Hallo Leute,
ich habe nach langer Zeit mal wieder was über Ebay verkauft. Es handelte sich um einen Nintendo DSI von meinem Sohn.
Der VK-Preis war in Ordnung (knapp 100.-), so wie erwartet. Aber die Gebühren sind ja sowas von teuer geworden. 6.40 € Verkaufsgebühr für einen Artikel der keine 100€ erzielt, ist schon ziemlich heftig.
Die letzten Gebührensätze die ich noch im Kopf hatte, lagen irgendwo so bei 3 %. Jetzt sind es fast 7%.
Ich glaub, ich werde Ebay in Zukunft nur noch als Käufer nutzen.
Die Konsole hätte er bei Neukauf einer PSP für 80€ in Zahlung geben können. das wären zwar ca. 7-8 € weniger Verkaufserlös, dafür aber auch deutlich weniger Stress für mich gewesen...... ("ist das Geld endlich da", "kann ich mir jetzt die PSP kaufen" etc. etc....)
Gruß
Jürgen

Ebay lohnt sich nicht mehr...
-
-
Gibt es eigentlich Alternativen zu ebay? Ich meine als Verkäufer?
Wo kann ich sonst noch meine Sachen (bequem und sicher) loswerden?Grüße
-
Ebay ist für mich mitlerweile auch nur noch die letzte Option.
Gerade, wenn man zum Festpreis verkaufen will, sind die Gebühren horrend.
Ich versuche mein Karm erstmal im Bekanntenpreis und zum Beispiel hier im Forum loszuwerden, auch zu geringeren Preisen.
Dafür hat man dann erheblich weniger Stress.........
-
-
Und andere Online-Marktplätze? Wie sieht es damit aus? Gab es früher nicht mal was, das "ricardo" oder so ähnlich hieß?
Oder hat ebay mittlerweile echt Monopol-Status? :eek:
-
Gibt es eigentlich Alternativen zu ebay? Ich meine als Verkäufer?
Wo kann ich sonst noch meine Sachen (bequem und sicher) loswerden?Grüße
Klar. Zum Beispiel Hood.de --> Da bekommt man halt bei o.g. Artikel nur 20 Euro statt 100 --> spart aber die Gebühren. Eigentlich fast so geil wie bei Media Markt ohne Mehrwertsteuer einzukaufen. :eek:
Ich kann hingegen sagen - ich finde die Gebühren im Vergleich ganz okay. Bei 4-stelliger Verkaufszahl p.a.
-
Momox.de für Bücjer, Computerspiele, etc. => http://www.momox.de/. Da gab es gestern einen Bericht in RTL drüber. Wenn ich diese Plattform eher gekannt hätte, wären die Bücher meiner verstorbenen Eltern da gelandet.
-
-
Ich verkaufe weiterhin gern bei Ebay...hab letztens ein MDA Pro eingestellt, bei dem das Display gewechselt werden muss, bzw. defekt ist...hab das auch in der Artikelbeschreibung angegeben...selbst auf den XXL-Bildern war das deutlich zu sehen. Derzeitiger Marktwert ca. 60 Euro, für ein voll funktionstüchtiges MDA Pro...erziehlt habe ich sogar 67 Euro...
also, solange sich jeden Tag mehrere Deppen einloggen, macht Ebay richtig Spass... -
Momox.de für Bücher, Computerspiele, etc. => http://www.momox.de/. ... .
Also von eBay hört man fast nur noch Gemecker. Stark mit daran Schuld ist der Gesetzgeber umd die Leutheusser-Schnarchenberger rum, der nichts gegen die Abmahnattacken unternimmt.
@erdinger:. Hab ich auch gesehen. Ist aber auch eine gute Idee.
Nach Eingbe ISBN-Nr. wird sofort der Ankaufpreis angezeigt, die Frachteinsendekosten werden auch noch bezahlt.
Dann hat der 110 !! Leute beschäftigt und dann die Mengen an Regalen ...
Interessanter Bericht, gute Idee.
-
Also von eBay hört man fast nur noch Gemecker.
