Ein neuer Fernseher muss her...

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Ich würde das Geld lieber in ein gutes Stereo System investieren, da hast du deutlich mehr davon als mit den "tollen" Soundbars. Zudem kannst du dann auch mal schön Musik darüber hören :)

    Grüße Chris

  • Hätte gedacht ihm stören nur die Kabel zu den RearLS? Zwei Standboxen können ja neben die Möbel gestellt werden, so sieht man fast keine Kabel.
    Klar ein AVR ist natürlich Pflicht. Da er aber, wie ich verstanden habe, auch ein Heimnetz aufbauen möchte bzw einen NAS oder ähnliches, kann man mit einem DLNA fähigen AVR auch Musik von dem NAS abspielen.

    Grüße Chris

  • So wie ich es verstanden habe, wollte er gerade das nicht machen


    Korrekt, eigentlich nicht.
    Das Yamaha Teil verfügt über diverse Sound-Programme die z.B. Konzertsäle simulieren, und sich auch für die musikalische Beschallung eignet.
    Mit einem reinen Stereo-System habe ich überhaupt keinen Surround-Sound, dafür aber zwei meistens fette Standlautsprecher, und benötige noch einen vernünftigen Receiver.
    Bevor ich mit sowas anfange, dann schon eher ein komplettes System von Teufel wie z.B. das LT® 2 R High Definition "5.1-Set L".
    Aber damit habe ich das was ich eigentlich nicht wollte - Das Wohnzimmer vollgestellt mit diversen Lautsprechern, und ich muss Strippen ziehen.
    Was ist eigentlich von den Bose Teilen zu halten?

  • War nur ein Vorschlag, denn ich mag lieber guten Stereo Sound als schlechten Surroundsound.
    Aber wie beim Fernseher: Ab in den Laden und probe hören ;)


    Da hast Du wohl Recht, aber Yamaha geniesst auf diesem Gebiet einen guten Ruf.
    Auch Tests und Erfahrungen mit den Yamaha Modellen YSP-4100 und YSP-5100 fallen nicht gerade schlecht aus.
    Daher habe ich Hoffnung das es das neue Yamaha Produkt YSP-4300 nur besser machen kann.
    Probe hören im Laden dürfte sich aktuell noch schwierig gestalten, denn das Containerschiff befindet sich wohl noch auf dem Weg...

  • Probehören ist sowieso meistens eine schlechte Idee. Wenn Du da versehentlich an einen Soundfan gerätst, dann installierst Du anschließend Zuhause kein 5.1 sondern ein 7.2 System. :D


    Gruss
    Andreas

  • In diesem Video zum Yamaha Soundprojektor YSP-4100 wird die Technik der Soundstrahlen gut erklärt:


    Yamaha YSP-4100 Test Neu, Teil 1


    http://www.youtube.com/watch?v=Ya9ANQKRtEs&sns=em


    Yamaha YSP-4100 Test Neu, Teil 2


    http://www.youtube.com/watch?v=nzwJclDxYB4&sns=em


    Yamaha YSP-4100 Test Neu, Teil 3


    http://www.youtube.com/watch?v=B91QbMTNqkc&sns=em


    Ich denke der neue Yamaha Soundprojektor YSP-4300 wird seine Sache nicht schlechter machen.

  • Zwilling: mit eigenem THX-Techniker natürlich... :D


    @CC: Kauf mal so ein Ding und berichte... :D ist für mich evtl. auch ne Alternative.

  • Da erklärt er groß und breit warum zum 4100er kein Subwoofer dabei ist, weil es ein "professionelles" Gerät ist...und beim 4300er ist dann also einer dabei? :kpatsch: :crazy:


    Sound von hinten bekommt man damit nicht richtig hin, so lese ich es zumindest in den Tests.
    Insgesamt sind die Soundprojektoren von Yamaha sicher die beste Lösung im Bereich Bars/Projektoren.
    Und wenn eine 5.1, 7.2-Lösung nicht in Frage kommt, fährst du damit sicher nicht schlecht.


    MfG


    °Jack°

  • Da erklärt er groß und breit warum zum 4100er kein Subwoofer dabei ist, weil es ein "professionelles" Gerät ist...und beim 4300er ist dann also einer dabei? :kpatsch: :


    Das hat wohl etwas mit Raumgröße zu tun:

    Zitat

    Yamaha Sound Projektoren sind für den Einsatz ohne weitere Lautsprecher geeignet. Für den Einsatz im Heimkinobereich und besonders für die Wiedergabe von digitalen Surround Quellen, ist die Unterstützung durch einen Subwoofer sehr sinnvoll und zu empfehlen. Yamaha Soundprojektoren verfügen hierfür über einen Subwoofer-Vorverstärkerausgang, an diesem können Sie eine aktiven mit Cinchkabel anschliessen. Wichtig für die Auswahl des Subwoofers ist die Raumgröße, gern können Sie sich die aktiven Bässe Yamaha YST-SW012 ( bis 20 qm Raumgröße), NS-SW310 (bis 30 qm Raumgröße) oder YST-SW315 (bis 35 qm Raumgröße) einmal näher ansehen.

