Schickes 323Ci Coupe - Kaufberatung please!

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo BMW-Gemeinde,

    nach längerer Abstinenz steht es mir auch wieder nach einem BMW...

    Ich habe mir den

    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=211794331

    ausgeguckt.

    Nachdem ich seit Tagen im Forum gestöbert und die Schwachstellen des E46 gesucht habe,bin ich vor allem über die Hinterachsblech-Problematik naürlich nicht so erbaut. Das Auto ist EZ 3/2000...über den Trick mit dem Menü im BC komme ich ja auf das echte Produktionsdatum, oder? Scheckheft soll ja auch dabei sein, wohl aber lückenhaft, den bei anderen Angeboten dieses Händlers wird die Vollständigkeit desselben extra werbewirksam hervorgehoben.

    Ansonsten finde ich den km-Stand zwar angenehm, aber nur wenn er stimmt...;)

    Sollte ich vor Ort einen BMW-Händler ansteuern und den km-Stand auslesen und die HA anschauen lassen?

    Ich bin für alle konstruktiven Beurteilungen und Tipps, Tricks und Kniffe für die am Dienstag vorgesehene Besichtigung des Wagens dankbar und würde mich freuen, wenn ich bald im BMW-Treff wieder "Willkommen zu Hause!" sagen könnte.

    2 Mal editiert, zuletzt von MSZ (27. Mai 2012 um 13:06)

  • Hi,

    HA anschauen lassen bringt dir halt leider nur kurze Sicherheit. Bei vielen kam das mehr oder weniger von heute auf morgen. Kann sein du fährst ein halbes Jahr oder Jahr und dann hast du den Ärger an der Backe. Ehrlich gesagt würde ich eher ein neueres Baujahr nehmen um auf Nummer sicher zu gehen.

    Kilometerstand lässt sich in der Regel über Scheckheft in Verbindung z.B. mit alten Rechnungen oder TÜV Berichten prüfen -> wenn da nichts oder wenig da ist, ebenfalls Vorsicht.

    Viel Glück bei der Suche :)

    Alle sagen man solle ein E-Auto kaufen! OK, ich finde sicherlich noch ein paar nette E46, E39, E60... :cool:

  • Nächste Schwachstelle, das Automatikgetriebe aus dieser Zeit. IHMO Zukauf von GM. In einem unserer Vorgänger hat das Getriebe von GM knappe 32.000 Kilometer gehalten, dann durfte BMW ein neues einbauen. Glücklicherweise auf Garantie. Gut, dieser Kilometerstand ist überschritten ;) , ich wäre trotzdem skeptisch.

  • Hallo,

    über die Fahrgestellnummer kannst du bei dir bei der BMW.Kundenbeteuung das genaue Produktionsdatum geben lassen. Im BC kann man das meines Wissens nicht sehen

    Dennoch würde ich, wenn ein BMW-Händler in der Nähe ist, das Auto kurz durchschauen lassen.

    Ansonsten macht der Wagen einen guten Eindruck. Fahr auf jeden fall mal Probe ob die Automatik etwas für dich ist. Der Schalter ist schon spritziger und sparsamer.
    Ausstattung ist ansonsten ja ganz gut.

    Schekheft ist ganz nett bei bei dem Fahrzeug-Alter/Preisklasse zählt eher der momentane Zustand. Die Stempel im Scheckheft kann man sich auch so besorgen wenn mans drauf anlegt......

  • Automatik ist en MUSS-Kriterium wegen meines täglichen stauigen Arbeitsweges....

    Ich bin auch ein wenig skeptisch, aber das Budget gibt derzeit nicht mehr her...ansonsten kauf ich wieder ne Billig-Kiste (bin gebr. Opel Astra und Vectra gefahren, die letzten Jahre, wegen der Immobilienfinanzierung)

    Btw. ich sehe grade, dass ich mein Profil auch mal anpassen muss ;)

  • Die Automatik Ist von ZF und ist haltbar. Übliche Schwachstellen des E46 beachten, vor allem Rost. das Navi macht auch gerne Probleme, warum hat der Wagen einen Blinkermix? Unfall?

  • Ich habe gestern mit dem Händler in Berlin das zweite Mal telefoniert, und auch nach Unfällen gefragt, die Antwort war recht lapidar "Wenn, dann nichts ernstes..."

    Wenn ein Kotflügel ersetzt worden wäre oder ein Frontschaden fachmännisch gerichtet wurde, ist das gar kein Problem für mich, solange die Spur stimmt und der Rostschutz nicht vernachlässigt wurde.
    Ich tippe drauf, daß vorne mal was war und dann eben die weißen Blinker reinkamen.

