapp 300.000 auf der Uhr und seit Januar bin ich nur noch Kurzstreckenfahrer.

    Ich will meinem geliebten Dieselchen nun die Qualen ersparen, die ich Ihm antun werde wenn ich ihnnicht richtig warm fahre.

    Nun hoffe ich, dass ich für Ihn noch ein gutes zu Hause finde.

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

  • Dank Euch!

    Ne Umstellung istst schon... Die Kraftentfaltung des 4 Töpfers mit Doppelgebläse ist schon etwas gewöhnungsbedüftig vor allem auf der Autobahn.

    Im Stadtverkehr und auf Landstrassen jedoch ist der 328i mit der 8 Stufenautomatik meinem Dieselchen mit 6 Gang GM Wandlerrumgerühre überlegen...

    Der 335i ist für meine Bedürfnisse weit übermotorisiert (zuviel ungenutzter Hubraum für die meisten meiner Strecken...). Mein Freund hat seinen 335i E92 vor 2 Monaten sogar gegen einen Mini Countryman S eingetauscht :apaul: und ist glücklich...

    Der Komfort (Laufruhe und Geräusch) ist beim Benziner ebenfalls wesentlich Besser...

    Und nen 4 Töpfer bin ich ja noch gewohnt, da ich unseren E30 (316i) immer noch gerne fahre!!!!:top:

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

  • viel Glück mit dem neuen 3er :D

    piwi`s Erfahrungen: - Das sehe ich genauso

    Im allgemeinen habe ich die Erfahrung gemacht, dass man zwar Details richtig gut bei BMW bezahlen muss, jedoch bei Reklamationen nicht allzu sehr aufs Detail geachtet wird! Das Werk liefert (insbesondere was den schönen elektronischen Schnickschnack angeht) oft richtig billigen Mist, was die NL's vor Ort dann ausbaden müssen.

    Gruß
    Wolf

  • Fahre ich seit Wochen als Dienstwagen im Wechsel mit 320i.

    Zieht sehr gut beremits unter 2000! Die Karrosserie ist gut verarbeitet, fährt sich soweit mit Einschränkung s.u gut. Die Übersicht ist wirklich gut für meinen Geschmack. Die hohe Motorhaube von innen ist gewöhnungsbedürftig.

    Was überhaupt nicht geht an dem Auto und deshalb würde ich es nicht kaufen ist die Lenkung. Die ist einfach nur furchtbar. Keine Rückmeldung, kurvige Landstraßen sind mir ein Gräuel damit.
    Sehr sehr schnelle autobahnetappen sind mir extrem unangenehm, das Ding liegt einfach unnötig nervös auf der Bahn und lässt die Gelassenheit des 5ers einfach der Bahn zu folgen stark vermissen. 800 km schnell fahren und entspannt ankommen ist unmöglich, wofür Lenkung, Hektik und die unerträglichen seriensitze verantwortlich sind.

    Die Bremse ist sehr gut, genau wie Schaltung und Getriebe. Den Motor hört man auf der ab nicht mehr. Drehen muss man max bis 4000. die Windgeräusche auf der ab sind erheblich an den a Säulen.

    Das Motorgeräusch vermittelt einen guten 4 zyl. Klang, um die Leerlaufdrehzahl klingt er bescheiden und nervig. Neulich stellte ich das Auto ab und neben mir fuhr ein 330i e90 weg, da merkt man erst wieder, was dem Ohr und Bauch fehlt. Man ist dieses 4er Gejaule ja mittlerweile von allen Modellen und Marken gewöhnt.

    Meiner hat Minen Komfortzugang und das ist eine echte Katastrophe. Man weiß nie wohin mit dem Schlüssel, hat man ihn nach dem öffnen immer in der Hand. Also fliegt er in der Ablage rum, die Halterung für den Schlüssel gibt es nicht mehr.

    Die Serien Klima Automatik, die ich wochenlang ertragen müsste, ist eine Zumutung. Somit sind CA und IHKA High als Optionen immer fest gesetzt. Als absolut unverzichtbar Stufe ich für mich Sportsitze ein.
    Das Leder der luxury line gefällt mir nicht von Material und vernähung.

