Hallo mal ne frage und zwar ich habe ein BMW 325i Cobrio
und der hat den serien motor mit 192 PS drin und ich bin am überlegen bevor ich einen motorumbau machen erstmal von der grundleistung den motor zu tausche darauf meine frage
ich hätte interesse an einem m5 motor mit 400PS und wollte wissen ob der in den 325i ohne größere probleme eingesetzt werden könnte??
Motor austauschen
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Ist das der 8 Zylinder aus dem E39 M5? Das geht nur mit extremen Aufwand. Alpina hat beim (B8?) die Spritzwand dafür verändern müssen!
Sent from my iPad using Tapatalk
-
ja das müsste der sein finde leider keine genaueren angaben zum motor
was währe das denn für ein aufwant weist du ungefähr was gemacht nenau gemacht werden müsste und worauf sich die kosten belaufen würden?
und danke für die schnelle antwort=) -
-
Ohne lang herumzureden: Vergiss es! Der Aufwand wäre technisch und finanziell wohl extrem hoch. Bis das alleine mechanisch passt (Motoraufhängungen, Getriebe, Antrieb, Bremsen, etc.) und dann erst mit den ganzen Steuergeräten und der restlichen Elektronik zusammen... Man liest hier immer wieder dass es schon ziemliche Probleme gibt wenn man nur einen Motor umbauen will den es auch ab Werk im selben Wagen gegeben hat, z.B. von 320i auf 328i. Un dann einen M5 Motor...
Ich kann mich an ein Projekt erinnern da hat einer in ein sehr schönes estorilblaues E36 328i Coupe einen 4Liter V8 eingebaut. Das Ding ist soweit ich mich erinnern kann nie richtig gelaufen, obwohl zu guter letzt angeblich auch eine mehr oder weniger professionelle Tuningfirma damit beauftragt wurde.
Also, schade um dein Auto, sieh lieber dass du ihn möglichst original hältst (falls es nicht schon zu spät ist) dann wird das ein schöner Klassiker. Meine Meinung -
Im Grunde muss ich mich TheAce anschliessen, denn ich kenne kein E36 Cabrio, das mehr wert ist, als ein solch angedachter Motorumbau!
Es beläuft sich ja nicht nur auf den Motor, sondern auch auf die Achsen, Bremsen und auch extreme Karosserie- und Chassisarbeiten.
Wenn ich wirklich das Vorhaben in meinem Kopf gesetzt hätte, würde ich einen M3-Motor wählen.
Das Vorhaben ist meiner Meinung nach genauso gut, als wenn ich mir einen M5 kaufe und ihm dann das Dach abschneide, wäre vielleicht sogar noch billiger als ein E36 so aufzurüsten!
Da der TE noch nicht mal genau weis, um welchen Motor es sich handelt, sollte der TE loieber erst einmal den TÜV-Beamten suchen, der die Sache sowieso per Einzelabnahme abnimmt oder überführe besser das Cabrio gleich vor dem Umbau in die USA, da kann man sowas noch machen!
-
Das Vorhaben ist meiner Meinung nach genauso gut, als wenn ich mir einen M5 kaufe und ihm dann das Dach abschneide, wäre vielleicht sogar noch billiger als ein E36 so aufzurüsten!
Das ist auf jeden Fall billiger. Den M5 bekommt man von der eyvollkrassbmw-Fraktion schon ab 6000 Euro. Bissl flexen, bissl spachteln, bissl lackieren, schon isser fertig.
Gruss
Andreas -
-
Ich kann auch nicht nachvollziehen aus welchem Grund man so einen Motorumbau machen will. Damit man "der Einzige" ist der einen M5 Motor in einem E36 Cabrio hat? Dieser zweifelhafte Ruhm muss einem dann schon viel wert sein.
Dann lieber gleich einen M5 kaufen oder einen M3 als Cabrio wenns ein solches sein soll. So eine Bastelbude kann man doch IMHO auch nicht mehr verkaufen. Sieht man ja immer wieder mal solche Angebote wo extrem "getunte" Fahrzeuge zu astronomischen Preisen verkauft werden möchten, weil der Besitzer so irre viel Geld in dem Projekt versenkt hat. -
also erstmal vielen dank für die vielen antworten
erstmal weis ich jetzt zu mindest mal das es möglich währe
zum anderen geht es mir nicht darum irgend einem was zu beweisen
sondern ich möchte in meinem auto einfach mehr leistung und wenn ich es tue habe ich vor das auto zu behalten und nicht es wieder zu verkaufen weil sonst brauch ich nicht so viel geld reinstecken!
naja schaun ma mal=) -
erstmal weis ich jetzt zu mindest mal das es möglich währe
Ich bin mir nicht sicher ob du die Antworten richtig gedeutet hast. Der Grundtenor war nämlich dass es kaum möglich sein wird das so durchzuführen dass es a) legal ist und b) richtig funktioniert.