Naja, kommt drauf an wen man fragt
Stark mit daran Schuld ist der Gesetzgeber umd die Leutheusser-Schnarchenberger rum, der nichts gegen die Abmahnattacken unternimmt.Das ist zwar ein Problem, allerdings hat eBay damit gar nix zu tun. Das trifft alle anderen wie Hood, Amazon, Webshops und Co. ja auch.
Ansonsten: Nach Kalkulation der Gebühren/Kosten von Webshop, Mietshop, Amazon und ebay fragt man sich - warum ist eBay nur so günstig??? :eek:
-
-
Und andere Online-Marktplätze? Wie sieht es damit aus? Gab es früher nicht mal was, das "ricardo" oder so ähnlich hieß?
Oder hat ebay mittlerweile echt Monopol-Status? :eek:
Stimmt: http://www.ricardo.ch/ -
eBay erhöht zum 13.06.2011 schon wieder die Gebühren für private Verkäufer, diesmal sogar recht heftig:
http://mail.ebay.de/r/mail/b658eIIf4be2II12360331436
Bislang zahlte man bei einem Verkauf über EUR 100,00 bsp.-weise EUR 6,50 an Verkaufsprovision, nun werden es EUR 9,00.
Erhöht sich das für gewerbliche Kunden auch so stramm?
Ich stelle schon seit geraumer Zeit nur noch in eBay ein, wenn sie eine Aktion mit EUR 0,00 Angebotsgebühr, unabhängig vom Startpreis, haben. -
Gibt es eigentlich Alternativen zu ebay? Ich meine als Verkäufer?
ebay kleinanzeigen oder quoka.de
hood.de ist aber auch 0k
-
-
eBay erhöht zum 13.06.2011 schon wieder die Gebühren für private Verkäufer, diesmal sogar recht heftig:
http://mail.ebay.de/r/mail/b658eIIf4be2II12360331436
Bislang zahlte man bei einem Verkauf über EUR 100,00 bsp.-weise EUR 6,50 an Verkaufsprovision, nun werden es EUR 9,00.
Erhöht sich das für gewerbliche Kunden auch so stramm?
Ich stelle schon seit geraumer Zeit nur noch in eBay ein, wenn sie eine Aktion mit EUR 0,00 Angebotsgebühr, unabhängig vom Startpreis, haben.Die sind ja jetzt schon höher, derzeit 11% bis 50 Euro, dann... --> Denke da wird auch eine Anpassung und Vereinheitlichung kommen, die dann sicher auch das ganze leicht teurer macht.
Allerdings ist ebay in der tat wie schon in der mail geschrieben "wettbewerbsfähig"Es gibt keine Alternative die ähnlich viele Kunden anspricht und dabei günstiger ist.
hood.de ist aber auch 0kBei hood verkaufe ich auch; allerdings ist der Umsatz weniger als 0,1% dessen was bei ebay umgesetzt wird. Das hat mit Alternative wenig zu tun.
-
Die Erhöhung ist ja ein ziemlicher Hammer. Bei 500 Euro waren es bislang 26,50 an Gebühren. Demnächst dann 45,00 Euro :eek:
Gruß
Stefan -
ebay schlägt schon wieder zu, Verkaufsprovision wird erhöht.
Ich fand die Provision vorher schon eine Frechheit und jetzt sind es fast 10 %, die konnten mich schön länger und können mich jetzt erst recht mal.
ebay nur noch im Notfall:
Ab 13. Juni 2011 wird die Verkaufsprovision vereinheitlicht. Der Prozentsatz der Verkaufsprovision wird pauschal 9% des Verkaufspreises betragen, die maximale Verkaufsprovision wird 45,00 Euro betragen. Angebotsgebühr und Gebühren für Zusatzoptionen bleiben unverändert.
Übersicht über derzeitige und neue Verkaufsprovision:
Verkaufsprovision für Auktionen und Festpreisangebote (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
Verkaufspreis
Derzeitige Verkaufsprovision / Verkaufsprovision ab 13.06.2011
EUR 1,00 - EUR 50,00 8% des Verkaufspreises / 9% des Verkaufspreises
EUR 50,01 - EUR 500,00 EUR 4,00 zzgl. 5% des Verkaufspreises über EUR 50,00 / 9% des Verkaufspreises
EUR 500,01 und höher EUR 26,50 zzgl. 2% des Verkaufspreises über EUR 500,00 / 9% des Verkaufspreises Maximal EUR 45,00
Nicht betroffen von dieser Gebührenänderung sind die Verkaufsprovision für Handyverträge, Fahrzeuge, Boote und Flugzeuge sowie die Gebühren für Inserate.
