4er F33 (Cabrio)

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo,

    nachdem es mit dem Individual Leder und dem belederten Amaturenbrett sehr schöne Möglichkeiten für das 4er Cabrio gibt habe ich mal ein bisschen mit dem Konfigurator gespielt;).

    Da kommt schon ein IMHO tolles Cabrio raus. 435i Cabrio mit Individualleder ein paar netten Kleinigkeiten, dem wunderschönen M-Lenkrad, 340 PS Kit etc..

    Da könnte ich schon schwach werden.;):D

    Ich könnte mir sogar vorstellen das M-Paket zu nehmen. Wäre bei meinen Vorstellungen noch nichtmal teurer als ohne Line, oder mit Sport-Line.:)
    Nur schade, dass man das M-Paket nicht mit Uni-Schwarz bekommt. Und Carbon-Schwarz gibt es anscheinend auch nicht.

    Was mich aber besonders positiv überrascht hat, ist daß ein 435i Cabrio 2014 mit der gleichen Ausstattung wie mein 335i Cabrio von 2010 fast exakt das gleiche kostet (habe extra in der Bestellung nachgeguckt;)):top:.

    Ich fürchte nur, dass das nicht auch für die Leasing-Konditionen gilt:confused:.
    Na mal schauen.

    Aber wenn ich mir meine Konfiguration so anschaue, lecker, lecker....:D

    Grüße
    Peter

  • Kann man das Performance Paket mit 340 PS mitkonfigurieren? :confused:
    Ich dachte immer, das geht nur übers Zubehör (wie beim E93).

    Hallo Olin,

    das Performance Paket kann man IMHO auch beim F33 nicht mitkonfigurieren. Aber im Zubehör ist es schon mit aufgeführt.

    Und 34 PS mehr sind schon interessanter als nur 20 PS wie beim E93;).

    Ich habe das Paket mehr "gedanklich" mitkonfiguriert, da ich bei einem neuen BMW Cabrio auch gerne mehr Leistung gegenüber dem "Bestand" habe möchte.:D

    Grüße
    Peter


  • Kannst Du Deine Konfig mal irgendwo hochladen, damit man sieht was so möglich ist und wo man preislich landet? Für den Konfigurator fehlen mir Zeit und Nerven ..

  • Hatte gestern die möglichkeit das 4er Cabrio in echt zu bestaunen und Probe zu Sitzen

    Die Sportsitze finde ich angenehmer wie im E93, Nackenheizung, kann ich nichts sagen, die Sitze sehen jedoch aus meiner Sicht sportlicher aus.

    Die Kofferraum Ladefunktion ist praktisch, aus meiner Sicht nicht unbedingt nötig.
    Die Linienführung find ich in echt besser wie auf den Bildern.

    Was mich dann noch intressiert, wie sich das Display obenohne ablessen lässt, dies war im E93 mit der "Haube" aus meiner Sicht besser gelösst.

    Genial ist auch die Verstauung des Windschutzes hinter der Rücklehne.

    Obwohl ich sehr kritisch war, muss ich sagen, nach dem ich Ihn in echt gesehen habe :top:

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Das 4er Cabrio habe ich aktuell auch schon mehrfach begutachten können und die neuen Sportsitze sind wirklich sehr gut gemacht. Aber die alte Dachkonstruktion vom E93 finde ich immer noch viel zu unschön, ein Stoffverdeck hätte dem Wagen ebenso wie dem E93 damals besser gestanden und das Leergewicht nicht explodieren lassen ...

  • Das 4er Cabrio habe ich aktuell auch schon mehrfach begutachten können und die neuen Sportsitze sind wirklich sehr gut gemacht. Aber die alte Dachkonstruktion vom E93 finde ich immer noch viel zu unschön, ein Stoffverdeck hätte dem Wagen ebenso wie dem E93 damals besser gestanden und das Leergewicht nicht explodieren lassen ...

    Leergewicht, ob das so viel aus macht, bin ich mir nicht sicher, hatten mal vergleich gemacht
    Audi S5 vs. S5 Cabrio
    BMW E92 vs. E93
    der Audi hatte die grössere Gewichtsdifferenz

    Das ander muss ich dir leider recht geben. Aus meiner Sicht ist die Eleganz Coupe vs. Cabrio beim F32 ff nochmals grösser geworden wie beim E90 ff, das die Elegante Linienführung hinten vom Coupe, viel mehr zerstört wurde. und mit den Stoffverdeck, wäre man flexibler im Gestalten.

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Und dabei fühlt sich das A5 Cabrio extrem steif an, also ist anzunehmen, dass eine Menge Gewicht in Versteifungsmaßnahmen geflossen ist. Ich denke, beim E93 hat man nicht so viel darin investiert (fühlt sich zwar auch steif an, aber nicht so sehr wie der Audi), weil das (oftmals geschlossene) Dach viel dazu beiträgt und in erster Linie der Windschutzscheibenrahmen hochfest ausgeführt ist. Das wäre meine Theorie, warum die Cabrioverwandlung des 3er nicht gewichtsträchtiger ist als beim A5. Zudem ist das (wirklich gute) mehrlagige Akustikverdeck des A5 sicherlich auch ein recht schwerer Brocken. Würde BMW den E93 so ausstaffieren wie den E88 (dieser wog afair ca. 120 kg mehr als das Coupé), dann ließe sich sicherlich Gewicht einsparen und der Eleganz wäre es ebenfalls zuträglich. Ich möchte da nur an das E46 Cabrio erinnern - oder für die Nostalgiker - an das E30 Cabrio. Das Verdeck des F33 erscheint für die breitere, stämmigere Karosserie etwas zu klein - wie draufgeschrumpft. :D

  • 8.3.2014, Soltau/Fallingbostel, BMW Hoyer.
    Vorstellung neuer 4er Cabrio, und keiner war da !!
    Hatte ein WE dort verbracht und war um 11 Uhr dort, habe mit Verkäufern geredet, kein Interesse sagten die mir !!
    Ausgestellt war ein 420 Diesel, Preis 66900 Euro !!! Hat das selbe Dach wie der E93 und wäre mir so überhaupt nicht aufgefallen.
    Wenn ich da an den Hype beim Auftakt des E93 denke, auch hier im Forum, und jetzt ?
    Man hätte gut daran getan dem Cabrio wieder ein Stoffverdeck zu geben, und die Preise kann doch fast keiner mehr bezahlen !
    BMW wo gehst du hin, irgendwie sahen alle Modelle vom 1er abgesehen fast gleich aus !:kpatsch:

  • Die NL hier sagt, dass sie schon einige verkauft haben. Es kommt wohl auf Region und Größe des Händlers an.
    Hab es mir jetzt auch mal angeschaut.
    Im Schauraum zwei 420d, vor Präsentation hatte ich nen 435i-Sarg auf dem Parkplatz stehen sehen.

    Innenraum wie F30, die Sitze sind nen Tacken besser als im E93, die Optik machte schon was her.
    Aber: die Haptik hat zum E93 deutlich gelitten, die Tasten z.B. im Radiobereich sind deutlich labbriger, das Plastik schlechter.
    Das Armaturenbrett ist härter und fast sich wie Hartplastik an.

    Der Verkäufer meinte: ich fasse das ja nicht an, so wie die meisten.
    Meine Antwort: Man schaut auf Optik und Image. Die Leute sehen den Propeller und die drei Buchstaben.
    Shareholder value!

    Positiv sei jedoch der neue Belademechanismus zu erwähnen. Deutlich einfacher und angenehmer, nicht so umständlich.
    Das war es aber auch.
    Insgesamt reißt mich das nicht vom Hocker.

    Das Gegenteil von Gewöhnlich

  • Vergangene Wo. rief ein BMW Händler bei mir an, ob ich nicht Probefahren will.

    Da ich ohnehin die AU/HU machen muss (mein E93 wird nun 7 Jahre alt) habe ich mir den Wagen für einen Tag bereit stellen lassen. Kann allerdings nur 2h fahren, da ich zu einem Kunden unterwegs bin ..

    Gesehen habe ich das Teil noch nicht. Ich warte aber evtl. auf das M4 Cab.

  • und die Preise kann doch fast keiner mehr bezahlen !
    BMW wo gehst du hin, irgendwie sahen alle Modelle vom 1er abgesehen fast gleich aus !:kpatsch:

    Können schon, aber nicht wollen... ;)

    Ich kann immer noch nicht F11 und F31 von hinten unterscheiden.
    Aber im LCI haben se ja jetzt glaub ich einen Chromstreifen angepappt beim F11, wie ich gestern auf der BAB vermutet habe ?!?

  • Hatte diese Woche das Cab einen Tag zum Probefahren und will meine subjektiven Eindrücke im Vgl. zu meinem E93 siehe Sig. (das ich mir vermutlich nur schönreden will ;) )
    kurz schildern, wobei es sich bei den negativen Aspekten wohl nur um Jammern auf hohem Niveau handelt. Das E93 fahre ich seit 7 Jahren und vorher hatte ich 6 Jahre ein 330 CIC E46.

    Geplant war es, das E93 335i gegen ein 4er Cab 328 mit 4x4 zu ersetzen.

    Ich hatte ein 328er mit Headup und Automatik ohne ACC in Luxury Line mit hellem Leder auf 17" Winterreifen 225/50.

    Positiv:
    -Wagen ist noch verwindungssteifer als mein E93, welches allerdings auf 18" WR steht -auf Kopfsteinpflaster merkt man nichts. Hier ist er um fast eine Klasse besser, als mein E93!
    -Die vielen neuen Helferlein und die Sprachbedienung des Navis, dass mich nun endlich versteht
    -Allradoption ist möglich
    -Das Dach ist zwar das gleiche wie beim E93, es scheint aber etwas schneller zu schließen und ist beim Betätigen auch etwas leiser!

    Negativ:
    -Hartplastik in einigen Bereichen des unteren Cockpits
    -keine Standheizung ab Werk mehr
    -ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Kopfstützen der Sportsitze nach vorn zu neigen??!! - hatte keinen Verkäufer, den ich fragen konnte
    -Spritverbrauch auf 200km gemäßigter Fahrweise 70% BAB, 20% Stadt, 10% Landstraße davon 60% im Sportmodus und 40% in Eco lag bei >10 Litern.
    (selbigen habe ich mit dem 326PS 3l als Durchschnittsverbrauch, wobei ich damit viel schneller unterwegs bin)

    K.O.-Kriterium:
    -ab 160 war der Wagen auf der BAB sehr sehr Instabil und für mich kaum zu halten. Das ist ein Verhalten was ich bei meinem an warmen Tagen mit Winterreifen ab Tempo 230 habe.

    Der 328 Turbo geht überhaupt nicht im Vgl zu meinem 1.8Turbo VAG (205PS) im Scout.

    Fazit für mich:

    Ein schönes Auto für Neueinsteiger in das Cabrio Segment und gut für die Stadt/landstraße. Kein Ersatz für ein 6 Zylinder.

    Das AHA-Gefühl, dass ich beim Wechseln vom E46 Cab. auf das E93 hatte, ist einfach nicht mehr da. D.h., es gibt nur kleinere Verbesserungen, die es mir momentan (habe erst um die 50Tkm - unfallfrei) NOCH nicht sinnvoll erscheinen lassen, 50T€ + E93 gegen das neue Cab einzutauschen.

    Als Tipp für Wechsler vom E93:
    Fahrt genau die Kombination von Motor, Bereifung und Fahrwerk Probe, die Ihr Euch kaufen wollt, damit es hinterher keine böse Überraschung gibt.

  • [quote='330cic','https://www.auto-treff.com/forum/thread/?…245#post3085245']Positiv:
    -Wagen ist noch verwindungssteifer als mein E93, welches allerdings auf 18" WR steht -auf Kopfsteinpflaster merkt man nichts. Hier ist er um fast eine Klasse besser, als mein E93!

    Das mit "Verwindungssteifer" sollte man realistisch sehen,
    der Wagen ist noch neu und nicht weichgefahren, wie nach 7 Jahren E93, das wird sich auch ändern.
    Bei meinem Wechsel von E36 Cabrio, (Neuwagen war 4 Jahre beim Verkauf) zum E46 Neuwagen hatte ich genau das selbe Gefühl.
    Auch das ich die Plastikanmutung im E46 eher schlechter ansah (die Dekorleistungsauswahl war aber umfangreicher und schöner), aber das knackige Schaltetriebe vom E36 konnte der E46 nie erreichen(hatte insgesamt 3 davon über die Jahre).
    Nach 2 Jahren fing der E46 auch vom Verdeck an sich zu verwinden, nur das Hardtop war durchweg stabiler und hochweriger als vom E36. Und komischerweise noch 450 Euro billiger vom Neupreis.

    Einmal editiert, zuletzt von m_m77 (22. März 2014 um 16:08)

  • *abstaub*
    Da ich gemerkt habe, dass ich noch nicht gelöscht bin, nutze ich das mal.

    Einmal BMW, immer BMW. Auf Grund von Back to the Roots und RÜckbesinnung auf was ich wirklich will,
    ist der Maserati weg, der Jaguar steht zum Verkauf und ich
    fahre nun wieder ein Cabrio. D

    MY 2016 F33 435xi Individual
    champagner quartz mit Leder Muskat.

    Ohne Probefahrt gekauft, beim Einsteigen war es wie ein Nachhausekommen.

    Die 8ZF ist im Vergleich zu Jag und Masi deutlich schneller in der manuellen Schaltumsetzung, quasi zeitgleich.
    Das NBT ist in der Kartendarstellung ein Traum - klassisch und noch keim BlingBling wie bei den Nachfolgern oder
    den Versionen aus dem F11.
    Dämmung wie beim F3x üblich nicht so gut wie beim E9x, im 4er jedoch akzeptabel.
    Die späteren Modelljahre sind zudem scheinbar besser verarbeitet als damals bei der Präsentation, auch wenn
    der Qualitätsabbau gegenüber dem E93 deutlich wird.

    Ich freue mich auf die Zeit. Das Offenfahren über das ganze Jahr hat mir gefehlt. Sehr geil, es wieder zu können.

    So long

    Das Gegenteil von Gewöhnlich

  • Bilder, dass man sich die Farbkombi vorstellen kann? :top:

    Bitte sehr

    Vor Auslieferung

    Sonnenspiel am Auslieferungstag

    Winterbereifung mit Seitenlinie

    Tür auf

    Sonnenspiel II

    Modifikation III - M-Performance-Bremse

    Modifikation IV - BBS CH-R 20"

    Modifikation VI - besserer Sound

    Nach Aufbereitung (inkl. Mod V - PPK250 und Mod I - PP-ESD)

    Mod VII - FL-M-Paket Diffusor

    Mod VIII - Hitze-Folierung

    Mod IX - Chrom-Sportgrill

    Mod II sind im Übrigen Stahlflexbremsschläuche (schon 2-2022). Selbst bei der M-Performance-Bremsanlage
    sind die nicht dabei. Eine Frechheit. Beim XF oder Ghibli Standard. Im 5er meines Wissens wiederum nicht.

    Einige Mods habe ich nur wegen des Krieges und der Metall-/Lieferprobleme vorgezogen.

    Zufrieden Dominik ? ;)

    Übrigens, die Sparsamkeit nach dem PPK hat gelitten. Ich komme bei Autobahn CH nur noch sehr schwer auf Schnitt 7.3/100km und weniger, verbrauche seitdem
    ca. 0.8l-1l/100km mehr.

    Das Gegenteil von Gewöhnlich

    4 Mal editiert, zuletzt von ThomasCrown (24. September 2022 um 16:26)

  • [PPK]

    Mit dem Schnitt von 7,3l/100km kannst du bei der Modifizierung und angesichts eines Cabrios sehr zufrieden sein. Mein Alpina B4 - kein Cab - kam auf Schweizer Autobahnen von BS bis TI immer auf 6,9 (staulos) bis 7,5l/100 km (mittlerer Stau; du weißt schon, wo). :)

    Wenn wir keinen Plan haben, können die Gegner ihn auch nicht durchschauen ~

    (Luffy in One Piece)