    Wenn ich meinen 328 und den 320 den ich auch hatte, im Konfiguration nachrechne, komme ich zu dem Ergebnis, dass er extrem überpreist ist. Dafür kaufe ich 5er oder e klasse.

    Künstliche Nervösität, Lenkung und Preis lassen mich privat bei 5er oder e klasse mopf bleiben.

    Vergleichsweise aber dennoch ein sehr gutes Auto. Konkurrenz Autos sehe ich für mich in der klasse nicht.

    Meine Alternative lautet nach wie vor, meinen E60 V8 abends mit Begeisterung wieder mitzunehmen. Alles richtig gemacht. Puh.

    Einmal editiert, zuletzt von 5er Harry (9. März 2013 um 16:14)

  • Was überhaupt nicht geht an dem Auto und deshalb würde ich es nicht kaufen ist die Lenkung. Die ist einfach nur furchtbar. Keine Rückmeldung, kurvige Landstraßen sind mir ein Gräuel damit.
    Sehr sehr schnelle autobahnetappen sind mir extrem unangenehm, das Ding liegt einfach unnötig nervös auf der Bahn und lässt die Gelassenheit des 5ers einfach der Bahn zu folgen stark vermissen.

    Na du machst mir Spaß. Die Lenkung mit der viel zu starken Servounterstützung und der damit verbundenen Nervosität bei hohen Geschwindigeiten war schon einer meiner wenigen Kritikpunkte beim E90. Ich hoffe das wird jetzt nicht noch schlimmer.

    Bei den Sitzen gebe ich dir übrigens auch Recht. Die Seriensitze beim F30 gehen überhaupt nicht, aber auch beim E90 fand ich die Sportsitze schon ein Muss.

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Ich fahre gerade einen BMW 320d F30 ohne Line und mit wenig Extras. Was soll ich sagen, SO hat mich der F30 wieder überzeugt, dass man die ganzen Spielereien nicht braucht! :rtfm:
    Dieser 320d hat die Standardlenkung verbaut (keine Servotronic oder variable Sportlenkung) und das ist ein wahrer Segen!! Wunderbare Rückmeldung und auf der BAB liegt er auch mit dem Sportfahrwerk und Serienbereifung angenehm ruhig auf der Straße. Heute bei einer sportlichen Ausfahrt mit einem M3 E92, hatte der Fahrer des M3 Mühe mir zu folgen :D
    Auf selber Strecke und gleicher, spaßiger Fahrweise sahen die Verbräuche am Ende so aus:

    BMW 320d F30 Handschalter:

    BMW M3 E92 DKG:

    Ausstattung des F30:

    • Sichtpaket (Xenon,Kurvenlicht,Regensensor, adaptiver Fernlichtassistent,Nebelscheinwerfer)
    • Klimaautomatik
    • Sitzheizung
    • Durchladesystem
    • PDC vorn+hinten
    • Navi Business und Freisprecheinrichtung mit USB


    Vermissen tue ich:

    • Sportsitze
    • Tempomat
    • Sportlenkrad
  • :eek: Das sind ja mal locker 12 Liter Unterschied!

    Was 5er Harry anführte mit überpreist sehe ich auch so.

    @ piwi

    Glückwunsch zur Wahl!

    Ich habe den Umstieg andersherum gemacht. E46 325i zu F11 525d mit 2l 4Zylinder BiTurbo. Als ich neulich im e92 meines Kumpels mitfuhr kam ich mir beim Einsteigen wie "Presspassung" im Sitz vor. Aber das ist subjektiv.

    Motormäßig kann der 4Zylinder BiTurbo überzeugen mit 450 NM. Der 328i hat 350 Nm ab1250 U/min. Ausser dem Klang des 6 Zylinders vermisse ich nichts.

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.

    Jörg Baberowski

  • Glückwunsch piwi zum neuen Gefährt.
    Respekt, den Biturbo zu nehmen.

    Wie ist Dein Eindruck zum Qualitätsunterschied E46-F30?


