Brauche Hilfe beim Kauf eines 135i

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hallo zusammen,


    lange habe ich es bis jetzt nicht ohne Auto ausgehalten. Ich interessiere mich derzeit für zwei 135i. Leider habe ich vom Einser, dem Motor und Ausstattung keine Ahnung.


    Der erste wäre von einem Bekannten. Sieht recht nackig aus wenn ich das richtig sehe. Dafür würde ich ihn weit unter dem angesetzten Preis bekommen. Laufleistung ist soweit auch akzeptabel.
    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wasbowfua1uh&pr=0


    Der zweite Kanditat hätte an Ausstattung alles drin was ich brauche, nur der Performance Auspuff geht mir hier ab. Dafür sieht auf den Bildern das Leder an den Backen der Sportsitze recht abgenutzt aus und die Laufleistung ist mir eigentlich zu hoch. Allerdings würde ich diese in Kauf nehmen, da Farbe und Ausstattung fast perfekt sind und Angebote rar.
    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=caitdxcyqx4x&pr=0


    Wie sieht es hier mit den Turbos aus? Sind die immer noch so anfällig wie in anderen Serien? Gibt es an Karosse etc. bekannte Schwachstellen auch die ich bei einer Besichtigung achten muss? Irgendwelche Rückrufe bei der Serie? Dengrößten Wertverlust sollte der 135er seit Erscheinen des 1M Coupes ja nun hinter sich haben?


    Lg

  • Du bist nicht zufällig auch im Einser-Forum vertreten...? ;)


    Ich fange mal bei deinem letzten Absatz an:


    An Rückrufen gab es die Injektoren und die Rücklichter.


    Schwachstellen sind teilweise knarzende Innräume (Lüftungsdüsen, Mittelarmlehne), manche beschweren sich über Abzeichnungen des Beifahrerairbags auf dem Armaturenbrett, ferner gibt es (bei Frost) teilweise Probleme mit den Fensterhebern (z.Z. bei mir aktuell) sowie Flugrostbefall im Bereich der Kofferraumscharniere.


    Ein 35'er-Problem ist immer mal wieder auch, daß die Motoren ins Notlaufprogramm verfallen (durch fehlerhafte Injektoren).


    Bei einigen 35'ern kommt es zusätzlich zu dem allseits beliebten Kurvengeklackere, siehe meinen Link.


    Die meisten finden das Fahrverhalten auf den serienmäßigen RFT von gewöhnungsbedürftig bis indiskutabel. Auch ich bemängelte dies nach Erwerb und entsprechender Umstellung erst einmal. Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt und auch den 2. Satz als RFT geordert. Der Grip meiner Bridgestone ist unschlagbar - und die Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten möchte ich nicht mehr missen!


    Die Turbos (von Mitsubishi) sind bestimmt die Bauteile, die am längsten halten werden (wenn man die einfachsten Grundregeln des Motors beachtet).


    Jetzt zu Deinen Kandidaten:


    # 1. Was heißt hier nackig? Der 35'er ist eine Fahrmaschine. Jedes Extra kostet Gewicht. Dieser hat alles, was wichtig ist!


    # 2. Hätte mir persönlich schon zu viele km. Außerdem kennst Du ja offensichtlich die Vorgeschichte zu Numero 1.


    Ich selber hatte bisher bei knapp 50 kkm noch nicht den Hauch eines Problems was Motor u. Antrieb anbelangt!

    https://www.youtube.com/watch?v=DACmvDp6tfA
    Als Du auf die Welt kamst, weintest Du - und um Dich herum lächelten alle.
    Lebe so, daß, wenn Du diese Welt verläßt, alle weinen - und Du alleine lächelst!

    '89 waren wir noch das Volk - jetzt sind wir das Pack! Je suis Pack!

  • Nein, bin nicht im Einser Forum unterwegs :)


    Ab oder bis welchem Baujahr sind denn die defekte mit den Injektoren vorhanden? Was war das Problem bei den Rücklichtern? Ich denke das sind Fehler da kann ich als Laie nichts erkennen beim anschauen.


    Bei den Schwachstellen kann man sich sicher bei der Probefahrt bzw. schon vorher ein Bild machen. Das mit den Reifen werde ich mal im Hinterkopf behalten. Bin bisher noch keine RFT gefahren, davon muss ich mir direkt ein Bild machen.


    Noch zu den Kandidaten:
    #1: Mir geht hier der USB/Aux Anschluss ab. Keine Ahnung wer heute noch Musik auf CDs brennt oder hat aber das ist eigentlich ein muss bei mir. Ich würde diesen dann nachträglich nachrüsten lassen sofern möglich. Desweiteren hatte das Fahrzeug schon zwei Unfälle, daher muss ich mal auf die Knarzgeräusche achten. Sonst wurde die Unfälle fachgerecht repariert.


