Garantie oder keine Garantie?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Wir haben vor 5 Monaten einen gebrauchten E61 535D aus 2007 bei BMW mit gesetzlicher und Europlus-Garantie gekauft. Im Urlaub hat der Wagen plötzlich extrem Leistung verloren und wir mußten unterwegs in die BMW-Werkstatt. Ursache des Leistungsverlustes war ein kleiner beschädigter Unterdruckschlauch aus Gummi, der den Turboladereinsatz verhindert hat.

    Trotz gesetzlicher und Europlus-Garantie wurden wir mit 270€ zur Kasse gebeten und eine Garantieübernahme abgelehnt, da der Gummischlauch ein Verschleissteil sei.

    Ist das korrekt oder müßte die Reparatur auf Garantie gehen? Der Wagen ist 5 Jahre alt und hat 70.000 km runter. Zumindest die gesetzliche Garantie müßte doch innerhalb der ersten 6 Monate greifen.

    Könnt ihr mir einen Tip geben?

  • Wenn der 5er beim Händler gekauft, dann sind sogar 12 Monate Garantie enthalten !!!

    Das musst Du aber mit dem Händler klären, von dem Du den 535D gekauft hast ;)

    Wenn er gut ist, gibt es Kulanz :)

    Alle 936.536.746 verschiedenen und möglichen Rechtschreibfehler der deutschen Rechtschreibung sind möglicherweise beabsichtigt und dienen zu Unterhaltung des Lesers !:D


  • BLACK E39:
    Ich denke nicht, dass hier eine dass dies etwas mit einem Händler zu tun hat. 12 Monate nur über die Euro-Plus.
    Das Stichwort hier heißt aber gesetzliche Gewährleistung. Diese muss der Händler, wenn er das Fahrzeug an eine Privatperson verkauft für 12 Monate gewähren. Allerdings gilt ab dem 6. Monat die Beweislastumkehr. Dies bedeutet, dass der Händler die ersten 6 Monate beweisen muss, dass der Schaden vor Verkauf nicht vorhanden war (was meistens nicht möglich ist). Nach dem 6 Monaten muss es frabe dem Händler nachweisen (was eigentlich auch nicht möglich ist).

    Dementsprechend muss der Händler den Schaden also - da innerhalb der ersten 6 Monate - bezahlen. In wieweit ein Schlauch als Verschleißteil gilt und nicht von der Euro-Plus übernommen wird, kann ich nicht sagen. Meine Meinung aber ist, dass der Schlauch auch von der Europlus bezahlt werden müsste.

    Gruß Sebi

  • Zitat

    da der Gummischlauch ein Verschleissteil sei.


    5 Monate nach Kauf muß man sich halt was einfallen lassen um den Kunden abzuwimmeln...

    Es gibt bei keinem Turbolader einen Gummischlauch der als Verscheißteil gelten kann.
    Euro+ kann bloß sagen, daß das Teil zum Turbo gehört und deshalb außerhalb des Leistungsumfanges wäre, wenn das so in den Bedingungen stünde.

    Das mit der Beweislastumkehr wäre sehr einfach:
    Schlauch hernehmen und ansehen.
    Wenn der durchgescheuert oder porös ist, dann sind sie "fällig". Das passiert nämlich nicht von heute auf morgen.
    Wenn ein Marder den angebissen hätte siehts anders aus.

  • Ich danke euch und werde jetzt mal an den Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe, rangehen. Mal schauen, vielleicht sind die ja kundenfreundlicher.

  • Kurze Erklärung:
    -bei der EuroPlus gibt es ja eine 2 Din A4 Seiten umfassende Ausschlussliste. Gut möglich das Gummischläuche da drin stehen. Würde ich mal nachlesen.
    -wenn ein Schaden auf Gewährleistung gerichtet werden soll, dann hat dein Verkäufer das Recht den Schaden selber zu beseitigen.
    -wenn ein Schaden auftritt und das Auto bei nem anderen BMW Händler steht, so muss dieser Händler ne Kostenübernahme mit deinem Verkäufer vor Reparatur klären.

    Aus rechtlicher Sicht ist der Schaden beseitigt und dein Händler muss nichts mehr reparieren/zahlen. Meine Erfahrung ist aber das eine Kostenübernahme auch im Nachhinein oft ohne Murren durch geht. Also einfach mal nachfragen.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Also sowas habe ich ja noch nie erlebt.

    Heute Morgen habe ich die damalige Mitarbeiterin, die uns den BMW verkauft hat angemailt, das Ganze geschildert und sie gebeten sich der Sache anzunehmen. Kurz danach kam eine Mail mit dem Bedauern, dass wir ein Problem haben und der Zusicherung, dass sie sich darum kümmert. Heute Nachmittag dann ein netter Anruf: Natürlich ist das ein Garantiefall, wir klären das mit dem Autohaus in Füssen und überweisen das Geld.

    In dem Fall möchte ich deshalb auch den Namen des Autohauses nennen, da wir schon beim Kauf superfreundlich behandelt wurden und jetzt wieder Kundenservice vom Feinsten genießen durften.

    Autohaus Boomers
    Franzstr. 62
    46395 Bocholt