Heimnetzwerk & Wlanreichweite tunen

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hat das Ding einen Namen der im Handbuch steht?

    Evtl. kommst Du über die Oberfläche der FB selbst drauf wenn Du nachsiehst welche Geräte in Deinem Heimnetz sind oder wie beim Fritz repeater über Fritz.repeater


    Namensauflösung macht nur mit ner IP Sinn. Siehe Ursprungsfrage

    Zitat

    In der Fritzbox sehe ich bei den Netzwerkgeräten nur den angeschlossenen PC mit seiner IP-Adresse?
    Der TP-Link selber ist nicht zu sehen.


    Selbst ein arp -a wird nicht mehr anzeigen, denn das was die Fritzbox-Oberfläche macht ist nix anderes.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Hi,


    mein TP-Link TL-MR3020 kann laut Anleitung über http://tplinkwifi.net aufgerufen werden (ähnlich fritz.box was Georg meinte) - wenn er natürlich keine eigene IP hat dann mag es schwer werden. FritzBoxen haben ja eine Notfall IP


    Cooles Ding übrigens - mit einem USB Surfstick hatte ich in der FeWo wunderbares Wlan-Internet fürs Tablett usw. Okay die automatischen Updates per Wlan hätte ich ausstellen sollen :D

    Wie poste ich falsch? - Ein Leitfaden für Forenbesucher und solche die es werden wollen

    Nachdem ich  Google , die FAQ's und die  Boardsuche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter der sich jeder etwas Anderes vorstellt :D

  • Habe noch was in der Anleitung gefunden.
    Ich kann dem TP-Link eine IP-Adresse verpassen, die natürlich im gleichen Subnetz wie der Hauptrouter aber außerhalb seines DHCP Adressbereiches liegen muss.
    Das habe ich vergessen zu machen.
    Werde es heute Abend mal testen und berichten.

  • Mal ne verwegene Frage, da ich bei goggle so nichts gefunden habe: geht folgende Installation?


    FB-Router))) Wlan (((AP------50m Ethernet------AP))) Wlan (((div Clients

    Wenn es denn überhaupt geht: die beiden APs als Client oder als Access Point?

    "There's too many men, too many people, making too many problems

    And not much love to go 'round, can't you see this is a land of confusion?"

    M. Rutherford, 1986

  • Ja, geht, aber die Performance ist nicht besonders.

    Wer kämpft, kann verlieren - Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Mitleid kriegt man von alleine - Neid muss man sich hart erkämpfen.