Geschirrspüler gesucht

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Seit einigen Tagen spült meine Siemens (ca 6 Jahre alt) mit nur noch sehr dürftigem Ergebnis. Meine bisherige Auseinandersetzung mit dem Ding: Tab rein, Salz rein, go. Oben wie unten verbleiben nun Reste am geschirr. Habe null Plan von den Teilen. Entkalken? Reinigen? Wie? Was tun?


    Du solltest erst mal die mechanik überprüfen, welche frei zugänglich ist. Dazu zählen die Wascharme oben und unten.
    Hierbei mal die Wascharme vorsichtig anstoßen und sehen, ob sie frei drehen, oder durch Verschmutzung leicht blockiert sind.
    Dann ist es immer gut, wenn man die Arme wenn möglich ausbaut und sich genau anschaut, ob z.b. die Antriebsdüsen wenn vorhanden an der flachen Seite verstopft sind und ob sich Verschmutzungen darin befinden. Ausbauen und mit Zahnstocher frei machen oder durchpusten.
    Dann macht es auch mal Sinn, den unteren Sieb heraus zu nehmen und evtl. Verschmutzungen entfernen. (kein Spüli wegen Schaumentwicklung verwenden!)


    Wasserzulauf schließen und Zulaufschlauch vorsichtig demontieren. (mit einem saugfähigen Tuch das Wasser beim Abschrauben auffangen und den Feinsieb auf Sand oder Rostspäne überprüfen)


    Beim Starten der Spülmaschine ruhig mal zuhören, ob sie das Gerät Wasser binnen einer halben bis ganzen Minute auch einlässt.


    Dann, wenn die Maschine anfängt zu spülen, einfach mal vorsichtig / rasch die Türe aufmachen und schauen, ob sich oben und unten das Wasser durch die Düsen drückt und ob sich die Wascharme drehen. Wann bzw. wie heizt sie? Ruhig mal im 60 ° Programm laufen lassen.


    Welche Wasserwerte hast Du? (Ich meine Gesamthärte / Karbonathärte) und welches Reiniger- und Klarspül-Produkt nimmst Du in der Maschine?
    Nimmst Du Pulver oder Tabs? Offnet sich die Spülmittelklappe? Gibt es eine deutliche Schaumentwicklung im Gerät? Wurde ggf. aus versehen eine andere Flüssigkeit als Klarspüler eingefüllt?


    Pumpt die Maschine das Wasser richtig ab (ist der Ablauf verstopft). Hier ruhig mal den Ablaufschlauch in einen Eimer abpumpen lassen und schauen, ob sie das mit ausreichend Druck bewerkstelligt.
    Das kannst Du z.b. überprüfen, bevor du die Maschine startest, einfach das Gerät mit etwas Wasser befüllen, da sie das meines Wissens nach immer vor Start des jeweiligen Spülprogramms automatisch abpumpt...


    Wenn Du das alles überprüft hast, dann hast Du den Sinnerschen Kreis (Temperatur, Chemie, Mechanik und Zeit) abgeklopft und kannst mit ziemlicher Sicherheit einen selbstverschuldeten Fehler ausschließen.


    Wenn Du Rost im Wasser hast, dann lagert sich dies am Granulat im Enthärter an, dieser hat dann eine schlechtere Leistung, lässt mehr Mineralien durch, welche für den Reiniger wie Schmutz sind und dadurch lässt die Waschkraft insgesamt nach.


    Wenn ein mechanisches Problem vorliegt, sei es durch schlecht drehende Wascharme, dann kommt kein Nachspülwasser ans Spülgut. Mit dem Ergebins, daß es schlecht bis garnicht nachgespült ist.


    Werden Kerzenständer mit Wachsresten mitgespült? Kakaohaltige Getränke, oder Kaffeemehl von der Kaffeemaschine eingegeben, dann kann das auch nichts mit dem Spülergebnis werden.


    Schreibe mich einfach per PN mal an, wenn du noch Fragen hast, da ich hier nicht regelmäßig vertreten bin, sondern nur sporadisch im Forum mitlese.


    Ich habe viel Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben, den Rest hab’ ich einfach verprasst.

  • Kommt ganz darauf an, wie schnell du die einzelnen Aufgaben von mir erledigen kannst :p
    Für mich wären das keine 2 Minuten...:idee:


    Ich habe viel Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben, den Rest hab’ ich einfach verprasst.