    Harry
    Du, der E60/E61 sind absolut gute Langstreckenautos.
    Die E91 lagen schon gut und ich bin immer entspannt angekommen, aber der 5er spielt
    in einer anderen Liga.


    wie
    Du, die Lenkung im E9x war absolut in Ordnung. Die Servotronic aus 2008 gibt
    definitiv noch Rückmeldung von der Strasse. Leider (oder Gott sei Dank) kenne ich die Weiterentwicklung nicht.

    ubi
    Die Standardservo war im E9x auch vom direkten Fahrgefühl die beste Variante.
    Ich hatte mal nen E90 320iA, ich war danach von der Lenkung begeistert. Sicher etwas anstrengender, aber das Fahrgefühl v.a. in den Kurven -Klasse!

    Das Gegenteil von Gewöhnlich

  • Also aus aktuellem Kenntnisstand würde ich sagen, dass wenn jmd eine sehr direkte und mitteilsame Lenkung im BMW schätzt, der muss die Standard Servolenkung nehmen! Die Servotronic wirkt schon sehr synthetisch und die variable Sportlenkung erst recht. Die komplexere Aktivlenkung war und ist immer noch kaum zu toppen :top:

    Somit würde ich sagen:
    F20, F3x mit Servolenkung
    F1x oder F07 und F01 nur mit Integralaktivlenkung
    X5 & X6 mit Aktivlenkung
    X3 da ist fast die variable Sportlenkung am sinnvollsten


  • wie
    Du, die Lenkung im E9x war absolut in Ordnung. Die Servotronic aus 2008 gibt
    definitiv noch Rückmeldung von der Strasse. Leider (oder Gott sei Dank) kenne ich die Weiterentwicklung nicht.

    Ich rede von einem 2011er Modell, keine Ahnung ob die (Standard-Lenkung) anders war als 2008. Für mich aber bei hohen Geschwindigkeiten zu leichtgängig, das kann mein alter E39 definitv besser.

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Das deckt sich hier ja ziemlich gut mit meinen Erfahrungen zur Servotronik im F30:

    https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthr…234#post3006234

    Echt schade, dass einem BMW mit solchen Zwangsbeglückungen wie serienmäßiger Servotronik die Freude am Fahren nimmt.

    Da schielt man als 330d-Fahrer neidisch auf den 320d, den es auch mit der guten alten (hydraulischen) Servo gibt... :kpatsch:


  • Da schielt man als 330d-Fahrer neidisch auf den 320d, den es auch mit der guten alten (hydraulischen) Servo gibt... :kpatsch:

    Äh - jetzt bin ich gerade komplett verwirrt. Ich rede von einem 2011er 320d, lenkungsmässig im Serientrimm. Was hatte der denn für eine Technik und wie vergleicht sich die mit der Serienlenkung im 320d F30 (bin nämlich gerade kurz vorm Bestellen)?

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Wie, ich sprach beim 320iA vom MJ 2011. Die Serienlenkung war gut, weder Servotronic noch AL reichen an die Direktheit heran.

    Den F3x möchte ich nicht beurteilen. Jede Sitzprobe war ein Graus, egal welche Linie.

    Das Gegenteil von Gewöhnlich

  • Morgen kann ich das neue, alte Schätzchen abholen...
    Das mit der Lenkung ist m.E. sehr Situationsbedingt. Mein 330d ist recht direkt, und hat schon einen gewissen Anspruch auf Lenkkräfte... Bei sportlicher Fahrweise und auf Autobahnen ist das wirklich ein Segen.

    Jedoch hab ich auch schon viele Situationen erlebt bei denen ich die leichtgängigen und dennoch direkten Servotronics etc. sehr geschätzt habe.

    Ich werd sehen ob und wie es mir gefällt.

    Zunächst soll das Öttel ein Jahr laufen bis ich mich entscheide obs ein neuer Jahreswagen wird und dann die Motorkonfiguartion verändere.

    Sitze: gabs für mich bei BMW seit dem E36 nur die Alternative Sportsitze. Der E30 hat(te) noch wirklich gute Seriensitze :) dafür aber ne Scheixxlenkung...

