Rasenroboter: Infos, Tipps, Erfahrungsberichte

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Welchen Rasenroboter bis 500m2 könnt ihr empfehlen?

    Der Versuchung sollte man nachgeben, man weiß nie, ob sie wiederkommt. (Oscar Wilde)

  • Auf jeden Fall einen, der lt. Beschreibung mindestens 1000 m2 schafft. :)


    Mein Rasen hat auch ca. 500 m2, mein Mäher schafft aber offiziell 2000 m2.

    Das ist keinesfalls überdimensioniert, der Kumpel ist dafür halt nur 3 Stunden am Tag auf dem Rasen unterwegs, was auch angenehm ist.

  • Etwas Rückmeldung zum Worx:


    - Anfangs war ich eher unzufrieden. Das letzte Software Update brachte ihn wieder in die Spur, jetzt funktioniert das ACS zumindest etwas und er macht nicht nur Löcher, da das Wenden weicher ist.

    - Die Schneidezeit war am Anfang viel zu lang. Aktuell fährt er nur noch 1h alle zwei Tage. Das reicht für 30% Angabe, 500qm laut Spec und unter 200qm Rasen. Wenn zu lang macht er noch mehr Löcher.

    - Das ACS funktioniert leidlich. Bei zwei eng bei einander liegenden Hindernissen weicht er dem ersten aus und knallt in das nächste. Bei den Stangen des Klettergerüstes gräbt er dann immer ein Loch.

    - Stufen zum Pflaster dürfen maximal einen cm hoch sein, sonst hängt er ein. Optimalerweise wächst der Rasen leicht über die Kante und wird erst dann zurück geschnitten.

    - Junger Rasen am Rand....geht gar nicht. Gräbt er um. Hier muss man 2 Monate von Hand schneiden bis der Rasen echt über die Kante gewachsen ist.

    - 90° Innenecken mag er gar nicht. Hier gräbt er sich ein sobald irgend eine Kante vorhanden ist. Das Problem: Er fährt an die Begrenzung, dreht in Richtung der Ecke und stößt sofort an. Darauf versucht er ne rigorose 180° Drehung, bei der volles Drehmoment auf einem Rad ist. Wenn er dabei an eine Kante kommt reißt der Rasen auf.

    - Positiv: Bis auf die Ecken und den "feuchten" Rand im Norden ist der Rasen perfekt. Wir hatten noch nie so einen guten Rasen.


    Aktuell ist eine Ecke ganz raus, da habe ich den Draht weg verlegt. Auch bei der hinteren, feuchteren Seite sind 50cm aktuell tabu bis zum Winter. Da war zu viel Schaden weil er sich auch gerne am Trampolin angehängt und umgegraben hat.

    Für nächstes Jahr:

    - Ich denke ich lege an der Terrasse den Draht wirklich in die Kante der Steine. So kann ich ggf. kleine 45° Ecken machen um das Eingegrabe an den Ecken zu vermeiden. Die Ecken kann man ja per Hand alle paar Wochen abschneiden.

    - Am Pflasterplatz habe ich das Problem, dass ein Betonkeil unter dem Rasen so 10cm rein ragt. Da bekomme ich keine Heringe unter....auch da wäre es besser den Draht direkt an das Pflaster zu legen.


    Würde ich den Garten neu anlegen....dann würde ich den Roboterdraht definitiv in das Pflaster integrieren. Also "Garage" auf das Pflaster und den Draht darunter, damit der Roboter so viel wie möglich auf dem Pflaster wendet.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Das ACS funktioniert leidlich.

    Ich zitiere mich mal selber, habe jetzt einen Grund für meine Probleme gefunden...https://wiki.worx.com/de/acs-modul

    ACS ist aus...5 Sekunden nach dem Umdrehen und bei der Rückkehr am Draht.


    Was da nicht steht ist das der ACS wohl auch beim Kantenschneiden aus ist. Also fährt er auch am Start im normalen Programm den Draht erstmal ohne ACS ab. Ich hatte jetzt die Ecke die er immer umgegraben hat neu angelegt. Zum Schutz dann gestern einen Mörtelkübel mit Pflastersteinen beschwert und volle Gießkannen hin gestellt um die Stelle zu verbarrikadieren. Die Gießkannen waren heute Morgen im Rasen verteilt, der Mörtelkübel ordentlich auf dem Grillplatz geschoben und der neu angelegte Rasen gründlich umgegraben.