  • Naja, bei einem 6 Jahre jungen Gerät kann man das alles mal durchexerzieren. Bei meinem knapp 25 Jahre alten Spüler habe ich keine Sekunde mehr investiert. Das war zuletzt ein Tod auf Raten bis zum Totalausfall.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Glückwunsch zu deinem 20.000. Beitrag!
    Ja klar hat der nach 25 Jahren auch mal den geliebten Ruhestand verdient. Und wenn man bedenkt, daß selbst die günstigeren Geräte heutzutage im Vollprogramm 12 Liter Wasserverbrauch haben, so lohnt es sich dann allemal, über eine Neuanschaffung nachzudenken.


    Ich habe viel Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben, den Rest hab’ ich einfach verprasst.

  • Glückwunsch zu deinem 20.000. Beitrag!

    Oops, danke :top:!


    Bist Du Servicetechniker in "weißer Ware"? Kennst Du Dich auch mit anderen Haushaltsgeräten aus?


    Ich hätte noch Bedarf an jemanden, der an meiner MIELE Mikrowelle/Backofen/Grill-Kombi (M 638 EC) den Motor für den Teller und den Türrahmen kostengünstig auswechselt :)... Ich traue mir das nicht zu. Man muss für den Motor laut MIELE-Techniker den Unterboden des Gerätes fachmännisch aufschneiden.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Oops, danke :top:!


    Bist Du Servicetechniker in "weißer Ware"? Kennst Du Dich auch mit anderen Haushaltsgeräten aus?


    Ich hätte noch Bedarf an jemanden, der an meiner MIELE Mikrowelle/Backofen/Grill-Kombi (M 638 EC) den Motor für den Teller und den Türrahmen kostengünstig auswechselt :)... Ich traue mir das nicht zu. Man muss für den Motor laut MIELE-Techniker den Unterboden des Gerätes fachmännisch aufschneiden.


    Nein, leider kein Servicetechniker für weiße Ware.
    Ich habe mich auf ein ganz anderes Gebiet im Gewerblichen Bereich spezialisiert und hat mit Chemie zu tun. Aber die Fehlerdiagnose gehört hier zu meinem täglichen Brot und von daher bin ich auf das Einkreisen div. Probleme in dem Bereich (Sinnerscher Kreis) hochspezialisiert.


    Dein Micro:
    Den Drehteller brauchst Du nicht unbedingt, du solltest nur darauf achten, daß die Abdeckhaube drauf ist. Das ist hier schon mal die halbe Miete. (keine Teller zum erwärmen reinstellen, das zerstört das Magnetron, da keine Materie im Garraum ist, welche die Energie aufnimmt)
    Von einem Türrahmen wechseln möchte ich Dir lieber abraten, da Du nicht das richtige Messgerät hast, um nach erfolgter Reparatur den Strahlenaustritt zu dokumentieren! (Gefahr für Gesundheit)
    Daher rate ich den Leuten immer von einem Micro grundsätzlich ab, auch wenn es so bequem ist. Ganz besonders rate ich immer vom Nase an der Türe platt drücken ab, wegen der austretenden Strahlung. Auch wenn diese sehr gering scheint. Aber gesundheitsförderlich ist dies nicht.


    Ich habe viel Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben, den Rest hab’ ich einfach verprasst.

  • Den Drehteller brauchst Du nicht unbedingt, du solltest nur darauf achten, daß die Abdeckhaube drauf ist. Das ist hier schon mal die halbe Miete. (keine Teller zum erwärmen reinstellen, das zerstört das Magnetron, da keine Materie im Garraum ist, welche die Energie aufnimmt)


    Gut zu wissen :top:! Auf die Idee leere Teller per Microwelle aufzuwärmen, bin ich offen gesagt, noch gar nicht gekommen.

    Von einem Türrahmen wechseln möchte ich Dir lieber abraten, da Du nicht das richtige Messgerät hast, um nach erfolgter Reparatur den Strahlenaustritt zu dokumentieren! (Gefahr für Gesundheit)


    Diese Meßgeräte sind recht teuer und daher auch bei Fachhändlern eher selten vorhanden. Daher zieren sich die Fachhändler an Microwellen herumzuschrauben, da sie anschließend für etwaigen Strahlenaustritt haften.


    Am Türrahmen ist oben eine Ecke abgebrochen und das Kunststoffglas ist mittlerweile trübe. Im Grunde handelt es sich jedoch nur um kosmetische Sachen.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Mache ich regelmäßig, damit die Speisen nicht so schnell auskühlen. Die Teller nehmen doch die Energie/Wärme auf, schadet es dann wirklich?


    JA. Stelle eine Schale Wasser mit rein, dann nicht. Das ist auch ein guter Trick, wenn der Micro mal gereinigt werden sollte, dann weichen die Verschmutzungen darin besser/ einfach auf.


    Ich habe viel Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben, den Rest hab’ ich einfach verprasst.

  • Ein Glas Wasser hilft auch gut beim Pizza aufwärmen. Der Boden bekommt dann nicht so schnell Konsistenz Pappkarton.


    Gruß

    BMW fahren ist wie kiffen. Einmal angefangen, gibts kein zurück. :D

  • Oder die Teller in den Ofen tun. Alle benötigten Teller, Töpfe, Schüsseln etc. reinstellen, Heißluft 150°C einstellen und nach 5 Minuten hat alles da drin eine passende Temperatur von rd. 50°.
    Aber aufpassen: Steht's länger drin, wird's auch heißer... ;)

  • Back to Geschirrspüler:

    Schau dir beim Händler direkt mal an, wie das neue Gerät zusammengeschustert ist.

    Ich habe den Rat befolgt - und siehe da: Zwar besser, aber von Spaltmassen à la Fugen-Ferdi noch Lichtjahre entfernt. Der Händler kann ja nix dafür. Also habe ich ihn gebeten, dass er im Namen seines Kunden bei MIELE nachfragen soll, ob dies "Stand der Technik" bei MIELE 2017 sei. Kurzum, der Regionalleiter von MIELE sei mit einem Technikfuzzi beim Händler aufmarschiert, um den neuen Geschirrspüler zu begutachten. Fazit: Eine 2mm Spaltabweichung auf 45cm Breite sei ein guter Wert innerhalb der MIELE-eigenen Vorgaben. Der Spalt dürfte sogar noch weitaus unregelmäßiger ausfallen. Kurzum: Ich dürfte noch froh sein :crazy: ...


    Naja, zumindest sei der Spüler nun mit der überarbeiteten Elektronik ausgerüstet. Da ich derzeit andere Baustellen habe und der Händler sich ja wirklich bemüht hat, werde ich das Ding nun nächste Woche anliefern lassen. Aber MIELE verdient sich derzeit wirklich alles andere als Lorbeeren. Beim MIELE-Zubehörversand warte ich noch immer auf das seit 1,5 Monaten bezahlte Geschirrspülmittel. Wenn ich mich recht entsinne, sagte der Typ an der Hotline Lieferung Ende Jan. 2017. Sehr schade, ich war bis dato ein großer MIELE-Fan, aber da liegt momentan wohl einiges im Argen - sowohl qualitativ als auch in Punkto Service :(!

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Aber MIELE verdient sich derzeit wirklich alles andere als Lorbeeren. Beim MIELE-Zubehörversand warte ich noch immer auf das seit 1,5 Monaten bezahlte Geschirrspülmittel. Wenn ich mich recht entsinne, sagte der Typ an der Hotline Lieferung Ende Jan. 2017. Sehr schade, ich war bis dato ein großer MIELE-Fan, aber da liegt momentan wohl einiges im Argen - sowohl qualitativ als auch in Punkto Service :(!


    Aber zumindest bei den Preisen halten sie sich an ihre traditionellen Werte:D. Deshalb wurde es bei meinem Rundumschlag (WaMa, Trockner, Geschirrspueler, Herd, Kochfeld, Dunstabzug) nur einmal Miele bei der Abzugshaube, da konnte mir der Haendler kurzfristig nichts wesentlich guenstigeres anbieten. Zumindest Waschmaschine und Trockner von Bosch schauen recht wertig aus, allerdings habe ich mir noch keine Muehe gemacht, die Spaltmasse zu ueberpruefen.;)

  • Die schiefen Spaltmaße des MIELE Geschirrspülers sieht man (leider) mit bloßem Auge, zumindest wenn man einigermaßen versiert darin ist.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Die schiefen Spaltmaße des MIELE Geschirrspülers sieht man (leider) mit bloßem Auge, zumindest wenn man einigermaßen versiert darin ist.


    Ist das kein Ein- oder Unterbaugeraet? Bei dem duerfte man ja eigentlich nur die Tuere sehen?

  • Nein, es handelt sich um ein Stand-Alone-Gerät.


    Das ist dann natürlich blöd! Solange der Türspalt in Ordnung ist, und die Brühe nicht raus blubbert, ist es ja nur kosmetisch.


    Wahrscheinlich werden von den vollverkleideten aber so wenige produziert, im Vergleich zu denen, die in der Küche verschwinden, dass da keiner drauf achtet. Und dass so eine Kiste dann auch noch an jemanden gerät, der aus Auto Passion auch noch drauf achtet, dürfte so selten sein, dass sich dafür die Qualitätskontrolle nicht lohnt.