2000er X5 Neuaufbau Fotostory

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hallo an alle,


    nun möchte ich auch mal einen kleinen Beitrag zum Forum leisten. ich bin grad dabei eine Runderneuerung meines 2000er e53 4.4i zu machen und werde alles so gut es geht beschreiben inkl Fotos


    meine Planung sieht vor:


    - runderneuerter Motor M62TU (Da in meiner Gegend aber grad ein V12er mit Steuergerät quasi zu verschenken da liegt, und im X5 Le Mans bewiesen wurde das der reingeht, evtl auch der)
    - Umbau auf Facelift wobei ich sagen muß das auf bestimmten Bildern ohne Scheinwerfer die Form von e39 Scheinwerfen zum Vorschein kommt. da hat das messen begonnen also open end ob eigenkreation oder original. ich finde die e39 Facelift einfach aggressiver von der Optik, anstatt die verträumten x5 Scheinwerfer. aber macht euch selbst ein Bild.
    -Auspuffklappensteuerung (sportlich bzw leise)
    -komplette innenraumüberholung hauptfarbe beige mit neuen sitzen/bezügen
    -Bluetooth nachrüsten
    -mk4 plus 16:9 monitor nachrüsten
    -interieurleistentausch auf schwarz inkl Türgriffe
    -Kofferraum teppich schwarz mit Farbanpassung seitenverkleidung
    -Türdichtungen neu
    -Fenstergummi neu
    -Trittleisten nachrüsten
    -Lackierung auffrischen und danach Folie Mattschwarz
    -Felgen im e70 Typhoon (G-Power) style 20"
    -Frontstoßstange Hamann Doppelnebelscheinwerfer (abhängig vom Faceliftumbau)
    -fahrwerk runderneuern
    -Rückleuchten wie original jedoch blinkerglas in schwarzgrau
    -BMW Sportlederlenkrad


    da Fahrzeug vollausstattung bis auf Bluetooth hat, werde ich sonst nichts neues nachrüsten


    nun zu den Fotos und dem momentanen Stand. Rückleuchten und Gerãtetrãger im Kofferraum sowie dessen komplette Verkleidung entfernt. Vorn Kühlmittelbehälter, Scheinwerfer, und oberen quertäger demontiert. Samstag soll Motor und Getriebe rauß (Scheidung wenn ihr so wollt). Da mein Kran ab bestimmter höhe nur eine bestimmte Kapazität hat muss ich wohl auch noch den Haupttrãger der Stoßstange wegnehmen. aber seht erst mal selbst.


    geplante Kosten 8000 bis 10000 Dollar, inkl aller erneurungswürdigen Gummis und Schrauben.


    Wer detaillierte Bilder vom Umbau möchte quasi ein How ToDo, gebt bescheid, davon hätte ich auch






    Also so weit so gut.Neue Fotos folgen jetzt step by step, spätestens Sonntag wieder, evtl aber morgen wenn Stoßstange und Kühler fehlen ;)

    5 Mal editiert, zuletzt von Cley528 ()

  • Ja, das ist oxfordgrün. Die außenhaut soll am Ende mattschwarz foliert werden nach einer Lackauffrischung. Jetzt häng ich aber erstmal auf Arbeit fest. Ist grad 7 uhr morgens bei mir. Heut abend gehts weiter :)

  • also leutz, Kühler, stoßstange mit querträger... Alles weg. Und auf einmal hat man massig platz zum basteln und kommt überall wunderbar hin ;) Bilder folgen später aber noch heute. Hol mir jetzt erstmal ne mütze schlaf ab und leg mich auf masse


    Bis später dann

  • Schöne Story sowas liest und verfolgt man gerne. Aber mit Matt-schwarz würde ich mir nochmal überlegen das steht dem E53 gar nicht hab schon ein paar gesehen!!
    Orangematt mit mattschwarzen Details wie Felgen etc.
    Ich hätte da evtl. was für dich noch im Keller eine Stoßstange für vorne hab sie vor Jahren mal angefangen aber nie fertig gestellt, geht in Richtung Le Mans, muss es dir aber per PN schicken da aus der Bucht keine Werbung hiersein darf.