  • Er muss ja nicht zwingen ein Unfall gehabt haben, nur weil der Besitzer mal die Blinker vorne getauscht hat. Kenn da einige die haben vorne weiße, graue und hinten in orange belassen. ;)

  • ja auf Rost sollte man auch achten. Vor allem an der Haube im Bereich unterhalb der Niere, Kofferraum. Ich selbst hatte welchen im Einstieg. Konnte aber relativ preiswert behoben werden....

  • Kotflügel, Schlossbereich An der Karosserie, Schweller unter einstiegsleiste, eigentlich überall, es gibt kaum einen Bereich den ich noch nicht hab rosten sehen am E46.

  • Erst mal danke für die vielen Hinweise, auf Rost werde ich verstärkt achten.

    Aber zur Technik kam noch nicht viel. Ich weiß, dass die Reihensechser eigentlich keine großen Probleme machen, aber worauf sollte ich speziell da noch achten?
    Wie könnte ich Ölverbrauch (blaue Wolken) am besten provozieren, früher war das ja im Schiebebetrieb und danach die Wolke...

    Gibt es eine Möglichkeit die Automatik zu testen? Klar, die Fahrstufen sollten schnell drinne sein und sauber schalten sollte sie auch.....

  • Er muss ja nicht zwingen ein Unfall gehabt haben, nur weil der Besitzer mal die Blinker vorne getauscht hat. Kenn da einige die haben vorne weiße, graue und hinten in orange belassen. ;)

    Ich sehe das Ganze genauso! Ich habe mir vor Jahren einen e46 gekauft und am ersten Tag die gelben Blinker ersetzt - es war günstig und einfach! Erst nach etwa 1.5 Jahren habe ich es mir getraut, weiße Rückleuchten einzubauen - es ist etwas komplexer und teurer! Und es gibt soooo viele Autos mit dieser schlechten "vorne weiß, hinten gelb" - Kombination!!! Also muss nicht unbedingt Unfall gewesen sein!

    Hier habe ich für Dich was gefunden, vielleicht hilft es:

    http://www.mobile.de/magazin/ratgeb…uebersicht.html

  • Da es sich um einen "Fähnchenhändler" handelt, würde ich besonderen Wert auf eine nachvollziehbare Historie des Fahrzeugs legen. Gerade hinsichtlich des km-Stands!
    Der 323er ist grundsätzlich ein sehr solides Modell. Motor kaum kaputtbar und auch sonst gibt es kaum Schwachstellen außer Rost und Traggelenke. Auch mal ein wenig die Handbremse testen ;)
    Bei der Automatik sollte darauf geachtet werden ob sie sauber und weich schaltet. Gerne auch die Steptronic ein wenig antesten. Die war jedoch bei den frühen Automatikgetrieben eine Schwachstelle. Wer zu oft die manuelle Funktion zum herunterschalten genutzt hat, hat dadurch das Getriebe eventuell aufgearbeitet.
    Beim Motor würde ich mir mal den Öldeckel genau ansehen,ob sich hier vllt Schlammbildung abzeichnet, was auf Kurzstreckenbetrieb hindeuten würde. Wenn du die Möglichkeit hast den Wagen von unten zu betrachten, natürlich auf Dichtigkeiten von Differenzial etc. achten :)

    Gruß Ubi

  • So, späte Rückmeldung:

    Ich habe das Auto gekauft, nachdem die Historie (nur 2 Vorbesitzer älteren Baujahres) und der auf dem letzten TÜV-Bericht nachvollziehbare km-Stand stimmig waren.
    Das Auto ist prima, annähernd rostfrei, hat fast Vollausstattung und erfreut mit einem schönen, seidenweichen und schüttelfreien Sechszylinder ebenso wie mit einer butterweich schaltenden Automatik.
    Eingeschlafen ist er auch nicht, auf der nach dem Kauf sofort angetretenen Rückfahrt längs durch halb Deutschland (Berlin->Stuttgart) durfte er gleich zeigen, was er kann.
    (Vmax Tacho 240 und brauchbarer Durchzug stimmten mich gleich positiv)

    Orientblau mit Chrom ist übrigens eine wirklich schöne Kombination, meiner Meinung nach vieeel geschmackvoller als silber z.B.

    Habe ihn dann die letzten Wochen aufgewertet mit guten Alus Styling 68 und rot-weißen Rückleuchten, so dass er mir nun optisch wirklich gut gefällt. Nach einer Generalreinigung mit anschließender Lackpolitur wird er dann auch mal fotogen....

