Waschmaschine, welche kaufen?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ich als Hobbyschrauber mache das sowieso. Aber so wie heutzutage produziert wird, ist das nicht immer möglich. Beispiele:

    Samsung WaMa Bj. 2018:

    Kollektor vom Motor defekt. Kann man aber nichzt wechseln, weil das Motorgehäuse vernietet und nicht mehr verschraubt ist.

    Leistungselektronik defekt, WaMa geht immer wieder einfach aus, irgendwann geht nichts mehr. LE ausgebaut, optisch gecheckt, für evtl. Reparatur müsste man Harz entfernen usw., da hört es dann auf.

    Whirlpool WaMa Bj. 2013:

    Lager der Trommel defekt. Das Lager an sich könnte man für wenige Euros kaufen und ersetzen, aber man kommt nicht ran, weil die Trommel verklebt ist und nicht mehr geschraubt mit Dichtung.

    Nur mal so 1-2 Beispiele. Nicht nur, dass heutzutage an der Haltbarkeit gespart wird, auch die Reparaturfreundlichkeit interessiert nicht. Vielleicht beides mit gewisser Absicht...

    Etwas makaber dabei, dass alles auf A+++ und so schaut, aber der Umwelt ist es egal, wenn wir riesige Teile aus Plastik, Metall usw. einfach wegschmeißen.

  • Ich lasse mich mal bei Lieferung und Anschluss und Altgerätemitnahme überraschen. Beim Nachbar hat das neulich ganz gut geklappt.

    Waskostas? Klingt interessant, die tragen die neue Maschine in den Keller und die alte Maschine raus?

    Im Endeffekt Whirlpool. Ich vermute nach allem, man bekommt überall den gleichen Schrott. Ausser man möchte 1600 Mücken hinlegen. Dann bekommt man eben teureren Schrott :sz:

    Ja, das ist ja genau der Punkt, der Miele nicht mehr hin bekommt. Warum sollte man Faktor X zahlen, um die Idee von mehr Leistung zu bekommen, aber nichts in der Realität?

    Vor 23 Jahren konntest auch noch Miele und Siemens kaufen. BSH ist aber denselben Weg der Verbilligung gegangen. Da würde ich mir so etwas wie Bosch blau wünschen - wobei die auch nachgelassen haben.

    Ich finde den Zeitrahmen etwas schwer.

    Nehme ich AEG, so haben meine Eltern damals vor ~30Jahren ne komplette Küche mit AEG Geräten gemacht. Innerhalb von 10 Jahren ist wirklich JEDES Gerät ausgefallen. ICH hätte gesagt, dass war schon vorher Schrott. :sz:
    Das wurde dann alles mit BSH ersetzt und hielt...dafür ging unser BSH Geschirrspüler vor ~15 Jahren exakt nach Ende der Garantiezeit unreparierbar kaputt. Die aktuellen Geräte dagegen funktionieren gut.

    Dagegen Bora...top Marketing, sauteuer, der Rest ist mau...

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Da mich das Trumm heute mal wieder geärgert hat, direkt mal eine Bauknecht bestellt. Leider beim grossen A, weil dort am günstigsten, und Bauknecht direkt (sowie andere Händler) die nicht mehr vorrätig hat. Vermutlich also ein Restbestand. Im Vergleichsportal der Modelle auf der Homepage https://www.bauknecht.de/hausgeraete/wa…inen/frontlader ist die noch aufgeführt, und hat alles, was auch bei den hochpreisigen angekreuzt ist.

    Ich lasse mich mal bei Lieferung und Anschluss und Altgerätemitnahme überraschen. Beim Nachbar hat das neulich ganz gut geklappt.

    Das geht problemlos. Bei AO konnte man vor 10 Jahren schon wählen:

    - nur liefern, oder mit

    - anschliessen,

    - Mitnahme Altgerät

    - Verpackung mitnehmen u. entsorgen


  • Etwas makaber dabei, dass alles auf A+++ und so schaut, aber der Umwelt ist es egal, wenn wir riesige Teile aus Plastik, Metall usw. einfach wegschmeißen.

    OT: Nachhaltigkeit und Konsum - auf den unser System angewiesen und ausgelegt ist - beißt sich imho eben gewaltig :sz:

  • Waskostas? Klingt interessant, die tragen die neue Maschine in den Keller und die alte Maschine raus?

    Unser Lokaler Händler macht das für irgendwas um die 50-70 EUR pro Gerät. Neues in den Keller tragen und anschließen, altes mitnehmen und entsorgen. Allerdings habe ich die Vermutung, dass so manches "entsorgte" Gerät vom Mitarbeiter repariert und bei Kleinanzeigen verkauft wird... ;)

  • Waskostas? Klingt interessant, die tragen die neue Maschine in den Keller und die alte Maschine raus?

    <20€

    https://www.amazon.de/dp/B0C9TYWT8W/ref=sspa_dk_detail_5?psc=1&pd_rd_i=B0C9TYWT8W&tag=auto-treff-21 [Anzeige] (unten kann man die Möglichkeiten dazu auswählen).