    Und Sound: mein Motto: je weniger, desto besser! Ich würd auch n Elektroauto fahren. Klar hör ich gerne mal n satten 8Töpfer oder einen kreischenden Ferrari, aber meistens will ich diesen Spuk nicht, da ich ja auch nicht immer nur Rockmusik im Radio hören will... wofür hab ich 6.000 Musiktitel auf meinem USB Stick :)

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

    Einmal editiert, zuletzt von piwi (12. März 2013 um 15:21) aus folgendem Grund: ...

  • Also wenn man den Thread hier so liest, meint man, man entwickelt sich vom E46 zum F30 zurück. Ich werde wohl im Sommer Bye Bye zum E46 sagen, da mir ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt wird. Hier habe ich die Wahl zwischen BMW F30 und Ford Mondeo. Da das Budget recht knapp ist, hat man sozusagen die Wahl, einen Mondeo mit etwas Ausstattung oder einen mehr oder weniger nackten 318d (Zuzahlung 320d ist möglich und würde ich wohl auch machen).

    Aber wo ich das jetzt hier mit Sitzen und Lenkung gelesen habe..... wenn ich noch Sportsitze brauche etc., wird es von der Zuzahlung her zu teuer für ein Firmenfahrzeug.

    Da muss ich wohl mal bei BMW vorbei und Probe fahren.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, mich abgesehen von der Motorisierung, so oder so zu verschlechtern? Ich liebe meinen E46 noch so wie damals, als ich 2003 mit meinem ersten E46 vom Hof des Händlers gefahren bin. Und der Wagen hat erst 175.000km runter. Ein wahrer Jammer.

    Ehrlich gesagt erscheint mir ohne vorherige genaue Prüfung der Ford stärker von Preis/Leistung. Die Kollegen wählen zu 90% den Ford und nur zu 10% den BMW.

    Mal schauen, auf jeden Fall lesen sich eure Zeilen so, dass ein zufriedener E46 Fahrer mit dem F30 wenig Freude hat. :(

    Viele Grüße
    Oliver

  • Es gibt schon Dinge die deutlich besser geworden sind. Automatik und Navi sind natürlich beim E46 mittlerweile völlig veraltet.

    Haptik und Materialauswahl im Innenraum hat sich zum E46 leider verschlechtert, dafür ist das Geräuschniveau niedriger.

    Beim Prinzip Freude am Fahren hat es sich teils verbessert und teils verschlechtert. Ein aufgeladener 4 Zylinder kann in vielen Dingen einem M54B30 nicht das Wasser reichen, dafür sind die Diesel deutlich besser als im E46. Die Lenkung im F30 ist gewöhnungsbedürftig und sicherlich nicht mit der klassichen direkten BMW Lenkung zu vergleichen, dafür ist das Fahrwerk wieder deutlich besser abgestimmt. Probefahren und entscheiden. Bei Ford bekommt natürlich mehr Auto fürs gleiche Geld, aber das war doch schon immer so.

  • Es gibt schon Dinge die deutlich besser geworden sind. Automatik und Navi sind natürlich beim E46 mittlerweile völlig veraltet.

    Haptik und Materialauswahl im Innenraum hat sich zum E46 leider verschlechtert, dafür ist das Geräuschniveau niedriger.

    Beim Prinzip Freude am Fahren hat es sich teils verbessert und teils verschlechtert. Ein aufgeladener 4 Zylinder kann in vielen Dingen einem M54B30 nicht das Wasser reichen, dafür sind die Diesel deutlich besser als im E46. Die Lenkung im F30 ist gewöhnungsbedürftig und sicherlich nicht mit der klassichen direkten BMW Lenkung zu vergleichen, dafür ist das Fahrwerk wieder deutlich besser abgestimmt. Probefahren und entscheiden. Bei Ford bekommt natürlich mehr Auto fürs gleiche Geld, aber das war doch schon immer so.



    Ja, stimmt. Einfach mal mit beiden fahren und hoffen, dass der BMW besser gefällt! :)

    Viele Grüße
    Oliver