    Mit anderen Worten....wenn man keinen ausladenden Garten mit einem Hindernis in der Mitte hat ist der ACS völlig wertlos. Sobald ein Hindernis nicht mehr als 1m vom Draht weg ist hat man immer die Gefahr, dass sich der Mäher beim Umdrehen dran fest fährt.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Gießkannen hab ich auch schon als Blockade verwendet. Ist beim Husqvarna kein Problem, der dreht bei sehr leichtem Kontakt sofort um. Der Works schein ja recht grob zu sein…

  • Ja, den hält so schnell nichts auf. :(


    Ich habe den M500Plus. Ist der gleiche Mäher wenn ich das richtig sehe in kleiner.

    genau, ich glaube meiner hat die Spur vom 1000er. Sind auch so 600qm Rasen, deswegen bin ich gespannt.

    Wenn du noch Tipps hast bin ich sehr Dankbar :)

    Viele Grüße - Benjamin

  • Oben stehen ja schon ein paar Sachen. Mach auf jeden Fall die Mähzeit nicht zu lang....eine Akkuladung pro Tag und das alle 2 Tage sollte auch bei dir reichen. Du siehst ja schnell ob was stehen bleibt.

    Draht hatte ich anfangs zu weit weg vom Rand, die Schablone ist für mich der Maximalabstand.

    Und natürlich vor der ersten Benutzung die Firmware prüfen. Auf jeden Fall das Update machen bevor er den Rasen ruiniert.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Und natürlich vor der ersten Benutzung die Firmware prüfen. Auf jeden Fall das Update machen bevor er den Rasen ruiniert.

    Sorry, aber überlegt mal wenn das jemand vor 20 Jahren gesagt hätte, dass man bei nem Rasenmäher erst mal auf die neueste Software updaten muss, damit er richtig funktioniert....


    Ich stell mir da gerade die Bugfix Liste beim Hersteller vor


    V2.3.45 Fallobst "Birne" included

    V2.4.0 Exotische Büsche aus 5 Ländern für Umfahrung integriert

    V2.4.8 Hindernisserkennung optimiert, aus dem Nest gefallener Jungvogel included

    V2.4.76 Neue Rasensorte "RSM 4.5 Golfrasen Halbrauhflächen" aufgenommen


    SCNR

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Sorry, aber überlegt mal wenn das jemand vor 20 Jahren gesagt hätte, dass man bei nem Rasenmäher erst mal auf die neueste Software updaten muss, damit er richtig funktioniert....

    Ja....ich glaube ich würde das Ding würde ich auch nicht wieder kaufen, sondern nen anderen...

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Sorry, aber überlegt mal wenn das jemand vor 20 Jahren gesagt hätte, dass man bei nem Rasenmäher erst mal auf die neueste Software updaten muss, damit er richtig funktioniert....

    So ganz durchdacht ist das alles auch nicht. Ich muss beim Fernseher regelmäßig Android Apps neu starten. Bei den Staubsaugern muss ich alle paar Monate das WLAN neu verbinden und ein paar Grundeinstellungen neu machen, die sie bei der Gelegenheit vergessen. Und meine über 80-jährigen Nachbarn sind mit ihrem Rasenroboter völlig überfordert. Die brauchen ihn gesundheitlich am dringendsten, haben aber noch nie einen PC bedient. Also habe ich die Installation gemacht und muss ca. 10-20x im Jahr da rüber. Meistens ist das Ding dann nur aus irgendeinem Grund nicht mehr im Automatikmodus und ich muss nur den Code eingeben und Start drücken.


    Für mich/uns sind das keine Probleme. So lange diese Produkte aber für solche Leute nicht tauglich sind, sind sie auch nicht wirklich ausgereift.


    Gruß

    Stefan

  • So lange diese Produkte aber für solche Leute nicht tauglich sind, sind sie auch nicht wirklich ausgereift.

