Suche Regallautsprecher...

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hallo HiFi-Freaks.....

    Ich suche Kompakt / Regallautsprecher, die sich auch bei Zimmerlautstärke oder etwas darüber wirklich gut anhören. Budget bis ca. 600 / 700 € pro Stück.

    Da ich "nur" Stereo will, brauch ich keine Vorschläge in Richtung 5.1!

    Ich hab mir gestern mal die Bose 301 V angehört, haben mich aber nicht besonders angesprochen. Ich denke, da gibt es deutlich besseres, zumal ich ja auch bereit bin etwas mehr auszugeben.

    Ich hab mal an die Spendor S3/5 gedacht. Die hab ich mal letztes Jahr gehört, und noch als ganz passabel im Ohr.

    Als Verstärker habe ich den Onkyo TX 8050.

    Gruss
    Jürgen

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......

  • bei der Preisklasse bekommt man ja auch schon bowers & wilkins. Wobei ich von denen bisher nur die großen 802 gehört habe.


    Eventuell sind die Regallautsprecher da ne Überlegung wert. ;)
    Kannst Du wo probehören ?


    Ansonsten könntest Du hier in Fulda mal zum Hifi-Gärber gehen (wenn Du wieder mal in der Nähe bist)
    http://www.hifi-gaerber.de/

  • Hallo


    Meine eigene Wahl waren damals Nubert Nuline 32. Ich habe ein paar im Eßzimmer, und bin immer noch sehr zufrienden.


    Aber in deiner Preisklasse könntest du dir auch die nuVero 4 leisten.


    Sonst mir noch positiv in Erinnerung geblieben:


    Elac BS 403


    Celan GT 302 (bzw. sein Vorgänger, diesen hier habe ich noch nicht selbst gehört)


    Magnat Quantum 803 (Magnat macht halt wenig Eindruck, der Markenname klingt immer etwas nach "Direkt vor´m Mediamarkt von der LKW-Ladefläche günstig abverkauft")


    Die Canton Karat-Serie wurde ja leider eingestellt....


    Aber alle Ratschläge nützen nichts, bevor man den Lautsprecher nicht in den eigenen 4 Wänden gehört hat....


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • B&W habe ich als Rear-boxen in der Wand eingebaut :top:

    Aber für richtig, also für Stereo da sind es Piega. Die klingen phantastisch, sehen super aus und haben einen extrem hohen WAF :crazy:

    Die teile werden mit einem immensen manuelen handwerlichem Aufwand hergestellt. Die Gehäuse allerdings werden nicht ganz von Hand gemacht. Da kommt eine 5000t Presse zum Einsatz, die das gehäuse aus dem vollen Block Alu presst.
    Bei mir sind es zwar keine Regallautsprecher sondern Standboxen (ca. 170cm), aber egal die Produkte von den beiden Gründern der Firma Piega sind einfach geniel und immer gut getestet. Zusammen mit der Elektronik von T+A spielen die traumhaft schön und locker. Wenn dann noch der ClearAudio-Plattendreher dazu spielt, ist der beste Rotwein gerade gut genug.
    Ich komme ins Schwärmen und werde unsachlich. Das ist halt so wenn man begeistert ist und das noch nach Jahren.:D

    Früher war alles besser. Vor allem die Zukunft!

  • Über kurz oder lang wirst Du aber wahrscheinlich Wünsche nach mehr und tiefen Bässen haben.

    O.



    Die Anlage wird meine Erstanlage am Zweitwohnsitz....;)

    Und da ich da Leute unter und neben mir wohnen habe, kann ich da leider nicht so wie zu Hause....:( Muss etwas Rücksicht nehmen. Deswegen auch kein Subwoofer.

    Deswegen auch die Forderung nach "gut anhören" bei Zimmerlautstärke...

    Eigentlich hatte ich die Idee gehabt mit die adäquaten LSP zu meiner Hauptanlage (Backes & Müller BM 18) zu kaufen, aber da hat meine bessere Hälfte gestreikt....:(

    Das wären dann die BM2 (ca. 5000 €) gewesen. Aber wie gesagt..... STREIK an der ganzen Front :( . Sie meint für den Zweitwohnsitz wäre das ja wohl übertrieben..... kann ich gar nicht verstehen....:D

    Werd mal schauen, ob ich einige von den hier vorgeschlagenen LSP hören kann.

    Die Unterbringung der LSP auf einen Ständer ist eh klar und vorgesehn.

    Gruss
    Jürgen

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......

  • Zweitwohnsitz? -> sicher in CH

    Da ist Piega ein Muss! Kommen aus Horgen am Zürichsee

    Früher war alles besser. Vor allem die Zukunft!

  • Zweitwohnsitz? -> sicher in CH



    nö, Dresden...

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......

  • Um so mehr!

    Früher war alles besser. Vor allem die Zukunft!

  • Nachtrag:

    Kenne zwar Deine Hörgewohnheiten nicht, aber wenn Dir die Dali Helicon über den Weg laufen solltest Du mal reinhören. Preislich interessant aber nicht gerade für ACDC geeignet ;)

    O.

  • So, Thema erledigt....;)

    Ich nehme meine Rearlautsprecher aus meiner 5.1 Geschichte mit. Da ich die seit mindestens 1 Jahr nicht mehr laufen hatte gehen die nun mit nach DD....:D Es handelt sich um aktive Studiomonitore der Firma Spendor, Typ 45/1.

    Genau das Richtige für uns...:D Super Klangbild, grade im Bereich der Zimmerlautstärke...

    Gruss
    Jürgen

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......