    Matze

  • Naja, alleine der G-Power Radsatz kostet hier 9000€... Seh ich bissl schwarz bei dem Budget ;)


    Wie soll die Klappensteuerung realisiert werden? Wie im //M per MFL-Knopfdruck ?

    Einmal editiert, zuletzt von TomS ()

  • Hier also ein paar neue Bilder vom aktuellen Stand heute Nacht:









    Ja Platz haben die Garagen hier nur auch hier stellst Du schnell fest... was ist platz und wohin mit dem ganzen Zeug xD


    Ich habe vor ca nem halben Jahr mal einen e53 Facelift mattschwarz auf ebay gesehen, ich fand den einfach nur genial. Und grad bei Folie lässt sich es gut realisieren was die Fahrzeugpflege angeht. Man kann Ihn zauberhaften ohne das Mattschwarz speckig wird.
    Was die Stoßstange angeht ist für mich noch keine Entscheidung gefallen ob Facelift original oder Eigenkreation.


    Ich leg sehr viel wert auf BMW - Teile wo es mir aber grad egal ist sind Felgen ob die original G-Power sind. Ich hab welche gefunden die in etwa so aussehn. worauf ich wert lege ist hauptsächlich das rote Felgenband auf schwarzer Felge zwecks der kommenden Wagenfarbe.


    Die Klappensteuerung wollte ich mit einem Schalter an den Steptronic Hebel realisieren. sobald Man in Sport geht gehen die Klappen auf und im normalen Drive wieder zu.


    Also bis bald mal wieder, morgen ist dann der große Tag. meld mich schätzungsweise am Sonntag wieder mit neuen Bildern. Allen ein schönes Wochenende

  • Also leutz neue Bilder kann ich grad nicht wirklich präsentieren. Der momentane Stand ist: V12 Idee ist nicht ohne weiteres umsetzbar. Von "Kleinkram" wie Kühlung umbauen um platz zu schaffen red ich noch nicht mal. Ich hab nur keine Lust beim Kerzenwechsel jedesmal die halbe Karre zu zerlegen. Faceliftumbau wird nun original erfolgen. Die Entschscheidung haben mir die e39 Scheinwerfer abgenommen da ich diese auf dem kopf liegend einbauen müsste (peinlich das ich als langjähriger 5er Fahrer nicht gesehen hab das die Blinker nach oben zeigen). Der Motor ist nach wie vor im Fahrzeug gehalten von Getriebe und der Motorhalterung. Mir fehlt noch das Spezialwerkzeug um die achsaufnahme zu entfernen.
    Das momentane vorhaben hat sich jetzt auf die Überholung des normalen Motors beschränkt. Inklusive hohnen lassen mit übergröße Kolben von Max-Sil plus neuer Lagerschalen. Die Jungs geben auf den Komplett Kit inkl. steuerketten, Dichtungen, Lager, Nockenwellen... 5 Jahre Garantie. denke damit fahr ich ganz gut. also... Wenn das Werkzeug daist und der Motor draußen lass ich euch's direkt wissen.


    Bis bald


    Tim

  • Wieviel Miles hat denn der Motor runter wenn da eine Generalüberholung fällig ist...?


    Ach noch was, was ist denn alles hinter den vielen Türen m Hintergrund der Garage? Eins ist der Ausgang, schon klar. Aber die anderen, Besenkammern ?? 8|

  • Der hat jetzt ganz gemütliche 250000 runter. Das problem ist das er zwischen motor und getriebe tropft und es von letzter lagerschale bis simmerring alles sein kann. Und wenn ich ihn non schon so weit zerpflück kann ich mir bei der laufleistung auch die mühe machen alles vernünftig neu zu machen.



