Hallo,
bei meinem Fensterheber vorne links sind die Gleitstuecke gebrochen, bei Ebay hab ich nun diese hier gesehen:
http://cgi.ebay.de/BMW-E46-FENSTE…=item20b0ac044b
Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?
Sind die aufwendig einzubauen?
Gruesse
RWD
Hallo,
bei meinem Fensterheber vorne links sind die Gleitstuecke gebrochen, bei Ebay hab ich nun diese hier gesehen:
http://cgi.ebay.de/BMW-E46-FENSTE…=item20b0ac044b
Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?
Sind die aufwendig einzubauen?
Gruesse
RWD
Hi,
möglicherweise ist das sinnvoll, wenn die Reparatur schon bei den ersten Geräuschen des Fensterhebers erfolgt.
In den meisten Fällen ist die Fensterhebermechanik, wenn die Reparatur erfolgt (d.h. das Fenster sich schon nicht mehr oder kaum noch bewegen lässt), schon so verschlissen, dass der Bowdenzug schon zerfleddert um die Rollen rumhängt und somit die zwei defekten Gleitstücke schon kaum noch eine Rolle spielen.
Abgesehen davon sehe keine so einfache Möglichkeit, die zwei Stücke so einzusetzen, dass sie sich nicht in naher Zukunft wieder verabschieden.
Es hat sicher gute Gründe, warum BMW selbst bei der Konstruktion keinen Reparatursatz anbietet.
Gruß
Henry
Schau dir mal diese Seite an. Haben das Problem dauerhaft gelöst. Guckst du hier:http://stoteac.kilomike.de/sto/phptest/in…odul3=repkit_li
habe ich in meiner Beifahrerseite ebenfalls verbaut und kann das Reparaturkit uneingeschränkt empfehlen (Blue Solutions)
Hallo zusammen,
das sieht gut aus,nur sollte man wissen,wie man Ingenieur schreibt...
Sehe ich das eigentlich richtig,daß es,im Gegensatz zum E36,für den E46 Fensterheber(bei BMW) keine Ersatzteile gibt?
Für meine beiden E36 habe ich mir einfach mal ein paar Gleitstücke "auf Lager "gelegt;gekostet haben sie so ca. 2,-€/Stück.
Grüße Thomas
Edit: Der Rechtschreibfehler wurde behoben,jetzt sieht´s nur noch gut aus.
Danke fuer den Input, hab jetzt bei eBay einen Fensterhebermechanismuss fuer nen fuffie gesehen, der wird bestellt und dafuer nicht gebastelt.
RWD
Alles anzeigenHallo,
bei meinem Fensterheber vorne links sind die Gleitstuecke gebrochen, bei Ebay hab ich nun diese hier gesehen:
http://cgi.ebay.de/BMW-E46-FENSTE…=item20b0ac044b
Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?
Sind die aufwendig einzubauen?
Gruesse
RWD
Speziell mit denen habe ich keine Erfahrung, jedoch mit Ein- und Ausbau der ganzen Geschichte. Bei meinen Bimmer wären diese Dinger die deutlich günstigere Alternative gewesen, da die ganze Mechanik einschliesslich Bowdenzüge noch wie neu war. Im Falle meines Freundes, bei dem ich das Ganze ein Jahr später noch mal gemacht habe (auch Fahrer- und Beifahrerseite) hätte es auf einer Seite nichts geholfen, da der Zug sich eingwickelt hatte.
Anbau dieser Teile (wie gesagt sofern der Zug noch OK ist), wenn die ausgebaute Mechanik vor Dir liegt, ist eine Sache von Sekunden. Wie allerdings die Qualität dieser Dinge ist, weiss ich nicht.
Und natürlich sparst Du Dir keine Arbeit, gleicher Arbeitsgang durchzuführen wie in der Anleitung (hier im Forum) beschrieben.
Viel Spass
Mmickey
Hallo
Gibt es dazu eine Anleitung und wie lange dauert der Einbau?
Hallo
Wer aus NRW - Köln-Bonner Raum
Würde mir beim Einbauen Helfen?
Bei BMW würde es wieder 350 Euro oder so Kosten und nach x Monaten wäre es wieder Kaputt.
(Wurde leider schon 2 mal Repariert)
Gibt es dazu eine Anleitung und wie lange dauert der Einbau?
https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=171087
Gruß
Henry
Danke
Wobei ich die auf http://stoteac.kilomike.de/sto/phptest/in…odul3=repkit_li besser finde.
Aus Alu und nicht aus Plastig was wieder nach paar Jahre kaputt geht.
Beifahrerseite ist jetzt zum 3 mal hinüber. :flop:
Und dann bräuchte ich noch jemanden der mir gegen ein paar Euros bei den Einbau Hilft.
[Linke Hand ist seit 2007 nur zu 60% einsatzbereit]
Wobei ich die auf http://stoteac.kilomike.de/sto/phptest/in…odul3=repkit_li besser finde.
Hi,
die ist auf jeden Fall hübsch anzusehen und schön bebildert, enthält aber einige Ungenauigkeiten (u.U. sogar gefährliche, siehe Umgang mit Airbag) und führt bei Einhaltung aller beschriebenen Arbeitsschritte ziemlich sicher zum Wassereinbruch, was die Freude am gesparten Geld für den Fensterheber deutlich trüben dürfte.
Gruß
Henry
Hi,
die ist auf jeden Fall hübsch anzusehen und schön bebildert, enthält aber einige Ungenauigkeiten (u.U. sogar gefährliche, siehe Umgang mit Airbag) und führt bei Einhaltung aller beschriebenen Arbeitsschritte ziemlich sicher zum Wassereinbruch, was die Freude am gesparten Geld für den Fensterheber deutlich trüben dürfte.Gruß
Henry
Also nach deine Anleitung Arbeiten & Ersatzteile Kaufen und hoffen das es ein paar Jahre hält.