    #2: Bis auf die KM Leistung und die Sitze passt hier alles. Mein alter 330CIC hatte auch 125tkm runter und man hat dem Auto nichts angemerkt, daher ist dies kein Ausschlusskriterium. Ich werde mir den auf jeden Fall mal morgen oder die Tage anschauen und berichten.



    Eigentlich wollte ich ja erstmal ohne Auto auskommen, aber die beiden Kandidaten haben mir auf Anhieb gut gefallen. Der 335i müsste doch eigentlich den selber Motor innehaben?

    Einmal editiert, zuletzt von fliplordz ()

  • Ja, 335 = 135. Aber für Leute über 175 cm. :happy:


    Die Daten zu den Injektoren kann ich Dir nicht nennen. Ich selber hatte auch nie Probleme, trotzdem wurden 2 vor einigen Monaten getauscht.


    Die Dichtungen der RüLi dünsteten irgend etwas aus, was zu vermehrten Defekten der LED führte (so die BMW-Erklärung).


    Unfallfahrzeuge wären für mich persönlich sowieso KO-Kriterium. Und ich bin einer von den Old-Fashioned CD-Hörern ....:cool:

    https://www.youtube.com/watch?v=DACmvDp6tfA
    Als Du auf die Welt kamst, weintest Du - und um Dich herum lächelten alle.
    Lebe so, daß, wenn Du diese Welt verläßt, alle weinen - und Du alleine lächelst!

    '89 waren wir noch das Volk - jetzt sind wir das Pack! Je suis Pack!

  • Ich würde an deiner Stelle noch ein wenig länger nach anderen Kandidaten Ausschau halten.
    Wenn´s nicht von heut auf morg´n sein muss, würde ich´s mit so einem Kauf definitiv nicht überstürzen. ;)

  • Überstürzen werde ich da nichts, fand die beiden Angebote nur recht interessant.
    Eigentlich will ich derzeit ja gar kein Auto mehr und wenn hatte ich eigentlich eher nen 335er auf dem Tacho.

  • Beim Roten würde ich bedenken, das ist einer der allerersten 135i und bestimmt ein ehemaliger Vorführwagen....die waren nämlich bevorzugt in sedonarot, eine Farbe die kaum ein Privatkäufer wählt.....135i würd ich persönlich nicht als Vorführwagen wollen....

  • Deine Auswahl dürfte also eher ältere 135i betreffen? Im 135i war bis 03/2010 der N54 verbaut (Bi-Turbo), seitdem läuft dort der Twin-Scroll-Turbo namens N55. An Leistung und Drehmoment hat sich nichts Grundlegendes geändert, beide Motoren sind im Leistungsempfinden auch durchaus ähnlich. Der Bi-Turbo wirkt allerdings etwas drehfreudiger.

    Die Probleme des N54 sind mit den Injektoren ja schon genannt worden. Beim 335i (Bj. 2006-2007) spielt jedoch auch das Thema "Hochdruckpumpe" eine entscheidende Rolle. Augenscheinlich sind die 135i (ab Bj. 09/2007) davon nicht mehr betroffen, da das Problem schon vor dem Marktanlauf des 1er Coupés bekannt war.

    Von den ersten 135i würde ich wohl eher Abstand halten, da die Wahrscheinlichkeit, dass sie als Vorführer liefen (insbesondere in der Farbe des Fahrzeuges der Presse-Fotos "Sedonarot Metallic"), nicht gerade gering ist. Es ist ein Leichtes, den 135i arg zu strapazieren, insbesondere auch die klassischen Verschleißteile (Kupplung, Bremsen). Da sich der 135i sehr gut für weiteres Tuning anbietet, ist hierbei ebenfalls Vorsicht geboten. Meine Wahl würde daher, auch wenn ich evt. selbst das ein oder andere wechseln würde, auf einen werksnahen 1er fallen - gern von Privat (günstiger).

