Einmal Vorausfahrer sein - die neue A-Klasse

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ein neuer Stern am Himmel...

    Mal wieder gibt es eine nette Aktion von der Marke mit dem Stern, deren Zielgruppe sehr gut zur neuen Konzeption des Einsteigermodells passt: Jugendlich, frisch, um jeden Preis auffallend...

    Die Anmeldung im Internet ein paar Wochen zuvor erfolgte prompt und problemlos, noch schnell Datum ausgewählt und ein wenig später die Bestätigung erhalten per Mail erhalten, die nur noch ausgedruckt wurde.



    In historischer Kulisse hat sich der Stand mitsamt von ca. 20 Fahrzeugen breitgemacht. Als Fahrzeuge gab es weiße A 180 CDI und A 200 CDI als Urban bzw. Style, weiße A 200 als Urban, rote A 200 mit AMG-Paket und silberne A 250 mit AMG-Paket.




    Ich fragte nach der goldenen Mitte, dem A 200 (einen Diesel wollte ich nicht testen und wäre privat wohl auch nicht zwingend meine Wahl) und dieser war auch gerade zur Fahrt bereit. Die übrigen Fahrzeuge waren zu diesem Zeitpunkt soweit nur A 180 CDI, aber Diesel und Automatikgetriebe? Nö! :D

    Aber meine Wahl war perfekt! :top: Der Turbo-Benziner macht richtig Spaß, wenn man ihm Drehzahl gönnt. Die Fahrleistungswerte reichen völlig: 224 km/h, 8,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h, Zyklus-Verbrauch 5,7 Liter, 1395 kg Leergewicht - 115 kW/156 PS aus dem kleinen 1,6 Liter Vierzylinder und akzeptable 250 Nm zwischen 1250 bis 4000 U/min.



    Soweit die nüchternen Fakten, denn den Verbrauch habe ich zwar erreichen können, bin dafür aber nur 50 km weit gekommen. :crazy: Zwar muss sich der kleine Benz über ein gewisses Turboloch schleppen, zieht ab 2000 U/min aber angenehm kräftig nach oben - und das sehr gleichmäßig bis zur Abregeldrehzahl von 6500 U/min.



    Begleitet wird dies von einem Geräusch, der eher an ein Haushaltgerät erinnert. :( Unter Last bei Drehzahlen über 4000 U/min stimmt der Sound und passt zum Gebotenen. Es ist und bleibt ein Vierzylinder, aber 1,6 Liter Hubraum reichen durchaus für Freude.

    Mitverantwortlich dafür ist das 6-Gang-Schaltgetriebe, welches knackig die Gänge sortiert. Dank der präzisen Kupplung haut es bei sportlicher Fahrweise das Drehmoment ruckartig auf den Asphalt - 1. Gang - Reifenwimmern - Kupplung, Gas und 2. Gang - Reifenjammern. :D Es ist und bleibt ein Fronttriebler, aber die Traktion könnte vielleicht doch etwas besser sein...

    Dafür ist vom Frontantriebskonzept sonst nicht viel negativ zu spüren: Die Antriebseinflüsse sind gering und die Lenkung reagiert zackig und präzise auf die Wünsche des sportlichen Fahrers. Schade, dass das Lenkrad etwas zu groß ausgeformt ist, aber im Alltag lässt man es ohnehin eher gemütlich angehen. Nur ist das Fahrwerk schon recht sportlich und knackig abgestimmt, so dass der Wunsch eher in Richtung "Sport" geht. Auch mit den schicken 18"-Rädern ist genug Restkomfort vorhanden, aber für Komfortliebhaber ist das wohl nichts...



    Im Stand kann man sich dann auch mal einen Eindruck von den restlichen Qualitäten machen: Platz und Sitzkomfort ist reichlich vorhanden. Damit schafft der Basis-Mercedes einen interessanten Kompromiss. Die Verarbeitung und Materialauswahl passt soweit auch, selbst das Kunstleder ARTICO der Teilledersitze fühlt sich relativ gut an. Nur die Bedienung von Navi, Klima und Bordcomputer, damit werde ich nicht wirklich warm - und das ist so auf alle aktuellen Mercedes-Fahrzeuge übertragbar.





    Ja, ich fühlte mich an dem Tag wirklich etwas schlapp...
    Die Kaffeetasse ist aber eigentlich eher Kaffeesatzleserei. :D



    Der Verbrauch schwankte von Eco bis Sport, auf der Autobahn war z.B. Vollast bis 200 km/h drin. Wow, hat Spaß gemacht. Mit 156 PS!


