Hallo zusammen,
bald endet die lange Zeit, in der ich der Marke BMW treu geblieben bin.
Aber ich wurde in letzter Zeit doch sehr enttäuscht von der Qualität und Haltbarkeit meines E46. Ich habe in den 4 Jahren insgesamt ca. 9000 Euro an Reparaturen (ohne normale Verschleißteile) reinstecken müssen und das wird mir jetzt zuviel, zumal ich den Verdacht habe, daß in naher Zukunft wieder größeres ansteht.
Außerdem fand ich ein Fahrzeug zu einem Preis, dem ich nicht widerstehen konnte.
Zukünftig werde ich das Lager der Sterne wechseln und zwar auf einen MB W204 220 CDI Elegance.
Ausgestattet mit Automatik, Bi-Xenon, Comand-Navi, Glasschiebedach, Linguatronic und Komfort-Telefonie, Laufleistung 35000 km und 3 Jahre alt, konnte ich nicht anders als kaufen.
Einziger Nachteil ist vielleicht die überaus konservative Farbgebung, die der Vorbesitzer gewählt hat, aber das ist für mich kein KO-Kriterium. Hauptsache ich komme von A nach B damit und das sorgenfrei.
Dem Forum werde ich aber weiterhin treu bleiben.
Gruß
haribo530d

Adieu BMW...
-
-
Willkommen im Club der BMW geschädigten. Ich habe auch vor 4 Wochen zu Toyota gewechselt. Hatte einen E46 und bin von BMW enttäuscht. Kosten viel Geld aber was Qualität angeht ist nix Premium. Bin auch 4 Jahre damit gefahren und in diesen vier Jahren 2 Turbolader, 4 Injektoren, Stoßdämpfer vorne, Lenkstangen getauscht und bei 141000 Km Motorschaden. Was Kulanz anging, da könnte BMW von Toyota lernen. Die ersetzen fast alle Kosten bis 120000 Km und haben 3 Jahre Werksgarantie und 2 Jahre Anschlußgarantie. Jetzt bin ich gespannt, wie lange der 1er von meine Frau hält. Hat aber auch schon viele Kosten verursacht. Heute hat noch Arbeitskollege von seinem 530 Bj. 2008 berichtet. Er hatte letzte Woche Getriebeschaden bei 52000 Km. Reparaturkosten 5000€. Kulanz von BMW NULL.
-
-
Na zum Glück gibts sowas bei Toyota nicht ,
viel Spaß mit einem emotionslosen und optisch langweiligen Auto. -
Hallo,
versteht mich bitte nicht falsch:
Ich bin nicht besonders glücklich mit der Entscheidung von BMW wegzugehen, aber wenn man beruflich auf sein Fahrzeug angewiesen ist, dann sollte es auch zuverlässig sein.
Ich unterstellen jetzt nicht, das die Qualität und Zuverlässigkeit mit den Jahren abgenommen hat, nur habe ich beim 330d wohl sehr daneben gegriffen.
Aber man steckt ja nicht drin und auch ein "Premium Selection"-Fahrzeug kann ein "Montagsauto" sein.
Letztendlich fiel die Entscheidung auf den MB nur aufgrund des günsigten Preises (22k€) und der geringen Laufleistung (35tkm).
Ich habe mich lange und gründlich durch die einzelnen Internetbörsen gearbeitet, mir ist aber in der ganzen Zeit nichts über den Weg gelaufen, bei dem ich sofort hätte zuschlagen wollen. Bis letzte Woche.
Ich habe bewußt nur im Umkreis gesucht, denn ich hatte keine Lust, wieder die Katze im Sack zu kaufen wie beim 330er. Da merke ich auch erst auf der Heimfahrt, daß da was nicht ganz passt. Und dann der ganze Streß mit dem Autohaus im 500 km Entfernung. Die können sich locker auf stur Stellen, man kommt ja nicht mal eben vorbei und steht auf der Matte.
Aber ich verbuche das Ganze als "Lehrgeld".
Natürlich kann ich auch jetzt wieder reinfallen, aber dann kann ich jeden Tag dort aufkreuzen und reklamieren, sind ja nur 20 km.
Heute abend kann ich ihn abholen und dann gibt´s auch eine neue Userpage mit Bildern.
Wobei, das mit den Bildern überleg ich mir noch.
Ich kann Spott und Hohn nicht so gut ab.
Die Farbkombination sanidinbeige-metallic mit beigem:apaul: Stoff passt ja so garnicht zu mir.
Gruß
haribo530d -
-
Naja, Montagsautos gibts ja überall
-
Die C-Klasse 204 ist im allgemeinen ein problemloses Auto, man hört relativ wenig Schlechtes darüber, ein Montagsauto ist natürlich immer drin
Deine gewagte Farbkombi ist nun auch nicht gerade mein Geschmack
, aber der Preis ist heiss
Wünsche viel Freude mit dem Auto, sind ja etliche Fremdfahrer einschließlich Mods im treff zugange
-
-
Wenn Du bei MB einen für Dich passenden Wagen gefunden hast, gibt´s da nichts zu mäkeln.
Deine Beschreibung liest sich ja gut .... bis eben auf die Farbkombination, aber damit mußt Du leben ....
Ich wünsche Dir auf alle Fälle eine gute, störungsfreie und erst recht "knitterfreie" Fahrt mit dem Stern. -
Na zum Glück gibts sowas bei Toyota nicht ,
viel Spaß mit einem emotionslosen und optisch langweiligen Auto.Um ein kleines Vergleich zu machen, kannst du dich bei Toyota Forum anmelden. Wirst gleich merken das dort auch viel weniger über große Probleme mit Motor, Getriebe, Elektrik
usw. geschrieben wird. Wenn doch, dann bei Autos aus 90er und mit 200000 Km auf der Uhr. Natürlich kann es auch bei Toyota passieren, aber Toyota kostet auch um einiges weniger. Was Emotionen angeht, bei BMW waren nur erste 6 Monate gute Emotionen. Danach nur Enttäuschung und später auch Hass. Ich bin auf ein Auto angewiesen und brauche eins, was zuverlässig und praktisch ist. BMW war in diesem Fall nur ein Reinfall.
Und was Kulanz angeht, da ist Toyota deutlich besser. Mein Stiefvater und Schwager besitzen ein Toyota Autohaus, deswegen kenne ich die Kulanz Regelungen.Und hier noch ein Beweis was für Toyota spricht: http://www.tuev-sued.de/auto_f…services/tuev-report_2011 und http://www.tuev-sued.de/auto_f…elriesen_und_fehlerzwerge
-
-
Und was Kulanz angeht, da ist Toyota deutlich besser. Mein Stiefvater und Schwager besitzen ein Toyota Autohaus, deswegen kenne ich die Kulanz Regelungen.Kann man so wohl nicht sagen, wobei Toyota ja mittlerweile den guten Ruf mehr oder weniger verloren hat. Da schadet massig Kulanz natürlich nicht.
-
Kann man so wohl nicht sagen, wobei Toyota ja mittlerweile den guten Ruf mehr oder weniger verloren hat. Da schadet massig Kulanz natürlich nicht.
Besser als BMW auf jeden Fall. Das kann ich laut behaupten. Bei uns war alles abgelehnt. Sogar als 1er 30000 Km hatte und die hintere Bremssattel defekt waren. Und was die ganze Rückrufaktionen angeht, dann lieber so als wie bei BMW: wenn kaputt geht dann übernehmen wir die Kosten. Was ab 100000 Km schon schwierig wird. Hat jemand schon mal über eine Rückrufaktion wegen Konstruktionsfehler in Bereich Steuerkette bei 116i gehört? Bei unserem 1er ist die Kette bei 19000 Km übersprungen. Laut BMW Werkstatt war ein bekanntes Problem und bei der Reparatur wurde sogar irgendeine Sicherung eingebaut, damit sowas nicht mehr passiert. Auf die Frage ob es eine Rückrufaktion gab hieß es NEIN. Oder Die E46 der erste Generation was war dort noch Mal? Ah ja Blech bei der hintere Achse ausgerissen, was auch damals von BMW zugegeben wurde, dass es ein Konstruktionsfehler war. Wurde sogar versichert, dass alles auf BMW Kosten repariert wird, wenn jemand betroffen wird. Und jetzt kann man sogar hier im Forum lesen, dass heute nichts mehr übernommen wird, weil die Autos zu alt sind oder über 100000 Km haben.
Ich kenne auch viele BMWs die über 300000 gelaufen sind, und nie was kaputt gegangen ist, außer Verschleißteile natürlich. Aber das sind alles die Modele bis Jahr 2000. Danach hört man kaum noch über so zuverlässige BMWs. Ausnahme sind Benziner mit 6 Zylinder und mehr ohne Turbolader. Aber diese Autos für viel Fahrer wie ich sind nicht wirtschaftlich.
-
-
Deine Beschreibung liest sich ja gut .... bis eben auf die Farbkombination, aber damit mußt Du leben ....
Da ich jeden Tag 2-3 Stunden darin verbringen muss, wird über kurz oder lang eine Gewöhnung eintreten.
Was am Anfang bestimmt schlimm wird, ist mit dem Spott und Hohn der Kollegen/Freunde über das "Rentnergold" (außen und innen) umzugehen.:motz:
Aber da sag ich nur: Nur kein Neid, wer kann der kann....
Gruß
haribo530d
PS: scaleo: Hier geht´s bitteschön nicht um pro und contra Toyota.
Und ja, meine Holde fährt nach ihrem 1er jetzt auch Toyota.
Sie sagt: "Das ist nicht mein Auto, aber wenn die 4 jahre rum sind, gibt´s wieder einen BMW, vielleicht ja meinen Traum (X6) ..."
-
Besser als BMW auf jeden Fall. Das kann ich laut behaupten. Bei uns war alles abgelehnt. Sogar als 1er 30000 Km hatte und die hintere Bremssattel defekt waren.
Mir wurden trotz 5 Jahren die Kulanz zugesagt. Von daher kann ich nur positiv über die BMW Kulanzregelung berichten
Was am Anfang bestimmt schlimm wird, ist mit dem Spott und Hohn der Kollegen/Freunde über das "Rentnergold" (außen und innen) umzugehen.Das wäre mir sowas von egal.
-
-
Was am Anfang bestimmt schlimm wird, ist mit dem Spott und Hohn der Kollegen/Freunde über das "Rentnergold" (außen und innen) umzugehen.:motz:
.... nicht, dass Du masochistisch veranlagt bist .... -
... wohl eher sadistisch, da ich meiner Umwelt so eine Farbkombi zumute ...:D
-
-
scaleo - Mensch mach doch nicht son Aufstand,
du bist doch dein eigener Herr und wenn du dich für Toyota entschieden hast,
natürlich nur wegen der Zuverlässigkeit und Kulanz und des Preises,
nicht weil zufällig in der Familie ein Toyota-Autohaus ist, dann ist es doch völlig okayMein Ex-Schwiegervater hat sich auch immer eingeredet, was sein Avensis für ein tolles Auto ist,
aber heimlich hat er doch seiner alten 3l Maschine hinterhergetrauert.TOYOTA ist halt vernünftig ! BMW MACHT SPASS (mir jedenfalls) , sieht besser aus und die 3 (E32;E39;E60) die bei uns in der Familie fahren sind alle ohne außerplanmäßige Mängel.
Haribo
Ich denke mit einem Mercedes bist du auch gut unterwegs und in die Opa-Farb-Optik
wächst man ja natürlicherweise durch die allgemeine Alterung rein.Also allzeit gute Fahrt
-
(...)Mein Ex-Schwiegervater hat sich auch immer eingeredet, was sein Avensis für ein tolles Auto ist,
aber heimlich hat er doch seiner alten 3l Maschine hinterhergetrauert.
So sieht es aus
Mein Dad liebte seinen Avensis und bekam ordentlich auf die Goschen, so viel Ärger wie er damit hatte.
