Neuer Drucker gesucht. Tinte oder Laser?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Die originale von Kyocera, kaufe die immer bei unserem lokalen Büroartikelhändler. Hab keine Lust mich wegen ein paar gesparter Euro über Toner ärgern zu müssen.

    Habe ich bisher bei HP auch immer so gehandhabt.


    Das ist die hier, ja?

    https://www.amazon.de/Kyocera-Toner-Kartusche-1T02R70NL0-P5026cdw-Replenishment-Kompatibel/dp/B01N3OJ0MC/ref=sr_1_3?crid=2FLKHEI7E65BW&keywords=m5526cdw+toner&qid=1668634625&s=computers&sprefix=M5526cdw%2Ccomputers%2C65&sr=1-3&tag=auto-treff-21 [Anzeige]

    Viele Grüße
    Oliver

  • Ich nehme an, der Drucker kommt komplett ohne. Habe zumindest nichts anderes gelesen.

    Bei jedem Drucker ist eine Erstfüllung mit dabei auch bei dem Kyocera. Die waren AFAIK sogar nahezu voll, was nicht selbstverständlich ist. Manche sind so unverschämt und liefern als ersten Toner nur halbvolle Kartuschen. Muss heute Abend mal nachgucken, dann kann ich Dir sagen wie viel noch drinn ist, nach wie vielen Blättern. Dern Drucker hab ich nicht für Fernzugriff eingerichtet.


    Noch was zum Thema scannen: Theoretisch können die Drucker alle direkt auf Tastendruck scannen und es auf dem PC ablegen. Das funtzt aber IMHO nur dann problemlos wenn der Drucker direkt am PC hängt. Über Netzwerk ist die Einrichtung ein Chaos oder ich bin zu dumm dafür und hab was übersehen. Ich steuere das scannen vom PC aus.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Das funtzt aber IMHO nur dann problemlos wenn der Drucker direkt am PC hängt.

    Ich arbeite sowieso mit einem LAN Kabel. Die WLAN Funktion hätte ich im Grunde gar nicht benötigt.....

    Viele Grüße
    Oliver

  • Das ist die hier, ja?


    Ich habe ja einen anderes, älteres Modell, müsstest Du selbst schauen ob der passt. Beim Drucker sollte aber, wie Georg geschrieben hat, welcher dabei sein.


    Noch was zum Thema scannen: Theoretisch können die Drucker alle direkt auf Tastendruck scannen und es auf dem PC ablegen. Das funtzt aber IMHO nur dann problemlos wenn der Drucker direkt am PC hängt. Über Netzwerk ist die Einrichtung ein Chaos oder ich bin zu dumm dafür und hab was übersehen. Ich steuere das scannen vom PC aus.


    Ich vermeide irgendwelche Herstellerspezifische Software wie der Teufel das Weihwasser ;) Das Problem mit der Netzwerkfreigabe könnte sein, dass viele Drucker nur ältere Versionen des SMB Protokolls unterstützen, die in aktuellen Installationen aufgrund der damit einhergehenden Sicherheitsprobleme deaktiviert sind. Wenn man sich des Risikos bewusst ist, den Server nicht zum Internet exponiert (was man sowieso nie tun sollte) kann man das Risiko der älteren Versionen in einem kleinen Heimnetzwerk m.E. durchaus vertreten, dass muss aber jeder selbst abschätzen.


    Bei "Scan to Mail" das gleiche Problem, häufig scheitert es an der Verschlüsselung. Da ich hier eh einen lokalen Mailserver betreibe, der von außen nicht erreichbar ist erlaube ich Mails vom Koycera auch über eine unverschlüsselte Verbindung, aber auch das muss jeder selbst abwägen.

  • Noch was zum Thema scannen: Theoretisch können die Drucker alle direkt auf Tastendruck scannen und es auf dem PC ablegen. Das funtzt aber IMHO nur dann problemlos wenn der Drucker direkt am PC hängt. Über Netzwerk ist die Einrichtung ein Chaos oder ich bin zu dumm dafür und hab was übersehen. Ich steuere das scannen vom PC aus.

    Ja, das nennt sich scan to SMB. Funktioniert problemlos über Netzwerk. Die Einrichtung geht problemlos (habe sogar ein Script dafür geschrieben). Völlig egal ob der Kopierer direkt am PC hängt (macht kein Mensch) oder am Router! An der Einrichtung habe ich schon einige! PC-Spezialisten scheitern sehen. Du verwendest zum Scannen einen reichlich umständlichen (sorry, nicht böse gemeint) Twaintreiber.

    Ich kann mit dem oben empfohlenen Gerät (bizhub 224e) 72 Seiten/Minute scannen. Vorder- Rückseite inklusive. Mit automatischer Leerseitenlöschung damit ich beim Lesen im PC nicht über leere Seiten blättern muß. Gerade bei beidseitigen Originalen sind manche Rückseiten leer. Ich kann auch mehrere Seiten in einzelne Dateien scannen obwohl ich alle zusammen scanne. Außerdem gleichzeitig unterschiedliche Originale (A4/A3). Mit Zielwahltasten macht Digitalisierung erst Spaß.

    Einmal editiert, zuletzt von CP-1015 ()

  • Der Kyocera werkelt jetzt hier.

    Generell ist mein erster Eindruck positiv auch wenn die Verarbeitung jetzt kein High End ist (z. B. die Labberigkeit der Tasten). Aber das ist mir am Ende egal. Zuverlässig drucken tut er auf jeden Fall.


    Muss mich noch intensiv einarbeiten, um noch vorhandene Kinderkrankheiten bei den Einstellungen etc. zu beheben.....


    Irgendwie muss ich dem Drucker noch klar machen, dass die Universalzufuhr nicht genutzt wird. Ich habe da keine Verwendung für. Musste jetzt meist händisch nochmal am Tasterfeld aktiv werden, dass eben nicht aus der Universalzufuhr gedruckt werden soll..... das ist sicher schnell zu lösen.


    Eine Lösung, warum der Drucker immer wieder als offline angezeigt wird trotz USB Verbindung, dafür habe ich noch keinen Ansatz.


    Sehr lästig ist die Energiesparfunktion. Man muss immer wieder händisch aktiv werden, um zu drucken, da der Drucker ruck zuck in diesen nur manuell auflösbare Energiesparmodus geht.


    Mega klasse ist das Scan2Mail. Habe ich früher nie genutzt obwohl es beim HP sicher auch gegangen wäre. Aber das hier ist ein toller Workflow. In der Kyocera Software am PC aktivieren und schon zieht er ein. Am Drucker selbst kann man normal auch Scan2Mail anklicken aber dann schreibt er immer, die Funktion sei nicht verfügbar. Man soll irgendein Command Center RX zur Einrichtung verwenden.


    Kriege ich aber alles hin. Muss mir nur mal ganz in Ruhe mit allem beschäftigen. Das ist ja auch eins von den Geräten, wo es keine klassische Bedienungsanleitung mehr gibt und auf Anhieb habe ich auch in der Software nicht alles an Einstellmöglichkeiten gefunden, was ich relevant finde.



    Danke nochmal für das Einbringen der Idee zu diesem Gerät...... Kyocera ist sicherlich eine Marke, die ich sonst nie auf dem Schirm gehabt hätte...... aber mittlerweile drucken wir im Home Office so viel, dass es absolut überfällig war, sich einmal mit der Wirtschaftlichkeit des Druckens zu befassen. ;)

    Viele Grüße
    Oliver

  • Also ich find an dem nix labbrig. Für die Preisklasse in der Du Dich bewegst finde ich den Drucker sogar sehr wertig.

    Bitte denk mal dran, dass so ein Teil vor wenigen Jahren mit weniger Funktionen 3-4x so teuer war.


    Die Zufuhr kann man in den Druckereinstellungen anpassen und für das Energiesparen würde ich mich mal direkt auf den Drucker einloggen. Da kann man noch diverses einstellen, bis hin zur Mailbenachrichtigung bei Störung.


    Das mit der Fehlermeldung am Drucker ist das was ich oben schon schrieb - dazu muss man sich am Drucker anmelden (ich kenns nur per IP Adresse am Netzwerk) und dort die ganze Sache einrichten weil Dein PC kennt zwar den Drucker aber der Drucker weiß (wenn er am Netz hängt) ja nicht, zu welchem PC er die Daten schicken soll.

    Du kannst im Netz ja von X PCs aus das Scan2Mail oder auch normales scannen anstoßen und da wird vorher die Verbindung aufgebaut damit der Drucker weiß - Aha, der Oli lümmelt heute mit dem Tablet auf der Couch ...


    Bei dem Drucker ist es nicht anders wie bei vielen anderen Druckern - diverse Einstellungen kann man nur direkt im Drucker machen indem man sich mit dem Browser darauf einloggt.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Noch was zum Thema scannen: Theoretisch können die Drucker alle direkt auf Tastendruck scannen und es auf dem PC ablegen. Das funtzt aber IMHO nur dann problemlos wenn der Drucker direkt am PC hängt. Über Netzwerk ist die Einrichtung ein Chaos oder ich bin zu dumm dafür und hab was übersehen. Ich steuere das scannen vom PC aus.