    Werde ich jetzt also zum Sternenjäger?

    Wohl eher nicht, aber der neue A ist das richtige Statement - mutig und trotzdem routiniert konstruiert. :top: Es ist schon erstaunlich, wieviel "Sport" Mercedes da reinkonstruiert hat. Er ist eine ernsthafte Alternative zum 1er, dem neuen A3 und dem Newcomer Volvo V40. Probefahren lohnt sich durchaus...

    Und richtig cool waren die Leute am Stand, die allesamt ihren Humor nicht zuhause gelassen haben: Als ich angekommen bin mit den Worten, dass ich mich leider staubedingt etwas verspätet habe, meinte er nur "Kostet 70 € die Stunde". Ein anderer meinte auch noch, dass Fotografieren nicht erlaubt sei und wollte erst meine EOS konfiszieren und verhandelte danach über einen Austausch gegen sein iPad2. :D Waren schon nette Gespräche... :)

    Einmal editiert, zuletzt von Rex (18. August 2012 um 00:10)

  • Ist schon irre was die aus der biederen A-Klasse gemacht haben :top:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:


  • Mal wieder gibt es eine nette Aktion von der Marke mit dem Stern, deren Zielgruppe sehr gut zur neuen Konzeption des Einsteigermodells passt: Jugendlich, frisch, um jeden Preis auffallend...

    Das glaub ich allerdings nicht.
    Die Käufer sind weiterhin alte Leute.
    Das Gerede mit der jungen Zielgruppe dient ja nur dazu die alten Leute glauben zu machen, sie würden noch zu den jungen gehören.

    Die alte A-Klasse wurde ja eher angepriesen für junge Familien etc., aber man wird nie damit Werbung gemacht haben, dass es mit fast 70 endlich Zeit für eine A-Klasse wird.
    Ein paar Jahre wird es natürlich bringen, weil man in die neue A-Klasse nicht mehr so leicht einsteigen kann.

    Seit Juni 2021 ist Flashbeagle CO2-neutral.

    Er verstarb selbstbestimmt und ohne Schmerzen an den Folgen einer Krebserkrankung, die mit Leber- und Lungenmetastasen unheilbar geworden war.

    Flashbeagle hinterlässt einen BMW und zwei Fahrräder.

  • Die A-Klasse wurde nun absolut zum Einheitsbrei aller Anbieter in diesem Segment adaptiert.
    Da nun ja auch Motoren im Dieselbereich aus Frankreich kommen verwässert die Marke immer mehr. Ich sehe das kritisch.

    "Bitte ohne Speck und Eier !"

    Manfred, 53, Trucker - bestellt sich gerade eine Frau aus Thailand ...

    Userpage des Lexus ist nun online.

  • Das ist eine sehr mutige Kehrtwende um 180 Grad, vollkommen weg von der bisherigen Käuferschicht.

    Ob das allerdings richtig war ist für mich sehr fraglich, die A-Klasse war mit ihrem Konzept einzigartig und hat sich gar nicht so schlecht verkauft.

    Das mutige Design des neuen Modelles sieht für mich übertrieben modisch aus und wirkt dadurch auch schnell veraltet, allerdings rein optisch gefällt mir der A etwas besser als der 1er :rolleyes:, ist auch keine große Kunst.

    Mercedes, Audi und BMW liegen für mich bei den Kompakten alle auf einer Linie inzwischen, das macht den Markt noch umkämpfter.

    Grüße Peter

  • Kann mir gut vorstellen, das Benz mit diesem Modell hohe Verkaufszahlen erreichen kann. Autos verkommen leider immer mehr zu Modeprodukten ("hat der schon die neuen Scheinwerfer?"). :crazy:

    Sicher, hier wird genauer diskutiert und auch hinterfragt, was neue Autos nun substantiell besser können als alte Modelle. Betrachtet man die neue A-Klasse unter diesem Gesichtspunkt, ist schon fraglich, was dann noch übrig bleibt.

    Spritverbrauch? Solidität? Zuverlässigkeit? Dazu kann seriöserweise niemand etwas sagen. Aber, und das scheint sich zu manifestieren, der Otto-Normal-Verbraucher interessiert sich nicht für diese Kleinigkeiten. Bestes Beispiel ist eine Bekannte vom Sport: die hat sich einen neuen Wagen geholt...den 114i...mit Fahrerlebnisschalter! Die weiß garnicht, ob der Wagen 2, 3 oder 4 -Zylinder hat. Aber diesen Schalter, den kennt sie.

