Hallöchen in die Runde
Ich wollte mal eine Umfrage starten zum Thema "Wer fährt mit seinem Auto in den Urlaub?!
Oder wird der Flieger bevorzugt?!
Ich finde beides toll
Freue mich auf Eure Rückmeldungen.
Lieben Gruß
Umfrage Urlaub mit dem Auto?!
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Hi,
ich fahre mit dem Auto in den Urlaub.
Im Juli geht´s los. Zwei Wochen Sylt, einfach schön!
Gruß
Bernd -
Ich habe es ganz früher geliebt, mit den Eltern in den Urlaub ins Europäische Ausland mit dem Auto zu fahren. Selbst die Fahrerei war schon ein Erlebnis.
Ganz besonders war damals immer Italien. Liegt ja bei uns vor der Haustüre.Heutzutage bevorzuge ich Pauschalreisen mit dem Flieger, könnte aber sein, daß wir dieses Jahr doch mal wieder nach Italien mit dem Auto fahren.
Witzigerweise ist das mit dem Auto immer teurer als irgend eine Pauschalreise.
-
-
mangels brücke wird nach übersee geflogen und in europa (nahziele) per pkw oder bald auch mit womo
-
Früher innerhalb von Europa immer mit dem PKW.
Heute bei den Spritpreisen nur noch per Luftweg. -
Wir fahren jedes Jahr mit dem Cab nach Italien; dieses Jahr sind 2 Wochen gebucht (Ausnahme letztes Jahr: Flugzeug nach Rom). Dazu noch 1-2 Fernreisen mit dem Flieger.
Mit dem Auto gehts noch min. einmal an Bodensee/pa; runde 3-6 mal nach München/Region usw.Markus: Die "Pauschalreise" ist aber imho was ganz anderes, das kann der Urlaub mit dem Auto nicht bieten. Wir fahren nicht nach Italien weil es günstiger ist; für das Geld könnte man sich auch 2 Wochen in die Karibik fliegen lassen (oder halt 10 Wochen in die Türkei )
-
-
Wenn immer es möglich ist mit dem Flieger.
Einmal Rom mit dem Auto hat mir gereicht. Man zahlt deutlich mehr. Am Ziel muss ich schauen, wie ich das dort nutzlose Auto sicher unterbringe.
Ich bin die ganze Nacht durchgefahren und war entsprechnd am nächsten Tag fertig.
Tags hätte ich Staus gehabt und es wären 2 Tage im A. gewesen.Spanien,Portugal, Ukranie geht per Auto gar nicht mehr, weil da eine Nacht nicht mehr reicht.
Von Stuttgart aus zählt der Bodensee, Allgäu, Elsass als Ausflug und die mache noch mit dem Auto.
Wobei ich bei einer schnellen und günstigen Verbindung auch mit der Bahn fahren würde.Nach Paris wird es ziemlich sicher der TGV, weil Preis und Reisedauer stimmen und ich mir das Chaos auf CDN nicht antun will
-
In die USA an die Westküste wäre es selbst mit einer Brücke von Rußland aus zu weit, daher Flieger.
-
Einmal Rom mit dem Auto hat mir gereicht. Man zahlt deutlich mehr. Am Ziel muss ich schauen, wie ich das dort nutzlose Auto sicher unterbringe.Das war mein erster Urlaub bei dem ich selbst gefahren bin, 2 Tage den FS, Golf II als Kutsche und ein guter Kumpel - ab dafür. Das ist nicht zu toppen mit irgendeinem Flieger.
Andere Frage: Geht es allen nur um die Kohle???
-
-
Hi,
so wie jedes Jahr fahre ich mit dem BMW in Urlaub.
Im Juli geht`s für zwei Wochen nach Sylt.
Gruß
Frank -
Erst Flieger dann mit dem Auto weiter
-
Das war mein erster Urlaub bei dem ich selbst gefahren bin, 2 Tage den FS, Golf II als Kutsche und ein guter Kumpel - ab dafür. Das ist nicht zu toppen mit irgendeinem Flieger.
Andere Frage: Geht es allen nur um die Kohle???
Nicht primär um die Kohle, für einen Flug zu einer bessern Zeit gebe ich auch mehr aus.
Aber Rom mit dem Auto
teurer
stressiger 2 Nächte um die Ohren gehauen, Stress mit Parkhaus finden
Auto in Rom, gänzlich nutzlos
Auf der Rückfahrt, eine nervige Stunde, bis ich überhaupt mal 2 min am Stück fahren konnte
als Krönung noch ein Strafzettel wegen Fahrverbotszone zu 100€ + Stress mit meinem FuhrparkleiterIch sitze jeden Tag im Auto und habe keine Lust, im Urlaub, länger als auf der Fahrt zum Flughafen in der Karre zu hocken.
Da ich primär Städtereisen unternehme, stört ein Auto nur. Ich setze mich vor Ort in den Bus / Zug der Fahrer weis wohin es geht, ich kann noch im reiseführer schökern. Am Ziel steige ich aus und muss mir keinen Kopf machen ob es einen legalen Parkplatz gibt oder mir der illigale Parkplatzwächeter die Karre zerkratz weil ich ihn ignoriert habe.
Wer Freunde daran hat einen Pass mit 1000 Kurven hochzukurbeln oder in der Pampa gelandet ist wird dies wahrscheinlich Anders sehen.
-
-
Auto. Ohne Maschine auf die ich hin und wieder blicken kann, erhole ich mcih einfach nicht. Meine Frau will immer auf ne Autofreie Insel.
Horror, ohne mich. Hätte sie sich vor der Hochzeit überlegen müssen. -
Nicht primär um die Kohle, für einen Flug zu einer bessern Zeit gebe ich auch mehr aus.
Aber Rom mit dem Auto
teurer
stressiger 2 Nächte um die Ohren gehauen, Stress mit Parkhaus finden
Auto in Rom, gänzlich nutzlos
Auf der Rückfahrt, eine nervige Stunde, bis ich überhaupt mal 2 min am Stück fahren konnte
als Krönung noch ein Strafzettel wegen Fahrverbotszone zu 100€ + Stress mit meinem FuhrparkleiterIch sitze jeden Tag im Auto und habe keine Lust, im Urlaub, länger als auf der Fahrt zum Flughafen in der Karre zu hocken.
Da ich primär Städtereisen unternehme, stört ein Auto nur. Ich setze mich vor Ort in den Bus / Zug der Fahrer weis wohin es geht, ich kann noch im reiseführer schökern. Am Ziel steige ich aus und muss mir keinen Kopf machen ob es einen legalen Parkplatz gibt oder mir der illigale Parkplatzwächeter die Karre zerkratz weil ich ihn ignoriert habe.
Wer Freunde daran hat einen Pass mit 1000 Kurven hochzukurbeln oder in der Pampa gelandet ist wird dies wahrscheinlich Anders sehen.
Ja, Rom ist als beispiel eher ungeeigent, da nehme ich sogar den Bus (der wirklich "geil" ist in Rom). Aber fahren lernt man auch wenn es denn sein solll
-
Hallo
Haben ein Ferienhäuschen in Frankreich (Coudalere, nähe Perpignan) und da wird schön brav regelmäßig mit dem Auto hingefahren. Flieger mache ich nicht mehr, ich finde es zu anstrengend und ich fühle mich abhängig. Habe mit Flugzeug und Bahn schon so unmögliche Sachen erlebt das ich Orte die ich nicht mit dem Auto erreichen kann eher meide.... Und Parkplatzprobleme gibt es in unsere Ferienhausanlage auch nicht Klick! (altes Bild ;)) - der blaue W124 auf dem Bild ist auch unser - wir fahren mit 4 Leuten immer mit 2 Autos, dann gibt es auch keinen Streit wohin es geht wenn der eine in die Stadt zum bummeln und der andere lieber was besichtigen oder in den Gartenbaumarkt will. Und es ist egal was man mitnehmen will, paßt alles rein - zumindest in den W124 ;))
Munter bleiben: Jan Henning
-
-
Wie, herby hat noch nicht gepostet??? :eek:
Er fährt ja sogar übers Meer wenns sein mußIch fahre wo es geht mit dem Auto hin. Man ist flexibel mit der Abfahrt, mit den Pausen und genauso mit dem Gepäck... nur blöd wenn 100.000 den gleichen Gedanken zur gleichen Zeit haben. Was nicht mit dem Auto ohne Fähre erreichbar ist, wird geflogen. Da beginnt meist der Urlaub schon am Flughafen (wenn alles glatt läuft). Am Zielflughafen ein Mietwagen geholt und weiter gehts. Mir gefällt beides, nur wenn möglich möchte ich mich auf mein Auto verlassen, das ich genau kenne.
Habe irgendwie Angst dass z.B. in Ägypten irgendwo zwischen den Pyramiden oder in der Wüste das mir unbekannte Auto den Geist auf gibt und ich mich nicht einmal verständigen kann. Und wie weit kann man im Urlaubsland einem Leihwagen vertrauen???
-
Ich bevorzuge auch das Auto als Reisemittel. Ich finde da sieht man während der Reise definitiv am meisten und man ist unabhängig von irgendwelchen Flug- oder Bahngesellschaften.
Klar, für Reisen auf einen anderen Kontinent schließt sich sowas aus, aber auf sowas steh' ich eh nicht, obwohl mich speziell die amerikanische Westküste oder Japan (aber nicht aktuell) schon reizen würden. Ich mag' einfach nicht stundenlang im Flieger hocken und speziell auf einen Flug über ein großes Meer wie den Atlantik habe ich keinen Bock (siehe AF 447).
Grüße,Andreas
-
Wie, herby hat noch nicht gepostet??? :eek:
Er fährt ja sogar übers Meer wenns sein mußHerby verhandelt glaube gerade mit T-Online-News über einen Relaunch der Seite, da hat er keine zeit.
Klar, für Reisen auf einen anderen Kontinent schließt sich sowas aus, aber auf sowas steh' ich eh nicht, obwohl mich speziell die amerikanische Westküste oder Japan (aber nicht aktuell) schon reizen würden. Ich mag' einfach nicht stundenlang im Flieger hocken und speziell bei einem Flug über ein großes Meer wie den Atlantik habe ich keinen Bock (siehe AF 447).Seit mir beim Flug nach Cuba so 3,5 Stunden (und zuvor 6 Std. Verspätung) vor Landung ziemlich schlecht wurde (2009) sehe ich das auch kritisch. Aber geil wer es kann: Hinquetschen, paar Stunden schlafen und man ist ganz woanders.
-
-
Ich bin auch der Autotouri. Selbst bei Städtereisen fahre ich immer mit meinem Auto. Auch wenn es dann für die Zeit dort nur in der Tiefgarage steht weil ich auch mal gerne mit der S oder U Bahn fahre, brauche ich einfach das Gefühl jederzeit weg zu können. Da kann ich 5er Harrys Meinung nur Teilen. Selbst wenn man nur einmal am Tag runter geht um zu schauen ob alles oki ist, es muss da sein
Außerdem, was ist schöner als am Meer bei Sonnenuntergang im Cabrio am Wasser entlag zu düsen? *schwärm*
Gruß -
@ Freche:
Vollste Zustimmung. Perfekt ist's allerdings, wenn ein nettes Mädel daneben sitzt.
Navigieren lass' ich mich allerdings lieber vom Navi.
Grüße,Andreas
-