Wohnen in Hamburg- Beratung erbeten

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo Treffler,

    mich wird es im August vom Rhein an die Elbe verschlagen. Werde von dann an in Hamburg - Wandsbek arbeiten. Da meine Bonner Wohnung nun gekündigt ist muss natürlich eine neue Behausung her. Da ich nur geringe Vorstellungen von den einzelnen Stadtteilen habe und mein Budget mit 850 Euro warm für eine 2-3 Zimmer ab 60qm Wohnung begrenzt :(ist würde ich mir von Ortskundigen eine Beratung über solide Viertel erwünschen, in welchen man gut leben kann. Direkt an der Alster leben ist halt bei dem Budget nicht drin. Das ist mir schon klar.

    Freue mich auf Antworten :)

    Beste Grüße

    NiGö

  • Dann melde ich als Wahlhamburger mich mal zu Wort:
    Wandsbek selbst ist ok, es kommt halt auf die Lage an. Liegt die Bude direkt an der Wandsbeker Chaussee, ist eben mit entsprechendem Verkehrslärm zu rechnen. Aber an sich gibt es da auch ruhige Ecken.

    Prinzipiell kommt der ganze Hamburger Nordosten für Dich in Frage, was ich da noch näher kenne, ist Bramfeld und Barmbek, da verhält es sich ähnlich wie mit Wandsbek.

    Etwas besser noch ist Volksdorf, das ist aber auch schon weiter draußen als Bramfeld. Sasel, Poppenbüttel und Alstertal sind auch gut.

    Noch etwas mit Vorsicht zu genießen ist vielleicht Steilshoop, da ist teilweise Plattenbau angesagt.

    Während meiner Uni-Zeit habe ich in Horn logiert, das ist insofern skurril, als da Platte direkt neben Villenviertel zu finden ist (Bereich Stoltenstraße).

    Ziemliche "No-Go-Areas" in Hamburg sind Mümmelmannsberg (das gefürchtete "Bunny-Hill" :D ), Altona, Schanzenviertel, St. Pauli, es sei denn man steht auf brennende Polizeikarren und lebhaftem Handel mit BTM. ;)
    EDIT: Ergänze St. Georg.

    Soweit für den ersten Überblick, die richtigen Hamburger mögen mich ergänzen und berichtigen.

    Gruß,
    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von DocMonka (22. Mai 2011 um 16:23)


  • Ziemliche "No-Go-Areas" in Hamburg sind Mümmelmannsberg (das gefürchtete "Bunny-Hill" :D ), Altona, Schanzenviertel, St. Pauli, es sei denn man steht auf brennende Polizeikarren und lebhaftem Handel mit BTM. ;)

    Willhelmsburg, Veddel, Neu Allermöhe... auch nicht die Knaller.

    In eigentlich jeden Stadtteil gibt es schöne und weniger schöne Ecken. Sogar in Altona und co.

    Die Grenze zwischen Zivilisation und Barbarei ist nur schwer zu ziehen. Stecken Sie einen Ring in Ihre Nase, und Sie sind eine Wilde, stecken Sie zwei Ringe in Ihre Ohren, und Sie sind zivilisiert.
    (Pearl S. Buck, amerikan. Schriftstellerin, 1892-1973)

  • In eigentlich jeden Stadtteil gibt es schöne und weniger schöne Ecken. Sogar in Altona und co.

    Wohl wahr.
    NiGö: Am besten Du postest mal, wenn Du konkrete Wohnungen in der Auswahl hast, dann kann man da noch eher was zur Umgebung sagen.

  • Das sind ja schon mal erste Aussagen. Werde mich heute Abend mal mit Immoscout etwas genauer damit beschäftigen. Werde dann mal genaue Sachen posten.

    Muss halt zusehen, dass ich an den Wochenenden Besichtigungstermine bekomme. Das Suchen vom Rheinland her ist natürlich etwas schwieriger als wenn man Vorort ist.

  • Was spricht denn Altona?

    Ich war dort im Januar beruflich unterwegs und als Kleinstadt-Indianer hat mir das Flair schon gefallen :)

    Habe früher sonst nur in Norderstedt viel gearbeitet - aber da hat man ja schon wieder seinen Kleinstadt Flair

    Wie poste ich falsch? - Ein Leitfaden für Forenbesucher und solche die es werden wollen

    Nachdem ich  Google , die FAQ's und die  Boardsuche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter der sich jeder etwas Anderes vorstellt :D

  • Wenn er in Wandsbek arbeiten soll, würde ich nicht unbedingt nach Altona ziehen. Da darfst Du ja jeden Morgen durch den Verkehrsinfarkt. :rolleyes:

    Der Bezirk Wandsbek umfasst ja eine ganze Menge Stadtteile:
    Bergstedt
    Bramfeld
    Duvenstedt
    Eilbek
    Farmsen-Berne
    Hummelsbüttel
    Jenfeld
    Lemsahl-Mellingstedt
    Marienthal
    Poppenbüttel
    Rahlstedt
    Sasel
    Steilshoop
    Tonndorf
    Volksdorf
    Wandsbek
    Wellingsbüttel
    Wohldorf-Ohlstedt

