neu: jetzt wird der M54 Kilometerkönig gesucht

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

  • War Dein Ölverbrauch schon immer so oder ist er nach Wechsel auf das Mobil1 5W50 verändert (mehr - weniger)? Wie lange fährst Du mit diesem Öl schon?

    Ich hab bei 165 tkm vom BMW-Öl (Castrol) auf Mobil 1 gewechselt, weil der Ölverbrauch immer höher wurde. Damit ist er dann auch ein wenig gesunken (von 0,24 l auf 0,19 l/1000 km), aber mittlerweile liegt der Wert ja schon wieder drüber. Wird halt jedes Intervall etwas mehr.
    Der Wechsel des Ölabscheiders hat nichts gebracht.

    Einmal editiert, zuletzt von Gunnar ()

  • Scheint aber bei den 3l Motoren normal zu sein, wie man auch aus dem e39 forum entnehmen kann.


    Bei mir hat der Wechsel auf M1 0W40 den Ölverbrauch wahrscheinlich deutlich gesenkt, von zuerst 3l/10.000 km auf jetzt ca. 1,5l/10.000 km.


    Zuerst war ein Fuchs 10W40 drinnen. Mal sehen, wie es weiter geht.

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.


    Jörg Baberowski

  • Hey Gunnar!


    Dann bist du der erste M54er, der nachweislich die 300tkm geknackt hat! Glückwunsch! Hast du schonmal was an den Kats gemacht? Meine sind noch orginal und ungeschweisst...


    Öl nimmt sich meiner auch, ziemlich genau 1l auf 12tkm, d.h. in der Mitte des Wechselintervalls kippe ich einen guten Liter rein. Finde ich noch ok, wenns mehr wäre würde ich mir sorgen machen.


    Gruß über den Zaun,
    Marco


    PS: Topasblau, M-Paket, LPG und Handschalter - ich dachte bis eben ich hätte ein Unikat ;)

    Dieses Schreiben wurde mit einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

  • Moin Marco,

    Glückwunsch! Hast du schonmal was an den Kats gemacht? Meine sind noch orginal und ungeschweisst...

    Meine sind auch noch so wie BMW sie schuf. Ich wusste auch gar nicht, dass es damit Probleme geben kann.


    Zitat

    Öl nimmt sich meiner auch, ziemlich genau 1l auf 12tkm, d.h. in der Mitte des Wechselintervalls kippe ich einen guten Liter rein. Finde ich noch ok, wenns mehr wäre würde ich mir sorgen machen.

    So wenig Ölverbrauch hatte ich noch nichtmal, als er neu war.


    Zitat

    PS: Topasblau, M-Paket, LPG und Handschalter - ich dachte bis eben ich hätte ein Unikat ;)

    Naja, hast ja einen 5er, also vielleicht doch ein Unikat...

  • @ Gunnar!

    Wow! Hab bei meinem die Woche die 150TKM voll gemacht, das ist im Vergleich zu deinem ja gerade mal Halbzeit. Bis auf die Farbe (meiner saphirschwarz),die Interieurleisten (meiner Alu Cube silver) und die Flegen (meiner M135) sieht meiner mittlerweile genaus aus wie deiner. Muss mal neue Fotos für die Userpage machen.;)

    Und er steht nach wie vor gut im Strumpf. :D Letztes WE von PB nach Muc in unter vier Stunden und Verbrauch war trotzdem nur 10,3 Liter. Nach wie vor ein genialer Motor! :top: Wobei bei viel schnell gefahrenen KM auf der BAB ist der Ölverbrauch eher 1 Liter auf 1500-2000km. Aber who cares bei 7€ pro Liter. ;)

  • E39 530iA Touring 385TKM, bisher völlig problemlos (und jetzt habe ich auf Holz geklopft).

    Mein Alter
    Aktueller Kilometerstand: 247.000 (06.02.17) nach 111.000km (06.02.12)
    Das meiste Geld habe ich für Autos und teure Frauen ausgegeben, den Rest hab ich einfach verprasst. [George Best]

  • E39 530iA Touring 385TKM, bisher völlig problemlos (und jetzt habe ich auf Holz geklopft).



    Wer hat den und wo sind die Fotos`s?

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.


    Jörg Baberowski

  • Wer hat den und wo sind die Fotos`s?


    Mein Vater.
    Was für Fotos?


    Viele Grüße,
    Julian


    P.S. Sorry für die Verspätung.

