Rasenroboter: Infos, Tipps, Erfahrungsberichte

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo,


    ist hier jemand wieder mal auf einen Roboter umgestiegen?
    Mich nervt die Rasenmäherrei schön langsam richtig. Ich muß bei unserem Rasen jede Woche mähen, weil ich sonst das Schnittgut nicht wirklich unterbringe. Wenn ich mähen kann, dann entweder a) regnet es oder b) der Wertstoffhof hat für den Rasenschnitt schon geschlossen.


    Der gammelt dann ein paar Tage vor sich hin und ist eine riesen Sauerei. Das im Auto zu transportieren ist eine Stinkbombe sondersgleichen.


    Wie macht Ihr das mit dem übrigen Rasenschnitt? Beim Roboter bleibt ja nichts übrig.

    Grüße
    Markus <-- formerly known as powders


    To be or not to be · Shakespere | To do is to be · Nietzsche | To be is to do · Sartre | Do be do be do · Sinatra

  • So wie der Roboter: mulchen.


    Frau will keinen Komposthaufen, also haben wir Rasenmäher gekauft, die mulchen.
    Den da und den da.


    Normalerweise müssen wir einmal die Woche mähen. Falls wir gedüngt haben, 2-3 mal.
    Dauer: max 30 Minuten für gut 700qm.

    Viele Grüße --Michael--
    "Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude" (A. Merkle, 2005)
    520dT (F11)

  • Zitat

    Wie macht Ihr das mit dem übrigen Rasenschnitt?


    Normalerweise kann ich den in den braunen Tonnen versenken, sind je nach Höhe meist 2-3 Tonnen, ganz selten mehr. Bei starkem Wachstum im Frühjahr mähe ich schon mal wöchentlich, meist aber nur alle 2 Wochen. Zum Glück haben wir viel Moos :D. Zur Not wird er mal zwei Tage auf dem Grundstück zwischengelagert, dass ist aber in der Tat nicht so schön. Auf die Idee ihn irgendwo hin zu fahren käme ich jedenfalls nicht.


    Ich gehöre aber wohl zu den wenigen Menschen die Rasenmäher entspannend finden...

  • Das Problem bei uns ist wohl, daß mich wohl mit einem o.a. Aufsitzmäher die Nachbarn auslachen würden. Fläche ca. 120m². Wir haben letztes Jahr den Garten gemacht und einen Rollrasen bekommen. Ich glaube der wächst pro Woche 5cm, gräßlich. :crazy:
    Ich sollte wohl etwas Moos ansähen. :D


    Momentan mähe ich mit einem Wolf Elektromäher. Aber da kann ich nach 2 Wochen Mähpause je Bahn 1x ausleeren.. :rolleyes::mad:


    So ein Rasenmäherroboter wäre schon was. Ich habe noch etwas Angst vor Diebstahl, ehrlichgesagt, wenn der da Tagsüber seine Runden dreht.


    In 1-2 Jahren wird man den wohl für 500€ bekommen. Momentan habe ich Ihn für knapp 1000€ gesehen, bei Gardena bekommt man momentan 100€ zurücküberwiesen.

    Grüße
    Markus <-- formerly known as powders


    To be or not to be · Shakespere | To do is to be · Nietzsche | To be is to do · Sartre | Do be do be do · Sinatra

  • Das Problem bei uns ist wohl, daß mich wohl mit einem o.a. Aufsitzmäher die Nachbarn auslachen würden. Fläche ca. 120m².


    Und das zurecht... :D


    Mulchen ist dann trotzdem ne Alternative gegen zuviel Rasenschnitt. Allerdings muss man dann öfter mähen, sonst klappts mit dem zerhäckseln nicht. Und der Rasen sollte nicht nass sein. Kannst Du den Robbi nicht fahren lassen, wenn einer von Euch zuhause ist ?


    Zwischenlagern ist echt ätzend.
    Wir haben kürzlich unsere Vertikutier-Restprodukte sowie die vom Weg abgestochenen Rasensoden zwischengelagert, weil wir das ursprünglich nach und nach in der Biotonne entsorgen wollten. Aber das hätte ewig gedauert. So haben wir dann von Nachbarn den Anhänger geliehen und das Zeug zum Wertstoffhof gefahren.

    Viele Grüße --Michael--
    "Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude" (A. Merkle, 2005)
    520dT (F11)

  • Habe jetzt den Gardena 40Li im Obi bestellt.
    Nächste Woche kommt er an (2 Wochen Lieferzeit !?!).


    http://www.amazon.de/gp/product/B006MWDNVI?tag=auto-treff-21 [Anzeige]


    Bin gespannt. Ich persönlich mähe ganz gerne Rasen, das ist auch so mit das einzige was ich gerne im Garten mache und den Versenkregnern bei der Arbeit zuzuschauen :D


    Da ich ja dann nicht mehr da bin muss so ein Elektro Schaf her. Wirklich lange informiert habe ich mich nicht. BOSCH kommt nicht in Frage da ich die Marke nicht mag für den Consumer Bereich und da bleibt nur noch der Husqvarna und der Gardena übrig. Husqvarna sicher toll, sieht aber nicht gut aus (nur der Bosch ist noch hässlicher). Der Gardena ist hübsch, hat fast die gleiche Technik und ist relativ günstig. Somit war die Frage welcher Roboter in Frage kommt in gefühlt 2 min erledigt.


