Android basierte Smartphones gewinnen mehr und mehr Marktanteile. Welches Modell ist Euer Favorit?
BTW: Ich stehe auf das HTC Desire.:)
Android basierte Smartphones gewinnen mehr und mehr Marktanteile. Welches Modell ist Euer Favorit?
BTW: Ich stehe auf das HTC Desire.:)
Ganz klar Samsung Galaxy S 9000, Desire kam auch in die enge Wahl, aber gegen das Display vom 9000 kam das Desire bei weitem nicht ran - zudem ist es auch noch größer.
W-lan n war ganz wichtig, ImHO nettes Design, 1 Ghz haben beide, 5 MP auch beide.....
Ganz klar das Google Nexus One. Das Einzige Gerät, das sicher von Updates unterstützt wird und wo aus dem Marketplace alles sicher geht. Ist eben das Referenzgerät direkt vom Hersteller.
... BTW: Ich stehe auf das HTC Desire.:)
Das isses .
Generell sind die Dinger jetzt so gut, das man das Iphone nicht mehr zwingend haben muss . Die großen Vorteile vom Iphone waren immer der überragende Tochscreen, das Display und die Bedienung. Bei den ersten beiden Punkten sind sie eingeholt worden, beim letzten Punkt führen sie noch - aber auch nur, weil das Iphone ohne Jailbreak sehr wenig Funktionen bietet im Vergleich zu den Android Handys. Das ist dann klar, das man das übersichtlicher gestalten kann.
Ich muss aber zugeben - so einiges ist vom Iphone kopiert worden.
Das Desire war fest in meinem Kopf - mein Pech war nur, ich bin in den falschen Laden gegangen, wo beide nebeneinander lagen - und da musste ich noch keine Sekunde überlegen - die Funktionen sind dank Android 2.1 gleich, die techn. Austattung auch weitgehend.
Htc desire.
Youngdriver
Ist ja auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Wie die alten Indianer lassen sich Menschen auch heute noch von blinkenden Oberflächen verführen.
Ich fand htc schon am genialsten, da wusste ich gar nicht, dass es htc gibt, weil es die Geräte nur mit dem Providernamen gab.
Das die Oberfläche sich bedienen ließ wie ein Computer fand ich eher von Vorteil.
Und der Startbildschirm mit den nötigsten Informationen war doch vor Jahren schon besser (selbst auf den Nokia-Handys mit Symbian40), als auf der ersten Seite nur lauter Apps zu sehen, die man starten kann.
Damals war es zwar Windows Mobile, aber auch dort gab es von htc schon Unterschiede zu den Oberflächen der anderen Windows-Mobile Anbieter.
Und auch heute noch hat man mit htc Sense doch eine Oberfläche, mit der sich htc von anderen Anbietern abhebt und auch hier im Thread ist doch schon ein klarer Trend erkennbar.
Deswegen meine Stimme auch für das Desire.
Ich habe schon das zweite HTC smartphone. Erst eines mit Windows mobile. Das ist aber schon ein paar Jahre her. Jetzt habe ich das HTC hero, von dem ich lange wirklich begeistert war... Wird auch wieder, wenn sich endlich das Android update zeigt, das schon lange angekündigt wurde.
Sollte es dennoch kein update geben, schaue ich mir mal das HTC desire genauer an.
Ganz klar das Google Nexus One. Das Einzige Gerät, das sicher von Updates unterstützt wird und wo aus dem Marketplace alles sicher geht. Ist eben das Referenzgerät direkt vom Hersteller.
Naja, das Nexus One wurde durch HTC entworfen und wird auch von HTC für Google gefertigt, und ist technisch fast identisch mit dem HTC Desire.
das Nexus One hat zur Zeit zwei Besonderheiten:
- die aktuellste Android-Version (2.2) ist momentan nur für Nexus freigegeben
- Google sah vor den Nexus exklusiv über einen eigenen Webshop zu vertreiben
Das Vertriebskonzept ist mittlerweile gescheitert, da die Kunden selbst in USA lieber ein Gerät im Shop kaufen ("anfassen und erst dann kaufen"), und somit HTC in die Hände gespielt haben. Dort ist der Nexus mittlerweile für den normalen Vertrieb freigegeben.
Interessanter ist Android 2.2, haupts. wg. der WLAN-Funktionen, der Exchange-Kalendersynchronisation (nicht nur Emails wie Android 2.1), und des Java JIT-Compilers (->bessere Performance).