    Nun zum Problem: Vor einer Woche hat das Diplay des BMW Radionavigationssystems sowie der Navirechner selbst, den Dienst quittiert, das Display zeigt nichts mehr an, das Radio und das Cassettenteil funktionieren noch, CD-Wechsler und Navi gehen nicht mehr. Der Navirechner im Kofferraum blinkt dauerhaft rot.
    Ein versuchsweise durchgeführter Tausch des Radiobedienteiles gegen ein baugleiches Philips-Radionavi (es ist die in der Anfangsphase bis Mitte 2000 verbaute Version, bei der am Radio hinten nur ein relativ kleiner, blauer Stecker ist) brachte das selbe Ergebnis: Das Display zeigt nichts an, Funktionen wie beschrieben eingeschränkt verfügbar.

    Weiß hier jemand Abhilfe, nachdem der obligatorische Reset des Systemes mittels Abklemmen der Batterie nichts gebracht hat?

    Sollte sich hier keine Lösung finden, werde ich den Thread dieses WE im korrekten Unterforum neu erstellen, in der Hoffnung durch eine korrekte Platzierung und entsprechenden, das Problem benennenden Titel, mehr Aufmerksamkeit zu erlangen.

  • Nein, ohne Navi-CD genau das selbe.
    Habe ja schon mehrfach gelesen, das es mit dem Radionavi öfters zu Problemen kommt...was ist die beste Lösung?

    Gibt es ein BMW-CD-Radio, welches über einen kompatiblen (kleinen blauen, ich glaube 6-poligen) Stecker angeschlossen werdne kann?

    Dazu habe ich das harman/kardon-Soundsystem verbaut, das sollte natürlich weiterhin angesteuert werden.

    Welche anderen Möglichkeiten hätte ich? Ein anderes BMW-Navi (MKIV) kann ich ja nur dann verwenden, wenn ich den Navi-Kabelbaum von hinten nach vorne lege, dazu habe ich wegen des erforderlichen Sitzausbaus (E-Sitze mit Memory) keine Lust.

  • Der Wechsler streikt möglicherweise, weil die Mechanik irgendwie nicht will....
    Gleich zu Anfang wollte das CD-Magazin auch nicht rausfahren, worauf ich den Wechsler ausgebaut habe und das Magazin manuell durch zurückdrehen des schwarzen Plastikzahnrads rausgeholt habe. Danach ging er wieder.

    Wenn ich einen MK 4 verwenden würde ist die Frage, ob der Kabelbaum passt?

    Wie gesagt, hat mein Radiobedienteil im Cockpit nur einen kleinen, blauen Stecker hinten, keinen vielpoligen Stecker mit Rund- oder Flachpins wie die neueren Radios.

    Ich glaube, ich werde heute den Wechsler und den Navirechner ausbauen und nochmals alle sichtbaren Kabelanschlüsse anschauen und - soweit sichtbar - die Kabelbäume prüfen. Evtl. ist ein Kabelbruch oder sowas erkennbar.

    Auf Navi und Wechsler würde ich ja verzichten, wenn ich wieder eine Anzeige im Radiodisplay (stellt ja auch BC-Daten dar) hätte.

    Deswegen nochmals die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das Radio gegen ein BMW Business CD (Single-CD mit Schacht am Bedienteil) zu tauschen? Hier müsste der ANschluss eben auch wieder über den kleinen blauen Anschluß realisierbar sein, da ich keine Kabellegerei in größerem Umfang vornehmen möchte.

  • Hi,

    so ganz direkt kann ich Dir leider nicht helfen, aber ein Paar Infos zu dem Thema:

    Ich habe das größte Navi 16:9 und ich habe das Auto mit einem großen Stromverlust gekauft (davon wusste ich vorher nichts). Ich habe festgestellt, dass der Navi-Rechner nicht i.O. Das Lämpchen war dauerhaft rot! Wollte den Rechner wegschmeissen, aber leider generiert er das Bild für meinen Navi-Bildschirm. Kann es sein, dass es bei dir genauso ist? Hier noch Paar Sätze von meiner Erfahrung:
    "Zusätzlich haben wir festgestellt, dass der vorhandene Lesefehler eigentlich schwergängliche Laser-Bewegungsschiene war! Ein bisschen Schmierung und dann ist alles wieder OK. Das kann man auch selber machen... Die Lasereinheit drin ist 8F-C93 (~20 eur), kann man auch selber tauschen, muss man nur ausklipsen und die neue rein. Ich glaube, dass evtl. mein Navi deswegen den Stromverlust verursacht hat, da die Lasereinheit durch die schwergängliche Laser-Bewegungsschiene ihre Position nicht richtig finden konnte und dann hat sie es versucht und versucht (nur Vermutung)...bis die Batterie komplett leer war...Auf jeden Fall bin ruhiger jetzt, da das Gerät Strom bekommt nur wenn ich den Schlüssel drehe:D:):):)!"

    Das ganze Thema ist hier:
    https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=247429

    2 Mal editiert, zuletzt von carauto (24. Juni 2012 um 13:32)