Rasenroboter: Infos, Tipps, Erfahrungsberichte

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Doch es ist eine Husqvarna Martin, mein leider schon verstorbener Freund hatte ein Kleinmotorengeschäft und der hatte von Husqvarna die meisten Prozente bekommen die er an mich weitergegeben hat, Freund halt ?

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ja normales Mineralbenzin altert, das tut einem Motor nicht gut, aber ich benutze normales Super E5 für den Sabo meiner Eltern, und der springt jedes jahr auch nach dem Winter nach 4x ziehen willig an......

    Das halte ich ehrlich gesagt nicht für nötig. Keine Ahnung was dieser Sonderktaftstoff kostet.

    Aber bei uns mäht auch ein Sabo Rasenmäher. Der hat mit einem halben Jahr alten Kraftstoff aber gleich gar keine Probleme....

    Mein Sabo lief mit dem Super E5 aus der Tanke auch recht problemlos, für den Bediener ist es aber deutlich angenehmer da weniger Gestank. Lagerfähigkeit ist auch besser. Wenn ich mal bei den Schwiegereltern mähe, die das Zeug nicht wollen, kann man es sehr gut an der Kleidung riechen…

    Im Laufverhalten sehe ich vor allem bei den 2-Taktern, Kettensäge, Heckenschere und Laubbläser, einen deutlichen Unterschied, vor allem auch nach längeren Standzeiten. Und auch da sehr viel weniger Gestank.

  • Benzin-Mäher mit Geratter kommt für mich nicht in Frage. Nur Elektro.

    Bzgl. Kabel: Ich weiß wie lästig es ist, hatte einen solchen bei unserem letzten Garten, ca. 600qm Rasen Hanglage ?

  • Ich kann nur zum Roboter raten. Bei allem Unsinn den der tut ist es doch deutlich angenehmer ihn einmal die Woche einzusammeln als einmal die Woche zu mähen. Zudem wird der Rasen VIEL schöner. Gerade im Frühen August als es nur geregnet hat hätte man ja jede Chance nutzen müssen….so mit dem Roboter wenn der Rasen mal halbwegs trocken war ggf. von der Arbeit aus die Play Taste in der App drücken…

    Neuen Rasen würde ich ggf. zwei mal normal mähen. Wenn der Roboter irgendwo Löcher reißt dann macht er das auch bei altem Rasen.

    Alternativ hatte ich nen recht neuen Bosch Akku Mäher. Den mit dem großen Akku. 36V oder so? Gab es günstig im Bundle mit dem Kantenschneider.

    Ich weiß nicht warum man sich Kabel oder Benzin antun sollte wenn es so starke Akkumäher gibt. Schlicht keine Arbeit, man holt das Ding aus dem Schuppen und mäht damit. Bei den hier angesprochenen Größen muss man ihn nichtmal immer aufladen, 50qm kann man locker zwei bis drei mal mit einer Ladung mähen.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Nein, Rasenroboter kommt mir nicht ins Haus.

    Da lebt ja nichts mehr.

    Ich habe lieber eine Wiese als einen Bilderbuchrasen. Gemäht wird alle 2 Wochen, und mit dem Akkumäher macht das tatsächlich keine Mühe.

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Nein, Rasenroboter kommt mir nicht ins Haus.

    Ich hätte gerne einen aber mich stört der Draht.

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Ich hätte gerne einen aber mich stört der Draht.

    Munter bleiben: Jan Henning

    Mein Schwiegervater hat sich beim Örtlichen Landmaschinen Handel eine Verlegemaschine geliehen. Wahnsinn. Die macht den Kanal auf, legt das Kabel rein und macht den Kanal wieder zu. Danach einmal drauf treten und fertig.

    Ich kann aus eignender Erfahrung sagen: mit dem Spaten dauert länger ^^

    Viele Grüße - Benjamin

  • Mein Schwiegervater hat sich beim Örtlichen Landmaschinen Handel eine Verlegemaschine geliehen. Wahnsinn. Die macht den Kanal auf, legt das Kabel rein und macht den Kanal wieder zu. Danach einmal drauf treten und fertig.

    Mein Vater hat die Montage mit beauftragt, die hatten auch so ein Teil und das ganze war deutlich schneller als befürchtet erledigt. Nach ein paar Jahren hatte er jetzt einen defekten Akku, der aber getauscht werden konnte.

    Bei uns hier haben wir nach jedem kleinerer Wind viel zu viele Äste, Blätter und ähnliches auf dem rasen, als dass ich den Roboter als sinnvoll empfinden würde. Zweites Problem sind die Katzen der Umgebung, die immer wieder Hinterlassenschaften auf dem Rasen lassen. Hätte jetzt auch nicht unbedingt Lust, dass der Roboter die auch noch fein verteilt.

