Danke !
Bitte.
Hast Du eine akzeptable Möglichkeit gefunden Links anzuklicken?
Beispielsweise auf der Treffseite, ehe man mit den "Pfeiltasten" da ist, wo man klicken will, muss man richtig Geduld haben. Oder geht das bei Dir einfacher?
Danke !
Bitte.
Hast Du eine akzeptable Möglichkeit gefunden Links anzuklicken?
Beispielsweise auf der Treffseite, ehe man mit den "Pfeiltasten" da ist, wo man klicken will, muss man richtig Geduld haben. Oder geht das bei Dir einfacher?
Beispielsweise auf der Treffseite, ehe man mit den "Pfeiltasten" da ist, wo man klicken will, muss man richtig Geduld haben. Oder geht das bei Dir einfacher?
Leider nein, das ist und bleibt ein Geduldsspiel.
Passworteingabe(n) gehen auch nicht über das Smartphone, nur über die FB.
Aber immerhin, es geht, so wie Facebook per Widget um mal eben zu gucken was abgeht.
Das Gerät überzeugt mich, im Rahmen der Möglichkeiten, immer mehr denn die Ausstattung ist schon recht umfangreich.
Aha, vielen Dank erstmal an alle. Wie gesagt, meine Eltern (65) wollen das Ding. Morgen Abend holt mein Vater das Teil im Laden ab, da haben wir das Weihnachts-WE was zu spielen Wir werden das alles mal testen, und ich habe den Verdacht daß dann irgendwann ein kleiner PC danebensteht, der auch als Bildergrab und I-Net Quelle über HDMI dient. Kann man dann ja schön angucken.
Grüße, Thomas.
Bezieht sich auf die Android-App für Sony-TV (2011):
Passworteingabe(n) gehen auch nicht über das Smartphone, nur über die FB.
Passworteingabe bei gmx-Mail hat bei mir funktioniert. Schreiben hier im Treff hab ich nicht hinbekommen.
Leider nein, das ist und bleibt ein Geduldsspiel.
Wenn man im Android-Market die Demobilder anschaut, ist da ein Reiter mit "Free Cursor" dabei, wenn man das Symbol "Mauszeiger" auswählt. Dies ist ganz offensichtlich ein Mausersatz. Leider ist diese Auswahlmöglichkeit, zumindest in der deutschen Version, nicht vorhanden. Aber offensichtlich hat man sich darüber Gedanken gemacht und es bleibt zu hoffen, dass es dies in nächster Zeit geben wird.
Wenn dies funktioniert, würde ich den TV-Browser vermutlich an und ab mal verwenden.
Das Gerät überzeugt mich, im Rahmen der Möglichkeiten, immer mehr denn die Ausstattung ist schon recht umfangreich.
Und auch die Bildqualität empfinde ich als sehr gut Das ist letztlich das wichtigste. (hoffentlich liest das jetzt kein Plasmafan
;)).
Ich hatte vorher 5 Jahre lang einen Loewe 32', der schlapp das Dreifache gekostet hat, war allerdings nicht mehr bereit derartige Beträge zu investieren. Dafür ist mir die Qualität und Haltbarkeit der heutigen Technik nicht überzeugend genug. Abgesehen vom sehr schwachen Ton, bin ich mit dem Sony rundrum zufrieden. Allerdings nutze ich nicht den internen Sat-Tuner, sondern eine Twin-Receiver auf Linuxbasis (Clarktech, ähnlich Dreambox).
Wenn man im Android-Market die Demobilder anschaut, ist da ein Reiter mit "Free Cursor" dabei, wenn man das Symbol "Mauszeiger" auswählt. Dies ist ganz offensichtlich ein Mausersatz. Leider ist diese Auswahlmöglichkeit, zumindest in der deutschen Version, nicht vorhanden. Aber offensichtlich hat man sich darüber Gedanken gemacht und es bleibt zu hoffen, dass es dies in nächster Zeit geben wird.
Bei mir steht nach Auswahl : "Coming soon".
Was immer Sony unter "soon" versteht ...
Und auch die Bildqualität empfinde ich als sehr gutDas ist letztlich das wichtigste.
Das war das ausschlaggebende Argument.
Das Bild über Kabel ist super, das HD Bild beeindruckend.
Hatte vorher zwölf Jahre einen 32" Sony Trinitron 16:9 100hz.
Der hat keine Mucken gemacht, war bloß eben ein Trum von Ferni, oldschool eben.
Die Bildqualittä unseres Sony (s.o.) war für uns auch der ausschalggebende grund, den zu kaufen.
Plasma würde bei uns wegen der Lichtverhältnisse nicht gehen...
Hi,
Vielleicht eine interessante Alternative für die Übertragung der PC Signale an einen neuen Flachbildschirm.
Push2TVTM HD-TV-Adapter für Intel®
Wireless Display
PTV2000
http://www.netgear.de/products…edia-players/PTV2000.aspx
VG. Mahri
ich das hier entdeckt:
http://www.pearl.de/a-PX1539-1381.shtml?query=pc2tv
ok, ist zwar von Pearl und ist sicherlich von flinken chinesischen Fingern gefertigt worden, aber nach der Beschreibung hört es sich ordentlich an.