    Ist noch speziell


    hat bei mir im Geschäft (win11pro), den Drucker Brother MFC 78..) aus dem Netzwerk geholt und installiert. Jetzt kannst beim Scannen per Mail, direkt am Drucker anwählen auf welchen PC er soll ;) Manchmal ist man positiv überrascht.

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Also ich find an dem nix labbrig. Für die Preisklasse in der Du Dich bewegst finde ich den Drucker sogar sehr wertig.

    Bitte denk mal dran, dass so ein Teil vor wenigen Jahren mit weniger Funktionen 3-4x so teuer war.

    Da hast du absolut Recht Georg. Ich habe das auch weniger mit aufgeführt zum beschweren sondern nur als Feststellung...... aber in der Tat nichts, worüber ich mich ärgere...... trotzdem fiel es auf ggü. anderen Druckern.




    Die Zufuhr kann man in den Druckereinstellungen anpassen und für das Energiesparen würde ich mich mal direkt auf den Drucker einloggen.

    Du meinst in den Druckereinstellungen am Gerät selbst oder in der Software? Nach einem richtigen Einstellmenü für die Software suche ich noch (ist auf Anhieb nicht zu finden aber wird kein Hexenwerk sein; brauche nur mal ne halbe Stunde Zeit, dann hab ich das alles gefunden). Was meinst du mit "direkt auf den Drucker einloggen"?



    Das mit der Fehlermeldung am Drucker ist das was ich oben schon schrieb - dazu muss man sich am Drucker anmelden (ich kenns nur per IP Adresse am Netzwerk) und dort die ganze Sache einrichten weil Dein PC kennt zwar den Drucker aber der Drucker weiß (wenn er am Netz hängt) ja nicht, zu welchem PC er die Daten schicken soll.

    Ich habe den Drucker nicht für ein Netzwerk angemeldet. Habe einfach das USB Kabel eingesteckt und fertig. WLAN werde ich irgendwann mal einrichten, wenn alles andere läuft (für die paar Ausdrucke im Jahr vom Laptop aus keine Eile).




    Bei dem Drucker ist es nicht anders wie bei vielen anderen Druckern - diverse Einstellungen kann man nur direkt im Drucker machen indem man sich mit dem Browser darauf einloggt.

    Ok, dann muss ich doch mal das Netzwerk des Druckers einrichten. Vielleicht reicht es ja auch, ein LAN Kabel zur Verbindung zu nutzen? Dann wird sich schnell heraus kristallisieren, inwiefern man das USB Kabel überhaupt noch braucht.



    Hört sich alles sehr kompliziert an. Hoffentlich bist Du damit nicht vom Regen in die Traufe geraten.

    Nein, absolut nicht. Das sind alles Einstellsachen. Aber ein bißchen Zeit muss man sich dafür nehmen. Ich wollte auch nur mal die ersten Eindrücke posten. Ich denke, dass der Tip viel Wert war und dass wir mit dem Drucker gut klar kommen werden. Es ist ein anderes Niveau als der olle HP. :)

    Viele Grüße
    Oliver

  • Wie man per USB auf den Drucker kommt weiß ich nciht.

    Bei mir hängt er an der FB und ich kann entweder in der FB Oberfläche draufklicken oder ich geb im Browser direkt die IP ein die die FB vergeben hat (bzw. ich hab mir dafür direkt nen Favo angelegt.


    Der Benutzer und das Passwort im Gerät ist erst mal Admin / Admin bzw. die letzten zwei Ziffern des Geräts mit 00 ergänzt (5526 -> 2600 )


    Ich würde den Drucker wenn die ersten Tests mal vorbei sind aber gleich richtig einrichten - von USB auf LAN umstellen is nicht ganz trivial und am besten deinstallierst Du den Drucker erst noch mal komplett damit er sauber über das Netzwerk gefunden wird weil auch so Sachen wie das scannen dann ja anders läuft.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Georg

    Mich wundert, daß bei Dir auf einen Ordner scannen nicht funktioniert. Deine Beschreibung ist komplett richtig. Für ältere Geräte muß SMBv1 freigeschaltet sein, so, daß es nach auch 14 Tagen ohne Nutzung bleibt. Ansonsten mit IP (feste IP) oder bei DHCP mit Computernamen. Der Ordner mit Freigabe für alle und NTFS-Berechtigung Vollzugriff für den "Scanner". Zur Sicherheit für den Scanner einen eigenen lokalen Benutzer - ohne Administratorenrechte - anlegen. Den Freigabenamen benötigt man für die Zielwahltaste. SMBv2 kann natürlich auch abgeschaltet sein. (In Powershell: Get-SmbServerConfiguration | Select-Object -ExpandProperty EnableSMB2Protocol). Außerdem müssen die Ports 137, 138, 139 und 445 für das entsprechende Netzwerk frei gegeben sien.