    Und für mich ist sicher: Diese Marke kommt für mich nur infrage mit einem Mercedes-Motor. Sonst würde ich lieber das Original kaufen...einen Renault! :top:

    3 Mal editiert, zuletzt von Accord (18. August 2012 um 11:43)

  • Das glaub ich allerdings nicht.
    Die Käufer sind weiterhin alte Leute.
    Das Gerede mit der jungen Zielgruppe dient ja nur dazu die alten Leute glauben zu machen, sie würden noch zu den jungen gehören.

    Die alte A-Klasse wurde ja eher angepriesen für junge Familien etc., aber man wird nie damit Werbung gemacht haben, dass es mit fast 70 endlich Zeit für eine A-Klasse wird.
    Ein paar Jahre wird es natürlich bringen, weil man in die neue A-Klasse nicht mehr so leicht einsteigen kann.


    Was die Zielgruppe ist, entscheidet in erster Linie die Marke selbst. Erst in zweiter Linie kommt der Kunde hinzu und macht dem wohl einen Strich durch die Rechnung. Fakt ist, dass unsere Gesellschaft immer älter wird. Also woher sollen die ganzen jungen Leute kommen?

    Aber neues Blut schadet bekanntlich nicht und probieren kann man es ja.

    Mercedes hat es damals schon mit der ersten A-Klasse probiert. Zielgruppe: junge Familien. Das hat nur bedingt geklappt, ältere Käufer haben Gefallen am neuen Einstiegsmodell gefunden, so dass das Durchschnittsalter der A- und auch B-Klasse über dem des Markenschnitts liegt.

    Die Zielgruppe beim neuen Modell ist aber ernsthaft an die junge, vermögende Klientel gerichtet. Das Design wirkt sportlich und aufgesetzt, die Felgen teilweise extrem extrovertiert, die Materialien haben frischen Esprit, das Navi erinnert an iPads, die Sitzposition ist normal bis niedrig, die Übersicht eher schlecht...

    Wie sieht es bei Audi oder BMW aus? Dort ist der Kern unterhalb von 40 Jahren.

    So gesehen hängt es nur noch am Preis, das Kapital ist mehr bei älteren Käufern zu suchen. Wobei ich sagen muss, dass sich man bereits für 30.000 bis 35.000 € eine A-Klasse zusammenstellen kann, die soweit alles erfüllt. Wer mehr will, zahlt auch mehr - und landet bei den gut 40.000 €, die die Konkurrenten auch aufrufen (z.B. für den A 250 AMG Sport mit einigen Extras).

    Streng genommen ist die Konzeption der neuen A-Klasse eine Kopie des 1er - und der Erfolg gibt ihm Recht...


  • Ob das allerdings richtig war ist für mich sehr fraglich, die A-Klasse war mit ihrem Konzept einzigartig und hat sich gar nicht so schlecht verkauft.

    Die A-Klasse war nie einzigartig. Von "richtigen" Kleinst-Vans wie Meriva oder Agila etc. mal ganz abgesehen gab es immer noch die B-Klasse. Und die gibt es auch weiterhin. Bisher war die B-Klasse gleich hoch und länger, jetzt wird sie gleich lang und höher :D
    Das sieht man schön, wenn man auf der Homepage mal mit der Maus über die Leiste mit den verschiedenen Modellen fährt.
    Jetzt hat Mercedes aber endlich dem 1er und dem A3 etwas wirklich vergleichbares entgegenzusetzen, bisher hatten sie nur den Senioren-Minivan, der für die meisten Kunden, die z.B. einen 1er wollten, nie eine Alternative war. Anders ausgedrückt: Ausgerechnet das stückzahlträchtigste Segment fehlte bei einem Hersteller, der ansonsten jede noch so kleine Lücke in der Modellpalette geschlossen hat (ich hatte schon Angst, denen würden irgendwann die Buchstaben ausgehen).

    Von den drei Premium-Kompakten gefällt mir die A-Klasse im Moment am besten, aber der "Checkered-Flag"-Tacho muss weg ;)

    Zitat

    Mitverantwortlich dafür ist das 6-Gang-Schaltgetriebe, welches knackig die Gänge sortiert. Dank der präzisen Kupplung haut es bei sportlicher Fahrweise das Drehmoment ruckartig auf den Asphalt

    Wie bitte? 130 Jahre, nachdem diese Firma das Automobil erfunden hat, haben sie jetzt auch noch rausgefunden, wie man anständige Schaltgetriebe baut?
    Die Schwaben sind doch immer wieder für eine Überraschung gut ;)

  • Nach den ersten Bildern des Berichtes dachte ich noch
    "War der auf dem falschen Meeting? Lauter 1'er auf dem Platz!!" :confused:

    Als ich dann den "sportlichen" Tacho mit dem Layout eines Kindertretautotachos gesehen hatte wusste ich dann, dass es doch ein Möhrzehedes sein muss. :crazy:

    Wer hat DEN Tacho designt? :flop:

    Und darf ein Designer gelyncht werden? Sorry, aber DAS geht garnicht, das ist einfach nur BILLIG ... :motz:

    Ich bin wie ich bin, und bei Desigin bin ich ehrlich. :rtfm:

    Michael.

    Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Unterschied zwischen Hund und Mensch. (Mark Twain (1835-1903))
    Free Copdland - Auch mal eine andere Meinung haben im BMW-Treff :top:
    Jeep fahren heißt da stecken zu bleiben, wo andere erst garnicht hinkommen!

  • Wer hat DEN Tacho designt? :flop:


    Der steckt auch im ML drin. Zwar ohne Karo (meine ich), aber sonst das selbe. Auch total sportlich, wenn beim 250er Diesel dann die Nadeln erst mal einen Voll-krass-alta Selbsttest mit Vollausschlag machen.

    Ehrlichgesagt bin ich gespannt, wie sich die A-Klasse entwickelt. Mutig ist das zumindest.

  • Ehrlichgesagt bin ich gespannt, wie sich die A-Klasse entwickelt. Mutig ist das zumindest.

    Mutig ist was ganz anderes. Mut hat beispielsweise BMW bewiesen, als das Frontdesign beim aktuellen 1er durchgewunken wurde. Mut beweist Audi, die den Nachfolger des A3 optisch beinahe unverändert für weitere 7 Jahre der Kundschaft anbieten wollen.

    Oder anders formuliert: der Wettbewerb bemüht sich redlich, dass man sich um den Erfolg der A-Klasse keine große Sorgen machen muss. Und ob der Tacho da kariert oder gestreift ist, und ob sich die Zeiger von links nach rechts oder umgekehrt bewegen wird sich nicht messbar verkaufsfördernd oder hemmend auswirken.

  • Was die Zielgruppe ist, entscheidet in erster Linie die Marke selbst. Erst in zweiter Linie kommt der Kunde hinzu und macht dem wohl einen Strich durch die Rechnung.

    Sicherlich kann die Marke das sagen.
    Aber eine Marke muss das doch netter formulieren.
    Bei Mercedes kann doch keiner hingehen und sagen, dass die Leute, die ihr letztes Auto kaufen, nun zur B-Klasse greifen sollen.

    Also beschreibt man nicht die Zielgruppe, sondern eine Gruppe, zu der die Zielgruppe gerne zugehören würde.
    So wie man mit "Generation 50+" die Rentner meint, die immer noch gerne dazu gehören würden.

    Seit Juni 2021 ist Flashbeagle CO2-neutral.

    Er verstarb selbstbestimmt und ohne Schmerzen an den Folgen einer Krebserkrankung, die mit Leber- und Lungenmetastasen unheilbar geworden war.

    Flashbeagle hinterlässt einen BMW und zwei Fahrräder.

  • Ich find den schick.

    Toll wäre es allerdings, wenn ein Hersteller mal ein Auto so bauen würde, dass es auch ohne Sonderausstattung für tausende Euros gut aussehen würde.

    Better call Saul!

  • War nie mein bevorzugtes Auto. Die alte A und B Klasse sehen ja auch eher wie rollende Kuchenförmchen aus. Das Ding da jetzt... wer's mag.

    Die gehen auf der Autobahn wahrscheinlich genauso ungern nachts rechts wie die aktuellen, weil ihre Fahrer meinen, sie wären ja schon schnell. Nix Neues also.

  • Die bisherige Zielgruppe wird den "A" nicht mehr mögen. Die erhöhte Sitzposition ist nicht mehr da. Und die Werbung für den neuen "A" ebenfalls nicht. Du...Du....Du ;)
    Aber für die bisherige Zielgruppe gibt es ja immer noch die B-Klasse. Aber!, die ist größer als die A-Klasse. Vielen Älteren zu groß. Ich bin gespannt, wie sich die neue A-Klasse am markt behaupten wird.

  • Ja? Der ML den wir letzte Woche zur Probefahrt hatten sah ganz anders aus...
    OK, bei beiden findet man Zahlen ;).