    Naja, man überlege mal was man vor 20-30 Jahren damit für Schwierigkeiten gehabt hätte: Betriebssysteminstallation mittels 12 Disketten, dabei Platte formatieren und partitionieren. AOL-CD einlegen, die 50 Stunden Freiinternet aktivieren, Treiberinstallation Bedienfeld mit Diskette, automaeh.bat mit Pfad und Tempverzeichnis anpassen, loadhigh der mower.exe und der wichtigsten Treiber, also highmaeh.sys und lowmaeh.sys, zuletzt in der mowingblade.bat die buffers und speed anpassen sowie mit C:\DRIVER\SB16\MIXERSET /P /Q den Sound an- oder abschalten.


    Ich finde schon dass das einfacher geworden ist :sz:

    Verbrennungsmotoren sind überlebenswichtig :zf: Dinosaurier hatten keine - Zack, ausgestorben :hi:

  • Schon richtig, aber Fernseher, Staubsauger oder Rasenmäher sind normale, alltägliche Gebrauchsgegenstände. Wenn die ganze Bevölkerung sie nutzen kann, würde ich von einem ausgereiften Produkt reden.


    Klar, ansonsten bin ich auch froh, nicht mehr auf Mainboards jumpern zu müssen und Interruptkonflikte zu beheben.


    Gruß

    Stefan

  • Wenn die ganze Bevölkerung sie nutzen kann, würde ich von einem ausgereiften Produkt reden.

    Damit wäre auch eine EC-Karte und Geldautomaten kein ausgereiftes Produkt, ich kenne Leute die sich weigern das Teufelszeug zu verwenden.

    Verbrennungsmotoren sind überlebenswichtig :zf: Dinosaurier hatten keine - Zack, ausgestorben :hi:

  • Damit wäre auch eine EC-Karte und Geldautomaten kein ausgereiftes Produkt, ich kenne Leute die sich weigern das Teufelszeug zu verwenden.

    Weigern ist ja ok. Dafür kann der Hersteller nichts. Ich kenne aber keinen, der daran scheitert.


    Sorry, aber wenn ich beim Fernseher ins Setup muss, die App Liste durchforsten, die richtige App abschießen und neu starten muss, klemmt da was. Es geht nur darum, fernsehen zu wollen. Dafür sollte man keine IT Kenntnisse brauchen.


    Gruß

    Stefan

  • Weigern ist ja ok. Dafür kann der Hersteller nichts. Ich kenne aber keinen, der daran scheitert.

    Die weigern sich weil sie dran gescheitert sind. Geht man halt an den Schalter.

    Sorry, aber wenn ich beim Fernseher ins Setup muss, die App Liste durchforsten, die richtige App abschießen und neu starten muss, klemmt da was.

    Ja, da klemmt was. Hat mein mittlerweile fast 10-Jahre alter Samsung nicht.


    Bei nem Rasenmäherroboter den Code eingeben und Start drücken ist jetzt nicht sooo schwierig. Kann mir kaum vorstellen dass man das dem Karl-Günther nicht 3x zeigt und er das dann nicht selber kann.

    Verbrennungsmotoren sind überlebenswichtig :zf: Dinosaurier hatten keine - Zack, ausgestorben :hi:

  • Bei nem Rasenmäherroboter den Code eingeben und Start drücken ist jetzt nicht sooo schwierig. Kann mir kaum vorstellen dass man das dem Karl-Günther nicht 3x zeigt und er das dann nicht selber kann.

    Konnte ich mir auch kaum vorstellen. Damit sind die hier in der Nachbarschaft aber nicht allein. Eigentlich muss da ein dicker grüner und ein roter Button drauf und das wars. Damit würden die auch klarkommen und hier wären viel mehr von den Dingern im Einsatz.


    Gruß

    Stefan

  • Den Trödel habe ich mit unserem Al-Ko

    wenn der ohne Power stehenbleibt muß man ihn auch wieder aufwecken

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Den Trödel habe ich mit unserem Al-Ko

    wenn der ohne Power stehenbleibt muß man ihn auch wieder aufwecken

    Wie alt ist der dass der es nicht mehr heim schafft? Ist da der Akku so durch?

    Verbrennungsmotoren sind überlebenswichtig :zf: Dinosaurier hatten keine - Zack, ausgestorben :hi: