Aber es ist doch anonym ohne Namen, Geburtsjahr und Todestag, oder? Davor kann ich nur abraten.
Für mich ist der Friedhof auf dem Petra Mustermann, neben Hans Müller liegt, trotz der Daten genauso anonym.
Freunde, die leider schon gestorben sind, leben bei mir im Kopf weiter, da brauche ich keine Bronzelettern auf einem Grabstein.
Irgend ein kluger Mann hat gesagt: Baut nach meinem Tod keine Denkmäler, ich möchte in euren Eriinerungen weiterleben.
Aber jeder soll entscheiden, wie er es haben möchte.
Wer dies zu Lebzeiten ordentlich regelt, nimmt seinen Angehörigen eine Stück der Last von den Schultern, weil diese dann nicht spekulieren müssen was im Sinne des Toten sein könnte.
In der Praxis resultiert dies dann oft, daß das Maximal Programm gebucht wird, damit mal sich vor der Verwandtschaft blamiert. Obwohl der Verstorbene eigentlich lieber eine kurze Ansprache von einem Bekannten und ein schlichten Fichtenholzsarg gehabt hätte.