Wie schon erwähnt, wenn es dir nur um mehr Leistung in einem 3er Cabrio geht dann ist es sicher billiger und problemloser ein M3 Cabrio oder meinetwegen auch ein Alpina Cabrio zu kaufen. -
-
Ich kann mich TheAce nur warnend anschließen. Hier hat keiner gepostet, dass es geht. Du bist auf dem besten Weg eine Menge Geld in den Wind zu schießen. Schieße lieber den Wagen in den Wind und steige auf einen stärken Wagen um.
-
ja das habe ich a schon überlegt nur so wie der wagen dasteht ist er einfach geil ein e36 mit ner e46 front einfach hammer und das ist es worum ich den gern behalten will ich mein klar wenn ich bei nem m3 cabrio die front andere würde der sicherlich genau so ausschauen und es währe dann nicht das wie soll ich sagen original währ dann nur ne kopie darum weis ich es noch nicht wollte darum auch erstmal meinungen einholen=)
-
einfach geil ein e36 mit ner e46 front
Ein gut gepflegter E36 mit E36-Front im Originalzustand ist geil. Ein E36 mit E46-Front ist ein Fall für die Schrottpresse. Sorry, aber das ist meine Meinung.Gruss
Andreas -
-
Und die Meinungen hier waren echt gut gemeint und objektiv. In einem anderen Forum wären womöglich so Antworten gekommen wie "klar, kein Problem! leg mal los, geiles Projekt!" usw.
Und um das Geld von so einem Umbau kannst du dir ganz locker einen E46 M3 besorgen, der hat dann gleich die richtige Front. Oder gibts da jetzt schon eine E90 Front für den E46?
Nein ehrlich, bei dem wohl ca. 18 Jahre alten Wagen sieh lieber zu dass du ihn gut in Schuss hältst als da sinnlos elends viel Geld reinzustecken.
Ein gut gepflegter E36 mit E36-Front im Originalzustand ist geil. Ein E36 mit E46-Front ist ein Fall für die Schrottpresse. Sorry, aber das ist meine Meinung.
Gruss
AndreasNa so hart hättest du es jetzt auch nicht formulieren müssen Obwohl ich es auch nicht verstehen kann warum man so ein "Tuning" vornimmt. Aber das ist zum Glück Geschmacksache.
@Kobra: Sorry, aber das hier ist eher ein "seriöses" Forum wo original beliebter ist.
Übrigens würden deinen Beiträgen mal ein paar Satzzeichen gut tun. Ist sonst schwer zu lesen und verdirbt schnell mal jemandem die Freude deine Beiträge zu lesen. -
Ein E36 mit E46-Front ist ein Fall für die Schrottpresse. Sorry, aber das ist meine Meinung.
Gruss
AndreasAch was....genau das richtige Objekt,um nen V8 reinzuklatschen.
Wir hatten das neulich im Motortalk:
Einfach mal durchlesen,da gibts auch ein paar Links.
Also....Tschakka!
Schlimmer kanns ned werden.
Greetz
Cap
-
Wir hatten das neulich im Motortalk:
Oje, das wird dem TE wieder ganz schön Mut machen fürchte ich
-
-
Ja und?
Dann soll er doch....
Wenn er dann irgendwann mittendrin abbricht,weils ihm halt doch zu teuer oder aufwendig wird,könnt ihr euch ja gegenseitig auffe Schulter kloppen und euch gratulieren,das ihr doch recht hattet....
Wenn ich auf Leut wie euch gehört hätte,würde ich aktuell nur noch ein Auto besitzen und das wärn Cabrio,das ich durchn Winter quälen müßte....
Kein Bock drauf,also hab ich aus ner zweiten mit meiner vorhandenen Limo wieder ein intaktes Auto gebaut.
Greetz
Cap
-
Klar, kann ja jeder machen was er will mit seinem Geld. Aber es sollte auch jedem klar sein auf was er sich einlässt.