    Außerdem macht mir Rasenmäher durchaus Spaß, mal ein paar Stunden in Ruhe im Garten und über Gott und die Welt nachdenken können. Da gehöre ich aber wohl zu einer Minderheit ;) Ich brauche aber auch keinen akkuraten 2cm Rasen, der reicht mir auf dem Golfplatz ;)...

  • Mein Schwiegervater hat sich beim Örtlichen Landmaschinen Handel eine Verlegemaschine geliehen. Wahnsinn. Die macht den Kanal auf, legt das Kabel rein und macht den Kanal wieder zu. Danach einmal drauf treten und fertig.

    Ich kann aus eignender Erfahrung sagen: mit dem Spaten dauert länger ^^

    Finde ich übertrieben. Zu 75% sieht man meinen Draht nicht mehr. Sogar so weit das man ihn nicht mehr findet wenn man möchte. Dort wo man ihn noch sehen kann ist der Rasen nicht gesund...da liegt mehr im Argen. Warum man dann die Verlegemaschine braucht verstehe ich nicht.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Ich hätte gerne einen aber mich stört der Draht.

    Munter bleiben: Jan Henning

    ich habe denn vom Landmaschinenhändler verlegen lassen.

    rattere seither sogar ohne Probleme mit der Vertikutierer darüber. :saint:

    TePee

    Ich würde für den ersten Schnitt ein Rasenmäher leien und danach der Roboter.

    Ich habe kein richtigen Rasenmäher mehr, mache mit meinem Husqvarna selbst den Frühlingsschnitt problemlos.

    Lieber V8, wie 800V

  • Außerdem macht mir Rasenmäher durchaus Spaß, mal ein paar Stunden in Ruhe im Garten und über Gott und die Welt nachdenken können. Da gehöre ich aber wohl zu einer Minderheit ;) Ich brauche aber auch keinen akkuraten 2cm Rasen, der reicht mir auf dem Golfplatz ;)...

    dito. Ich entspanne auch immer dabei. Habe auch meine Kinder eingebunden und mittlerweile gibts eher Streit wer auf dem Rasenmäher hockt.

    Natürlich ist es ein Todo an was man denken sowie ausführen muss. Manchmal passt mir das Timing auch nicht, so am Freitag Nachmittag vor dem sonnigen Wo.ende noch 2 Stunden investieren aber nach getaner Arbeit gings mir immer gut.

    BMW M3 CSL

  • dito. Ich entspanne auch immer dabei. Habe auch meine Kinder eingebunden und mittlerweile gibts eher Streit wer auf dem Rasenmäher hockt.

    So ein stinkender Viertakter macht halt auch noch Laune ^^:popcorn:

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Manchmal passt mir das Timing auch nicht, so am Freitag Nachmittag vor dem sonnigen Wo.ende noch 2 Stunden investieren aber nach getaner Arbeit gings mir immer gut.

    Da kann ich inzwischen auch gut zuschauen, wenn der Rasen was höher wird, dann wird eben mal nicht gemäht. Der Viertakter kommt ja auch mit höherem rasen zurecht ;)

  • Die AS Teile sind für ihren Anwendungsfall allerdings absolut Klasse.

    Für den Wald und 2x im Jahr unter Obstbäumen habe ich seit vielen Jahren einen Allmäher von denen, der zuverlässig seinen Dienst tut. Der Vorgänger davon, auch von AS, hatte sicher seine 30 Jahre oder mehr auf dem Buckel, bis ich beim Betanken unvorsichtig war, Benzin auf den heißen Motor gekommen ist und der Mäher gebrannt hat :cool: Früher habe ich damit auch Hänge geschnitten, da bin ich mit dem Freischneider aber schneller.

    Der Grund für den 2-Takter ist wohl, dass damit in allen Situationen die Schmierung sichergestellt ist, wäre ja blöd, wenn bei extremen Schieflagen kein Öl mehr gefördert werden könnte.

  • Die AS Teile sind für ihren Anwendungsfall allerdings absolut Klasse.


    Für den Wald und 2x im Jahr unter Obstbäumen habe ich seit vielen Jahren einen Allmäher von denen

    Das ist so, die fressen sich durchs dichteste Unterholz und Brombeerhecken, den bekommt man so schwer abgewürgt wie eine Husqvarna Kettensäge. Faktisch ist AS heute noch die ehemalige Miele für den Garten.

    Der Grund für den 2-Takter ist wohl, dass damit in allen Situationen die Schmierung sichergestellt ist, wäre ja blöd, wenn bei extremen Schieflagen kein Öl mehr gefördert werden könnte.

    Exakt.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Heute habe ich einen worx Vision in Betrieb genommen - und es funktioniert!

    Demnächst soll noch ein Update für die Kante kommen, dann ist das Teil perfekt für mich

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)