Neuer Drucker gesucht. Tinte oder Laser?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hallo,


    heute hat nach 2 Jahren mein Canon PIXMA IP 4000 seinen Dienst eingestellt. Das Blinken der LED sagt mir, dass der Druckkopf eine Störung hat. Laut Internetrecherche ein wirtschaftlicher Totalschaden. Und das eine Woche nachdem ich mir 20 neue Patronen gekauft habe. :mad:
    Hab auch schon alles probiert. Das gerät läßt sich nicht mehr reaktivieren. Jetzt muß also ein neuer her.
    Aufgabe ist nur Schwarz-Druck von Rechnungen und Versandaufklebern. Sollte also 2 getrente Papierschächte haben.


    Jetzt die Frage: Mit Tinte weitermachen oder Laser?
    Die Tintenpatronen habe ich mir als Noname frür ca. 1,50 das Stück geholt. Druckkosten waren so recht gering.


    Wer hat Tips ?
    Danke schön.


    Gruß
    Volker

  • In der Bucht einen neuen Drucker kaufen. Die super Teile gibt es ja noch.
    Oder ist das keine Idee für Dich?

    Gruß Klaus

  • Hi,

    ob Tinte oder Toner hängt stark von deinen Druckvolumen und Qualitätsansprüchen ab.

    Laserdrucker sind heute so Günstig das man, wenn man auf Fotodruck verzichtet, hier zugreifen sollte. Da trocknet nix ein und Druckgeschwindigkeit ist auch deutlich höher.
    Toner kosten halt weniger. Seitenzahl ist deutlich höher und somit sind die Kosten unterm Strich in der Regel deutlich niedriger.

    mfg:

    ich

    Breitmaulfrosch

    Mehr Käse = mehr Löcher..mehr Löcher = weniger Käse...Mehr Käse = weniger Käse?

  • ich bin vom ip4000 auf den samsung multilaser clx 3185 fn umgestiegen.

    keine eingetrockneten tinten wenn er mal länger steht. scanner, fax usw. integriert und beim mm in münchen für 319€ geschossen.

    für meinen alten ip4000 hab ich noch 55€ bekommen und somit kann ich mich nicht beklagen.

    mfg
    chris

  • Ich habe hier noch einen HP Laserjet P4014n rumstehen - gut 2 Jahre alt, der hat keine 5000 Seiten runter. Toner gerade ausgetauscht, sollte noch über 90% haben. Für 60€ inkl. Versand kannste das Ding gerne haben, ich bin froh wenn ich den los bin.

    (\__/)
    (O.o )
    (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Jepp der ist gut.
    Wenn der TE nicht will, ich nehm den auch. ;)


    Gut das Ihr alle keine Rechnung mit Umsatzsteuer braucht :D :D


    Die Paketlabel druckt bei mir ein HL2035 - super Teil für deutlich unter 100 Euro. XXL Toner gibts auch günstig - perfekt.

  • Gut das Ihr alle keine Rechnung mit Umsatzsteuer braucht :D :D


    Braucht doch keiner wenn der Preis passt.:confused:

    Die Paketlabel druckt bei mir ein HL2035 - super Teil für deutlich unter 100 Euro. XXL Toner gibts auch günstig - perfekt.


    Aja auch so einer der an Mysterien glaubt. :D
    Blos gut für die Hersteller das da nie einer richtig nachzählt. ;) Versuch mal 1,5l Wasser in eine 0,7er Bierflasche zu schütten. :D
    Klar das bei deinem Labels mehr als 1500 Seiten rauskommen. ;)

  • Danke Euch für die Tips und das Angebot!
    Habe mich jetzt für einen neuen Kyocera-Laser entschieden. Gekauft zu nem günstigen Kurs vom Händler, der auch die IT von meinem Arbeitgeber betreut.

    Gruß
    Volker


  • Aja auch so einer der an Mysterien glaubt. :D
    Blos gut für die Hersteller das da nie einer richtig nachzählt. ;) Versuch mal 1,5l Wasser in eine 0,7er Bierflasche zu schütten. :D
    Klar das bei deinem Labels mehr als 1500 Seiten rauskommen. ;)



    Solange der erreichnete Preis pro Seite stimme juckt micht das ehrlich gesagt wenig. Wenn der 15000 Seiten Toner (oder was da auch immer drauf stand) nur 20000 halbe Seiten = Label druckt reicht mir das dicke aus. :rolleyes:

  • Ich habe im Büro einen Canon Farbdrucker.