Vielleicht ist es ja auch gar nicht so schwierig wie von mir und anderen hier angenommen. In deinem Link findet man ja Gegenbeispiele, wo unter anderem mal eben verschiedene V8 in einen 318i eingebaut wurden. -
Zitat
Wenn er dann irgendwann mittendrin abbricht,weils ihm halt doch zu teuer oder aufwendig wird,könnt ihr euch ja gegenseitig auffe Schulter kloppen und euch gratulieren,das ihr doch recht hattet....
Hier fragt jemand, der absolut null Ahnung hat. Siehe Eingangsfrage "ob der Motor ohne größere Problem passt". Selbst wenn er den Motor mechansich komplett funktionsfähig hätte, würde er spätestens am CAN Bus usw. scheitern. Das ist nicht zu vergleichen, wenn irgend jemand einen alten V8 in der e36 zimmert.
MfG
-
-
Ist es UNSER Problem,diesen Motor in seinem E36 lauffähig zu bekommen oder ist das hier ein Forum,das HILFE leisten soll,wenn man etwas durchführen will oder ein technisches Problem hat?
Wenn ihr euch über die Machbarkeit und die naivität des TE s Maul zerreißen wollt,macht doch einfach n Thread im Geplauder auf.
Gab auch schon leut ohne Ahnung,die n M5 V10 in einen E30 M3 gepreßt haben....die hatten halt Geld für die Spielerei.
Aber wo liegt der Unterschied zum TE,außer im Geld?
Neid kanns ned sein,is n alter,verbastelter 3er,den eh keiner zum Oldtimer bringen wird,also was soll der Mist eigentlich?
Wenn einer was weiß --> helfen
Wenn einer nix weiß --> akzeptieren
Wir können alternativ auch noch weitere 5 - 10 Seiten Karussell spielen und den Sinn dieses Umbaus ausdiskutieren und was der TE kann oder nicht kann und was er besitzt oder nicht besitzt....
Da merkt man schon,das es hier im Niveau schon lange unter MT-Niveau gerutscht ist.... :flop:
So,zurück zum Thema!
Der Tip mit der Nachfrage beim TÜV ist schonmal Gold wert!
Wenn die grünes Licht geben,evtl. mit den entsprechenden hinweisen auf Bremsanlage und evtl. auch Karosserieverstärkungen (Hinterachsblech,Getriebe- und evtl. Motorhalter),dann hängts ja "nur" noch am mechanischen und am meisten am elektrischen Teil.Und wenn man einen E46 motor in nem E36 oder E30 zum laufen bekommen hat,schafft man es auch,einen M5 Motor in nem E36 zum Leben zu erwecken.
Auch wenn da NIE wieder auch nur ansatzweise ne BMW-Werkstatt was dran machen können wird....zumindest was den Fehlerspeicher angeht.
Ach und ich bezweifle,das der Motor die komplette elektronische Ausstattung aus nem E39 braucht,u anzuspringen.
CAN-Bus gibts ja ned erst seit gestern und in amerikanischen Foren wird man hier evtl. sogar fündig,wenn es sich bisher keiner in nem deutschen Forum zugetraut hat,weil eben schonmal kategorisch alles zerredet wurde.
Vor 12 Jahren hatte ich auch noch keinerlei Plan,wie man eine M52 Vanoseinheit ausbaut oder gar ne Handbremse einstellt.Geschweigedenn einen Plan davon,irgendwelche elektrischen Spielereien nachzurüsten wie Sitzheizung,Klimaanlage oder Nebelscheinwerfer.
So lange wird der TE evtl. nicht brauchen,da es dort draußen im Netz ein paar Leute geben sollte,die sich am E39 in etwa so auskennen sollten,wie ich am E36.
Edit:
Hier ist sogar n V10 im E36 und der Karren sieht sonst sehr unauffällig und original aus:
Und hier besagter S62 im E36:
Hat das KI vom M5 drin.
Geht nicht gibts nicht!
Greetz
Cap
P.S.:AMEN!
-
Ach was....genau das richtige Objekt,um nen V8 reinzuklatschen.
....
Schlimmer kanns ned werden.captain: Diese Meldungen waren aber auch nicht grad so objektiv und nur der Beantwortung der Frage dienlich. Oder verstehe ich deine Ironie nicht...?
-