Wlan Router - Kaufhilfe?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo,

    kurz und knapp:

    Ich seh den Wald für lauter Bäumen dabei nicht mehr.

    Selbst die Chip bestern Liste bringt wenig.

    Ich benötige einen Router an dem ich das WLAN einzeln aktivieren kann, oder gar mit einer Zeitautomatik evt. an und aus selbstständig geht. Also wird es in der Zeit wo kein Wlan aktiv ist also ganz normaler Router mit Netzwerkkabel benutzt.

    Testsieger ist ja bei Chip

    AVM FritzBox Fon WLAN 7390doch die hat Funktionen einer kompletten Tefefonanlage, welche die vor 7Monaten gekaufte Eumex übernimmt.

    Was würdet ihr nun kaufen?

  • Fast jeder Wlan-Router hat die Möglichkeit einfach übers Frontend das Wlan zu deaktivieren.
    Schon bei der AVM 3170 gibt es die "Nachtschaltung" mit festen Zeiten wo das Wlan inaktiv ist.

  • Ich würde keine Fritzbox nehmen, wenn die Telefon-Funktionen nicht benötigt werden (welche sie als GEsamtpaket zu einem brauchbaren Preis/Leistungsverältnis bietet): Das Ding ist äusserst sparsam konstruiert und bietet kaum Reserven. Sobald die Kiste also ordentlich gefordert wird (Firewall, mehrere gut verschlüsselte WLAN Verbindungen mit höherem Volumen, VPN etc.) geht das Ding in die Knie.

  • Sobald die Kiste also ordentlich gefordert wird (Firewall, mehrere gut verschlüsselte WLAN Verbindungen mit höherem Volumen, VPN etc.) geht das Ding in die Knie.



    Und was ist besser?

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Moin,

    fast jede bessere Router hat eine integrierte Telefonanlage, denke ich.

    Hatte bisher immer AVM-Router mit denen ich eigentlich zufrieden war.
    Einer hatte sich aber verabschiedet (was passieren kann) und AVM und die Telecom haben sich immer den Ball zugespielt und ich stand in der Mitte.

    Nun habe ich den "Speedport W504V" und den Zugang von der Telecom und bei Probleme ist dann nur die Telecom zuständig.

    Gruss
    Horst

    Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und
    eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!
    (Hippokrates 460-377 v. Chr.)

  • Und was ist besser?


    Keine Ahnung, was anderes :). Ist eine blöde Antwort, ich weiss, aber sehe es so, die Fritzbox kostet 200 Euro, andere WLAN-Router fangen bei 20 Euro an, dazwischen ist viel Platz und viele Möglichkeiten für eigene Vorlieben. Netgear, Linksys/Cisco etc. Dazu noch die Business und Office Editionen dieser Hersteller.

    Für den Preis der 7390 hat man eine echt gute Auswahl. Die Stärke der Fritzbox ist die Telefonie und deren einfache Konfiguration. Rein auf WLAN bezogen habe ich z.B. mit dd-wrt basierten Firmwares auf viel einfacherer Hardware bessere Leistung gesehen, als mit der FB.

  • Fast jeder Wlan-Router hat die Möglichkeit einfach übers Frontend das Wlan zu deaktivieren.
    Schon bei der AVM 3170 gibt es die "Nachtschaltung" mit festen Zeiten wo das Wlan inaktiv ist.

    Also ich hab nun den alten Telekom Wlan Router Sinus 154, der langsam zu ende geht.

    So umständlich wie da sollte es nicht sein.

    Daher dachte ich mir, falls ich mal das Wlan an habe, aber es vergesse zu deaktivieren, dass ich in der Zeitautomatik generell 22Uhr einstelle zum deaktivieren und diese Funktion automatisch greift.

  • Mein Schwiegervater hat sowohl Router und Access Point von Linksys. Der Router läuft schon 8 Jahre ununterbrochen und ohne Fehler, den Access Point für Wlan haben wir erst vor einem Jahr eingesetzt.

    Auch die Rezenzsionen bei Amazon sind bei Linksys positiv.

    http://www.amazon.de/Linksys-WRT54GL-EU-Wireless-Access-Broadband/dp/B000BZURG6/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1310987781&sr=8-13&tag=auto-treff-21 [Anzeige]

    Bei deinen Anforderungen würde ich diesen nehmen.

    Ich selbst nutze meinen Router auch als Telefonanlage. Hierfür habe ich den Speedport W701V.

    Beim Speedport, bei meiner alten Fritzbox und bei dem Access Point des Schwiegervaters kann ich die Einschaltzeiten vom Wlan netz definieren. Ich denke dann kann das der genannte Router auch.

    Gruß Rene

  • Was finden die Menschen an einem AVM so gut? Die Leistung/Geschwindigkeit ist doch meistens nur unteres Mittelfeld :confused:

    http://www.chip.de/bestenlisten/B…x/index/id/639/

    Ich selber suche einen neuen und bin echt unschlüssig.
    Wichtig ist mit die W-LAN Geschwindingkeit und nicht das Menü (welches ich eh nur einmal benutzen muss). Also denke ich werde ich Mal den OvisLink AirLive N450R testen.

    DLzG
    Alexander

  • Naja, ob Chip nun DER kompetente Tester ist...

    Wenn's um Leistung geht, ist ein Mehrantennengerät normalerweise besser, da man auch die Antennen unterschiedlich einstellen kann.

    Viele Grüße --Michael--
    "Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude" (A. Merkle, 2005)
    520dT (F11)

  • Was finden die Menschen an einem AVM so gut? Die Leistung/Geschwindigkeit ist doch meistens nur unteres Mittelfeld :confused:

    http://www.chip.de/bestenlisten/B…x/index/id/639/

    Ich selber suche einen neuen und bin echt unschlüssig.
    Wichtig ist mit die W-LAN Geschwindingkeit und nicht das Menü (welches ich eh nur einmal benutzen muss). Also denke ich werde ich Mal den OvisLink AirLive N450R testen.

    kann ich dir nicht sagen, für mich ist es einfachheit gewesen den 3360 zu kaufen und bis nun bin ich sehr froh über die automatik.