    Er zeigt mir jetzt seit guten 3 Monaten an, dass die Farbtpatronen leer seien.

    Jedoch druckt er weiter und weiter und weiter... in 1a Qualität.


    Ist das Strategie oder was soll das?:confused:

  • Ist das Strategie oder was soll das?:confused:


    Das IST Strategie
    selbst im "medium size" Bereich ist es inzwischen angekommen daß der Drucker Leer meldet wenn noch 30% Toner drin ist


    aber auf dem Karton 22 verschiedene Öko-Label geklebt :kpatsch: gehört verboten so etwas

    Kofferraum statt Hubraum !


  • aber auf dem Karton 22 verschiedene Öko-Label geklebt :kpatsch: gehört verboten so etwas


    :top: allerdings. Das Warnlimit lässt sich aber bei etwas höherpreisigen Geräten idR. einstellen. Wobei anzumerken bleibt, dass die meisten noch einiges wegdrucken, selbst wenn 0% angezeigt werden.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Ich habe im Büro einen Canon Farbdrucker.
    Er zeigt mir jetzt seit guten 3 Monaten an, dass die Farbtpatronen leer seien.


    Ja man kann es den Kunden nie recht machen.


    Ist das Strategie oder was soll das?:confused:


    Andere regen sich auf das er die 500 Blatt vollfarbig nicht mehr schafft.
    Du sollst dir einfach rechtzeitig was hinlegen. ;)
    Ich kann dir als Händler klar sagen, wir haben schon mal Wochen auf Tinte/Toner gewartet und alle Großhändler waren abgebrannt. :eek:
    Ergo zwei Tage vorher bestellen klappt zu 99% aber es kann auch schief gehen. :p

  • Kann man das hier noch so sehen?


    Farblaserdrucker bieten im Gegensatz zu Tintenstrahldrucken nicht die gute Qualität bei aufwändigen Grafiken oder Fotos. Mit normalem Kopierpapier liefern Farblaserdrucker jedoch eine weitaus bessere Qualität bei farbigen Ausdrucken als einfache Tintenstrahldrucker.
    https://www.tintenmarkt.de/FAQ…rahldrucker-aid-1370.html


    Ich habe eine aufwändige Ausarbeitung mit bunten Schaubildern erstellt und stehe vor der Wahl, sie mit Tinte auf meinem HP Officejet Pro 8600 zu drucken oder auf einem (Modell nicht bekannt) professionellen Farblaser in der Firma (ein riesen Monsterteil). Da es mit einiger Zeit verbunden ist, an den Laserdrucker ran zu kommen, kann ich nicht einfach Testausdrucke machen sondern wollte hier mal in die Runde fragen, ob wie ihr das Thema prinzipiell seht (auch weil es mich abseits der konkreten Aufgabe interessiert).

    Viele Grüße
    Oliver

  • Inkjet hat eigentlich nur bei Foto noch wirkliche Stärken. Für alles andere bevorzuge ich Laser. Allein schon, weil die Druckqualität bei Inkjet sehr vom Papier abhängt (was recht teuer werden kann), beim Laser ist es fast egal.

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Wie Ulf schon geschrieben hat, bei allem außer Fotos auf speziellem Fotopapier = Laserdrucker! Gerade Grafiken kommen, in den einzelnen Feldabgrenzungen, gestochen scharf raus. Von daher ebenfalls meine Empfehlung, nimm den Laserdrucker.


    Ok, dann teste ich das morgen mal....


    Es ist ein einziges Foto drin (das leider auch mit dem Handy bei nicht idealen Lichtverhältnissen fotografiert und daher nicht so wirklich toll von der Qualität her ist aber unbedingt benötigt wird). Ansonsten diverser Tabellen, Schaubilder mit Firmenlogos, aus Google Maps erstellte Karten mit Firmenlogos etc.


    Der Laserdrucker ist ein (etwas älteres Modell) aus der Reihe Konica Minolta C364 Series PCL.

    Viele Grüße
    Oliver