Rasenroboter: Infos, Tipps, Erfahrungsberichte

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Bei mir klappt es auch nicht gut, wenn der Draht durch ist. Wenn ich die Verstärkung des Signals hochdrehe, klingelt es immer. Wir rennen damit wie blöd durch den Garten und lauschen auf kleinste Nuancen der Lautstärke. Meine Frau hat es schon mal geschafft, damit einen Bruch zu finden, ich nicht.

    Gruß

    Stefan

  • Mhhh… eigentlich hört der Ton dann einfach auf, sobald man über die Schadstelle drüber ist. Ist dann schon eindeutig zu erkennen. Wichtig ist natürlich, dass bei der Suche nur EIN Kabelende an der Ladestation angeschlossen ist.

  • Ja, klar. Richtig angeschlossen ist das schon. Irgendwie wird aber immer das Klingeln durchgeschleift. Keine Ahnung, ob durch die Erde, durch die Leitkabel oder wie auch immer.

    Gruß

    Stefan

  • Des Rätsels Lösung will ich noch nachreichen: Die Kabelverbinder, die ich zuerst genommen habe, waren alle Schrott. Mit dem neu gekauften Verbinder von Gardena (ist mit so einem glitschigen Gel gefüllt) funktioniert es wieder einwandfrei. Es war nur genau die beschädigte Stelle zu flicken. Warum das Kabel allerdings einige Wochen nach dem Verlegen plötzlich durchgeschnitten wurde, obwohl es vorher einwandfrei funktioniert hat, lässt sich nicht mehr feststellen.

    Jetzt weiß ich auch, dass der Mäher vier Tage chaotisches Mähen braucht, um an jeder Stelle mal gewesen zu sein. Nach 2 Tagen sah es allerdings schon wieder recht manierlich aus und es standen nur noch kleine Büschel irgendwo rum.

  • Warum das Kabel allerdings einige Wochen nach dem Verlegen plötzlich durchgeschnitten wurde, obwohl es vorher einwandfrei funktioniert hat, lässt sich nicht mehr feststellen.

    War bei mir auch so. Am Wochenende hat meiner das Kabel von der Pool Pumpe gefressen...was für ein Massaker.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Tipp für die Worx Besitzer: Die neue Firmware von vor ca. 2 Wochen ist echt gut. Wurde auch jetzt extra per Newsletter beworben.

    Mit dem Update davor gräbt er wesentlich weniger Löcher. Ist aber dann dauernd über den Draht gefahren und hat abgeschaltet. Ich musste den jeden zweiten Tag einsammeln. Jetzt ist das Problem beseitigt und der Rasen wird hoffentlich lochfrei schön ;)

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Ich habe vor einigen Wochen ca. 300qm Rasen neu angelegt. Sommer ist natürlich nicht die beste Zeit dafür, ergab sich aber so.

    Musste nach ca. 4 Wochen nun das erste mal mähen. Es dauert noch bis es ein, hoffentlich, einigermaßen schöner dichter Rasen ist. So lange schätze ich sollte ich einen normalen Rasenmäher benutzen? Und erst später ggf. auf Mähroboter wechseln? Langfristig stelle ich mir letzteren vor.

    Die gesamte Rasenfäche ist eben, teilweise über Aufschüttung erreicht, somit Böschung bis zu 1m Höhe.

    Meinungen, Tipps…? Danke schon mal.

  • 300qm? Ich würde mir erst mal einen guten Benzinmäher (Honda/Sabo etc) kaufen. Nach einer Saison merkst du ob dir das Mähen lästig wird, dann kommt der Roboter.

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Ok, dann lies dich mal in das Thema Akkurasenmäher ein, auch dort gibt es solche und solche…. Hab ich selbst aber keine Erfahrung mit - bei meinen 50qm Wiese geht ein Elektromäher mit Kabel - das nervt aber kolossal bei größeren Flächen.

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Einfach die 50qm mit PV Modulen auslegen, dann muss man gar nicht mehr mähen und tagsüber, bei Sonnenschein, kann man zwischendurch den Serverschrank einschalten, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben :duw:

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Danke, da ist was dran. Allerdings möchte ich nichts mit Benzin. Wenn dann, elektrisch.

    Kann mich da der Empfehlung von Jan Henning nur anschließen, Kabel nervt vor allem, selbst bei kleinen Flächen. Für 300qm reicht sicher auch ein Akkumäher, da kann man auch mal bei Stihl schauen. Ich selbst finde Benzin aber deutlich bequemer, auch bei einem kleinen Grundstück. Allerdings würde ich empfehlen nicht den Sprit von der Tankstelle sondern Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin), z.B. von Aspen tanken.

  • Ja normales Mineralbenzin altert, das tut einem Motor nicht gut, aber ich benutze normales Super E5 für den Sabo meiner Eltern, und der springt jedes jahr auch nach dem Winter nach 4x ziehen willig an......

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Kann mich da der Empfehlung von Jan Henning nur anschließen, Kabel nervt vor allem, selbst bei kleinen Flächen. Für 300qm reicht sicher auch ein Akkumäher, da kann man auch mal bei Stihl schauen. Ich selbst finde Benzin aber deutlich bequemer, auch bei einem kleinen Grundstück. Allerdings würde ich empfehlen nicht den Sprit von der Tankstelle sondern Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin), z.B. von Aspen tanken.

    Das halte ich ehrlich gesagt nicht für nötig. Keine Ahnung was dieser Sonderktaftstoff kostet.

    Aber bei uns mäht auch ein Sabo Rasenmäher. Der hat mit einem halben Jahr alten Kraftstoff aber gleich gar keine Probleme....

  • Sonderkraftstoff? :idee:

    Den habe ich auch für das Notstromaggregat gekauft, der ist ein paar Jahre haltbar und wenn ich ihn bis dahin nicht gebraucht habe schütte ich die paar Liter in den Tank vom Cabrio und kaufe mir wieder einen Kanister von dem Sonderkraftstoff für das Notstromaggregat.

    Für die Motorsäge habe ich auch den Sonderkraftstoff von Aspen, selbst nach Jahren springt die Säge nach ein paar mal ziehen wieder an.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • selbst nach Jahren springt die Säge nach ein paar mal ziehen wieder an.

    Dann ist es keine Husqvarna ^^ Wenn die nur 15min steht muss ich schon öfter ziehen. Vorteil der Husky ist, man bekommt sie auch nicht so einfach aus wie eine Stihl, die reisst wie ein Ochse an der Kette :hi:

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad