Ich als Hobbyschrauber mache das sowieso. Aber so wie heutzutage produziert wird, ist das nicht immer möglich. Beispiele:
Samsung WaMa Bj. 2018:
Kollektor vom Motor defekt. Kann man aber nichzt wechseln, weil das Motorgehäuse vernietet und nicht mehr verschraubt ist.
Leistungselektronik defekt, WaMa geht immer wieder einfach aus, irgendwann geht nichts mehr. LE ausgebaut, optisch gecheckt, für evtl. Reparatur müsste man Harz entfernen usw., da hört es dann auf.
Whirlpool WaMa Bj. 2013:
Lager der Trommel defekt. Das Lager an sich könnte man für wenige Euros kaufen und ersetzen, aber man kommt nicht ran, weil die Trommel verklebt ist und nicht mehr geschraubt mit Dichtung.
Nur mal so 1-2 Beispiele. Nicht nur, dass heutzutage an der Haltbarkeit gespart wird, auch die Reparaturfreundlichkeit interessiert nicht. Vielleicht beides mit gewisser Absicht...
Etwas makaber dabei, dass alles auf A+++ und so schaut, aber der Umwelt ist es egal, wenn wir riesige Teile aus Plastik, Metall usw. einfach wegschmeißen.