Welche Feder hinten in einem 330i?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo,

    meine Feder (330i, 2002) hinten ist gebrochen und möchte die beiden austauschen. Hier im Forum wurde diskutiert, dass jeder 330i ein Sportfahrwerk besitzt. M-Fahrwerk habe ich nicht. Sind meine orig. Federn anders als bei einem normalen 320i oder nicht? Ich habe diese hier gefunden und laut Website sollten sie vielen Fahrzeugen passen, auch meinem. Was sagt Ihr? Wichtig ist, dass ich mein Fahrwerk dadurch nicht verschlechtert wird.

    http://www.ebay.de/itm/2X-FEDER-SATZ-FAHRWERKSFEDER-HINTEN-HINTERACHSE-VERSTARKT-BMW-3-ER-E46-316-330-/370722274849?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ABMW|Platform%3AE46&hash=item5650c4fe21

    Danke im Voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von carauto (16. Januar 2013 um 21:16)

  • Der :) geht mit deiner Fahrzeugausstattung in eine ETK-Federtabelle, wo die passende Teilenummer ausgeworfen wird. Sportl. FW hat der E46 serienmässig nicht. Dann hast du genau die richtige und nicht eine universelle dubioser Herkunft.:top:

  • Jetzt bin ich komplett verwirrt und brauche Eure Hilfe! Zwei BMW-Niederlassungen angerufen und die beiden meinen ich habe kein Sportfahrwerk,sie bekommen diese Info mit dem Fgstnumm. Die Feder kostet 90 eur für mein Auto.Und diese soll genau für mein Fahrzeug passen (Serienfeder!). Heute war ich Hobby-Werkstatt und ich habe selber am vorderen Federbein "SACHS 6Z Sport" gelesen. Was soll ich machen? Leider wurden die Stößdä. hinten schon getauscht (auch SACHS), und drauf steht nichts vom "Sport". Die hinteren Federn haben drei blaue Streifen. Sind diese jetzt "Sport" oder nicht? Ich habe in I-net SACHS für 60 eur gefunden, die sind für Autos mit Serienfahrwerk. Der Vorbesitzer war Rentner, der ein extra Sportfahrwerk nicht einbauen würde. Was soll ich jetzt tun??? ich tendiere die SACHS Federn für 60 eur zu kaufen, habe aber angst, dass das Auto höher sitzen würde.

  • Kennt jemand die Maße einer BMW-Sportfahrwerk-Feder? Angenommen, dass ich die Sportl.Fahrwerkabstimmung habe, welche Federn hinten würden passen (H&R, Eibach oder anderer guter Hersteller)?

  • Ich möchte das Thema abschliessen, vielleicht hilft es jemandem. Ich war bei Fahrwerkspezialisten in einer Tuning-Firma. Diese haben sich das Auto angeschaut und gemeint, dass alles "Serie" sei. Das "6Z Sport" sollte nur eine Bezeichnung des Stößda.-Herstellers sein. Aus diesem Grund habe ich neue SACHS 996 717 in I-net bestellt. In einer Hobby-Werkstatt musste ich ohne Federspanner kämpfen.Als ich meine orig. Feder raus hatte, mustte ich feststellen, dass diese 2 cm kürzer als die neue war:eek:. Der Werkstattsleiter hat gemeint, das wird nicht klappen. Es war schwierig die neue Feder rein zu bekommen, aber mit Hilfe dieses Videos ( http://www.youtube.com/watch?v=iol8cuIuGmE ) habe ich es geschafft (Tablet war dabei:D). Ich hatte aber Hebebühne. Das Auto sitzt minimal höher als vorher und das freut mich sehr. Ich hatte Angst, dass es hinten deutlich höher wird, aber jetzt sieht es super aus. Beim Fahren merke ich keinen Unterschied.

