Rasenroboter: Infos, Tipps, Erfahrungsberichte

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Mal schauen, der ist überdimensioniert.

    Pffffft.....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • So habe den Robo jetzt am laufen. Mit meinem Aftermarket 5,5Ah Akku ist er direkt mal stehen geblieben. Das ist ja nicht Sinn der Sache. Lade jetzt mal den mitgelieferten Akku voll und dann mal schauen. Wie lange sollten der so laufen mit einer Akku Ladung?

    Ich tippe mal so 45min mit dem 2Ah Akku.


    Ich vermute inzwischen das der 2Ah Akku mein Problem verstärkt. Mit Stein auf dem Akkudeckel dreht der Mäher besser und rutscht weniger durch. Mit dem leichten Akku scheint mir der Mäher hinten einfach zu leicht zu sein.

    Ich habe jetzt einen Beutel mit Kies hinten rein gestellt, wenn das nicht reicht kann ich noch Sand nehmen, der dürfte nochmal schwerer sein.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Ich tippe mal so 45min mit dem 2Ah Akku.


    Ich vermute inzwischen das der 2Ah Akku mein Problem verstärkt. Mit Stein auf dem Akkudeckel dreht der Mäher besser und rutscht weniger durch. Mit dem leichten Akku scheint mir der Mäher hinten einfach zu leicht zu sein.

    Ich habe jetzt einen Beutel mit Kies hinten rein gestellt, wenn das nicht reicht kann ich noch Sand nehmen, der dürfte nochmal schwerer sein.

    Ich habe es heute morgen auch gemerkt bei etwas feuchtem Untergrund. Aber es ist sonst recht flach hier im Norden. Sollte schon gehen;)

    Meiner läuft mit dem 2,0ah ca. 1 std. Bisschen länger sogar.

    Viele Grüße - Benjamin

  • Nach 2 Bosch Rasenrobotern, die beide die Garantiezeit nicht überlebt haben, habe ich jetzt einen worx 700 M+.

    Das Kabellegen war kein Spaß für Knie und Rücken, aber dem fast 7 Jahre alten Bosch Kabel habe ich nicht mehr getraut.


    Heute dann den worx angeschlossen und in Betrieb genommen. Unser Rasen ist von Anfang an mit Kantensteinen usw. auf den Betrieb eines Roboters ausgelegt, trotzdem kam beim Bosch dauernd ein Mimimi und der worx ist heute ohne Probleme durch alle kritischen Ecken. Bisher bin ich begeistert.

    Die Iphone App gefällt gut, klasse finde ich auch die Abfrage der ganzen Parameter zum Rasen. Da wird beim Mähen auch noch Rücksicht auf die Zeiten der Gartenbewässerung genommen, das finde ich sehr gut. Und er ist deutlich leiser als der Bosch.


    Mal sehen, wie er sich über den Sommer so schlägt,

  • Ein Kunde von mir hat mir gerade gestern erzählt dass er seit längerem einen Mähroboter von Stihl im Einsatz hat und sehr zufrieden damit ist.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ich habe eben mal in den Status meines betagten Husqvarna 430X geguckt. Das Ding war teuer und die Bedienung wäre ohne das Robonect Modul ein Witz. Aber er hat jetzt über 3.200 Betriebsstunden und der Mäher selbst hat nie Ärger gemacht. Wenn irgendwas zickt, sind das die Kabel. 3.200 Betriebsstunden wären bei einem Auto ja schon nicht unerheblich.


    Gruß

    Stefan

  • Ich habe eben mal in den Status meines betagten Husqvarna 430X geguckt.


    Mähroboter von Stihl

    Die Huskys und Stihls sollen sehr gut sein, ja. Sind ja aber auch eher Firmen mit längerer Gartengeräteerfahrung im professionellen Bereich.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Ich habe den 800+ seit ein paar Wochen laufen. Tut was er soll. Bin sehr zufrieden 👌

    Viele Grüße - Benjamin

  • Mein Husky 420 hat kürzlich die 4000h hinter sich gebracht.

    War nicht ein einziges Mal beim Service oder Reparatur und läuft wie am ersten Tag.

    Akku scheint auch noch top zu sein, Mähdauer ist nicht kürzer als zu Beginn, er mäht immer noch 100 min, bis er wieder laden muss.

  • Ich wäre sehr froh wenn alle Nachbarn Rasenroboter hätten.

    Lebe in einem MFH, direkt nebenan ist eine Reihenhaussiedlung , total ca. 20 Häuschen je 4.5 m breit mit je ca. 40 m2 Rasenfläche, natürlich hat jeder seinen lärmigen Billig-Benzinmäher und fast nonstop ist jeweils einer am Wochenende am Mähen...