Wir werden jedes Jahr von Toyota zu einer Offroad-Challenge eingeladen. Da kannst Du dann alle Toyota und Lexus fahren. Oft schlecht organisiert, weshgalb die Wartezeiten zwischen den Fahrten lang sind. Da erblicken wir letztes Jahr einen Privatwagen im Gelände. Kurz nachgefragt, ok, dürften wir auch.
Ich hatte einen X5 3.0 L dabei.
Keine Woche später man sich mein Vater den selben gekauft. Seit dem ist er geheilt von der Welt der Vorurteile und er mag seinen Bomber, ohne Ende. ER hat in seinem langen Leben bisher nie einen besseren gefahren, sagt er. Ich gebe ihm Recht.
Sicher kann man Probleme mit Autos haben, Montage gibt es überall. Seit dem ich im Fuhrpark bin, habe ich schon alles gefahren was am Markt vorhanden ist. Über die Großflotte sehe ich auch ganz gut, was sich wie hält.
Im Grunde ist jedes Auto "gut". Es kommt halt auf die Ansprüche und Neigungen an. Aber in den seltenen Momenten des wachen Realismus urteilt selbst der stolzeste Daciabesitzer oft ganz anders, hinter vorgehaltener Hand.
Glückwunsch zum Benz, habe ihn mal als 320 CDI gefahren. Zwar konnte ich damit gegen keinen BMW anstinken, selbst der 325d hat mich versenkt und der 320 d Cabrio schlug sich fast genauso, aber trotzdem machte der Wagen Spaß. Mit Sicherheit eine gute und anständige Wahl. -
-
Glückwunsch zum Benz, habe ihn mal als 320 CDI gefahren. Zwar konnte ich damit gegen keinen BMW anstinken, selbst der 325d hat mich versenkt und der 320 d Cabrio schlug sich fast genauso, aber trotzdem machte der Wagen Spaß. Mit Sicherheit eine gute und anständige Wahl.[/QUOTE]
Du musst auch beim Benz den rechten Fuss benutzen.;) Ich hab nen 320-er und wäre gern dabei, wenns nen 325d oder gar nen 320d versuchen möchte.
Wenn ich endl. mal dazu komm, gibts auch v-max-Bild, jedoch ist Umzug und Urlaub derzeit davor.
Gruss Andi -
TOYOTA ist halt vernünftig ! BMW MACHT SPASS (mir jedenfalls) , sieht besser aus und die 3 (E32;E39;E60) die bei uns in der Familie fahren sind alle ohne außerplanmäßige Mängel.
Da gebe dir völlig Recht!!! Die BMWs machen viel Spaß und sehen viel besser aus.
Aber wenn ich hier so lese, dann hab ich doch Recht, dass BMW ab 6 Zylinder gut sind.
-
-
ich hier so lese, dann hab ich doch Recht, dass BMW ab 6 Zylinder gut sind.
Vielleiiiiiiicht etwas pauschal.
Ein Auto besteht ja nicht nur aus dem Motor. Der Motor meines E46 war top. Den vermisse ich auch. Den Rest zähle ich jetzt hier nicht (wieder) auf. Herrjee was da zwischen 50 und 90tausend Kilometern alles kaputt war
Ich hatte es schon mal irgendwo geschrieben, weil ich den Vergleich so passend finde:
Fast 20 Jahre alter Toyota MR2: Null Rost, alle Gummidichtungen wie neu
5 Jahre alter E46 mit nicht mal halber Kilometerleistung: Rostende Motorhaube, abfallende Türgummis. Etc.Glaube aber auch, dass sich das etwas angenähert hat. Toyota hat (wie alle) unter Kostendruck nachgelassen.
-
Ich hatte es schon mal irgendwo geschrieben, weil ich den Vergleich so passend finde:
Fast 20 Jahre alter Toyota MR2: Null Rost, alle Gummidichtungen wie neu
5 Jahre alter E46 mit nicht mal halber Kilometerleistung: Rostende Motorhaube, abfallende Türgummis. Etc.Wir haben noch einen 520i e34 in der Familie: Baujahr 1992, erste Hand, kein Rost, keine ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte. Günstiger kann man eigentlich kaum Auto fahren
(gut, sind auch noch keine 20 Jahre, erst 19).
-