    5 Mal editiert, zuletzt von carauto (27. Januar 2013 um 20:15)

  • Feder raus hatte, mustte ich feststellen, dass diese 2 cm kürzer als die neue war:eek:. Der Werkstattsleiter hat gemeint, das wird nicht klappen. Es war schwierig die neue Feder rein zu bekommen, aber mit Hilfe dieses Videos ( http://www.youtube.com/watch?v=iol8cuIuGmE ) habe ich es geschafft (Tablet war dabei:D). Ich hatte aber Hebebühne. Das Auto sitzt minimal höher als vorher und das freut mich sehr. Ich hatte Angst, dass es hinten deutlich höher wird, aber jetzt sieht es super aus. Beim Fahren merke ich keinen Unterschied.

    Das klingt jetzt aber, was du vorne Sport Federn und hinten normale hast.

    Lieber V8, wie 800V

  • Laien bei der Arbeit.....mehr sag ich da nimmer zu,soll er mit seinem Schrott glücklich werden....


    Greetz

    Cap

    genau das hab ich eben auch gedacht :top: wird spannend zu sehen, wie sich dieses Ding im Grenzbereich verhält - wenn BMW beim E46 schon unterschiedliche Hinterachsfedern verbaut, je nachdem, ob ein Navi / HK verbaut ist oder nicht......

    Einmal editiert, zuletzt von toby (29. Januar 2013 um 22:02)

  • wird spannend zu sehen, wie sich dieses Ding im Grenzbereich verhält


    Den Grenzbereich muss man dafür gar nicht bemühen. Mit großer Wahrscheinlichkeit passt ja die neue Feder nicht zur Zugstufe der Dämpfer, also wird der Wagen hinten springen wie ein Gummiball, Er wird daher einen längeren Bremsweg und übersteuern in Kurven haben. Wenn die Diskrepanz groß genug ist, auch schon in moderat gefahrenen Kurven.

    Gruß
    Andreas

  • Das klingt jetzt aber, was du vorne Sport Federn und hinten normale hast.

    Das kann ich leider nicht sagen, BMW und Fahrwerkspezialisten von einer berühmten Tuning-Firma waren einer anderen Meinung. Solange das Fahrverhalten gleich ist, bin ich zufrieden, optisch sieht es auch sehr gut aus. Sollte sich was ändern, kommt dann H&R, Bilstein oder was anderes rein...x4.

    Und dem großen Meister lohnt sich gar nicht eine Antwort zu geben...:)

  • Mit großer Wahrscheinlichkeit passt ja die neue Feder nicht zur Zugstufe der Dämpfer, also wird der Wagen hinten springen wie ein Gummiball, Er wird daher einen längeren Bremsweg und übersteuern in Kurven haben. Wenn die Diskrepanz groß genug ist, auch schon in moderat gefahrenen Kurven.
    Andreas

    Mit größerer Wahrscheinlichkeit passen die neuen Feder zu den hinteren Standard-SACHS-Stößis noch besser. Diese wurden schon früher von jemandem gewechselt.

  • Ist schon ne interessante Diskussion hier...

    iZum EInen: Natürlich gibst E46 mit sportlicher FW Abstimmung serienmässig:

    Ab einem bestimmten Baujahr hatten alle 330er (i wie d) eine SFA serienmässig die man durch noch einen weitere SAA sportliche Fahrwerksabstimmung ohne weitere Tieferlegung weiter aufwerten konnte.

    Nach mkeinen Recherchen würde die SAA nur gekürzte Dämpfer bewirken.

    Die Feder eines 330i ist alsoca. 1,5 cm kürzer als eine "normale" E46 Feder.

    Die Federstärke ist abhängig von der Fahrzeugausstattung (Gewicht)

    piwi©
    Nicht jedes Facelift ist eine Schönheitsoperation... Meine Liebe begann mit einem E30 und endet mit dem E90. Mit nem F30 beginnt wohl eine Vernunftsehe...
    MA-PW XXX

  • Danke für die Info. Die offiz. Aussage von BMW war "Nur die Coupes mit 3.0 Motor hatten serienmäßig ein Sportfahrwerk". Aber wie kompetent der BMW-Mitarbeiter war...kann ich wirklich schwer beurteilen.:rolleyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von carauto (8. Februar 2013 um 20:47)