Hi,
die von mir an meinem E46 ausgetauschten FH halten nun bereits 4 bzw. 5 Jahre.
Gruß
Henry
ZitatEs hat sicher gute Gründe, warum BMW selbst bei der Konstruktion keinen Reparatursatz anbietet.
Hallo,
na klar :Umsatzoptimierung.
Wenn man im ETK stöbert(natürlich nur streng offiziell beim BMW Händler,wo sonst?)fällt einem im Vergleich E30-E36-E46 auf,daß immer weniger Einzelteile zu kaufen sind,je neuer eine Baureihe ist.Beispiel Vorderachse:E30:keine Probleme;E36:Traggelenke nicht sehr haltbar,aber Teile günstig und schnell zu tauschen;E46:Haltbarkeit nicht besser als im E36,aber Teile wesentlich teurer(komplette Querlenker).Beispiel Generator:für den E30 gab´s viele Teile günstig einzeln(wie z.B. Kohlebürsten),schon beim E36 heißt es :Generator AT(Komplettaustausch) .
BTT:für den E36 gibt´s einige Teile sehr günstig,um den Fensterheber instandzusetzen wie z.B.die Gleitstücke;beim E46 wieder nur eine komplette Baugruppe.
Grüße Thomas
Hi,
grundsätzlich auf den ersten Blick betrachtet richtig. Aber die Konstruktionsänderungen haben nicht nur mit Umsatzoptimierung zu tun.
An erster Stelle ist die Gewichtsoptimierung zu sehen: immer mehr Features und vor allem gesetzl. Vorgaben zwingen die Hersteller dazu, an jedem Teil Gewichtseinsparungen vorzunehmen. Plastikgleitstücke im ansonsten fest vernieteten FH machen gegenüber verschraubten Konstruktionen mit Metallgleitern schon einige Gramm aus. So auch bei der LiMa, die gegenüber den gleichleistenden Vorgängern um einiges leichter ist. Und genau so auch beim Querlenker und tausend anderen Teilen.
Ich finde es auch nicht gut, auch und vor allem aus Umweltschutzgründen, aber Politiker denken leider meist nur in Legislaturperioden. Beim Schulterklopfen für die neue EU x - Norm wird dann gerne die restliche Umweltbilanz - von der Rohstoffgewinnung über die Fertigung bis zum Transport wird richtig viel Energie verbraucht - vergessen. Und somit, dass man u.U. mehr Schaden anrichtet, als man mit neuen Schadstoffnormen Gutes tut.
Den Herstellern ist es bis zum gewissen Grade auch egal. Die Aktionäre wollen Geld verdienen, also müssen die Hersteller die Normen erfüllen - egal wie.
Gruß
Henry
So, ich missbrauche diesen alten Thread mal.
Auch bei mir macht der Fensterheber langsam schlapp. Fährt aber noch hoch/runter.
Jedenfalls möchte ich die Ersatz-Plastikteile von Ebay kaufen (die oder die, da ich das Auto sicherlich nicht mehr als 3 Jahre fahren werde. Die Alu-Teile (von privat) für 40 EUR sind sicherlich die bessere Wahl aber für meine Zwecke reicht das Plastikteil.
Sehe ich das richtig, dass das original Teil aus Metall besteht auf dem dieses Plastik-Teil verbaut ist, welches dann immer kaputt geht.
Und dass beim Ersatz aus Ebay dieses gesamte Teil (Metall+Plastik) mit einem einzigen Plastikteil ersetzt wird?
So, ich missbrauche diesen alten Thread mal.
Auch bei mir macht der Fensterheber langsam schlapp. Fährt aber noch hoch/runter.Jedenfalls möchte ich die Ersatz-Plastikteile von Ebay kaufen (die oder die, da ich das Auto sicherlich nicht mehr als 3 Jahre fahren werde. Die Alu-Teile (von privat) für 40 EUR sind sicherlich die bessere Wahl aber für meine Zwecke reicht das Plastikteil.
Sehe ich das richtig, dass das original Teil aus Metall besteht auf dem dieses Plastik-Teil verbaut ist, welches dann immer kaputt geht.
Und dass beim Ersatz aus Ebay dieses gesamte Teil (Metall+Plastik) mit einem einzigen Plastikteil ersetzt wird?
Das würde mich auch mal interessieren.
Das würde mich auch mal interessieren.
Ich hatte damals beim E46 drei von vieren in original getauscht, die Plastikteile laufen auf der Führrung oder sind zu Kabelführung aufgesteckt.
Wichtig noch beim E46, die innere Türverkleidung wieder mit neuer Bitummenschnur sehr sauber abdichten, sonst hast du Wassereintritt im Fahrraum
Moin!
ich habe mir vor kurzem diese augenscheinlich besseren teilweise aus Metall bestellt:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_od…+VORNE&_sacat=0
Werde sie einbauen lassen, da ich selber leider keine Zeit mehr zum basteln habe (leider).
Gibts denn was was man noch beachten sollte beim Einbau?
Oder ggf. sogar eine Einbau-Anleitung?
Mal kurz bei YouTube gesucht und siehe da:
http://www.youtube.com/watch?v=xwv7Zwqlo4I (bedingt)
http://www.youtube.com/watch?v=x9Q2tfHqcdI (man sieht die Metallteile aber nicht was sie machen oder wie man sie tauscht)
Ich bekomme noch eine Anleitung (vermutl. Video) vom Verkäufer, jedenfalls werben die damit (s. Link).