    Das sind natürlich zum Teil sehr unterschiedliche Wohngebiete. Von ruhig bis hektisch, von teuer bis billig. Kommt drauf an, was für Ansprüche Du hast.
    Für EUR 850,00 warm bei 60 m² fallen die meisten Objekte in Stadtteilen wie Bergstedt, Sasel, Wellingsbüttel und Volksdorf wohl eher weg.
    Rahlstedt kann ein guter Kompromiss sein, genau wie Bramfeld - wenn Du direkt im Stadtteil Wandsbek arbeitest. Auch Jenfeld und Tonndorf liegen nahe an Wandsbek, da muss man aber gucken, in welcher Ecke man landet. Gegen Wandsbek als Stadtteil spricht natürlich auch nichts - da wohnst Du halt etwas mehr "in der Stadt". Eilbek oder auch Marienthal sind direkt neben Wandsbek teilweise noch ein Geheimtip. Da hat es auch noch ein paar grüne Ecken und bezahlbare Mietwohnungen.

    Es ist nicht so, als hätte man es nötig, ein altes Auto zu fahren - man hat es nur nicht nötig, ein neues zu fahren!

  • Danke Doc Brown,

    das sind doch schon mal gute Informationen. Was kann man denn genauer zu Rahlstedt sagen. Das Angeboten an Wohnungen in größeren Wohnblocks ist dort ja relativ groß. Ist das eher schwieriger Plattenbaustandort oder an sich sozial solide? Ich würde schon gerne ohne ein schlechtes Gefühl dort abends eine Runde Joggen gehen können.

  • Rahlstedt würde ich generell nicht als Problem-Stadtteil sehen. Eher gutbürgerlich. Vor ein paar Jahren hatte Rahlstedt allerdings eine höhere Auto-Diebstahl-Quote als andere Stadtteile. Weiß nicht, wie das jetzt aussieht. Heutzutage zünden die Idioten die Autos ja lieber gleich an. :rolleyes:

    Auf alle Fälle kannst Du in Rahlstedt auch abends auf die Straße gehen, ohne Angst haben zu müssen. Sowas betrifft wirklich nur ganz wenige Bereiche in Hamburg und da müsste ich schon überlegen. Selbst in Problem-Stadtteilen wie Wilhelmsburg oder Mümmelmannsberg hätte ich da keine allzu großen Sorgen.

    Rahlstedt ist einer der bevölkerungsstärksten Stadtteile Hamburgs. Da triffst Du eigentlich auch alle Schichten. Wie gesagt, wenn Du spezielle Wohnungen ins Auge gefasst hast und weißt, in welchem Bereich (Straße) die die liegen, kann ich vielleicht näheres dazu sagen.

    Gruß, Doc :)

    Es ist nicht so, als hätte man es nötig, ein altes Auto zu fahren - man hat es nur nicht nötig, ein neues zu fahren!

  • Zu weit draußen? NiGö arbeitet in Wandsbek. Das ist ein Katzensprung.
    Und das mit der U-Bahn würde ich nicht zu sehr überbewerten. Ich fahre NIE mit der Bahn in Hamburg.

    Zitat

    Mit dem Auto: Tagsüber sinnlos!


    Das hört sich ja an, als solle er nach Manhattan ziehen...
    Von Rahlstedt nach Wandsbek mit dem Auto zu fahren ist wahrlich kein Hexenwerk. OK, die Stein-Hardenberg-Straße kann mal etwas voller sein, aber der Zeitverlust dadurch ist minimal. Allemal besser, als in die stinkende U-Bahn zu steigen.

    Der Mietpreis ist normal für die Gegend. Ich sehe es eher als Nachteil an, dass die Wohnung wirklich DIREKT an zwei sehr, sehr stark frequentierten Straßen liegt. Die B75 führt ja direkt ins Herz von Wandsbek. Über den Höltigbaum kommt man Richtung A1. Da ist natürlich ne Menge Verkehrsdurchfluß auf der Ecke.

    Die Wohnungsaufteilung finde ich nicht so verkehrt und der Preis ist durchaus angemessen. Aber die meisten denken vermutlich eh, man bekommt was in der Hamburger Altstadt mit Privatparkplatz und Blick auf den Hafen für unter 5 Euro/m². ;) Miete in Hamburg ist generell höher anzusiedeln. Daher finde ich den Preis für das gebotene (was ich aus dem Expose) entnehmen kann, schon ganz OK.

    Versuch vielleicht nochmal was in einer Seitenstraße zu finden. Dann hast Du die Autos nicht gleich vor der Haustür.

    Gruß, Doc

    Es ist nicht so, als hätte man es nötig, ein altes Auto zu fahren - man hat es nur nicht nötig, ein neues zu fahren!

  • Danke für eure Hilfe. Konnte gestern eine Zusage für eine Wohnung in Marienthal bekommen. Ist zwar etwas teurer geworden als geplant, jedoch ist die Wohnung schön.

    Beste Grüße


    Nils

  • Dann viel Erfolg in HH. Bin Job bedingt vor 1,5 Jahren auch Hamburger geworden. Wo in Wandsbek arbeitest du denn? Wohne in Wandsbek und arbeite auch in der Nähe...nicht das wir Arbeitskollegen sind. :)