Problem Motorola Defy Bluetooth E46

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hallo zusammen,


    habe mir gerade seit langer Zeit mal wieder ein neues Handy zugelegt - ein Motorola Defy, Android 2.1. Bin sehr begeistert von dem Teil.


    Nur, wenn ich es in meinem E46 nutzen will, gibt es Probleme:


    Kopplung funktioniert. Danach habe ich Zugriff aufs im Defy gespeicherte Adressbuch. Ich kann auch vom Auto aus einen der Kontakte anwählen und eine Verbindung aufbauen. Aber ab dem Moment, in dem das Klingelzeichen über die Fahrzeuglautsprecher ertönen sollte, kommt nichts mehr an. Das Gespräch wird nicht auf die Lautsprecher übertragen (Ton über Handy-Hörmuschel und Mikrofon kommt an)


    Wenn das Gespräch beendet wird, wird auch die Bluetooth-Verbindung getrennt.


    Hat jemand Erfahrungen mit dem Defy und BMW Bluetooth FSE? Ist die E46 ULF evtl. zu alt und es hat sich was mit den Bluetooth Protokollen geändert? Betreibt jemand erfolgreich ein Android-Smartphone mit der E46 BT FSE? Bitte um Hilfe.


    Vielen Dank schonmal vorab und Grüße


    Carsten

  • Hi,
    ich betreibe das Milestone2 mit Android 2.2 an der Bluetooth FSE.
    Ein ähnliches Problem, wie Du beschreibst, hatte ich vor kurzem auch mal. Nach Entkoppeln aller Geräte (siehe Manual) und Neukoppeln war dann alles wieder ok.

    Evtl. hilft es auch, wenn Du nach Entkoppeln mal die Sicherung der ULF für ein paar Minuten ziehst.

    Bis auf Probleme mit dem Zeichensatz (Sonderzeichen werden nicht richtig dargestellt) bin ich recht zufrieden. Anders als bei anderen Geräten wird mir nicht nur der Standard-Eintrag aus dem Telefonbuch angezeigt, sondern alle, mit entsprechenden Kennzeichnungen versehen. (A) für 'at home', (W) für 'work', (M) für 'mobile'.

    Gruß
    Henry

  • Hallo Henry,


    danke für die Tips, hat leider noch nicht funktioniert. Hab im Android-Hilfeforum noch einen Hinweis bekommen:


    /quote
    In einem Audiforum der USA hab ich den Hinweis gefunden, dass man vor dem Koppeln des Defy mit der Audi FSE die Anruflisten löschen sollte. Also die Liste "zuletzt" und "Favoriten" sollte leer sein. Hab auch meine FSE nochmal auf Werkszustand zurückgesetzt.

    Ich hab mein Defy dann direkt nach dem Einschalten neu gekoppelt und siehe da , das Adressbuch wurde jetzt von meiner FSE übernommen. Auch die Anrufliste wird nun in der FSE geführt und Wählen übers Sprachdialogsystem funzt nun auch.

    Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen FSE-geplagten
    /Ende


    ...werd ich nachher mal ausprobieren! Nachdem ich mit meinem vorherigen SE K800i auch das SMS-Problem kannte, bin ich mal guter Hoffnung - ist ja irgendwie ähnlich...



    Gruß


    Carsten

  • Hi zusammen,


    hab jetzt ohne Einträge in "zuletzt" und "Favoriten" gekoppelt, direkt nach dem Einschalten des Telefons. FSE war vorher von allen früheren Kopplungen befreit und eine ganze Weile stromlos (wobei die Bestätigung, dass alle gekoppelten Geräte gelöscht sind, nicht kommt - entgegen der Anleitung --> kommt bei Euch die Bestätigung immer?).


    Über die FSE raustelefonieren konnte ich zunächst immer noch nicht. BT Verbindung war auch kurz unterbrochen. Als ich aber direkt zurück gerufen wurde, klingelte die FSE und ich konnte das Gespräch ganz normal annehmen. Danach konnte ich auch (übers Telefon gesteuert) zurückrufen. Nochmal probiert - wieder das alte Problem.


    Weiß gerade nicht weiter...


    Viele Grüße


    Carsten

  • Hi,
    hast Du das Defy schon mal resettet? D.h. ausschalten und Akku für ~ 1 Minute rausgenommen?