    Auf die allerletzte Ausstattung kommt es sicherlich nicht an. Der 135i erklärt sich als verbindliche Spaßmaschine. Navi? Leder? Alles nice to have, aber im 135i kann man diesen Verzicht noch mit Spaßgewinn dank Mindergewicht versinnbildlichen. Was es (aus meiner Sicht) braucht:

    * 6-Gang-Handschaltung (oder alternativ das gleichwohl sehr sportliche DKG-Automatikgetriebe)
    * M Sportpaket mit griffigerem Lenkrad, kurzem Schaltknauf und Sportsitzen
    * für Musikliebhaber ist ein USB-Anschluss nie verkehrt, das kleine Hifi-Soundsystem stimmt auch eingiermaßen zufrieden
    * Xenon-Scheinwerfer für den Durchblick, optimalerweise mit Kurvenlicht für wilde Landstraßenfahrten
    * bei so einem coolen Fahrzeug ist vielleicht auch die Sitzheizung nicht ganz verkehrt ;)

    Noch zu den RFT: Ja, sie rollen recht spröde ab, mein gefahrener 135i mit M-Sportpaket fühlte sich außerordentlich knackig an (Bridgestone Potenza RE050A). Das Sicherheitsgefühl war jedoch auch immens. Glücklicherweise ist der 135i insgesamt recht neutral mit einem Hang zum Untersteuern gehalten und damit sicher kalkulier- und beherrschbar.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

    Einmal editiert, zuletzt von Rex ()

  • @ freakE46: Danke für deinen ausführlichen Beitrag.


    Ich werde mal schauen was es sonst noch so gibt. Das mit dem sedanrot wusste ich gar nicht. Gefällt mir trozdem sehr die Farbe wobei ich sonst überhaupt kein rot mag.
    Allerdings schaue ich mir bei dem Wetter derzeit keien Autos an, denn spätestens die Probefahrt macht so wohl kein Spaß wenn man mit dem Motor und Auto noch nicht vertraut ist. Da will ich halbwegs trockene Strassen haben.


    Das Thema "Hochdruckpume" beim 335er ist noch interessant. Auch hier denke ich ist als Laie leider vorher nichts zu sehen?

  • Kann man denn so einfach einen USB/Aux In Anschlus snachrüsten? Sowohl beim 1er wie 3er... Irgendwie finde ich ziemlich viele Old fashioned Fahrzeuge ohne :D


    Bei meinem E46 musste ich das über ein Dension Gateway machen

  • Habe ich gesehen, derzeit gibt es lieder sonst nicht viel interessante Kandidaten am Markt. Zum USB Anschluss konnte ich bisher leider nichts finden. Weiss da jemand mehr?

  • Habe ich gesehen, derzeit gibt es lieder sonst nicht viel interessante Kandidaten am Markt. Zum USB Anschluss konnte ich bisher leider nichts finden. Weiss da jemand mehr?


    AUX-IN hat jeder Einser serienmäßig verbaut.


    USB kann man nachrüsten, da gibt es zwei Varianten....Kabel im Handschuhfach, oder die Werkslösung nachrüsten, da ist man dann mit ca. 1.000.- € dabei....und es muss mindestens das Radio Professional verbaut sein, sonst kann man das gleich mit dazurechnen.


    Musst mal googlen, da findest Du schon Erfahrungsberichte....

  • Nach langem hin und her ist es nun doch der erste geworden.:top:
    Mich konnte der Zustand und das Gesamtpaket überzeugen. Unfallfrei hin oder her ist mir egal. Wenn mir wie beim Cabbi dauernd einer reinfährt ist auch nichts mehr mit unfallfrei. Alle Rückrufaktionen sind durchgeführt, neue Injektoren und Rücklichter angebracht. Sehr guter Gesamtzustand und geplegtes Auto. Neue Sommerreifen RFT bekomm ich noch, sowie gute Winterreifen. Da der Aux In ja vorhanden ist stört mich der fehlende USB Anschluss auch nicht. Sonst ist alles drin was ich brauche. Auto bekomme ich nächste Woche :)

  • ich verstehe, dass du dich für zwei BMW 135i interessierst und Fragen zu deren Technik und Ausstattung hast.


    Was die Turbos angeht, kann ich dir sagen, dass sie bei der 135i-Serie tendenziell anfälliger sind als bei anderen Modellen. Es gibt jedoch keine bekannten Rückrufe speziell für dieses Modell.


    Bei einer Besichtigung solltest du auf Rost an den Radläufen und der Karosserie achten. Auch der Zustand der Bremsen und der Reifen sollte überprüft werden. In Bezug auf die Ausstattung ist es natürlich wichtig, dass alles funktioniert und keine Fehlermeldungen im Bordcomputer angezeigt werden.

  • oder ist einer, der sich jetzt einen ollen 135 geholt hat und es jetzt der Welt erzählen will, das er Fachmann auf dem Auto ist und gar nicht bemerkt hat, wie alt der Theard ist. :sz:

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • 135i hat mich sehr beeindruckt, die Probefahrt muss so um 2000/2001 gewesen sein, also ein Modell ohne Turbos ^^


    258PS (?) und einen alten Boxster vor mir hergejagt, das waren noch Zeiten


    schön, dass so die alten Erinnerungen hochkommen :boese: