320d (150PS) neuE Federn + Stoßdämpfer

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hallo liebes Forum,


    es geht um das Fahrzeug meines Bruders. Es ist eine E46 320d Limo mit 150PS (also nach Facelift).


    Hinten ist zum wiedeholten Male eine Feder gebrochen, und zumindest die vorderen Stoßdämpfer sind auch hinüber. Da er eine nur geringe Tieferlegung in erwägung zieht sollen die Eibach ProKit Federn rein (30/25).


    So jetzt fehlen noch rundherum passende Stoßdämpfer. Da es nicht ganz so teuer werden soll dachte ich an Meyle. Die sind ab 150 EURO in der Bucht zu schießen. Die Frage ist nur passen die, da er ja dann runter kommt?


    Da er ja mit den Einbach Federn runter kommt, müssten doch die Dämper welche z.b. für M-Technik gedacht sind besser harmonieren, oder mache ich da einen Denkfehler. Das Fahrzeugt hat original KEIN M-Fahrwerk verbaut.


    Hier mal die Links:


    http://www.ebay.de/itm/E2067-1…teile&hash=item23202e6635


    Serie:
    http://www.ebay.de/itm/BMW-320…3AE46&hash=item484382afe4


    M-Fahrwerk:


    Von meyle hab ich da noch nichts direkt gefunden, aber andere Hersteller z.b. Bilstein machen da ja extra Stoßdämpfer. Also was meint Ihr: Ist das Oben OK oder muss man nach Dämpfern für Tiefergelete Fahrzeuge extra suchen?



    Vilen Dank schonmal für Eure Mühe,
    Dachkennel

  • Bei der Tieferlegung sollten die Seriendämpfer passen, ansonsten würde ich direkt zu einem Komplettfahrwerk greifen.

    Welcome to xDrive Mountain

  • Danke schonmal für Deine Einschätzung Dat_T. Es werden wohl dann die Seriendämpfer von Meyle werden.


    Noch eine Frage zu Meyle: Kann man die Verbauen? Fahrzeug hat fast 240 TKm runter und soll noch etwa 3 Jahre gefahren werden. Oder doch lieber etwas "höherwertiges"?



    Grüße,
    Dachkennel

  • Noch eine Frage zu Meyle: Kann man die Verbauen? Fahrzeug hat fast 240 TKm runter und soll noch etwa 3 Jahre gefahren werden. Oder doch lieber etwas "höherwertiges"?


    Also meine Meinung über Meyle: NIE wieder! Habe meine vorderen Radlager gegen Meyle-Lage getauscht. Das erste hielt ganze 4 Monate, das zweite 6 Monate.
    Gestern ähnliches über einen Meyle-Spurstangenkopf bei einem Audi 80 gehört, 2 Jahre und 15.000km...


    Es schwören wohl einige auf die Meyle-Querlenker beim E46, aber schlechter als die Originalteile kanns ja auch kaum sein :p


    Aber es muss ja nicht jeder schlechte Erfahrungen mit Meyle machen...

    Ingenieur mit Herz und Schraubenschlüssel

  • Danke Butterkönig für die offenen Worte. Das hört sich leider nicht so gut an. Habe selbst keine Erfahrungen mit Meyle-Teilen. Wie gesagt ist es das Fahrzeug meines Bruders, und es soll "günstig" ablaufen.


    Ich wäre trotzdem noch an weiteren Einschätzungen interessiert. Vielleicht sind Stoßdämpfer vom Meyle ja richtig klasse :D. Bilstein wird denke ich doppelt so teuer... :rolleyes:



    Gruß,
    Dachkennel

  • Andere Frage: Wieviel kosten zB Bilstein-Dämpfer mehr? Auf 3 jahre angenommene Haltedauer runtergebrochen soltle das kaum ins Gewicht fallen. Ich habe aber keine Erfahrungen mit Dämpfern von Meyle.
    Aber die Bilstein in meinem E46 mit Serienfahrwerk funktionieren seit gut einem Jahr und 25 tkm gut. Ich habe mich damals relativ viel (hier) informier tund schlussendlich sind für mich die Bilstein als bestes Preis/Leistungsverhältnis übriggeblieben.

    Schöne Grüße,
    Roland

  • Hallo,


    also die vorderen Bilstein B4 liegen zusammen etwa bei 170 Euro. Für die hinteren hab ich (noch) keinen Preis. Schätze aber nochmal etwa 100.


    Wer günstige Quellen kennt, bitte melden... ;)



    Gruß,
    Dachkennel

  • Also zu Meyle Teilen, habe mehrere davon verbaut und die halten seit nun mehr 120.000 km.


    Ich fahre round-about 50.000 km im Jahr (70% Autobahn) und die Serienteile konnte ich alle 80 tkm wechseln.


    Meiner hat jetzt 352.000 km runter und fährt immer noch super.
    Kein Reparaturstau, was manchmal schon arg teuer war, aber immer noch günstiger als ein neuer Gebrauchter.

    Welcome to xDrive Mountain

  • So die Federn und die Meyle-Dämpfer sind geordert. Mal sehen wie sie auf Dauer arbeiten...


    An alle nochmals vielen Dank für Eure Tipps...



    Gruß,
    Dachkennel