Mein Händler versucht ja mir das Ungetüm zu besorgen
Es sei auf dem Weg.
Munter bleiben: Jan Henning
Mein Händler versucht ja mir das Ungetüm zu besorgen
Es sei auf dem Weg.
Munter bleiben: Jan Henning
Der Satz, erinnerte mich an dass, was du gearbeitet hast, als wir uns kennen gelernt haben.
Hoffe du lässt ihn nicht noch installieren.
meinen 66 Zoll, wollten sie damals glaub 200 oder 250, bringen installieren.......
habe dann verhandelt in 100 CHF, fürs bringen aus der Packung, kurz einstecken ob i.o. und fertig
Du wirst es nicht glauben - aber ich habe mir den Fernseher liefern, an die Wand montieren uns sogar die Erstkonfiguration machen lassen Da ich noch ein Tonproblem hatte (meine Piegas klangen irgendwie immer dumpf von Spotify aus (ich streame vom iPhone/iPad auf ein AppleTV und von da aus auf den Verstärker)), hat er sich diesem Problem gleich auch noch angenommen... Zuerst Spotify abgesucht, aber da war der EQ aus, dann Spotify über den Sony auf den Verstärker --> WOW-Sound; Spotify über ATV an den Verstärker -->
. Die Lösung war dann: Im AppleTV war aus irgendwelchen Gründen ein EQ aktiv. Da ich ja die letzten 3.5 Jahre keinen Display am ATV hatte, konnte ich das auch gar nicht sehen.
Alles in allem bin ich bis jetzt sehr glücklich mit dem TV. Bild ist echt gigantisch. Die Menüführung ist dafür, naja, sagen wir es mal so: Als iPhone-Nutzer eher gewöhnungsbedürftig. Weshalb man das Softwareupdate irgendwo bei der Hilfe versteckt hat, weiss wohl nur Google oder Sony. Ansonsten kommt man recht schnell rein.
Was mich heute den halben Abend gekostet hat: Wir bedienen die Geräte via Logitech Harmony. Der Hub ist dabei im Sideboard wo auch der Verstärker ist. Dies ging mit dem Pioneer und der externen Steuerbox auch 1A. Aber jetzt hatte ich das Problem, dass ich das IR-Signal nicht aus dem Sideboard bekommen habe. Ich wusste, dass ich irgendwo eigentlich noch einen IR-Booster herumliegen haben müsste. Nur: DIe Fernbedienung habe ich vor deutlich über 10 Jahren gekauft... Glücklicherweise fand ich den Booster dann noch im Keller. Nur: Auch so wollte der Sony nicht auf die Harmony reagieren. Nach unzähligen versuchen bin ich dann irgendwann auf die Idee gekommen, die Anzahl Befehle nach oben zu setzen. Und siehe da: Seit die Harmony zwei und nicht mehr einen Befehl pro Tastendruck sendet, reagiert der TV auf den Booster. Gibt jetzt noch ein, zwei Feinheiten mit den Tastenzuordnungen, aber ansonten bin ich soweit durch. VLC will noch nicht mit meinem Synology NAS verbinden, dafür habe ich aber im Moment Kodi als Ersatz (auch wenn ich VLC übersichtlicher finde und mir eigentlich lieber wäre).
Was sich auch noch herausgestellt hat: Ich habe wohl auf einem der Netzwerkkabel ein Problem. Schliesse ich den TV an die dritte der vier Buchsen an, habe ich immer wieder Unterbrüche und der TV muss sehr lange buffern. Seit ich den Fernseh auf den zweiten Anschluss gelegt habe, läuft ein 4K Videostream ohne grosse Pufferzeit (so wie ich es mir vom Youtube schauen auf meinem MacBook Pro gewohnt bin).