    Gruß
    Henry


    edit: die Bestätigung, dass alle Geräte gelöscht sind, kommt m.W. immer

    Einmal editiert, zuletzt von Henry ()

  • Hi,


    habe leider immer noch keinen Erfolg gehabt... und mit einem htc desire klappts problemlos! Für mich ein echter Grund, das defy zurückzugeben. Hatte mich schon so damit angefreundet. Ich denke ich setze es mal auf Werkseinstellungen zurück und lass ein SW-Update beim Freundlichen machen. Und wenns dann noch nicht klappt, behalt ich das desire (vielleicht muss ich dem defy ja nur etwas drohen...?).


    Viele Grüße


    Carsten

  • Hi Leute,

    mein Problem hat sich glücklicherweise erledigt - ich hab die polnische Froyo Rom auf mein Defy draufgespielt und jetzt funzt die BT FSE in meinem E46! Also an alle mit dem gleichen Problem, die keine im Netz durchgesickerten Vorab-Beta-Firmwares aufspielen möchten: Ihr könnt Euch auf die offizielle Android 2.2 Firmware freuen, sie ist für Ende Q2 2011 angekündigt. Kauft Euch ruhig das Defy, ich bin nach wie vor begeistert und kanns nur empfehlen.

    Die Verbindung ist zwar nicht 100%ig stabil wenn kein Gespräch läuft. Aber ich konnte bisher jeden Anruf entgegennehmen und es wurde auch kein Gespräch unterbrochen. Die SMS Funktion geht auch nicht, was mir aber unwichtig ist. Hauptsache alle Telefonbucheinträge sind am Fzg-Bildschirm verfügbar und das Telefonieren klappt.

    Vielen Dank an alle die mit Beiträgen (in diesem und in anderen Foren) geholfen haben!

    Carsten

  • Servus.


    Ich hab ein HTC Desire mit o2 2.2er Firmware an meiner Ulf gekoppelt.
    Leider funktioniert einiges weniger als bei euch.


    Ich kann eingehende Anrufe über die MFL annehmen und ganz normal übers Auto telefonieren, leider ist die Lautstärke recht leise.
    Anrufe über das Telefon starten geht,die Wahl wird im Bordmonitor angezeigt, leider wird öfters der Anruf nicht an die Lautsprecher/Mikro des Autos übertragen.
    Telefonbuch wird nicht ans Auto übertragen.
    Anrufe über MFL und Sprachwahl der in der ULF gespeicherten Kontakte geht.


    Darf man fragen welche ULF Version ihr verbaut habt? Vielleicht würde ich mir doch ein ULF Hardware Upgrade gönnen, falls mehr Funktionen verfügbar wären.....
    Ich hab eine von 04/2004.


    Viele Grüße und schönen Sonntag
    Jakob

  • ich habe exakt das gleiche Problem mit meinem Defy. Die Verbindung klappt, das Telefonbuch wird übertragen, selbst die Verbinbung wird hergestellt. Sobald aber das Gespräch startet ist Schluss. Ich hatte wenig Lust mit meinem Defy auf 2.2 upzudaten, da das ganze noch nicht offiziell ist.
    Gibt es eventuell Parameter, die man einstellen kann oder eine App?

  • Hallo zusammen und guten Start ins Jahr 2012! Hat jemand schonmal die Audioverbindung (A2DP) zwischen Defy und Radio probiert? Ich bekomme da auch mit der v2.2 nur sporadisch eine Verbindung hin. Meistens bleibt es hängen (kein Ton) oder die Ausgabe erfolgt dann wieder übers Handy selbst. Der Autohändler meines Vertrauens sucht mom. nach einem SnapIn Adapter für das Defy dann wäre das Problem, auch mit der Steuerung, aus der Welt.

  • tekknokrat
    willkommen im BMW-Treff :)


    Ich gehe davon aus, dass Du keinen E46, sondern ein neueres Modell hast. Eine Audioverbindung ist beim E46 nicht möglich.


    Bitte erstelle zu Deinem Problem einen neuen Thread, setz das richtige Prefix für Deine Baureihe und spare nicht mit Angaben zu Deinem Fahrzeug, insbesondere zur Multimediaausstattung.


    Gruß
    Henry