  • Ich hab mich da noch nicht tiefer mit beschäftigt, weil mir da eben der ganze Einstellungswust in Gerät suspekt war.

    Da ich im Normalfall eben auch nur auf einen Rechner scanne und von anderen Geräten (Tablet, Handy, Diagnose-PC) aus nur drucke, war mir das nicht so wichtig

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Nur einen PCL Treiber ohne Spielzeug installieren. Also den reinen Treiber aus Windows heraus manuell installieren. Einen einmal installierten Treiber mit pnputil löschen!

    Ansonsten wie Du geschrieben hast: Zielwahltastenbelegung im Browser mit IP-Adresse!

  • Ich würde den Drucker wenn die ersten Tests mal vorbei sind aber gleich richtig einrichten

    So, jetzt habe ich mich auf dem Drucker mal eingeloggt. Habe leider heute nicht viel Zeit um alles fertig zu stellen / zu recherchieren.


    Über USB kann man sich scheinbar nicht einloggen da es über eine http:// Adresse geht aber der Laptop ist ja bereits über WLAN mit dem Drucker verbunden..... mal schauen, ob ich bei Zeiten mal den PC per WLAN statt per USB verkabele. Da es ja nicht so trivial sein soll, schaue ich erstmal, ob es auch so klappt.


    Tatsächlich hatte ich damit gerechnet, man werde erschlagen von zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten in der Firmware. Aber dem ist nicht so..... ist eigentlich ganz überschaubar.


    Was mich wundert ist der scheinbare Verbrauch. Schaut mal, wie wenig ich gedruckt habe und wie die Tonerstände bereits runter sind.



    Ebenso habe ich mal das Menü gezeigt, wo man den Emailversand von Scans einstellen kann..... da weiß ich gar nicht, was man da eingeben soll. Man kann aber bereits Scan2Email praktizieren wenn man auf dem PC die entsprechende Software nutzt..... aber es gibt auch am Drucker eine Funktion, wo man dem Drucker direkt sagen kann, er soll einen Scan mailen - dort wird immer auf die Firmware zur Einrichtung verwiesen..... ist natürlich schon charmant, da man dann auch bei ausgeschaltetem PC etwas mailen kann.



    Ansonsten muss ich mich sobald ich Zeit habe mal mit der Software auf dem PC beschäftigen. Ich vermute, dass zahlreiche Einstellungen vielleicht eher dort vorgenommen werden als in der Firmware. Ich habe z. B. immer noch das Problem, dass immer wieder Drucke an die Universalzufur gesendet werden obwohl ich die normale Papierzufuhr als Standard ausgewählt und extra darüber hinaus die Universalzufuhr noch auf A6 eingestellt habe, was ich gar nicht nutze. Die Kyocera Druckersoftware ist da etwas komisch. Wenn man etwas druckt, kommt ja bei jeder Druckersoftware vorab noch eine Art Checkbox, wo man Verschiedenes einstellen kann - dort kein Vermerk für die entsprechende Ansteuerung eines bestimmten Papierfachs.......


    Ebenso muss ich dringend mal die Eco Einstellungen für die Toner suchen. Das Druckbild ist mega satt und intensiv. Sieht schon geil aus aber für das was wir damit machen (viele Buchhaltungsdeckblätter drucken, wo das Wesen zählt und nicht die Schönheit :) ).



    So viel mal als Update zu dieser Maschine.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Zum direkten Scannen auf E-Mail gibst Du den Postausgangsserver (SMPT) ein. In Outlook spicken ;) Macht aber nur Sinn, wenn kein zusätzlicher Text nötig. Ansonsten auf PC sannen und an E-Mail anhängen. Die Software ist völlig überflüssig! Einstellung für Papierkassette in der Druckerwarteschlange vornehmen.

    Vom schwarz/weiß Drucker auf einen Farbdrucker zum Toner sparen umsteigen macht unheimlich Sinn.

  • Vom schwarz/weiß Drucker auf einen Farbdrucker zum Toner sparen umsteigen macht unheimlich Sinn.

    Ich hatte vorher auch einen Farblaserdrucker.

    Man kann doch schwarz/weiß oder in Farbe drucken. Wo ist da das Problem?

    Viele Grüße
    Oliver