    Mein Alter
    Aktueller Kilometerstand: 247.000 (06.02.17) nach 111.000km (06.02.12)
    Das meiste Geld habe ich für Autos und teure Frauen ausgegeben, den Rest hab ich einfach verprasst. [George Best]

  • Fotos vom Tacho! ;)


    Kann ich machen, sobald ich wieder in Deutschland bin. Vielleicht ist bis dahin auch die 400.000-Marke gefallen.


    Oder wird mir hier etwa unterstellt, ich lüge? :p

    Mein Alter
    Aktueller Kilometerstand: 247.000 (06.02.17) nach 111.000km (06.02.12)
    Das meiste Geld habe ich für Autos und teure Frauen ausgegeben, den Rest hab ich einfach verprasst. [George Best]

  • Kann ich machen, sobald ich wieder in Deutschland bin. Vielleicht ist bis dahin auch die 400.000-Marke gefallen.


    Oder wird mir hier etwa unterstellt, ich lüge? :p


    Auf gar keinen Fall. :cool:

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.


    Jörg Baberowski

  • Du weißt ja, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser... ;)


    Aber natürlich... ;)


    Ich verspreche, ein Foto zu posten, sobald ich wieder in good, old Germany bin. ,)


    Viele Grüße aus den USA

    Mein Alter
    Aktueller Kilometerstand: 247.000 (06.02.17) nach 111.000km (06.02.12)
    Das meiste Geld habe ich für Autos und teure Frauen ausgegeben, den Rest hab ich einfach verprasst. [George Best]

  • So, jetzt ist meiner auch eingefahren, auf der A4 höhe Gummersbach sprang der Zägler um. Im letzten Jahr sank der km Schnitt auf ca 15tkm, eigentlich wollte ich die 300tkm schon deutlich früher erreicht haben ;)



    Gruß,
    Marco

    Dieses Schreiben wurde mit einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

  • Na, dann muss ich mich ja mal ranhalten: Bis jetzt geradezu lächerliche 267.500 km :D


    Motor läuft nach Generalaustausch sämtlicher Peripherie inkl. Kat´s, Vanos und Ölspritzdüsen spitzenmässig. Überland sind immer noch problemlos Verbräuche deutlich unter 9 l/100 km, eher um die 8 l, drin- und wenns mal schnell gehen muss oder soll, auch noch die 250 km/h vmax. Ein wahres Sahneteil :blumen:

  • Du hast recht, 267tkm sind wirklich lächerlich :D
    Warum hast du denn Kats, Vanos und Öldüsen tauschen müssen? Gab es irgendwelche Symptome? Hab den Motor nie angefasst, ausser zum Öl rein schütten. Warum auch? Verbrauch liegt seit 180tkm bei 8,6l im Schnitt. Ölverbrauch 0,75l auf 10tkm. Beides seit Jahren konstant....

    Dieses Schreiben wurde mit einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.


  • Warum hast du denn Kats, Vanos und Öldüsen tauschen müssen? Gab es irgendwelche Symptome?


    Die Kats, weil deren Ummantelung gerissen/gebrochen war: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=187013


    Die Vanos, weil die originalen Kolbenringe nicht lange dicht halten und dadurch Leistungsverlust und Mehrverbrauch bewirken: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=234473


    Die Ölspritzdüsen, weil selbige abgebrochen in der Ölwanne herumlagen, als ich "zum Spass" präventiv die Pleuellager gewechselt habe: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=197688
    Das ist, nach der Meinung in Ami-Foren die den M54 bei Motorsportveranstaltungen einsetzen, ein spezielles Problem des M54B30. Aufgrund des sehr langen Kolbenhubs enstehen mikrofeine Vibrationen, die die Originaldüsen ermüden/abbrechen lassen. Verbesserte Versionen aus Vollmaterial sind erhältlich, nicht von BMW.


    Weil ich mir denken kann, was jetzt kommt, nur noch ein vorbeugender "disclaimer": Ich äussere mich hier nicht weiter über Sinn oder Unsinn der Aktionen á la: "das ist doch alles Quatsch, mein Motor läuft auch ohne das alles super". Das habe ich alles in den diversen Threads schon bis zum :kotz:durchgekaut. Macht´s oder macht´s nicht, mir egal :D: ich gebe nur Hinweise.


    Grüsse, webhorn

  • Danke für die Erläuterungen. Ja, an die Fäden erinnere ich mich. Habe diese Symptome zum Glück nicht, insofern bleibt der Motor zu. Gibt genug andere Dinge die erneuert werden müss(t)en, aber dann wirds endgültig OT. Ich warte dann auf dein 300tkm bild, mal sehen wieviele ich noch draufpacke :p


    Gruß,
    Marco

    Dieses Schreiben wurde mit einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.