Seit einigen Tagen spült meine Siemens (ca 6 Jahre alt) mit nur noch sehr dürftigem Ergebnis. Meine bisherige Auseinandersetzung mit dem Ding: Tab rein, Salz rein, go. Oben wie unten verbleiben nun Reste am geschirr. Habe null Plan von den Teilen. Entkalken? Reinigen? Wie? Was tun?
Du solltest erst mal die mechanik überprüfen, welche frei zugänglich ist. Dazu zählen die Wascharme oben und unten.
Hierbei mal die Wascharme vorsichtig anstoßen und sehen, ob sie frei drehen, oder durch Verschmutzung leicht blockiert sind.
Dann ist es immer gut, wenn man die Arme wenn möglich ausbaut und sich genau anschaut, ob z.b. die Antriebsdüsen wenn vorhanden an der flachen Seite verstopft sind und ob sich Verschmutzungen darin befinden. Ausbauen und mit Zahnstocher frei machen oder durchpusten.
Dann macht es auch mal Sinn, den unteren Sieb heraus zu nehmen und evtl. Verschmutzungen entfernen. (kein Spüli wegen Schaumentwicklung verwenden!)
Wasserzulauf schließen und Zulaufschlauch vorsichtig demontieren. (mit einem saugfähigen Tuch das Wasser beim Abschrauben auffangen und den Feinsieb auf Sand oder Rostspäne überprüfen)
Beim Starten der Spülmaschine ruhig mal zuhören, ob sie das Gerät Wasser binnen einer halben bis ganzen Minute auch einlässt.
Dann, wenn die Maschine anfängt zu spülen, einfach mal vorsichtig / rasch die Türe aufmachen und schauen, ob sich oben und unten das Wasser durch die Düsen drückt und ob sich die Wascharme drehen. Wann bzw. wie heizt sie? Ruhig mal im 60 ° Programm laufen lassen.
Welche Wasserwerte hast Du? (Ich meine Gesamthärte / Karbonathärte) und welches Reiniger- und Klarspül-Produkt nimmst Du in der Maschine?
Nimmst Du Pulver oder Tabs? Offnet sich die Spülmittelklappe? Gibt es eine deutliche Schaumentwicklung im Gerät? Wurde ggf. aus versehen eine andere Flüssigkeit als Klarspüler eingefüllt?
Pumpt die Maschine das Wasser richtig ab (ist der Ablauf verstopft). Hier ruhig mal den Ablaufschlauch in einen Eimer abpumpen lassen und schauen, ob sie das mit ausreichend Druck bewerkstelligt.
Das kannst Du z.b. überprüfen, bevor du die Maschine startest, einfach das Gerät mit etwas Wasser befüllen, da sie das meines Wissens nach immer vor Start des jeweiligen Spülprogramms automatisch abpumpt...
Wenn Du das alles überprüft hast, dann hast Du den Sinnerschen Kreis (Temperatur, Chemie, Mechanik und Zeit) abgeklopft und kannst mit ziemlicher Sicherheit einen selbstverschuldeten Fehler ausschließen.
Wenn Du Rost im Wasser hast, dann lagert sich dies am Granulat im Enthärter an, dieser hat dann eine schlechtere Leistung, lässt mehr Mineralien durch, welche für den Reiniger wie Schmutz sind und dadurch lässt die Waschkraft insgesamt nach.
Wenn ein mechanisches Problem vorliegt, sei es durch schlecht drehende Wascharme, dann kommt kein Nachspülwasser ans Spülgut. Mit dem Ergebins, daß es schlecht bis garnicht nachgespült ist.
Werden Kerzenständer mit Wachsresten mitgespült? Kakaohaltige Getränke, oder Kaffeemehl von der Kaffeemaschine eingegeben, dann kann das auch nichts mit dem Spülergebnis werden.
Schreibe mich einfach per PN mal an, wenn du noch Fragen hast, da ich hier nicht regelmäßig vertreten bin, sondern nur sporadisch im Forum mitlese.