Mit der neuen übersichtlicheren Gebührenstruktur bleiben die Gesamtkosten fürs Verkaufen auf eBay weiterhin wettbewerbsfähig.
Natürlich können Sie auch weiterhin die 0-Cent-Auktion nutzen: Für Auktionen, die in nur eine Kategorie und mit einem Startpreis von 1 Euro eingestellt werden, zahlen Sie keine Angebotsgebühr und bekommen auch das Galeriebild kostenlos.
Ach da wurd ja schon was geschrieben, na ja war Gestern weg und bin gerade aus dem Bett auferstanden, guten Morgen. -
-
9% sind schon heftig, andererseits wo trifft man ansonsten auf eine solch gut erreichbare potentielle Kundschaft?!
Wenn man Klamotten o.ä. im Second Hand Laden auf Kommission zum Verkauf abgibt drückt man 40% Provision ab. Nur mal so als Beispiel.
Richtig teuer wirds bei ebay, wenn einem jm. was abkauft und dann mit dem leidigen paypal zahlt, da geht nochmal ordentlich was an Provision weg. :flop:
-
Ebay Kleinanzeigen ist noch eine Option. Ist kostenlos.
Man hat zwar nicht die Sicherheit wie bei Ebay, aber wenn sich jemand aus der Umgebung findet und persönlich vorbeikommt kann nichts passieren.
Mit den Preiserhöhungen schiesst sich Ebay hoffentlich irgendwann ins aus. Das ist doch schon Abzocke.
-
Hallo,
auch als Käufer habe ich langsam die Schnautze voll, da der Verkäufer kein paypal angeboten hatte hab ich überwiesen, keine Ware erhalten und der sogenannte Kundenservice meint nur "Pech gehabt, hättest mal per paypal gezahlt"
Geld weg....
Wozu dann die Gebühren erhöhen? Für ein bissl Server und 3 Wächter dafür? -
-
um nochmal auf die Ausgangaussage zurück zu kommen.
Car Cover Normal 85€, Car Cover Super 110€ bei ebay. Anbieter immer der gleiche.
Dann in seinem normalen Shop im Netz nachgesehen. Was war? Car Cover Super hat auch 85€ gekostet. Gut das ich nochmal nachgeguckt habe.
-
Mit den Preiserhöhungen schiesst sich Ebay hoffentlich irgendwann ins aus. Das ist doch schon Abzocke.
Solange die Preise weiterhin im Rahmen sind eher nicht. Hätten zwar viele gerne, sieht aber derzeit nicht so aus
Wie Ihr vielleicht mitbekommt werden überall anders auch Preise erhöht; scheint kein ebay Problem zu sein.
Wenn man Klamotten o.ä. im Second Hand Laden auf Kommission zum Verkauf abgibt drückt man 40% Provision ab. Nur mal so als Beispiel.Richtig. Bei Amazon (wahrscheinlich der einzige Anbieter mit gleich großem Kundenkreis) latzt man 18% !!!
Wozu dann die Gebühren erhöhen? Für ein bissl Server und 3 Wächter dafür?Wie gesagt, es schafft ja niemand was annäherbar gleiches zum gleichen preis oder günstiger anzubieten.
Sorry aber - wer würde von euch als Inhaber oder Entscheider einer Firma (wobei sich an der ebay AG ja auch jeder hier beteiligen kann um dick abzukassieren
) die Preise nicht an den Markt anpassen?
Car Cover Normal 85€, Car Cover Super 110€ bei ebay. Anbieter immer der gleiche.Dann in seinem normalen Shop im Netz nachgesehen. Was war? Car Cover Super hat auch 85€ gekostet. Gut das ich nochmal nachgeguckt habe.
Wer den günstigsten Preis will muss seine Augen aufmachen, das ist auch normal. Allerdings gibts auch unverständlicherweise viele Anbieter die bei ebay günstiger verkaufen als in Ihrem Shop
(klar, der Shop ist auch teuer, aber trotzdem...)
-