Probleme iMac und MacBook

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Guten Morgen zusammen,

    ich bin seit drei Jahren privat von Windows weg. Zu Hause stehen ein iMac und ein MacBook, die bisher immer so gelaufen sind, wie ich das von OS X gehört hatte. Nun machen mir aber just die beiden Geräte Probleme, die ich eher in der Windowswelt vermutet hätte.

    Zum iMac:
    Teilweise kommt es vor, dass nach einem Neustart die Festplatte nicht gefunden wird. Hier erscheint ein grauer Bildschirm mit einem Fragezeichen. Nach einem PRAM-Reset und einer Wartezeit von ca. einer Stunde tut alles wieder. Nur PRAM-Reset bringt nichts. Was kann das sein und wie kann ich das abstellen?

    Zum MacBook:
    Dieses wurde in den zwei Jahren immer langsamer. Programme benötigen teilweise sehr lange zum Start. Teilweise ist das Aufrufen einer Webseite nicht mehr möglich. Nur ein Neustart schafft dann Abhilfe.

    Auf beiden Rechnern ist CleanMyMac installiert. Die Geräte werden ab und an Mal über Nacht angelassen, um die Routinen laufen zu lassen. Die neuesten Updates von Lion sind installiert.

    Wie bekomme ich die Geräte wieder zu der Performance, die ich beim Kauf kannte? Kann doch nicht sein, dass das normal ist?

  • Moin, Moin,

    ich kann zwar leider nichts zu Deiner Problemlösung beitragen, hab (als Mac-Anfänger) aber eine (vielleicht doofe) Frage: Welche Routinen sollen denn da nachts ablaufen?


    Viele Grüße
    Mikele

    Viele Grüße
    Mikele

  • Dazu habe ich folgendes gefunden:

    Zitat

    Von seinem Unix-Unterbau hat MacOS X die Eigenschaft geerbt, dass frühmorgens zwischen 3 und 5 Uhr automatisch diverse Aufräumarbeiten im System durchgeführt werden. Dabei werden z.B. alte Logfiles gepackt und ggfs. auch gelöscht. Da ein typisches Unix-System 24 Stunden am Tag durchläuft, macht es natürlich Sinn, solche Arbeiten zu einer Zeit durchführen zu lassen, zu der es eher unwahrscheinlich ist, dass auch ein Benutzer am Rechner arbeitet.

    Wenn nun aber ein Mac über Nacht nicht läuft, so können diese Aufräumarbeiten nicht durchgeführt werden, was sich nach einiger Zeit im belegten Speicherplatz, aber auch in der Systemperformance bemerkbar machen kann.

    Quelle: http://www.computerhilfen.de

  • Hallo hotch,

    die App CleanMyMac kann schon die Ursache sein, das dein System langsamer wird oder zumindestens steht CMM im Verdacht, das System zu verlangsamen.

    Wieviel RAM sind verbaut und welche HDD (freier Speicherplatz).

    Welcome to xDrive Mountain

  • In beiden sind 4 GB RAM verbaut.
    Freier Speicher iMac: 250 GB
    Freier Speicher MacBook: kann ich gerade nicht sagen - allerdings größer 150 GB

    Die Probleme traten allerdings bereits auf, bevor CMM installiert wurde.

  • Nein, bisher noch nicht, da ich für beide Geräte keinen Apple Care Protection Plan habe.

    Ich habe meine Probleme jetzt erst einmal in den Apple Foren geschildert.

  • Das ist schon mal ein Anfang :). Hatte die Foren bei Apple schon mal durchstöbert aber nichts passendes gefunden.

    Zum Macbook: Du gehtst aber nicht hin und löschst regelmäßig irgendwelche Caches? Das macht die Macs auf jedenfall langsam.

    Welcome to xDrive Mountain

  • Wie geschrieben. Ich habe CMM eingesetzt. Dieses leert IMHO auch Caches.

    Dann habe ich vorgestern noch einen Fehler gemacht, den ich gestern wieder gerade biegen durfte. Ich habe leider auch Onyx verwendet und dies auch bereut. Im Zuge der Bereinigung durch Onyx startete u. a. Chrome nicht mehr. Daraufhin habe ich ein Backup aus Time Machine wieder eingespielt.

    Mit dem iMac bin ich bezüglich des seltsamen Startverhaltens noch nicht wirklich weiter.

  • Also nochmal:
    Beim Einschalten Apfel + R. Und dann Lion installieren? Gibt es da eine separate Auswahlmöglichkeit oder kann man dort nur "Installation" anklicken und er installiert automatisch drüber?

  • Wie starte ich den Apple Hardware Test (AHT)? Wie beschrieben mit D klappt nicht. Auch CMD + D oder ALT + D klappt nicht. Ich wollte die HDD des iMac mal prüfen lassen. Dessen Problem tritt nämlich immer nur dann auf, wenn ich ihn mittels On/Off-Knopf ausschalte. Ein Reboot oder das Ausschalten von OSX aus ist unkritisch

    Einmal editiert, zuletzt von hotch (7. Juli 2012 um 18:51)

  • Inzwischen schon mal mit cmd + r gestartet?
    Wohl nicht, sonst hättest du gesehen, dass man dort dann auch das Festplattendienstprogramm aufrufen kann, um die Festplatte zu reparieren.

  • Starte die Macs und halte Command-R gedrückt.
    Dann Lion neu installieren und gut. Keine Angst, Daten bleiben erhalten.

    Also nochmal:
    Beim Einschalten Apfel + R. Und dann Lion installieren? Gibt es da eine separate Auswahlmöglichkeit oder kann man dort nur "Installation" anklicken und er installiert automatisch drüber?

    Um wirklich neu zu installieren musst du vorher mit dem Festplattendienstprogramm die alte Installation platt machen. Anderenfalls bedeutet "neu installieren" nur drüber zu reparieren. Achtung, auf Backup deiner persönlichen Daten achten!

    Gruß aus Bayern