Mein Fazit: ich warte auf den HTC Desire-Nachfolger, der mit Android 2.2 statt 2.1 kommt - oder halt auf die Freigabe von 2.2 für HTC Desire. Davor wird nix gekauft
Alles anzeigenNaja, das Nexus One wurde durch HTC entworfen und wird auch von HTC für Google gefertigt, und ist technisch fast identisch mit dem HTC Desire.
das Nexus One hat zur Zeit zwei Besonderheiten:
- die aktuellste Android-Version (2.2) ist momentan nur für Nexus freigegeben
- Google sah vor den Nexus exklusiv über einen eigenen Webshop zu vertreiben
Das Vertriebskonzept ist mittlerweile gescheitert, da die Kunden selbst in USA lieber ein Gerät im Shop kaufen ("anfassen und erst dann kaufen"), und somit HTC in die Hände gespielt haben. Dort ist der Nexus mittlerweile für den normalen Vertrieb freigegeben.
Interessanter ist Android 2.2, haupts. wg. der WLAN-Funktionen, der Exchange-Kalendersynchronisation (nicht nur Emails wie Android 2.1), und des Java JIT-Compilers (->bessere Performance).
Mein Fazit: ich warte auf den HTC Desire-Nachfolger, der mit Android 2.2 statt 2.1 kommt - oder halt auf die Freigabe von 2.2 für HTC Desire. Davor wird nix gekauft
Das Desire könnte auch ruhig etwas schicker werden ...HTC 4 G Supersonic kommt demnächst, das hätte ich genommen wenn das Galaxy nicht so reingehauen hätte - aber auch das 4 G hat nur das normale Amoled Display - dafür 4,3 Zoll!!!!!!!! genial. Man kann alles verändern und individualisieren ....ja, es kommt nicht darauf an, ein Handy ist zum telefonieren da - ja, dann brauche ich dafür auch keine 1040,- auszugeben - da reichen auch 39 Euro
Ich habe mir das neue Apple schon 20 Minuten angeschaut - der Reiz ist verflogen - oder sagen wir es so - die Konkurrenz ist vorbeigehuscht und gleichgezogen - und das zu einem Zeitpunkt, wo das Iphone 4 gerade auf dem Markt ist, heimlich still und leise. Ich war 2 Jahre begeistert vom Iphone, inzwischen weiß ich, das der Wechsel keinen Wehmut mehr verursacht. Da hilft auch kein Retina Display, das haben andere auch inzwischen
Naja, das Nexus One wurde durch HTC entworfen und wird auch von HTC für Google gefertigt, und ist technisch fast identisch mit dem HTC Desire.
das Nexus One hat zur Zeit zwei Besonderheiten:
- die aktuellste Android-Version (2.2) ist momentan nur für Nexus freigegeben
Es ist halt das Einzige Referenzgerät. Wenn eine neue Android-Version rauskommt (2.3, 2.4, 3.0 ...) dann definitiv fürs Nexus One.
Alle Anderen werden vielleicht nicht unterstützt (es gibt einige Geräte, für die ist die 1.6 immer noch die aktuellste Version ...), HTC muss dann noch sein Sense aussenrumbauen etc.
Wer Updates immer schnell haben möchte, kommt ums N1 nicht herum.
Ich habe auf meinem HTC Hero immernoch die 1.5, das Update sollte eigentlich schon letzten November rauskommen, seitdem verschiebt es sich immer wieder
Ich habe auf meinem HTC Hero immernoch die 1.5, das Update sollte eigentlich schon letzten November rauskommen, seitdem verschiebt es sich immer wieder
alte hardware interssiert auch niemanden mehr, damit kann man kein geld machen
Unter anderen Betriebssystemen scheint das aber kein Problem zu sein. Windows Mobile, Apple - da gabs auch immer Updates für alte Geräte...
Man darf ja auch nicht vergessen, das die Hardware-Anforderungen stimmen müssen - zudem kann man mit dem jetzigen doch zufrieden sein - besser ist das OS 4.0 von Apple auch nicht - und man dieses hier viel intensiver individualisieren
alte hardware interssiert auch niemanden mehr, damit kann man kein geld machen
Und gestern Abend gab es dann doch noch das lang erwartete Update auf 2.1
Ich muss mit der Krücke noch ein Jahr lang leben, hab mir erst ein iPad gekauft, wenn ich jetzt noch mit einem neuen Handy ankomme gibt es Ärger
Nach zwei Stunden Fehlersuche und einem Treiber, der nicht richtig aktualisiert wurde (Fehler 170), konnte ich gerade eben mein HTC Hero auf die Android Version 2.1 bringen. Wassn Krampf mit dieser Updateroutine. Ob ich mir das nochmal antun würde???
Hi!
Hat schon jemand die Kompatibilität des neuen Galaxy s i9000 mit Bluetooth 3 im BMW ausprobiert?
Und weiter, ist der neue Bluetooth im neuesten BMWs diese Bluetooth 3? Danke
Addiction
Hab gerade gelesen, dass Microsoft 6 Wochen nach Markteinführung sein Smartphone KIN wieder einstellt. Na das ist ja mal wieder eine super Performance, die sie in Redmond hinlegen.