    Quelle: http://de.yamaha.com/de/produc…4100_black__g/?mode=model


    Beim neuen YSP-4300 ist der NS-WSW160 Subwoofer mit dabei.

  • Hallo


    Ein Freund von mir hat einen Yamaha Soundprojektor - noch den "alten" 4000er ( http://www.areadvd.de/hardware/2007/yamaha_ysp4000.shtml ) - und einen Canton-Sub dazu (welchen muß ich passen)


    Der klingt bei Filmen schon sehr eindrucksvoll und die Effekte sind schon gut wenn man bedenkt das es eigentlich nur ein einziger Lautsprecher ist. Maximallautstärke ist auch i.O.


    Nur mit Musik finde ich den - naja, nicht sehr überzeugend. Aber wenn es wirklich nur für den Fernseher sein soll...


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Natürlich hat es was mit der Raumgröße zu tun.
    Genau so wie mit der Beschaffenheit des Raumes.
    Bodenbeläge, Wände, Stellmöglichkeiten.


    Deswegen ist die Aussage beim 4100er auch vollkommen korrekt.
    Stellt sich daher die Frage, warum bei dem neuen Produkt ein Subwoofer einfach zur Seite gestellt wird.
    Hier sollte der Kunde doch auch die Wahl haben, sich einen passenden auszusuchen.
    Gerade das Thema Subwoofer ist nämlich problembeladen.


    Dann wird der 160er Sub wohl der Nachfolger vom 150er sein, oder?
    16cm, nur 30hz, downfire => maßig gut!


    Sollte das 4300er-Set um die 1.500 EUR kosten, würde ich eher zum 4100er hier raten:
    http://www.tecedo.de/product/X…or-YSP-4100/4957812466837


    Und dann einen anderen Subwoofer dazu holen.


    Wenn du bei Yamaha bleiben willst:
    1. YST-RSW 300 25cm, 20hz, frontfire für 209,00 EUR
    2. NS-SW 500 für 339,00 EUR


    zum 300er: http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-35100.html


    Sollte in der Summe besser und günstiger sein.


    MfG


    °Jack°


  • Genau das habe ich mir auch schon überlegt.
    Zum neuen Subwoofer habe ich folgende Infos gefunden:

    Zitat

    Die "Advanced Yamaha Active Servo"-Technologie (Advanced YST) ermöglicht trotz kompakter Gehäuseabmessung einen überaus voluminösen und durchzugsstarken Bass. Möglich wird dies durch eine direkte Kopplung von Lautsprecher und Verstärker, die ohne jegliche Impedanzeinwirkung eine perfekt-lineare Bewegung garantiert. So werden Schalldruck erhöht und die gesamten Klang-eigenschaften verbessert.
    Advanced YST II
    Bei Advanced YST II kann die Lautsprechermembran durch einen neuen negativen Impedanz-Konverter sogar noch genauer gesteuert werden. Das Ergebnis ist eine solidere und präzisere Ansprache im tiefen Frequenzbereich, höherer Schalldruck und dadurch eine natürlichere und kraftvollere Basswiedergabe.

    Quelle: Yamaha


    Im Prinzip wirkt der Subwoofer auch nur Sound-Unterstützend, es gibt auch Soundbars ohne Subwoofer.
    Für meine Raumgröße dürfte es schwierig sein überhaupt was Passendes zu finden.
    Die Anlage wird aber kaum ausgereizt werden, sonst bekomme ich auf Dauer Stress mit den Nachbarn.
    Der neue Soundprojektor YSP-4300 verfügt außerdem 4K Pass-Through, 3D und CDC-Funktion, was meines Wissens der YSP-4100 nicht unterstützt.
    Somit sollte der zukunftssicherer sein, und benötige ich bei meinen Geräten nicht auch die 3D-Funktion?

  • Ahhh, 3D!
    ABER: wer suchet der findet:


    http://download.yamaha.com/sea…age=de&site=de.yamaha.com


    RESPEKT, bist ja ein richtiger Hifi-Freak! 😎
    An ein Firmware-Update habe ich gar nicht gedacht.
    Wobei ich zumindest optisch die neuen Modelle ansprechender finde, und dafür gibt es keine Lösung.
    Ich danke Dir aber ganz herzlich für Deine Hilfe, und die die Zeit die Du für mich opferst!


    *edit*: Durch das Firmware Update wird der YSP-4100 aber nicht 4K-tauglich, oder?

  • Gerne doch :) Hier im Forum hilft man gerne, zumal mir auch schon öfter geholfen wurde.


    Ich selber suche gerade nach einem Sub, deswegen liegt die Hilfe für dich quasi auf dem Weg ;)
    Zum Glück habe ich nach langer Suche wenigstens mal ein Lowboard gefunden.


