Wir haben vor 5 Monaten einen gebrauchten E61 535D aus 2007 bei BMW mit gesetzlicher und Europlus-Garantie gekauft. Im Urlaub hat der Wagen plötzlich extrem Leistung verloren und wir mußten unterwegs in die BMW-Werkstatt. Ursache des Leistungsverlustes war ein kleiner beschädigter Unterdruckschlauch aus Gummi, der den Turboladereinsatz verhindert hat.
Trotz gesetzlicher und Europlus-Garantie wurden wir mit 270€ zur Kasse gebeten und eine Garantieübernahme abgelehnt, da der Gummischlauch ein Verschleissteil sei.
Ist das korrekt oder müßte die Reparatur auf Garantie gehen? Der Wagen ist 5 Jahre alt und hat 70.000 km runter. Zumindest die gesetzliche Garantie müßte doch innerhalb der ersten 6 Monate greifen.
Könnt ihr mir einen Tip geben?