    Habe mir auf Youtube schonmal die ganzen Anleitungen angeschaut wie man den installiert, scheint recht einfach zu sein. Ich habe nur einen steilen Anstieg von der oberen auf die untere Ebene, das wird der Knackpunkt ob er das schafft oder nicht, wir werden sehen.


    Werde dann berichten wie er läuft.

  • Weiß jemand, ob man diesen Begrenzungsdraht auch ein Stück weit unter einem Pflaster verlegen könnte? Erkennt der Mäher den dann noch?
    Klingt komisch, aber bei mir müsste der Mäher ein Stück Pflaster überqueren, um von einer Rasenfläche auf die andere zu kommen.

  • detlef
    Brauche den großen nicht, mir reicht der 40Li der geht bis 400qm Rasenfläche. ;)
    Zumal die Garage ein ziemlicher Abriss ist. Diese besteht nur aus dem Deckel!!! und dafür verlangt Gardena 180€ im Zubehör. Selbst Apple hätte dafür nur 179€ verlangt :D
    Es ist wirklich nur der Deckel, der Rest ist immer dabei:


    Andreas
    Ja das geht, kann man ich meine bis 20cm unter der Erde verlegen.

  • detlef
    Brauche den großen nicht, mir reicht der 40Li der geht bis 400qm Rasenfläche. ;)


    Mir haben zwei Händler gesagt, meist mal 2 rechnen, 400qm sind gerechnet bei schön rechteckigen Rasen und täglichen Einsatz.

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Hallo Zusammen,


    Ich überlege auch einen Mähroboter anzuschaffen.
    Wie funktioniert das mit dem Draht überhaupt?
    Geht der von der Station aus einmal um das Mähgebiet rum?


    Also ist da dann ein Induktionsfeld oder wie geht das?


    Ciao Mike

  • Hallo zusammen,
    ich beschäftigte mich seit dem letzten Herbst mit dem Thema und nun ist es ein Husqvarna Automower 310 geworden. Das Gerät wird wohl nach Ostern vom Fachhändler installiert. Der Automower hat mich persönlich von allen anderen Geräten am meisten überzeugt. Das hat mehrere Gründe, wie z. B. die lange Erfahrung, ein Suchkabel sowie der Händler vor Ort. Am besten ist, man lässt sich von mehreren Fachhändlern beraten.
    Sobald der Mähroboter demnächst seinen Dienst verrichtet, kann ich gerne nochmal über meine ersten Eindrücke berichten.

    Power is nothing without you!

  • Hi,


    ich habe jetzt am Sa bei Hornbach den Gardena R40Li gekauft, wird wahrscheinlich am Mi geliefert.
    Dank Tiefpreisgarantie werde ich am Ende 810,00 EUR zahlen.


    Bin gespannt, Gardena gibt ja 30 Tage Geld zurück Garantie.
    Am Sa wird der Draht gelegt.


    Ciao Mike

  • @ Mike: Cool. Wie kommst du auf 810 Euro?

    Grüße
    Markus <-- formerly known as powders


    To be or not to be · Shakespere | To do is to be · Nietzsche | To be is to do · Sartre | Do be do be do · Sinatra

  • Hornbach hat ihn für 945,00 € im Angebot.
    Notebooksbilliger.de für 899,99€
    davon dann 10% Bestpreisgarantie bei Hornbach macht am Ende über Hornbach gekauft 810,00€ ;)


    Ciao Mike


  • Am Sa wird der Draht gelegt.


    verlegst du ihn auf den Rasen oder vergräbst du den Draht?


    Bin auf deine Erfahrung gespannt, wollte vor 2 Jahren den Husqvarna 308, habe dann auf einen grösseren geswitcht.

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Wo der Übergang zur Terrasse ist kommt der Draht in die Kante, an manchen Stellen kommt er erst mal auf den Rasen und ich taste mich an die Grenze ran.


    Habe auch schon eine Idee für die Ladestation, wenn er die Testzeit übersteht, dann setze ich die um:)


    Ciao Mike


  • Habe auch schon eine Idee für die Ladestation, wenn er die Testzeit übersteht, dann setze ich die um:)


    Würde bei den Gardena und den kleinen Husqvarna, die Stadion einfach nicht auf Platten etc. machen, da er sich vor der Stadion dreht und dann die Hintere Rolle unrund wird. das war damals der Grund, warum ich mich für einen grösseren entschieden.

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain