Der Thread-Name sagt es schon und hier die Bestätigung über die Premiumqualität der Sitze im F20 und F30
http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=777392
ATTN: Dieser Beitrag enthält etwas ungewohntes => Ironie !!
Der Thread-Name sagt es schon und hier die Bestätigung über die Premiumqualität der Sitze im F20 und F30
http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=777392
ATTN: Dieser Beitrag enthält etwas ungewohntes => Ironie !!
Zumindest handelt es sich hier IMHO "nur" um einen optischen Mangel. Das gab es damals beim E36 auch schon am Armaturenträger z.B. Hat sich dann aber eigentlich nie verändert.
Vorkommen sollte es aber natürlich trotzdem nicht, gerade eben wegen des Premiumanspruchs den sich München ja auch entsprechend bezahlten lässt.
Tja, was soll man dazu sagen? Einerseits ist sowas nicht tragbar bei den Preisen, die man für die Kisten bezahlt, andererseits wäre es mir egal, wenn man es nicht sieht und man bestätigt bekommt, dass die Stabilität nicht leidet.
LoL
Bei manchen Leuten fragt man sich schon, ob die noch sauber ticken.
Übrigens: Die Stahlrohre an denen im E46 der Instrumententräger befestigt ist, rosten auch. Kann man prima sehen, wenn man das mittlere Lüftungsgitter entfernt. Wer das schon mal gemacht hat, braucht nur wenige Sekunden dafür - ungefähr so lange, wie es dauert, den Sitz zurückzufahren und darunter zu krabbeln. Ich kenne aber niemanden, der wegen der Stahlrohre seinen E46 mit dem Hammer bearbeitet hat. Warum auch.
Gruss
Andreas
LoL
Bei manchen Leuten fragt man sich schon, ob die noch sauber ticken.
...Ich kenne aber niemanden, der wegen der Stahlrohre seinen E46 mit dem Hammer bearbeitet hat. Warum auch.
Ich bin jetzt nicht sicher wie du das meinst. Wenn man aber für einen neuen Wagen *vermut* ca. EUR 50.000,-- hinlegt und dann mal unter den Sitz sieht dann kommen einem ev. schon mal Zweifel. Sicher, es wird wohl keinen Einfluss auf die Funktionalität oder Sicherheit haben, aber unschön ist es allemal und man muss sich fragen ob denn die xxx Cent für den Rostschutz nicht mehr drin waren.
unschön ist es allemal und man muss sich fragen ob denn die xxx Cent für den Rostschutz nicht mehr drin waren.
Ja, man kann das unschön finden. Und wer sich gar nicht mit dem Zustand abfinden kann, baut das Ding eben aus, lässt es Sandstrahlen und dann feuerverzinken, lackieren oder verchromen. Ich glaube aber, das höchstens ein Promille der Käufer so etwas ernsthaft in Erwägung ziehen würde. Aber die restlichen 999 Promille würden garantiert meckern, wenn das Zeug ab Werk verchromt und das Auto dadurch noch teurer wäre.
Man muss bedenken, dass das ja bei weitem nicht die einzige Baustelle ist. Es gibt an jedem Fahrzeug hunderte von Stellen, die man mit ein paar Cent hochwertiger machen kann. Das summiert sich. Am Ende kostet der Wagen dann das doppelte und keiner will ihn haben...
Gruss
Andreas
Interessante Kommentare hier
Eigentlich ist BMW somit auf dem richtigen Weg zu sparen. Optik ist ja nicht mehr wichtig bei einem ~40-50t€ teuren Fahrzeug. Somit darf es gerne auch sonst irgendwo rosten, da es die Funktionalität nicht beeinflusst sondern nur unschön aussieht (z.B. eine rostende Motorhaube oder ein Kofferraumdeckel);)
ATTN: Dieser Beitrag enthält etwas ungewohntes => Ironie !!
Rostende Kofferraumdeckel gibt es doch schon seit dem E46
Wird doch auch akzeptiert...
Rostende Kofferraumdeckel gibt es doch schon seit dem E46
Wird doch auch akzeptiert...
Richtig, deswegen versteh ich auch gar nicht, warum sich die Leute so aufregen, da es die Funktion schließlich nicht beeinträchtigt ;):D
ATTN: Dieser Beitrag enthält etwas ungewohntes => Ironie !!
Rostende Kofferraumdeckel gibt es doch schon seit dem E46
Wird doch auch akzeptiert...
Und reissende HA-Aufnahmen auch.:apaul:
und gammelnde Kennzeichenleuchten, verbrannte Xenonreflektoren, verschmorte Massekabel... und...und...und...
Ich bin jetzt nicht sicher wie du das meinst. Wenn man aber für einen neuen Wagen *vermut* ca. EUR 50.000,-- hinlegt und dann mal unter den Sitz sieht dann kommen einem ev. schon mal Zweifel. Sicher, es wird wohl keinen Einfluss auf die Funktionalität oder Sicherheit haben, aber unschön ist es allemal und man muss sich fragen ob denn die xxx Cent für den Rostschutz nicht mehr drin waren.
Wie oft guckst du denn unter deinen Sitz?