    Ich weiß nicht was Du unter "ganz anders" verstehst, aber der ML hat nun mal das selbe I-Kombi mit hängenden Zeigern, den 2 Displays und den kleinen Uhren rechts unten in den Rundunstrumenten. Vielleicht hat er ne weniger verspielte Tachoscheibe - also eben D&W-Tuning ;)

    EDIT sagt: http://www.netcarshow.com/mercedes-benz/…allpaper_3f.htm
    Selbes I-Kombi, nur andere Scheiben. Das Display in der Mitte gibts in farbig und (offenbar bei den kleineren ML-Varianten) in schwarzweiß, wie bei der A-Klasse.

    Einmal editiert, zuletzt von weberflo (19. August 2012 um 13:18)


  • Aber für die bisherige Zielgruppe gibt es ja immer noch die B-Klasse. Aber!, die ist größer als die A-Klasse. Vielen Älteren zu groß. Ich bin gespannt, wie sich die neue A-Klasse am markt behaupten wird.

    Heute gibt es ja noch die zig verschiedenen Möglichkeiten für die Karosserievarianten.
    Vielleicht kommt ja noch ein Hochdach-Van von der A-Klasse, die zwischen A-Klasse Shooting Brake und B-Klasse passt. ;)

    Seit Juni 2021 ist Flashbeagle CO2-neutral.

    Er verstarb selbstbestimmt und ohne Schmerzen an den Folgen einer Krebserkrankung, die mit Leber- und Lungenmetastasen unheilbar geworden war.

    Flashbeagle hinterlässt einen BMW und zwei Fahrräder.

  • Schöner Bericht, Freak.


    Nur die Bedienung von Navi, Klima und Bordcomputer, damit werde ich nicht wirklich warm - und das ist so auf alle aktuellen Mercedes-Fahrzeuge übertragbar.


    Die Klima unseres W212 wird ganz anders bedient.


    Und richtig cool waren die Leute am Stand, die allesamt ihren Humor nicht zuhause gelassen haben: Als ich angekommen bin mit den Worten, dass ich mich leider staubedingt etwas verspätet habe, meinte er nur "Kostet 70 € die Stunde". Ein anderer meinte auch noch, dass Fotografieren nicht erlaubt sei und wollte erst meine EOS konfiszieren und verhandelte danach über einen Austausch gegen sein iPad2. :D Waren schon nette Gespräche... :)


    Sowas macht natürlich Spaß. Wobei ich da immer direkt befürchte, die waren auf einer Schulung und das Maß an Humor und "Frechheit" waren genau dosiert und an die Zielgruppe angepasst. Vielleicht bin ich aber auch nur paranoid... ;)

    Die A-Klasse wurde nun absolut zum Einheitsbrei aller Anbieter in diesem Segment adaptiert.


    Das Phänomen nennt man "Eigendynamik der besten Lösung". Ob man die spezielle Lösung jetzt mag oder nicht. Aber auch BMW wird sich dem nicht auf Dauer entziehen. Das ist einfach ein umkämpftes Segment und jede Abweichung von der Ideallösung ist teuer.


    Ob das allerdings richtig war ist für mich sehr fraglich, die A-Klasse war mit ihrem Konzept einzigartig und hat sich gar nicht so schlecht verkauft.


    S.o.


    Das mutige Design des neuen Modelles sieht für mich übertrieben modisch aus und wirkt dadurch auch schnell veraltet, allerdings rein optisch gefällt mir der A etwas besser als der 1er :rolleyes:, ist auch keine große Kunst.

    Mercedes, Audi und BMW liegen für mich bei den Kompakten alle auf einer Linie inzwischen, das macht den Markt noch umkämpfter.


    Was heute noch übertrieben modisch ist, ist morgen aber schon normal. Was heute normal wirkt, ist morgen veraltet. Ein bisschen muss Autodesign zum Zeitpunkt der Vorstellung seltsam wirken.

    Nur halt nicht so wie beim 1er. Das ist nicht seltsam, sondern hässlich und wird man sich vermutlich auch nicht schön gucken können.


    Wie sieht es bei Audi oder BMW aus? Dort ist der Kern unterhalb von 40 Jahren.


    Neukäufer unterscheiden sich vom Alter wohl gar nicht so groß. Ich hatte mal eine Statistik gelesen, Porsche hatte eher junge, Daimler eher alte Käufer. aber die Unterschiede waren nicht sehr groß.

    Mutig ist was ganz anderes. Mut hat beispielsweise BMW bewiesen, als das Frontdesign beim aktuellen 1er durchgewunken wurde.


    Ja, das ist so "mutig" wie ein Fallschirmsprung ohne Schirm ;)

    Gruß
    Stefan