Guten Morgen zusammen,
ich bin seit drei Jahren privat von Windows weg. Zu Hause stehen ein iMac und ein MacBook, die bisher immer so gelaufen sind, wie ich das von OS X gehört hatte. Nun machen mir aber just die beiden Geräte Probleme, die ich eher in der Windowswelt vermutet hätte.
Zum iMac:
Teilweise kommt es vor, dass nach einem Neustart die Festplatte nicht gefunden wird. Hier erscheint ein grauer Bildschirm mit einem Fragezeichen. Nach einem PRAM-Reset und einer Wartezeit von ca. einer Stunde tut alles wieder. Nur PRAM-Reset bringt nichts. Was kann das sein und wie kann ich das abstellen?
Zum MacBook:
Dieses wurde in den zwei Jahren immer langsamer. Programme benötigen teilweise sehr lange zum Start. Teilweise ist das Aufrufen einer Webseite nicht mehr möglich. Nur ein Neustart schafft dann Abhilfe.
Auf beiden Rechnern ist CleanMyMac installiert. Die Geräte werden ab und an Mal über Nacht angelassen, um die Routinen laufen zu lassen. Die neuesten Updates von Lion sind installiert.
Wie bekomme ich die Geräte wieder zu der Performance, die ich beim Kauf kannte? Kann doch nicht sein, dass das normal ist?