    Hat bei mir einwandfrei geklappt (auch das Ausziehen der Schuhe auf Holzböden war kein Problem).

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Waskostas?

    2-Mann-Lieferung. Manche bieten das direkt so an, bei manchen kostet es Aufpreis.

    Allerdings hatte ich ne Spedition die wollten eiskalt betrügen und sagen sowas haben sie nicht (obwohl so gekauft), sie haben immer nur einen Fahrer an Board und liefern grundsätzlich nur bis Bordsteinkante. Erst nach massiver Beschwerde, haben sie die gekaufte Leistung herausgegeben. Dafür wird nämlich ein Subunternehmer bezahlt, der die 2-Mann-Lieferung macht (lief bei dem auf einwandfrei) und das sogar am Samstag. Das wollte man sich wohl sparen.

    Das andere ist Altgerätemitnahme, die war sogar generell kostenfrei. Allerdings erhält man nach Kauf ein Angebot - 40,- Euro (oder so) billiger, wenn man kein Altgerät mitgibt.

    Ja, das ist ja genau der Punkt, der Miele nicht mehr hin bekommt. Warum sollte man Faktor X zahlen, um die Idee von mehr Leistung zu bekommen, aber nichts in der Realität?

    Bislang kann ich das nicht bestätigen. Ich hatte 2x einen Miele-Techniker da und das war in den 90er Jahren kurz nach Anlieferung.

    Bislang erlebe ich keine Verschlechterung der Qualität. Und nach Erfahrungen mit Bauknecht, AEG und Siemens kaufe ich immer wieder gern Miele. Hoffe natürlich, dass das so bleibt.

    Ich bin froh, dass ich Waschmaschine und Trockner kaum selbst bedienen muss. Und meine Frau freut sich über schöne Technik und da soll sie einfach das Beste haben. Bevor ich ein iPhone für 1500,- kaufe, kaufe ich lieber eine Waschmaschine für 2000,-. Aber das sieht sicher jeder anders.

    Und wie jh schon geschrieben hat. So ein Tausch von Haushaltgroßgeräten ist immer ein nicht unerheblicher Aufwand. Da gebe ich auch gern mehr aus, wenn die Hoffnung besteht, dass das Gerät länger hält. Bei mir war den Lebenszeit von Bauknecht, AEG, Siemens gegenüber Miele und Liebherr ein Faktor 1:2, bzw. sogar größer 2. Kann Zufall sein, oder auch nicht.

  • OT: Nachhaltigkeit und Konsum - auf den unser System angewiesen und ausgelegt ist - beißt sich imho eben gewaltig :sz:

    Eben. Immerwährendes Wachstum und jedes Jahr 5% on top beißt sich halt mit den Anspruch der Leute an die Geräte...

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Waskostas? Klingt interessant, die tragen die neue Maschine in den Keller und die alte Maschine raus?

    16 Mücken bei Amazon. Dafür mach ich mir den Buckel nicht krumm. 2. Stock. Ein Gerät hoch, eins runter, auspacken, den Kram mitnehmen, anschliessen.

    Allerdings habe ich die Vermutung, dass so manches "entsorgte" Gerät vom Mitarbeiter repariert und bei Kleinanzeigen verkauft wird... ;)

    Wäre dann fair, wenn man dem Kunden freundlich nen 20er in die Hand drückt, weil man die schlachtet. Dann ist das Thema vorher vom Tisch, wenn derselbe Kratzer plötzlich bei Kleinanzeigen sichtbar wird.

    Bei mir war den Lebenszeit von Bauknecht, AEG, Siemens gegenüber Miele und Liebherr ein Faktor 1:2, bzw. sogar größer 2. Kann Zufall sein, oder auch nicht.

    Ich glaube schon, dass man sich Lebenszeit der Geräte mit Geld erkaufen kann. Ich glaube auch, dass das eher Glück ist, und danach Nutzungsverhalten.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Vor allem kann man sich Lebenszeit und insbesondere Reparierbarkeit der Geräte in Form eines durchdachten Konstrukionsprinzips erkaufen. Edelstahl statt Kunststoff, Schrauben statt Klipsen oder Kleben, ordentliche Dimensionierung der Bauteile etc. Das kostet natürlich mehr als "kostenoptimierte" Geräte.

    Über die heutigen Geräte kann ich naheliegenderweise nichts sagen - in der Familie laufen aber diverse Miele-Geräte mittlerweile schon sehr lange. Von daher könnte man ggf. durchaus interessante gebrauchte Geräte bei Haushaltsauflösungen finden.

  • Wäre dann fair, wenn man dem Kunden freundlich nen 20er in die Hand drückt, weil man die schlachtet. Dann ist das Thema vorher vom Tisch, wenn derselbe Kratzer plötzlich bei Kleinanzeigen sichtbar wird.

    Macht man natürlich nicht, beim Abholen ist ja auch nicht unbedingt klar, ob die wieder aufzumöbeln ist. Letztlich ist mir das aber auch egal, ich habe keinen Aufwand und wenn wer anders die alte Maschine nutzen kann, um so besser. Das rechnet sich ja eh nur, wenn der MA die in der Freizeit repariert.