Mein neuer Sommerflitzer

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo zusammen,

    aufgrund der aktuell enormen Lieferzeiten musste ich gestern schon mein Fahrzeug für den kommenden Sommer 2012 bestellen.

    Die letzte Woche habe ich lange überlegt was es denn wohl werden soll und es kamen 2-3 Modelle in Frage und gestern habe ich mich endlich entschieden und bestellt. Dabei wird es zwei Premieren geben. Mein erstes Cabrio und mein erster Diesel!!!

    Mein neuer Sommerflitzer wird ein:

    Audi A5 Cabrio PA (Facelift)
    3,0TDI Multitronic
    Teakbraun Metallic / Verdeck Teakbraun
    S-Line Stoff/Leder schwarz

    Sonderausstattung:
    18" 10 Speichen Design
    S-Line Sportpaket
    Sportsitze mit E-Lendenwirbelstütze
    diverse S-Line Umfänge (Himmel schwarz, Nähte Jetgrau, S-Line Fahrwerk etc....)
    Akustikverdeck
    Fahrerinformationssystem farbig
    Komfortklimaautomatik 3-Zonen
    Lichtpaket
    Sitzheizung
    MMI Navigationssystem Plus
    Multifunktions-Sportlenkrad
    Bluetooth Schnittstelle
    Bang&Olufsen Soundsystem (550Watt darauf freue ich mich extrem! :top: )
    Audi music Interface inkl. Adapterset Plus für Coverflow etc...
    Einparkhilfe Plus
    Tempomat
    Xenon Plus
    Licht und Regen Sensor
    Kopfraumheizung (darauf freue ich mich auch)
    viele andere Kleinigkeiten....

    Sobald das neue Modell im Konfigurator drin ist reiche ich die Bilder nach. ;)

    Bemerkenswert finde ich den angegeben Durchschnittsverbrauch von 5,2Liter/100km. Mein Cab wird mit der Ausstattung knapp an der 2 Tonnen Grenze schrammen da bin ich mal gespannt was dann vom geringen Verbrauch noch übrig bleibt ;)

    Youngdriver

  • Glückwunsch zur Entscheidung !
    Konfig ganz schön,
    allerdings würden mich die schwarzen Sitze zu braun als Außenfarbe stören ?!?

    Gruß
    Arno

  • Bei Wahl des S-Line Sportpaketes geht nur schwarz als Innenfarbe. Von dem her habe ich da keine Wahlmöglichkeit außer auf das Paket zu verzichten was ich aber nicht möchte. ;)
    Andreas
    Ich freue mich auf den A3 genauso wie auf den A5. Ist halt ein ganz anderes Auto.

  • Moin,

    Glückwunsch zur Wahl.
    Darf ich fragen, ob das ein absetzbarer Firmenwagn ist?

    Gruß

    tor

    Deshalb wird man ja auch nirgends aus der Kneipe geschmissen. Wer dort andere Gäste aber dauerhaft und ständig nervt muss irl. mit paar aufs Maul rechnen. Hier geht das ja leider kaum aufgrund der Entfernung

  • So wie Youngdriver die Marke mit den Ringen immer verteidigt, glaube ich Seinen Arbeitgeber zu kennen. Vor allem die Haltedauer von 6 Monaten spricht dafür....

    Brauner Massen Wahn

  • Viel Spass mit dem Wagen :)
    Nen Kumpel hat den 3l im Coupe mit der Automatik. 7-8l sind im Stadtverkehr eher normal :D

    Zitat von Der_Stevie


    Ist natürlich regional unterschiedlich, aber hier haben Geschwister meist keine Kinder zusammen.

  • Ich bin jetzt echt kein Diesel Fan allerdings ist der größte Benziner im A5 Cab der 2,0TFSI. Imho ist das Auto für einen 4-Zylinder Turbo etwas zu schwer für einen souveränen Antritt. Aus dem Grund die Entscheidung für den 3Liter Diesel. Der alte 3,2FSI wurde beim Facelift gestrichen und wäre außer dem besseren Sound und spontanerem Antritt auch nicht viel stärker von unten raus als der 2,0TFSI und das bei leider nicht mehr ganz aktuellen Verbrauchswerten.

    Kopfraumheizung ist analog airscarf ein Heizungssystem in den Kopfstützen welches warme Luft in den Nacken bläst. Ist nur was für echte Pussys :D

    Einmal editiert, zuletzt von youngdriver (31. Juli 2011 um 19:44)

  • So der Sommer ist vorbei und das Cabrio ging wieder zurück.

