Da ich nunmal viel rumkomme, kann ich mein Heimatbier nicht immer haben, und muss mich daher auf die auslaendischen Spezialiateten einlassen:
Skandinavien:
es gibt einige Spezialitaeten einheimischer Brauereien, zB in Schweden Jämtlands oder Linköpings. Skandinavien scheint irgendwie das "Land" guter Biere zu sein, die Braureien sind iR nicht zu gross und nicht umsonst heisst Bier dort Öl.
Wenn man gar nicht zurecht kommt findet man in folgenden Bieren guten Ersatz.
Tuborg Gold
alternativ Tuborg Classic Hvede:
Australien:
obwohl Viele meinen Fosters (The Aussie beer popular worldwide, except in Australia) waere das Wahre
Crown Lager (Leider jetzt auch bei Fosters Group eingegliedert)
Notfalls geht auch, aber wirklich nur notfalls (Schaedelbraeu)
Castlemains XXXX Bitter (Advertised in Australia as "The Beer for Here")
oder
Victoria Bitter ( Australia's most popular beer.)
England/Irland:
vermeidet englisches Bier(Yuck), nehmt wenn moeglich Irisches !!!
eines der bekanntesten ist das Kilkenny, obwohl es nicht so mein Geschmack ist. Es ist halt auch geschmacklich ein Unterschied ob statt Kohlensaeure Stickstoff verwendet wird.
In Irland gibt es seit den 80ern einen Trend zu Kleinstbrauereien (microbreweries), so dass eine Irlandreise zu einer "Bierprobe" wird, die geschmacklich nicht uninteressant ist.
wenn es in England gar nicht anders geht
Newcastle Brown Ale
Deutschland:
zuhause freue ich mich dann auf ein schoenes
Frankenheimer Alt
Auch auf ein Hefe-Weizen freue ich mich, hier habe ich allerdings keinen Favorit, da sich der Geschmack, auch bei einer Marke, aufgrund des Hefeanteils schonmal aendert.
Prost