    Hinter den türen sind waschmaschine, trockner, watersoftner, kühltruhe, alarmanlagensteuerung und ne art speicher ;)

  • Das mit dem notwendigerweise Hohnen hätte mich gewundert. Damit hatten ja nur die M60 in USA Probleme wg. Zylinderbeschichtung (Nikasil glaub ich) vs. Schwefelbenzin.
    Außer Lagerschalen würde ich persönlich da ohne Not keine neuen Kolben investieren, der Kurbeltrieb im M62 läuft doch normalerweise ewig...?!?


    Also alles im Garagenabteil, wofür ein "vernünftiges" Haus ein Keller hat...:happy:
    Aber im Ernst, ich hätte auch gerne eine Übermaßgarage, in der man wenigstens seine Karre IN der Garage saugen kann etc.
    Sh..t D/BadenWü, wo ein vernünftiger qm Baugrund 400€ kostet...:boese:

    2 Mal editiert, zuletzt von stephanem ()

  • so hier nun eine Zwischenbilanz. Da es für mich nicht möglich ist ohne ein angemeldetes Unternehmen Kolben, Ringe, Lagerscheine in übergröße zu bestellen, vertraue ich auf euch die meinten das ebendiese Sachen von so hoher Qualität wären. Von schläuchen und Leitungen kann ich das im übrigen nicht behaupten. Ölrückführschläche, weggeätzt. Schlicht nicht mehr vorhanden. Ölabscheider Profildichtung... hatte der je eine? gibt's nicht mehr. ob das am öl liegt oder doch e10 Sprit... ich weißes nicht. Für mich heißts warten auf Teile. Hier fährt man mal nicht eben zum freundlichen. Der ist ca 2h einfache fahrt entfernt. Ich behelfe mich parts.com alles original teile verzögerte Lieferzeiten da vieles aus Deutschland bestellt werden muß. Also der Teileservice von BMW im netz übertrieben gesagt. nur ohne fahren :) Teile hab ich schon massig rum liegen. Steuerketten, neue Führungen, sämtliche Dichtungen für Motor und Getriebe, beheiztes M Lenkrad, IKE aus 2003 4.6is, Faceliftscheinwerfer Xenon mit Kurvenlicht aus 2005.


    So weit der Stand, ich meld mich wieder sobalds was neues gibt. Alle relevanten Bilder gibt's ab und an auf Grund der Kapazität die man hoch laden kann. werd euch aber wenn bis november alles vorbei ist, ein Video hoch laden und den Link hier bereitstellen. Falls es interessiert :)


    Also bis dann und immer genug grip unter den Hinterreifen
    Tim

  • Hallo Leute, ich könnte gerade mal Hilfe gebrauchen. Kann mir einer die Teilenummer für den 12 poligen Stecker der Faceliftscheinwerfer sagen? Der online Teilekatalog hilft mir da grad nicht weiter. Pinbelegung hab ich schon. Sollte doch eigentlich kein Problem sein oder? Da es doch diese Umrüstkits gibt. Apropos... ist der eigentlich offiziell? weil im Teilekatalog find ich nur den Satz für hinten. Nur mal so rein aus Interesse. Was ich noch wissen müsste... wie läuft das mit Nebelschlußleuchte? Liegen die Kabel Standartmässig und ich muß nur Birne rein machen und Schalter auf EU tauschen?


    Danke für eure Hilfe und bis bald


    Gruß
    Tim

  • momentaner Stand:


    -sämtliche Dichtungen/Filter am Motor bzw Getriebe getauscht sowie neue Steuerketten samt Führung, sämtliche Ölabscheider und diverser Schläuche
    -Schwenklager in Schwarz Pulverbeschichtet
    -Bremssattel in Sauerkirschrot Pulverbeschichtet (tiefdunkles Rot was zu schwarz tendiert)
    -Faceliftkotflügel montiert
    -Faceliftscheinwerfer montiert
    -Pixelfehler vom 4.6i IKE mithilfe eines neuen ribboncable behoben
    -Velleman K8094 verbaut für e70 Bordcomputer Gong


    warten auf
    -Faceliftmotorhaube incl Anbauteile
    -Stoßdämpfer
    -Fahrwerksstreben
    -Faceliftstoßstange incl. Anbaufeile
    -ECS Bremsscheiben in grauschwarz