PS: Ja, meine RTV-Elektriker-Ehre ist trotzdem noch intakt
Da ich noch ein Tonproblem hatte (meine Piegas klangen irgendwie immer dumpf von Spotify aus (ich streame vom iPhone/iPad auf ein AppleTV und von da aus auf den Verstärker)),
spannend.
Woran lag es?
Ich streame vom Sonos Port über den Verstärker auf die Standboxen -> 1a
Wenn ich in den Zimmer dann den Sonos Play 1 & 3 höre für mich unverständlich wie Leute das gut finden.
Alles in allem bin ich bis jetzt sehr glücklich mit dem TV. Bild ist echt gigantisch. Die Menüführung ist dafür, naja, sagen wir es mal so: Als iPhone-Nutzer eher gewöhnungsbedürftig.
geht mir auch so, wenn die Mutter was fragt auf ihrem Iphone, wenn die App einstellungen in den Telefon Einstellungen sind.
Alles in allem bin ich bis jetzt sehr glücklich mit dem TV. Bild ist echt gigantisch. Die Menüführung ist dafür, naja, sagen wir es mal so: Als iPhone-Nutzer eher gewöhnungsbedürftig. Weshalb man das Softwareupdate irgendwo bei der Hilfe versteckt hat, weiss wohl nur Google oder Sony. Ansonsten kommt man recht schnell rein.
weiss halt nicht wie viel der Steuerung Apple ist und wieviel Sony
Ich verwende mein TV nur als Panel
ab Herbst kommt wahrscheinlich die Sat Anlage weg, bin mir noch nicht sicher ob ich Bluewin TV oder Kabel TV nehmen soll, Tendenz ist das erste.
Apple TV ist für mich keine alternative, da kein Apple Produkt im Haushalt.
Weshalb man das Softwareupdate irgendwo bei der Hilfe versteckt hat, weiss wohl nur Google oder Sony.
Das ist eigentlich relativ üblich (auch und v. a. bei Software)...
Das ist eigentlich relativ üblich (auch und v. a. bei Software)...
Muss man ja nur mal kurz in die Menüleiste beim Browser schauen
Dominik Die Ursache lag am Equalizer, welcher auf dem AppleTV eingschaltet war... Seit der auf "Aus" ist, ist der Ton wie erwartet.
Ich habe ja beim Kauf der Wohnung das Coaxkabel durch Netzwerk ersetzt. Somit sieht unser Setup jetzt wie folgt aus:
Das ist eigentlich relativ üblich (auch und v. a. bei Software)...
Bei einem Browser - ja. Bei folgenden mir bekannten Betriebssystemen jedoch nicht:
Da Android TV ein Betriebssystem ist und nicht eine Applikation, ist es für mein Empfinden unüblich
Muss man ja nur mal kurz in die Menüleiste beim Browser schauen
Also bei meinem Firefox steht unter Hilfe:
Nix von Update :-p
Nix von Update :-p
Bei mir steht da "über Firefox" und dort wird automatisch nach Updates gesucht.
Bei mir steht da "über Firefox" und dort wird automatisch nach Updates gesucht.
Auflösung: Bin mit Firefox für MacOS X unterwegs
Heute Abend wurde er geliefert: *freu*
Dann wird er die Woche erst mal eingestellt werden müssen….
Munter bleiben: Jan Henning
Dann wird er die Woche erst mal eingestellt werden müssen….
Lass dich einfach morgen und übermorgen krankschreiben
Sehr schön Jan 👍🏻
Bin gespannt drauf wie du ihn findest, ich meine Bild, Ton, Bedienbarkeit.
Hallo
Mein Gott, das Ding ist gigantisch. Bild ist im Astra-Sat-TV (HD/720p) gut ansehnlich. In 576i SD-Privatwerbefernsehen - ja, öh, besser als erwartet?!? Man kann sich das anschauen. Aber es ist keine Freude.
