Neuer Jeep - Grand Cherokee

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Motorhaube gell - die flattert im Wind wie....lassen wir das...

    Alzternativ spiele ich mit dem Gedanken, mein Schätzchen wieder zurückzuholen - einen 2012/2013 M3 mit 420 PS und wenig Kilometern. Das war eigentlich immer das optimale Auto, warum ich den abgegeben habe, ich weiß es bis heute nicht.

  • Da ich Stang UND Camaro kenne verweise ich nochmals auf meinen post #397 ;)... schau Dir den aktuellen Camaro mal an, der ist von der Fahraktivität absolut auf M3/M4 Niveau! Hier mal ein (amerikanischer) Vergleichstest der beiden auf der Strasse und dem track:
    https://www.youtube.com/watch?v=D87tO7VUs2I

    Good cars get you from point A to B.
    Great cars get you in trouble.....


  • Du vergleichst doch jetzt nicht ernsthaft so eine kleine Boxster Konserve mit einem Mustang und das noch auf einer langsamen kurvenreichen Strecke ?
    Das sind locker 400kg Unterschied zwischen Beiden.

    Bau dir mal ein KW Gewindefahrwerk ein in den Mustang. Dann hast du ein komplett neues Auto, was auch super um die Ecke geht.

  • Da ich Stang UND Camaro kenne verweise ich nochmals auf meinen post #397 ;)... schau Dir den aktuellen Camaro mal an, der ist von der Fahraktivität absolut auf M3/M4 Niveau! Hier mal ein (amerikanischer) Vergleichstest der beiden auf der Strasse und dem track:
    https://www.youtube.com/watch?v=D87tO7VUs2I

    Der Vergleichstest ist imo auch eine Glaubensfrage: Sauger versus Turbo. Ich bin ja auch ein Sauger-Fan. Turbolader sind ein zusätzliches Verschleißteil und im Grunde ist der Abgasturbo dazu verdammt, sich im Laufe der Zeit selbst einzusauen (Öl- und Luftkreislauf). Die Listenpreise, die mir derzeit nicht präsent sind, sollte man freilich auch berücksichtigen. US-Cars haben eine treue Fangemeinde und sind daher erstaunlich wertstabil. BMW M Modelle jedoch auch. BMW M ist leider aufgrund der Nürburgring-Nordschleife in Kombination mit dem ESP-Off-Schalter (vgl. "Ich sehe dumme Menschen"-Thread :crazy:) exorbitant teuer in der VK-Versicherung, US-Cars kosten da sicher weniger. Man sieht US-Cars seltener auf Track-Days... Im Camaro könne man ab ca. 1,85m Länge aufgrund des gechoppten Daches kaum noch sitzen, im M3/4 funzt das auch über 1,90m.

    Wenn ich beide geschenkt bekäme, würde ich mich 100%ig für den M3/4 entscheiden. Warum? Ergonomisch, athletisch ist er imo das schärfere Schwert, präziser und mit der besseren Verarbeitung. Und dass, obwohl ich Saugmotoren per se gegenüber aufgeladenen Motoren bevorzuge.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • ich bin jetzt in der Endstufe der Entscheidung, in der Verlosung sind nur noch der M3 E92 und M2. Den einen kenne ich, den m2 nicht. Gute gepflegte M3 kosten mit wenig Kilometer um die 45T, sind aber mindestens 4 Jahre alt. 2016/2017er M2 fangen bei 52T an. Glaubensfrage. Der M3 ist sicher wegen dem Motor das weit rassigere Gefährt, aber man hat ein Restrisiko was die Historie angeht. Wie sieht es mit dem Werterhalt aus? Ich fahre monatlich ziemlich viele Kilometer, also mind. im Jahr 25 TKM.
    Wir der M2 Nachfolger noch Heckantrieb haben? Der Kleine gefällt mir auch, sieht etwas prollig aber kräftig aus. Mein Herz tendiert aber zu meinem alten Freund.

  • ich bin jetzt in der Endstufe der Entscheidung, in der Verlosung sind nur noch der M3 E92 und M2. Den einen kenne ich, den m2 nicht. Gute gepflegte M3 kosten mit wenig Kilometer um die 45T, sind aber mindestens 4 Jahre alt. 2016/2017er M2 fangen bei 52T an. Glaubensfrage. Der M3 ist sicher wegen dem Motor das weit rassigere Gefährt, aber man hat ein Restrisiko was die Historie angeht. Wie sieht es mit dem Werterhalt aus? Ich fahre monatlich ziemlich viele Kilometer, also mind. im Jahr 25 TKM.
    Wir der M2 Nachfolger noch Heckantrieb haben? Der Kleine gefällt mir auch, sieht etwas prollig aber kräftig aus. Mein Herz tendiert aber zu meinem alten Freund.