Die Stahlrohre hinterm A-Brett beim E36 sind auch unbehandelt und leicht rostig....da hat sich aber 16 Jahre lang nix dran geändert....und hinschauen kann man da immer,wenn man den Microfilter wechselt....
Schonmal einen E36-Besitzer darüber meckern lesen?Jetzt oder vor 10 Jahren?
Also sollte man abwägen,was nun wirklich bemängelnswert ist und was eben seit Jahrzehnten Praxis ist (und das garantiert nicht nur bei BMW,Mercedes und Co.,ich kann mir vorstellen,das man sowas auch bei nem Rolls,Aston,Ferrari,etc.pp. finden wird,wenn man lange genug sucht und die Kisten kosten ein "bischen" mehr....).
Greetz
Cap
Alles anzeigenWie oft guckst du denn unter deinen Sitz?
Die Stahlrohre hinterm A-Brett beim E36 sind auch unbehandelt und leicht rostig....da hat sich aber 16 Jahre lang nix dran geändert....und hinschauen kann man da immer,wenn man den Microfilter wechselt....
Schonmal einen E36-Besitzer darüber meckern lesen?Jetzt oder vor 10 Jahren?
Greetz
Cap
Captain, du nicht. Als ich vor vielen Jahren an meinem E46 das Kombi draussen hatte , da konnte man das Kotzen kriegen- so verrostet war der Armaturenbrettträger.
Auch der Gammel an Trägern u. Lenkern am Unterboden ist auch unschön.
Jetzt zu sagen macht nichts, dauert ja nur 20 Jahre bis die durch sind , ist nicht meine Einstellung. Zumal einige Teile Hohlräume haben. Wie gesagt, dich störts nicht, mich schon.
Jetzt muss leider meine eingeschlafenen Rostbekämpfungstechnik widerbelebt werden. Hatte vor kanpp 50 Jahren mal einen Fiat...:D
Hilfe, mein Handschuhfach staubt ein.
Interessante Kommentare hier
Eigentlich ist BMW somit auf dem richtigen Weg zu sparen. Optik ist ja nicht mehr wichtig bei einem ~40-50t€ teuren Fahrzeug. Somit darf es gerne auch sonst irgendwo rosten, da es die Funktionalität nicht beeinflusst sondern nur unschön aussieht (z.B. eine rostende Motorhaube oder ein Kofferraumdeckel);)
ATTN: Dieser Beitrag enthält etwas ungewohntes => Ironie !!
Jetzt sollte auch den letzten Leuten die Augen aufgehen, BMW meldet einen Rekordgewinn nach dem anderen, wo kommt den das wohl her ?!
Zulieferer drücken, und Lastenhefte abspecken mit Herunterschrauben der Ansprüche an den Wagen in Sachen Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit da dies richtig Geld kostet bzw. bringt.
Alles was der Kunde direkt sieht wird noch schön gemacht und verziert, alles wofür er eine Haube oder eine Abdeckung oder sich winden/bücken muss um es zu sehen wird "entfeinert".
Alles was der Kunde direkt sieht wird noch schön gemacht und verziert, alles wofür er eine Haube oder eine Abdeckung oder sich winden/bücken muss um es zu sehen wird "entfeinert".
Selbst die sichtbaren Teile schafft BMW schon nicht mehr direkt so zu gestalten, dass sie hochwertig wirken. Hier ist Audi & VW einfach eine Nummer besser!
Der E90 war wohl qualitativ noch der beste BMW. Der F30 ist schon eher ein Rückschritt...
Wer wirklich mal genauer hinsieht bei seinem Fahrzeug, wird viele Dinge finden, die mehr als billig gemacht sind. Allerdings ist hier die Konkurrenz von Ford, Opel oder Kia auch nicht besser. Die Premium-Hersteller Toyota, Renault oder Peugeot sind ja immer noch schlechter was Kabelbaumverlegung, geschütze Kabel und Batteriepole angeht. Im Innenraum sind diese Fahrzeughersteller auch noch etwas unter einem BMW-Modell, somit ist die weiß-blaue Welt doch in bester Ordnung :rtfm:
Selbst die sichtbaren Teile schafft BMW schon nicht mehr direkt so zu gestalten, dass sie hochwertig wirken.
Der E90 war wohl qualitativ noch der beste BMW. Der F30 ist schon eher ein Rückschritt...
Das sehe ich leider genauso. Es ist bei genauerer Betrachtung nicht mehr zu übersehen, dass der Rotstift bei BMW Einzug gehalten hat. Für Premiumpreise darf man getrost Premiumqualität erwarten, ansonsten kauft man Autos eben über den Preis oder wandert ab. Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, dass der e46 eigentlich der Tiefpunkt der Produktqualität gewesen ist. Leider erinnert mich der f30 (und auch das Gleichteilmodell f20) stark an dieses unrühmliche Kapitel bayrischer Ingenieurskunst.
Der Rotstift wurde bei BMW schon vor langer Zeit angesetzt....
Mach mal beim allerersten E46 die Motorhaube auf und guck dir den Motorraum und die Haube innen an.....siehst du da Außenlack?
ICH nicht....
Selbst der E36 wurde hier schon so zusammengespart....also wirklich neu ist dieser Rostift nicht....
Greetz
Cap