Hallo Gemeinde,
Ich habe mit meinem 325i E90 DI extreme Fahrwerksprobleme!
Vielleicht hat Jemand ähnliche Probleme oder sogar Lösungen.
Als Neuwagen habe ich den 325i gekauft und extra auf ein sportliches oder M-Fahrwerk verzichtet, da ich denen nichts im 325i abgewinnen konnte. Irgendwie ein diffuses Fahrgefühl. Sowas hatte ich noch nie in div. 320D oder 318i bemerkt. Trotz dem "weichen" Fahrwerk Rüttelt das Auto vom 1. Tag an.
Alles wurde immer nur auf die RFT Reifen reduziert. Also als erstes die Serien RFT runter Non RFT Winterreifen drauf. Fuhr sich dann, nun ja etwas schwammig, aber besser.
Am Anfang der Saison 2009 wurde es mir zu bunt und ich habe ich mich dann für ein KW Street Comfort Fahrwerk entschieden mit 18"/225 Bridgestone RFT, die ich schon hatte montiert.
Also neues Fahrwerk rein. Das war auch anfangs echt gut, bis das ganze Auto wieder angefangen hat sich auch auf glattester Fahrbahn mit Flüsterbelag zu schütteln und beim Überfahren von Kanten wie Sie bei Tankstellen üblich sind, sich nun auch lautstark von Vorne zu melden. So ein Pffft Pffft! Hört sich an als ob die Dämpfer kaputt wären.Ich habe das gleich von mehreren Werkstätten überprüfen lassen (Auto hatte da ca. 17000 KM und das KW war da ca. 1500 Km drin) ohne irgendeinen Erfolg. Dämpfer und Fahrwerksaufhängung wären OK.
Also in meine Not erst mal die Bridgestone RFT wieder runter und Eagle F1 Assymetric Non RFT wieder drauf. Besser, aber immer noch grottisch mehr wie 200 will keiner mit dem Auto fahren.
Dann monatelang mit verschiedenen Luftdruck und Zugstufen getestet. Ohne Erfolg, wobei ich jede nur erdenkliche Einstellung von ganz hart bis ganz weich und von wenig 2,0 bis viel 3,2 Luftdruck getestet habe. Reifen wurden bis jetzt von 5 verschiedenen Werkstätten feingewuchtet obwohl keine Unwucht oder Höhenschlag festzustellen ist, war. Leider kam mir dann ein LKW entgegen und ich musste einen Bordstein mit ca. 50 Km/h nehmen, was der Tot der Borbet Felgen war. Also neue ASA GT1 Felgen drauf. Ihr glaubt es nicht, selber Rüttel Effekt.
Also weder die Felgen noch die Reifen noch RFT noch NON RFT noch Federn oder Dämpfer kommen eigentlich in Frage, weil der Effekt ist immer der Gleiche.
Auch nach nun mehrmaligen Feinwuchten der Reifen wurde weder das Poltern der VA besser als auch das Schütteln und das Pffft Pffft blieb.
Also zu KW nach Fichtenberg. 1 Tag bei denen an der Anmeldung gewartet (mit Termin) dann hat man mir eröffnet, die hintern Stoßdämpfer wären in der Druckstufe zu hart gewesen und man hätte den Druck gemindert. Bei der Probefahrt war es auch augenscheinlich OK. Auch war das Poltern und das Pfft Geräusch weg.
Aber warum Hinten? Egal zurück in die Heimat und auf der echt schlechten Autobahn höhe Hockenheim (Betonplatten anscheinend) bin ich schon wieder gepoltert. Es fühlt sich an als ob man auf der blanken Felge fährt.
Gestern hat mich ein Kollege wegen der Pffft Geräusche auf die Zusatzdämpfer aufmerksam gemacht.
Wir in die Garage und erst mal den Karton von KW worin das Serienfahrwerk gelagert ist aufgemacht um mir diese zu zeigen. Ihr glaubt es nicht, die sind beide Vorne beidseitig auf ca. 2,5 cm aufgerissen oder geplatzt. Das kann doch nur bedeuten, das er durchgeschlagen ist, war. Das Fahrwerk hatte wie gesagt zum Ausbau nur ca. 15000 Km gehabt.
Aber das mit dem Achsgeräusch von den Zusatzdämpfern kann bei mir nicht der Fehler sein, da KW ein eigenes Schutzrohr und eigene Zusatzdämpfer verwendet, die im Übrigen nicht gerissen sind.
Was aber komisch ist, wenn ich die auf der Kolbenstange runterdrücke und 30 Km/h 500 Meter im Wohngebiet fahre sind diese press und fest wieder ganz Oben. Von Hand kann ich das Auto Vorne nicht 1 cm eindrücken.
Er fährt halt wie auf Holzrädern und bei kleinen Huckeln knallt es Vorne das man denkt, solange das Auto das aushält.... Was es wohl nicht lange mehr tut! Es hört sich an, als ob der auf dem Rahmen aufschlägt.
War dann erst letzte Woche nochmals bei BMW und habe Ihn überprüfen lassen. Alles OK!
Hat Jemand eine Idee woher so etwas kommen kann und was dagegen zu tun ist?
Hilfe!!!