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Ist wirklich sozialverträglicher als ein Benziner. Allerdings machen die Dinger schon ein paar Geräusche, speziell wenn Äste herumliegen. Das und die angebliche Igelproblematik sind die Gründe, weshalb unserer nicht nachts läuft.


    Gruß

    Stefan

  • schön hier auch ein paar positive Stimmen zu Worx zu hören!

    Kabel verlegen wollte ich nie, aber jetzt sind ja die ersten kabellosen Mähroboter verfügbar.
    Eigentlich sollte es ein Worx Vision werden. Aber nachdem ich in einem Roboterforum ein wenig gelesen habe... 8|

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)


    Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben!

    (Otto von Bismarck)

  • Kabel verlegen wollte ich nie, aber jetzt sind ja die ersten kabellosen Mähroboter verfügbar.


    Mich reizt der hier bereits verlinkte Luba AWD 5000 - nicht nur wegen des Namens ^^


    Allerdings ist mein Grundstück für Rasenroboter blöd geschnitten.
    Ich muss quasi 3seitig mähen (I_I-Form), hab aber beim _ eine betonierte Fläche zum überqueren auf der ich keinen Mähdraht verlegen kann.

    Mähen darf er dort auch nicht, aber er muss sie überfahren (zukünftige Verandafläche), ansonsten kommt er nicht zum hinteren Mähbereich.

    "Im" U stehen Haus+Nebengebäude.


    Beim Luba ist das Problem, dass er die RTK Referenzstation in Reichweite haben muss, da er sonst bei Signalabbruch zuerst deutlich langsamer mäht um dann letztlich ganz zu stoppen wenn das Signal nicht wiederkommt...

    Eine zweite RKT Station kann man nicht integrieren und einen RTK Repeater gibts nicht...

    Und zum "mal testen" ist das Ding zu teuer. :sz:

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Ich wäre sehr froh wenn alle Nachbarn Rasenroboter hätten.

    Lebe in einem MFH, direkt nebenan ist eine Reihenhaussiedlung...

    Das Problem ist, dass für die mickrigen Flächen solcher Häuser die gängigen Robbies völlig überdimensioniert sind.

    Ich hätte auch gerne einen, da müsste es aber ein „Mikro“ Modell sein.

  • Für die Miniflächen könnte man auch einen Handrasenmäher nehmen. ;)

    Heute morgen hat der worx erst mal die knapp 3 Stunden nach der Beregnung gewartet, ist aber jetzt draußen. Der ist so leise, dass der Nachbar auf der Terrasse das Ding nicht hört.

    Der_Stevie : Unserer läuft auch nicht nachts, die App bietet das sogar ausdrücklich zum Igelschutz an.

    Unangenehme Tierbegegnungen hatte ich nur mit dem ersten Bosch. Die Nachbarskatze hatte einen erlegten Vogel auf unserem Rasen deponiert und unser Mäher ist mehrmals über die Reste. :kotz:

  • Das Problem ist, dass für die mickrigen Flächen solcher Häuser die gängigen Robbies völlig überdimensioniert sind.

    Ich hätte auch gerne einen, da müsste es aber ein „Mikro“ Modell sein.Si

    Soweit verständlich. Ich wuchs aber auch in so einem "Hühnerhaus" auf, da hatten wir einen handgeschobenen Spindelmäher für die paar m2, nach ca. 30 Minuten war das erledigt, ich musste das selbst oft genug machen.

    In etwa sowas:

    Gardena Comfort Spindelmäher 400 C (Schnittbreite: 40 cm) | BAUHAUS

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Wieso darf auf dem Beton nicht gemäht werden?


    Gruß

    Stefan


    Weil das die zukünftige, geflieste Veranda sein wird.

    Mir wäre da unwohl wenn da der Robbi mit drehenden Messern drüberfährt - oder sehe ich das unnötig kompliziert?
    Da stehen ja dann Liegen, Stühle etc. - im Zweifel liegen 1-3 Katzen da ^^


    Mal davon ab, dass es 17,5x8,5m = knapp 150m² wären, die er quasi unnötig "mähen" würde.

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Ich sehe da kein grundsätzliches Problem. Bei den älteren Nachbarn habe ich es auch so eingerichtet, dass er über einen Betonweg fährt.


    Katzen sehe ich seit Kurzem als ein Problem an. Wir haben zwei relativ junge Katzen, die ziemlich ungeschickt und unachtsam sein können. Seit wir die haben, lasse ich den Mäher nicht mehr laufen, wenn sie draußen sind. Ich habe irgendwie Sorge, der könnte über die Schwänze fahren, wenn die nicht aufpassen. Angst vor dem Mäher haben die absolut nicht.


    Gruß

    Stefan