Hat vielleicht jemand so ein Ding im Einsatz??
O.
So, wir waren heute ein paar Stunden TV kaufen. Völlig überraschend ist es nun ein Panasonic TX-L37DT35E geworden.
http://www.panasonic.de/html/d…rsicht/7236473/index.html
Der Sony hatte ja nur 100Hz. Bis jetzt haben wir die Sender (C und Analog) drauf und von einer externen USB-HD Bilder angeschaut. WLAN ging noch nicht. (Speedport, WLAN an, und Fritz-WLAN-USB-Stick). Wahrscheinlich hab ich da demnächst noch ein paar Fragen.
HD-Bild ist Top.
Grüße, Thomas.
WLAN ging noch nicht. (Speedport, WLAN an, und Fritz-WLAN-USB-Stick).
Vergiss es, der Panasonic nimmt nicht jeden WLAN-Adapter. Der Fritz Stick gehört sicher nicht zu den kompatiblen. Das Panasonic-eigene Teil ist unverschämt teuer, das brauchst aber nicht. Es gibt von Netgear einen (!) kompatiblen Stick. Kann ich noch posten wenn ich später im Büro bin, da hab ich das in den Bookmarks, weil ich auch nen Panasonic TV habe und mich mit dem Thema schon mal beschäftigt habe. Der Netgear Stick ist im Web für 25-30 Euro zu haben.
Also, wenn Du's original haben willst: der original Panasonic WiFi Dongle hat die Bezeichnung DY-WL10, kosten Listenpreis 99,99 EUR, im Web ab ca. 70,- EUR zu haben.
Hier auf der Panasonic-Website zu sehen: http://www.panasonic.de/html/d…rsicht/4912333/index.html
Zur Alternative hier ein Artikel auf CNET: http://www.cnet.de/blogs/alpha…era_tvs_zum_sparpreis.htm
Demnach ebenfalls mit den Pansonic-TVs kompatibel ist von Netgear der Stick "RangeMax Wireless-N USB-Adapter", Artikelnr. WNDA3100v2. Wichtig: das "v2" am Ende. Die erste Version dieses Sticks läuft noch nicht an Panasonic TVs.
Hier auf geizhals.at/de: http://geizhals.at/deutschland/589191
In dem Artikel wird zu einer Panasonic-Kompatibilitätsliste für die 2010er-Viera-Modelle verlinkt, da ist der Netgear genannt. Hier der Link zur 2011er-Liste, da steht der Netgear ebenfalls drin, sollte also mit deinem Modell funktionieren: http://panasonic.jp/support/gl…ility/usb/option2_1a.html
Gibt also keinen Grund, das teuere Panasonic-Teil nehmen, wenn das kompatible Netgear-Teil nur einen Bruchteil davon kostet.
Der Sony hatte ja nur 100Hz.
Hatte ich ja geschrieben, im 3D-Bereich soll er nicht so toll sein (nutze es selber nicht). Wer nur 2D schaut wird wohl keinen Unterschied zwischen 100 Hz und 200 Hz (oder 400 Hz) sehen.
Wahrscheinlich werden wir ein Kabel nehmen, die Speedport liegt oben auf dem Schrank. Aber Danke für die Tips mit den Sticks.
Grüße, Thomas.
So, ich wußte es. Heute war wieder TV-Spielen, TV an Speedport über Kabel und mal gucken was passiert. Beim Verbindungstest ging alles gut bis auf den letzten Punkt "Verbindung zum Server" , das letzten in dem Menü. Bild
von hier http://www.areadvd.de/hardware…nasonic_tx-p42vt30e.shtml
Also die ersten vier gehen, dann weisse Fahne.
Was meinen die mit Router? Das Panasonic-Teil mit dem Viera-Server auf der anderen Seite? Oder müssen wir in der Speedport was extra einstellen, da hing bisjetzt ein PC über LAN-Kabel bei TCom-DSL dran und ging. Also geht.
Trotzdem schönes Spielzeug.
Grüße, Thomas.
Edit: Also an der Speedport sind 4 LAN-Buchsen. Ich hab da einfach den TV an einer freien rein, dann PC raus und TV da rein. PC war immer aus.
Ich habe das ganze so gelöst:
An meinem 55"-Samsung habe ich ein Mac Mini und ein Elgato EyeTV Sat gehangen.
Mit dem Mac Mini kann ich über W-Lan (32 MBit) surfen und zocken. Mit Elgato EyeTV nehme ich von Sat in bester HD-Qualität auf.
Zur Administration oder um eine DVD von einer Aufnahme zu brennen, greife ich mit meinem iMac über das W-Lan auf den Mac Mini zu.
Zusätzlich steckt der Turbo-Stick von Elgato noch im Mac Mini mit dem ich über das iPad und das iPhone auch unterwegs TV schauen kann.