    Folierertermin steht für die ersten 2 Oktoberwochen


    bevor gleich die Fotos kommen... ich wäre echt dankbar für die Teilenummer des Steckers 12 polig für die Faceliftscheinwerfer. im ETK finde ich sie nicht (oder ich kanns nur nicht). angeblich hat ein User hier im Forum die über den Teileservice von seinem freundlichem geordert. Leider ist der User gesperrt so das ich ihn nicht fragen kann.








  • Farbe von oxfordgrün 2 auf schwarz seidenmatt




    Felgen für Mischbereifung 255 vorn / 275 hinten 22" leider noch nicht bereift



    Rückleuchten Rot/Schwarz LED mit integriertem "Steuergerät" um Fehlermeldungen aus dem Weg zu gehen





    folierte mittelkonsole in piano schwarz und ejectbox Nachrüstung für ULF



    3d spacenavigator für CarPc mit Carmedia Oberfläche, darunter Fach für USBkabel, externe HDD, USB-sticks...



    folierte interieurleisten



    e60 Facelift Schaltknauf voll funktionstüchtig mit Wahlhebelstellungsanzeige und Beleuchtung




    Car PC: Intel Atom 2x 1,8 Ghz, 4Gb Ram 128 GB Solid State von Samsung (Daten Überwiegend auf externer Platte/Stick). WLAN Für Fernwartung sowie zur Übertragung vom Fehlerspeicher auf Werkstattrechner (Anbindung an obd 2, US Modelle haben seit 1996 OBD2 bzw OBD1 und 2. Anbindung über Festvertratung einer Carsoft Interfacebox mit Sperrdioden für bestimmte Signale (abfragen ja, "schreiben" nein) an Rückseite vom obd 2 Stecker) und Fahrtenbuch Übertragung auf Büro PC sowie in Arbeit Ansteuerung HUD (Ebenfalls über OBD2 Anbindung, separate Interface Box) ungefähr sowas http://www.youtube.com/watch?v…SBqKb_h3-8iQ&feature=plcp allerdings nur mit Geschwindigleit und Navipfeil (vor dem meckern bitte alle drei Videos schaun :)), Rückfahrkamera über Video Capture device mithilfe von Carmedia PDC Paket, Clonbild auf Bildschirm im Fond unter dem Getränkehalter (noch nicht verbaut) mit DVI auf Chinch Adapter. Interface CIS-Ibus



    immer mit dabei meine treue schrauber Gehilfin. Mit dem Werkzeug reichen passt nur noch nicht so richtig. Immer die falsche Nussgröße -.- XD

    15 Mal editiert, zuletzt von Cley528 ()

  • Sieht schon ziemlich schick aus! :top:
    Nur den Schaltknauf hätte ich nicht verbaut, der wirkt auf dem langen Hebel wie ein Fremdkörper.


    Gruss
    Andreas


  • immer mit dabei meine treue schrauber Gehilfin. Mit dem Werkzeug reichen passt nur noch nicht so richtig. Immer die falsche Nussgröße -.- XD


    Ui ist das ne liebe Lausi (Lausi=der Begriff kommt aus Österreich und heisst, is das ne Liebe :) )


    Ist das ein Mischling? Wie alt?Sieht aus wie unserer Lisa. Sie ist eine española :)


    Gruss

  • Ja ist ein Mischling: Golden Retriever, australischer Schäferhund und Malamuth.


    Ist auch ne ganz liebe :)


    zum Thema Schaltknauf sitzt sehr hoch, hab ich mir auch gedacht. werde ihn bei gelegenheit ein paar cm tiefer setzen :) Jetzt macht mir erstmal die Umrüstung von was auch immer einer Telefonvorbereitung auf ULF Probleme. Laut Ausstattungsliste hab ich S640A. Der Stecker 25poliger D-Sub schaut mehr aus wie v50 -.-