Mit 1080p-BluRay ist das schon was anderes. Das Wachstum von 65" auf 77" ist bemerkenswert, der integrierte "Upscaler" von 1080p auf 4k des Fernsehers macht gute Arbeit. Es gibt nur wenige Filme die ich sowohl on 4K als auch in 1080p habe (Herr der Ringe, Casino, Violet Evergarden der Film und Stirb langsam 1) und hier sehe ich nur mit viel Aufmerksamkeit einen Schärfegewinn. Was aber wrklich auffällig ist, ist HDR. Teilweise hatten gerade dunkle Bereiche doch erkennbare Stufen in Helligkeits- und Farbübergängen die ich für Kompressionsartefakte gehalten habe. Sind jetzt einfach weg .
Bedienung: Was soll ich schreiben, ich benutze weiterhin meine geschätzte Logitech Harmony One. Und der Fernseher bedient sich ganz unauffällig. Wenn ich die orginal Panasonicfernbedienung betrachte ist das ein ganz schöner Trumm, schwer, mit Mikrofon für Alexa oder Google Sprachkommandos, Direkttasten für "Kanuten-TV" (benutzt das jemand?) und anderes, was ich über das Apple-TV mache. Die "smart-TV-Funktion" liegt quasi brach bei mir. Wenn ich das mit dem LG-4k-OLED im Gästezimmer vergleiche (nur 48 Zoll):
Das Bild ist mindestes so brilliant wie beim LG, die Oberfläche aber bedeutend sachlicher. Der LG kennt "Firmwareupdates" und einen "Appstore" mit App-Updates, einen nervtötenden Bildschirmschoner den ich nicht abgeschaltet bekomme und der jedes mal aktiv wird wenn ein Eingang kurz kein Signal hat - und die Fernbedienung des LG mit dem "Mauszeiger" ist auch nicht so meins. Dafür ist er (siehe Seitenansicht) spektakulär dünn. Der 77er Panasonic hat einen Lautsprechertrumm unter dem Bildschirm (und dahinter, als Dolby-Atmos-Lautsprechersystem nach oben gerichtet) das ein ähnlich filigranes Kontrukt wie der LG nicht zu läßt.
Gegenüber Plasma: Das Bild summt in hellen Szenen nicht mehr. Und ich erwarte weniger Stromverbrauch, bei dem dünnen Kabel, Das der alte Plasma keine dritte Phase wie der Herd benötigte war auch schon alles.....
Munter bleiben: Jan Henning
Vielen Dank für deinen Bericht 👍🏻
Ich nutze sehr gerne die blaue Direktwahltaste um zum Beispiel eine Sendung von Anfang an zu gucken wenn sie schon länger gelaufen ist und ich durch das Durchzappen zufällig drauf gestoßen bin, oder um mit der roten Taste die Mediatheken aufzurufen.
Ja, blaue Taste ist super, funktioniert aber bei mir leider nur bei ARD und Ablegern.
Beim ZDF kommt die Meldung, dass die Funktion aktuell nicht verfügbar wäre - das ging aber tatsächlich noch nie.
Ja, bei anderen Sendern wird man dann auf die jeweiligen Mediatheken verwiesen.
Wie Panasonic auf die Idee kommt einem größeren Ferneher einen kleineren Fuß zu spendieren erschließt sich mir auch nicht. Und das Nußbaum ein Lichtempfindliches Holz ist, macht das Problem auch nicht unauffälliger. Leider ist der Fernseher zu unhandlich das ich selber ein Deckchen drunter legen könnte. Also muß ihn den nächsten Jahren die Sonne für Ausgleich sorgen. Auch paßt meine PS3 nicht mehr aufrecht neben den Fernseher. Jetzt ist die Lautsprecherleiste unter dem Bildschirm doch zu was gut, ohne hätte ich die PS3 im Bild....
Die Festplatte des alten Plasmas habe ich an den neuen Fernseher noch nicht angestöpselt, komme ich eventuell heute Nachmittag zu.
Munter bleiben: Jan Henning