    Optik:
    Imho einer der schönsten Audis. Das Braun hat sehr gut zu den Formen gepasst und das neue LED Tagfahrlicht wirkt imho sehr hochwertig. Die 18" Felgen waren genau richtig von der Härte.

    Motor/Getriebe
    Der 3Liter Diesel entwickelt 204PS und 400NM ab 1250Touren. Letzteres ist das interessantere da eer wirklich ausgezeichnet zu dem 2Tonnen Cabrio passt. Bei normaler Beschleunigung geht die Drehzahl nicht über 1600Touren. Das stufenlose Getriebe harmoniert hier sehr gut mit dem Diesel zusammen. Will man etwas sportlicher losfahren werden es schon 2000Touren die dann konstant gehalten werden. In Summe ein totaler Gleiter. Der Motor an sich ist für einen Diesel sehr leise (leiser wie die großen 3 Liter Diesel). Zusammen mit der sehr niedrigen Drehzahl durch die Multitronic ist vom eigentlichen Betriebsgeräusch so gut wie nichts zu hören. Meine absolute Kaufempfehlung für die Motor/Getriebe Kombination, auch in anderen Modellen. Der Verbrauch war auf den 6665km ebenfalls recht gut. Das FAhrzeug wird zu 90% auf Kurzstrecke eingesetzt (viele Strecken kleiner 5km) und Rest Autobahn. BC2 sagt 7,4Liter für die Gesamtkilometer was in Anbetracht der vielen Kaltstarts recht gut ist. Mein Kumpel hat genau das gleiche Fahrzeug, minimal andere Ausstattung und fährt sehr viel Langstrecke und AB. Er hat jetzt 6,3Liter. Der Aufschlag von nur einem Liter für den Kurzstreckeneinsatz ist sehr human.

    Was hat mir nicht gefallen:
    Die Sitzposition ist irgendwie komisch tief, ich habe nie eine richtige optimale Sitzposition gefunden.
    Das Fahrzeug ist sehr breit und lang, mit einem Q5 ist es deutlich einfacher einen Parkplatz zu finden.
    Das Bang und Olufsen Soundsystem empfand ich als als recht schlecht. Wobei ich jetzt die letzten Woche etliche Cabrios mit Pemium Soundsystem gefahren bin und die alle schlecht waren. Liegt vermutlich an der Karosserieform da kein richtiger Druck aufgebaut werden kann. Mit geschlossenem Verdeck war der Sound gut. Frage ist halt ob man sich die 1000€ dann sparen kann aber ich weiß nicht wie sich die günstigeren Varianten anhören.
    Die Lenkung war zu schwergängig bzw. zu sporty für den Cruiser.

    Was hat mir gefallen:
    Super gedämmtes Verdeck, tolle Verdecktechnik bis 50km/h problemlos. Show für Passanten beim Öffnen/Schließen bei der Fahrt ;) Sieht doch recht spektakulär aus.
    Kopfraumheizung, hat sehr viel Leistung (geht auch nur bei laufendem Motor).
    Für Xenon Licht war die Ausleuchtung excellent.


    Cabrio fahren:
    So 100% begeistert war ich ja nie vom Cabrio. Habe das jetzt ausprobiert und es hat mich nicht in den Bann gerissen. Da kann das A5Cabrio gar nichts für. Mit Kopfraumheizung und Windschott war Windstille im Fahrzeug aber so richtig Spaß macht mir das nicht. Experiment abgeschlossen. Bin kein Cabrio Fan. Dennoch war es ein schönes Auto.

    Anbei noch ein paar Bilder:

  • Verstehe ich das richtig, dass Du das Cabrio neu bekommen und rund ein halbes Jahr gefahren hast? Dafür sehen mir die Abplatzungen beim letzten Bild (Lautsprecher) ziemlich massiv aus. Wie sehen denn sonst die Soft-Touch Oberflächen beim Türöffner, Fensterhebereinheit etc. an der Fahrertür aus?

  • Verstehe ich das richtig, dass Du das Cabrio neu bekommen und rund ein halbes Jahr gefahren hast? Dafür sehen mir die Abplatzungen beim letzten Bild (Lautsprecher) ziemlich massiv aus. Wie sehen denn sonst die Soft-Touch Oberflächen beim Türöffner, Fensterhebereinheit etc. an der Fahrertür aus?


    Abplatzungen? Ich würde sagen, das sind Regentropfen auf der Glasscheibe!?