Wieviel Gramm Pulver gehen pro Spülgang drauf?
Keine Ahnung. Dazu wird ein größerer Löffel - vergleicht für Kaffeepulver - verwendet. Pulver, Klarspüler und Salz ist auf jeden Fall günstiger als diese komischen Tabs.
Wieviel Gramm Pulver gehen pro Spülgang drauf?
Keine Ahnung. Dazu wird ein größerer Löffel - vergleicht für Kaffeepulver - verwendet. Pulver, Klarspüler und Salz ist auf jeden Fall günstiger als diese komischen Tabs.
Ich spüle nie!!! vor! Meine Siemens wurde über 20 Jahre, bis zum 1. und letzten Defekt, alt. Rosmarinnadeln und sämtliche Reste, die garantiert im Sieb hängen bleiben, werden natürlich entfernt. Ich verwende immer das gleiche Programm.
Wieviel Gramm Pulver gehen pro Spülgang drauf?
Die Küchenwaage sagt, es wären so 8-10g.
Die Siemens-Anleitung empfiehlt 15-25ml.
Nach Gefüüüühl
Also genau viereinhalb Minuten
Unsere Miele Spülmaschine ist jetzt 21 Jahre alt. Alles perfekt bisher. Nur der untere Korb rostet uns unterm Ar*** weg..
Gibt es doch noch als Ersatzteil, oder? Dreistellig?
Gibt es doch noch als Ersatzteil, oder? Dreistellig?
Die sind definitv vergoldet.
Das war bei der aeg schon nach drei Jahren so. Dann gab es ein super Angebot als Kulanz für 150€ Brutto für einen neuen. Der auch wieder rostet.
Wieviel Gramm Pulver gehen pro Spülgang drauf?
Steht doch im Link bei Amazon.
Normal 20, stark verschmutzt 30ml.
Wie bereits geschrieben: Pro Spülgang ein "Kaffeepulverlöffel" - egal ob stark oder wenig verschmutzt. Meiner Meinung nach eher weniger als 20 Gramm. Aber egal:
DM Angebot aus dem Internet:
90 Tabs für 9,45€
90 * 20 Gramm für 7,125€ (umgerechnet: 60 Tabs für 4,75€)
Alleine die Unterscheidung normal und stark verschmutzt empfinde ich als Unfug: Koch- und Speisegeschirr wird oft schon unterschiedliche Verschmutzungsgrade aufweisen. Beim Speisegeschirr abhängig von der Mahlzeit. Braucht man ein Diplom zur Beurteilung der Verschmutzung aller Geschirrteile für einen Spülgang oder darf man nur mit gleichem Verschmutzungsgrad befüllen?
Es gibt/gab noch gröbere Unterscheidung damals bei Gusseisen, wo es richtige Verkrustungen gab, oder wenn man etwas überbackt und gratiniert.
Wenn ich dagegen nur Suppengeschirr und Wassergläser drinnen habe.
bei Gusseisen
Ein absolutes No Go in einer Spülmaschine. Meine Gusseisernen und geschmiedeten Pfannen und Bräter sehen nur heisses Wasser. Wie neu.
Meine Pfannen kommen auch in keine Waschmaschine und auch nicht mit Spülmittel in Kontakt.
In die Spülmaschine kommen keine Holzbrettchen, keine (hochwertigen) Messer und natürlich auch keine Pfannen. Die großen Töpfe spüle ich auch immer von Hand, die nehmen einfach zuviel Platz in der Spülmaschine weg.
In die Spülmaschine kommen keine Holzbrettchen, keine (hochwertigen) Messer und natürlich auch keine Pfannen. Die großen Töpfe spüle ich auch immer von Hand, die nehmen einfach zuviel Platz in der Spülmaschine weg.
Bis auf Töpfe stimme ich Dir zu. Sekt- und Weingläser brechen schon beim Ansehen und finden wegen ihrer Höhe in der Waschmaschine keinen Halt. Für alles andere ein Programm - Kaffeepulverlöffel gestrichen voll. Start!
Alles anzeigenDie Küchenwaage sagt, es wären so 8-10g.
Die Siemens-Anleitung empfiehlt 15-25ml.
Also genau viereinhalb Minuten
10 Gramm würde ich auch schätzen, dann sieht die Rechnung noch viel besser aus: 120 Spülgänge für 4,75€
In die Spülmaschine kommen keine Holzbrettchen
Meine Schneidbretter kommen da schon immer rein wenn die shitty aussehen, hat noch keinem guten was ausgemacht. Ausser mein Käseschinkenshowbrett, das lasse ich auch draussen.
keine (hochwertigen) Messer
da müssen wir mal einen vor Ort Kurs machen fürs schärfen usw.
und natürlich auch keine Pfannen
Je nachdem. Ne beschichtete oder Edelstahlpfanne ist mir sowas von egal, wenn die rundrum angesifft ist. Gußeisen oder eingebranntes Reineisen ist allgemein kein Material für chemische reinigung. Die werden nur besser mit jedem Bratvorgang.
Meine Schneidbretter kommen da schon immer rein wenn die shitty aussehen, hat noch keinem guten was ausgemacht. Ausser mein Käseschinkenshowbrett, das lasse ich auch draussen.
da müssen wir mal einen vor Ort Kurs machen fürs schärfen usw.
Ich schneide eh nicht auf Holzbrettchen, wenn die älter und etwas ausgewaschen sind sind das richtige Messermörder was den Schärfeverlust betrifft
Willst du das Schärfen auf einem Abziehstein nach alter Methode lernen? Kein Problem, habe auch noch einen belgischen Brocken für den letzten Feinschliff hier liegen
Belgischer Brocken – Wikipedia
Habe hier auch ein sehr informatives Video zum Messer schärfen mit dem gelben belgischen Brocken gefunden:
Da melde ich auch Interesse an
Ich finde den hier ganz gut:
Zumindest wenn es nicht das Global Edelmesserset ist.
Munter bleiben: Jan Henning