    Für den M2 gibts gerade ganz gute Konditionen mit Lieferung bis Dezember.
    Wenn Du allerdings so viel Strecke fährst. Hmm ist da nicht ein größeres Auto mit adaptivem Fwk. vielleicht besser?
    Fährst Du jetzt aktuell den M4, oder?

    Viele Grüße - Benjamin

  • damit man ständig an den Einstellungen rumspielt?
    Für mich wäre das nichts! Ich habe die M Modelle stets geschätzt: maximale Strassenlage bei super Komfort - mehr Komfort als die normalen Schwestermodelle mit M-Paket. Hatte oft den direkten Vergleich.
    Und das alles ohne den "Stress" das im Moment richtige Setup zu wählen...

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Nach 1,5 Jahren durchweg positive Erfahrungen - ich würde den Wagen wieder kaufen. Bestes Indiz: ich suche noch immer nicht nach einem neuen Fahrzeug! :rolleyes:

    Was man aber wissen sollte: alle knapp 10.000 km ist ein Ölwechsel fällig. Für Vielfahrer also durchaus auch ein nicht unerheblicher Zeitaufwand mit den dann fälligen, vielen Werkstattaufenthalten...

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Was sich aber durchaus positiv auf die Langzeithaltbarkeit auswirken dürfte.
    Ölschlamm und Ölkohle düften da kein Thema sein, selbst bei 5w30 nicht. :)

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • In den USA hat auch BMW andere Intervalle. Jährlich/10.000 Meilen, wenn ich mich nicht irre. Hat schon seine Gründe, vielleicht wegen der anderen (schlechteren) Zusammensetzung des Kraftstoffs. Ich persönlich wechsle auch spätestens nach 15.000 km.

  • In den USA hat auch BMW andere Intervalle. Jährlich/10.000 Meilen, wenn ich mich nicht irre. Hat schon seine Gründe, vielleicht wegen der anderen (schlechteren) Zusammensetzung des Kraftstoffs. Ich persönlich wechsle auch spätestens nach 15.000 km.

    Zumindest meiner hatte vor gut 6 Jahren bei der Auslieferung ein Oelwechselintervall von 17.000 miles. Das hat der Haendler in Santiago natuerlich beim ersten Werkstattbesuch ungefragt auf 10.000 Km umprogrammiert.

    Jeep hat wohl grundsaetzlich kurze Intervalle, sicherlich nicht nur wegen des Benzines sondern auch weil man davon ausgeht, dass ein Jeep auch mal dazu benutzt werden koennte, wofuer er gebaut wurde. Bei meinem alten Cherokee stand sogar im Handbuch, dass man bei ausgiebigem Offroadbetrieb alle 5.000 Km zur Wartug erscheinen soll.

  • Das Mini Intervall betrifft m.W.n. auch nur den SRT...
    Mir ist das egal, fahre im Jahr eh nur 10.000 km mit dem Wagen. Und selbst bei den vorherigen BMWs mit den 30.000 km Intervallen habe ich das Öl alle 12 Monate (und nicht 24 Monate) gewechselt.
    Also bei mir passt es, nur als Hinweis für potentielle Vielfahrer... ;)

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Update nach 2 Jahren SRT:
    Jahreswartung mit Ölwechsel und Bremsflüssigkeit für 400 Euro netto. Passt.
    Ansonsten keine außergewöhnlichen Vorkommnisse.
    Und ich bin immer noch zufrieden - und noch nicht wieder auf der Suche nach einem anderen Fahrzeug! :top:

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)


  • Und ich bin immer noch zufrieden - und noch nicht wieder auf der Suche nach einem anderen Fahrzeug! :top:

    Nu, das ist doch schön.....;) Ich freue mich jetzt schon darauf, dass ich Ende nächsten Jahres meinen A6 wieder los bin....Und das nach jetzt 8 Monaten Haltedauer...

    Ich bin ehr ein ungeduldiger..... ;)

    Dumm ist nur, dass ich noch nicht weiß, was die Nachfolge antreten soll. Aber da wird mir bestimmt noch was einfallen. Im Moment tendiere ich in Richtung Q5. Wenn es im Active Tourer einen richtigen Motor geben würde, könnte ich mir auch sowas vorstellen. Aber 4-Zylinder mit 192 PS....da graust es mich....

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......