Ich finde den hier ganz gut:
Zum Schärfen ist das nichts Jan, da kannst du mal kurz ein Messer durchziehen das die Schneide „verloren“ hat, aber eine Grundschärfe bringt man damit nicht hin.
Ich finde den hier ganz gut:
Zum Schärfen ist das nichts Jan, da kannst du mal kurz ein Messer durchziehen das die Schneide „verloren“ hat, aber eine Grundschärfe bringt man damit nicht hin.
Zum Schärfen ist das nichts Jan, da kannst du mal kurz ein Messer durchziehen das die Schneide „verloren“ hat,
OK, so "runtergeritten" hatte ich mein Instrumentarium bis jetzt noch nicht das der Kollege es nicht wieder gebssert hätte....
Munter bleiben: Jan Henning
So ein Teil ist auch nicht schlecht, sehe ich mittlerweile schon länger bei vielen Berufskollegen im Einsatz.
Ich habe noch keins, ziehe meine Messer immer noch klassisch über den Stahl ab wenn sie die Schneide verloren haben.
Aber da gibt es ja auch verschiedene Feinstufen, ein frisch geschliffenes Messer darf man nur über einen sehr feinen Polierstahl ziehen, bei einem gröberen Stahl würde man sich damit gleich wieder die Schneide ruinieren.
Und jetzt findest Du die Kurve vom Messer zum Spüler - ich bin gespannt
Und jetzt findest Du die Kurve vom Messer zum Spüler - ich bin gespannt
Deshalb, absolut keine Messer in die Spülmaschine packen ☝🏻
Außer vielleicht die Arschl..-Bohrer aus dem schnöden 30-teiligen Besteckkasten für 30 Euro 😁
Huhu
ich hätte noch einen Unterbau GS G1022 in weiss von Miele abzugeben. Alter ca. 10 Jahre. 1x Kundendienst-Einsatz zu beginn - wenig benutzt im 2 Personen Haushalt meiner Eltern. Standort 27793
Wir nehmen den 2 Jahre alten Bosch mit Besteck-Schublade mit rüber
Munter bleiben: Jan Henning
Der MIELE-Service hat mich wieder versöhnt. Letzten Montagmorgen angerufen, am Donnerstag kam ein Meister mit Azubi im großen VW Crafter. Die Umwälzpumpe, welche auch die Heizung beinhaltet und zur Fehlermeldung F78 führte, wurde getauscht. 1:45 Std. Arbeitszeit (ohne Azubi-Anleitung wäre es vielleicht eine halbe Stunde schneller gegangen). Die 45cm Spüler sind schlechter zugänglich als die 60cm Geräte. Normalpreis E-Teil plus Arbeitszeit & Anfahrt EUR 500, Kulanzpreis (da der Spüler erst knapp 6 Jahre alt ist) EUR 119 inkl. USt. - passt 👍!
Bei mir war letztens auch ein Miele-Techniker mit einem Azubi da, war vielleicht das gleiche Gespann wie bei dir 😁
Der Meister (Nachname beginnt mit "E") kam aus Selters/Taunus. Neben Geschirrspüler war der auch für Waschmaschinen und Bügelsysteme zuständig. Bei einer Nachbarin kam der MIELE-Techniker (ebenfalls wegen eines Spülers) aus Groß Gerau.
Der Name ist mir jetzt nicht bekannt, war so ein eher schmächtiger Typ. Zu mir kam er wegen der Waschmaschine, er hat dann auch gleich noch angeboten mal nach der Spülmaschine zu gucken ob da schon das neueste Update drauf ist.
Sympathischer Kerl, habe jedem noch 5 Euro für einen Kaffee und ein Stückchen hier in der Bäckerei gegeben.
Hat jemand Erfahrungen mit den Trocknungsprogrammen die es mittlerweile bei Geschirrspülern gibt?
Soweit ich weiß gibt es ja zwei Verfahren:
- der Geschirrspüler öffnet sich einfach einen Spalt nachdem er fertig ist
- es wird mittels einen Zeolith Granulats getrocknet
Eigentlich funktioniert unser Geschirrspüler ja noch, obwohl es ein günstiges IKEA Modell ist und mittlerweile schon 13 Jahre alt ist.
Allerdings haben wir sehr viel Kunststoffgeschirr (Tupperdosen, Kindergeschirr, Becher, etc.) so dass ich die Hälfte jedesmal mit dem Geschirrtuch nachtrocknen muss.
- der Geschirrspüler öffnet sich einfach einen Spalt nachdem er fertig ist
Mein Miele tut dies im großen und ganzen zu meiner Zufriedenheit. Auch sonst bemüht er sich den Anforderungen eine Singlehaushaltes gerecht zu werden. Er ist um eine zuverlässige Arbeitsweise bemüht und sein Ausscheiden kurz vor Weihnachten würde ich bedauern. Ich bin ihm dankbar für die geleistete Arbeit. Für die Zunkunft wünsche ich ihm technisch alles Gute, vor allem Gesundheit.
Mutner bleiben: Jan Henning
Mein Miele tut dies im großen und ganzen zu meiner Zufriedenheit. Auch sonst bemüht er sich den Anforderungen eine Singlehaushaltes gerecht zu werden. Er ist um eine zuverlässige Arbeitsweise bemüht und sein Ausscheiden kurz vor Weihnachten würde ich bedauern. Ich bin ihm dankbar für die geleistete Arbeit. Für die Zunkunft wünsche ich ihm technisch alles Gute, vor allem Gesundheit.
Wo genau hast du nachgeschaut, dass du weisst dass Miele männlich ist? Frage für einen Freund
Der Geschirrspüler
Wo genau hast du nachgeschaut, dass du weisst dass Miele männlich ist? Frage für einen Freund
Könnte bei dir anders sein, dann liefe es so:
Munter bleiben: Jan Henning
es wird mittels einen Zeolith Granulats getrocknet
Macht unser Siemens - wenn das Wasser nicht direkt steht (umgedrehte Tassen o. ä.) funktioniert das ok.
Macht unser Siemens - wenn das Wasser nicht direkt steht (umgedrehte Tassen o. ä.) funktioniert das ok.
Wenn ich sehe wie die Kollegen:innen im Amt den Geschirrspüler beladen, bekomme ich regelmäßig Plaque. Da werden halbe Mahlzeiten hineingestellt. Gefäße mit der Öffnung nach oben (!). Höhepunkt war eine Kaffeetasse auf die ein geistig Unterbemittelter eine papierende Kopie eines Eintracht Frankfurt-Wappens aufgeklebt hat. Das Resultat war mit krebserregendem Toner überzogenes Geschirr. Hier gab es jedoch einen "Ordnungsruf" von mir. Das war der berühmte touch too much. Was der MIELE-Spüler auf der Arbeit jahrelang weggesteckt hat... ein Wunder das er noch läuft.
Am neuen Standort haben wir nun ein weitaus preiswertes Modell von ZANUSSI. Kein Witz: Eine Kollegin hat ernsthaft ein Geschirrhandtuch in den Oberkorb gelegt, weil sie zu faul war, es zuhause in die Waschmaschine zu geben. Ich habe es gerade noch rechtzeitig bemerkt. Ich bin wirklich gespannt wie lange der ZANUSSI durchhält 😖 .
Auch angesichts der "Mülltrennung" im Amt, muss ich an der Menschheit resignieren. Und das sind fast nur Akademiker...
Die SIEMENS-Geschirrspüler sind imo mittlerweile mindestens auf dem Qualitätsniveau von MIELE.
Die SIEMENS-Geschirrspüler sind imo mittlerweile mindestens auf dem Qualitätsniveau von MIELE.
Woran machst du das fest?
Woran machst du das fest?
Zu allererst hielt mein voriger SIEMENS Spüler schlanke 25 Jahre. Dann bescheinigt ein Test von Stiftung Warentest SIEMENS & BOSCH gute Qualität. Die technischen Features von SIEMENS sind mittlerweile top. Und zu schlechter letzt hat mein MIELE Spüler in 6 Jahren drei Technikereinsätze und EUR 119 verursacht .
Zu allererst hielt mein voriger SIEMENS Spüler schlanke 25 Jahre. Dann bescheinigt ein Test von Stiftung Warentest SIEMENS & BOSCH gute Qualität. Die technischen Features von SIEMENS sind mittlerweile top. Und zu schlechter letzt hat mein MIELE Spüler in 6 Jahren drei Technikereinsätze und EUR 119 verursacht
.
Das ist natürlich schade in deinem Fall. Ob es repräsentativ ist, weiß ich nicht. Toll wie sich der Miele-Service verhält.
Meine Siemens hat mich viel genervt (obwohl es das Topmodell war). Gekauft weil die Schwiegereltern mit ihrer so zufrieden waren. Irgendwas hat von Anfang an zu laut gebrummt, irgendwann lief sie aus. Ein Serienfehler von Siemens, den viele haben. So ein Plastikteil hielt die Temperaturen nicht aus und verformt sich. Verkauft wurde dann ein teurer Gummiring für 20,- Euro mit dem sich Siemens an seinem Versagen auch noch bereichert hat. Hat dann noch zwei drei Jahre gehalten, als es wieder undicht wurde, kam nach 9 Jahren wieder eine Miele ins Haus.
Stiftung Wartentest testet nur auf Lebenszeiten bis 10 Jahre. Ist mir für Haushaltsgroßgeräte zu kurz.
Die Miele Waschmaschine hab ich vor zwei Wochen nach 18 Jahren getauscht. Keinerlei Reparaturen bis dahin. Hätte man sicher auch noch weiterbetreiben können.
Bekanntlich kann ein teures Gerät auch frühzeitig ausfallen und ein billiges mal lange halten. Kennt sicher jeder.
Mir ist ein Hersteller sympathisch der Langlebigkeit als Markenimage verwendet.