    Durch das Update wird der Ysp nicht 4k fähig.
    Dein Fernseher ist kein 4k Gerät. Bluray Player sind es nicht.
    Die Datenmenge in guter Qualität sprengt die 50Gb-Kapazität der Bluray.
    Ob und wann es frei im Tv empfangbar ist, bleibt fraglich.


    Also auf 4k ist sicher zu verzichten.


    MfG


    °Jack°


  • Die Anlage wird aber kaum ausgereizt werden, sonst bekomme ich auf Dauer Stress mit den Nachbarn.


    Wenn Du nicht in einem frei stehenden Einfamilienhaus wohnst, kannst Du auf den Sub im Prinzip ganz verzichten. Die niedrigen Frequenzen gehen nämlich auch bei "Zimmerlautstärke" durchs ganze Haus und sind in den Nachbarwohnungen gut wahrnehmbar. Und ohne Sub ist der ganze Rest beim Filme ansehen auch irgendwie witzlos.
    Vielleicht wäre für Dich ein guter Kopfhörer die bessere Alternative?


    Gruss
    Andreas

  • Wenn Du nicht in einem frei stehenden Einfamilienhaus wohnst, kannst Du auf den Sub im Prinzip ganz verzichten. Die niedrigen Frequenzen gehen nämlich auch bei "Zimmerlautstärke" durchs ganze Haus und sind in den Nachbarwohnungen gut wahrnehmbar. Und ohne Sub ist der ganze Rest beim Filme ansehen auch irgendwie witzlos.


    EFH nicht, aber eine DHH. ;)
    Eigentlich sind es ja zwei eigene Wände, oder überträgt sich das auch über die Bodenplatte?
    Sollten mich die Nachbarn doch mal darauf ansprechen, sage ich einfach mein Magen hat geknurrt aus Hunger. :D


    Ich habe gerade nochmal mit Yamaha telefoniert, der neue YSP-4300 soll erst Anfang 2013 ausgeliefert werden, das "kleinere" Modell, der YSP-3300 in den nächsten Tagen.
    Leider war heute bei Yamaha niemand von der Technik erreichbar, mich würden die technischen Unterschiede zur YSP-4100 interessieren, nicht nur die auf dem Papier.


    Um mal wieder die Kurve zu kriegen was zum Thema:
    Mein Panasonic DMP-BDT500EG Blu-ray Player verfügt über USB-Ports.
    (USB 2.0: Front 1, Rear 1)
    Ich könnte doch meine USB-Festplatte daran anschließen, um meine Filme etc. auf dem TV zu betrachten, oder lässt sich das Signal nicht so einfach durchschleifen?
    Blöd ist nur das der Blu-ray während des Zugriffs auf die Festplatte eingeschaltet sein muss, von daher werde ich noch ein eigenes Kabel für die Festplatte zum TV verlegen.
    Ich ärgere mich das ich da nicht eher dran gedacht habe, jetzt muss das TV wieder von der Wand.


    Vor zwei Tagen musste ich persönlich feststellen das HD+ auch Nachteile hat -
    Ich markierte eine Sendung im Programm-Manager zur Aufnahme, und bis ein paar Minuten davor schien auch alles OK, bis dann plötzlich die Aufnahme abgebrochen wurde aufgrund von Copyright-Gründen oder so ähnlich.
    War aber mein Fehler, ich hätte dran denken sollen das es mit HD+ auch Restriktionen gibt.
    Bei welchen Programmen oder unter welchen Umständen funktionieren denn Live-Recording Aufnahmen überhaupt?


    Die zweite USB-Platte mit 1 TB Kapazität die ich mir besorgt habe, war bereits im NTFS-Format formatiert.
    Ich hoffe damit kann der Samsung umgehen, oder hätte ich die Platte zuvor vom TV formatieren lassen müssen?
    Diese Platte soll ausschliesslich nur zur Wiedergabe von Medien verwendet werden.

  • EFH nicht, aber eine DHH. ;)
    Eigentlich sind es ja zwei eigene Wände, oder überträgt sich das auch über die Bodenplatte?


    Vermutlich schon. Hast Du einen schwimmenden Estrich verbaut? Das dämpft ganz gut, dann könnte das mit dem Sub - in gewissen Grenzen natürlich - doch gehen. Im Zweifelsfall veranstaltest Du eben eine Filmparty und lädst Deine Nachbarn mit ein. ;)



    Bei welchen Programmen oder unter welchen Umständen funktionieren denn Live-Recording Aufnahmen überhaupt?


    Tja, das bestimmen die Sender nach belieben jederzeit selbst, in dem sie einfach ein ensprechendes Flag im digitalen Sendestrom setzen.
    Das einzige, was sich meistens ohne Probleme aufzeichnen und wieder abspielen lässt (das sind nämlich verschiedene Dinge ;) ) - sind die Werbeblöcke. :rolleyes:


    Gruss
    Andreas