ZitatAußerdem könnte auf die sogenannte 1:1-Kompensation bei der Kfz-Steuer verzichtet werden
:flop:
https://www.tagesschau.de/inland/pkw-maut-155.html
Grüße,
ZitatAußerdem könnte auf die sogenannte 1:1-Kompensation bei der Kfz-Steuer verzichtet werden
:flop:
https://www.tagesschau.de/inland/pkw-maut-155.html
Grüße,
Das wäre nicht mehr als richtig. Man darf Ausländer nicht benachteiligen. Das hatte die EU Kommission bereits klar gestellt.
Hmmm,
welchen Nachteil hätten denn Ausländer, wenn wir weniger Steuern zahlen?
VG--
Hmmm,
welchen Nachteil hätten denn Ausländer, wenn wir weniger Steuern zahlen?
VG--
Wenn die Steuern im unmittelbaren Zusammenhang mit der Maut erlassen werden, dann verstößt das doch irgendwo gegen die allgemeine Gleichbehandlung.
Genau so gut könnte man im Supermarkt Preise für Inländer und für Ausländer separat ausweisen oder versuchen das zu umgehen, indem man die Inländer von der Mehrwertsteuer entlastet.
Sehe ich anders.
Solange im Supermarkt alle den gleichen Preis bezahlen, passt es doch.
Genauso würden alle den gleichen Betrag für die Maut entrichten.
VG--
Wenn die Steuern im unmittelbaren Zusammenhang mit der Maut erlassen werden, dann verstößt das doch irgendwo gegen die allgemeine Gleichbehandlung.
Genau so gut könnte man im Supermarkt Preise für Inländer und für Ausländer separat ausweisen oder versuchen das zu umgehen, indem man die Inländer von der Mehrwertsteuer entlastet.
Komisch, dass die Schweizer beim Einkauf bei uns genau das bekommen (MwSt zurück), ist OK?
Grüße,
Komisch, dass die Schweizer beim Einkauf bei uns genau das bekommen (MwSt zurück), ist OK?
Müssen dann aber ab 300 Franken ihre Umsatzsteuer zahlen.
Schweiz ist nicht EU.
Übrigens ginge das anders herum auch. Im nicht EU-Ausland kannst du dir die Umsatzsteuer erstatten lassen. Musst dann aber hier ev. Zoll und die Steuer zahlen.
Die Maut soll wohl für uns Inländer auf Bundesstraßen und Autobahnen gelten. Somit brauche ich für alle vier Autos eine Vignette, denn irgendwo ist immer eine Bundesstraße im Spiel.
Zitat: Belastet werden unter dem Strich nur Ausländer. Inländer bekommen ihr Geld durch eine Senkung der Kfz-Steuer zurück.
Aha. Für den Wagen meiner Frau zahle ich im Jahr 25€ an Steuern. Die Vignette soll im Schnitt 74€ kosten. Wie soll das denn ohne zusätzliche Belastung gehen?
Wie soll das denn ohne zusätzliche Belastung gehen?
Gar nicht. Du sollst ja auch mehr zahlen, der Staat braucht Geld. Deswegen finde ich es auch so verwunderlich, warum es Leute gibt, die sich über die Einführung einer Maut freuen. Glauben die denn wirklich, dass dann auch nur ein Cent mehr für den Straßenbau ausgegeben wird?
Vignette brauchst übrigens keine, das wäre zu einfach. Wir sind Deutschland, wir bauen für die Maut ein High-Tech-Überwachungssystem zur Kennzeichenerfassung. Sonst könnten die üblichen Konzerne (Siemens, T-Systems etc.) ja nicht wieder Milliarden abgreifen. Und irgendeinen schmucken Aufsichtsratsposten braucht der Dobrindt dereinst zur Altervorsorge, der will doch nicht bei einer schnöden Vignettendruckerei enden.
Aha. Für den Wagen meiner Frau zahle ich im Jahr 25€ an Steuern. Die Vignette soll im Schnitt 74€ kosten. Wie soll das denn ohne zusätzliche Belastung gehen?
Musst mal hier schauen.
http://www.mopo.de/ratgeber/pk…sie-ab-2016-zahlen-423180
Komisch, dass die Schweizer beim Einkauf bei uns genau das bekommen (MwSt zurück), ist OK?
Grüße,
Bei den Schweizern hätte man ja eine Ausländermaut einführen können, da nicht EU. Deshalb greif die Argumentation hier nicht.
Es geht nur darum, dass Deutschland doch ach so glücklich über diese tolle EU ist..... dann können sie auch nicht andere "freizügige" EU Bürger einseitig benachteiligen und sich woanders nur die Rosinen rauspicken (wobei Deutschland sich ja sowieso gerne was anderes rauspickt als Rosinen....).
Genauso würden alle den gleichen Betrag für die Maut entrichten.
Nein, weil Inländer ja durch die Steuerentlastung (theoretisch - mal schauen wie das neue Modell sein soll) im Endeffekt nichts zahlen...
Und natürlich geht's darum, Inländer zu belasten - mit den 5 bis 7% ausländischen Fahrzeugen auf unseren Autobahnen ist (nach Abzug der Verwaltungskosten) kein (nennenswerter) Gewinn zu machen.
Geld für den Straßenneubau/-erhalt ist übrigens genügend da - die Bundesländer haben nur nicht genügend Personal um die Bauarbeiten entsprechend zu planen/auszuschreiben/überwachen.
D. h. die paar Kröten, die die Maut (evtl.) beisteuert bringen nichts und außerdem ist davon auszugehen, daß dann (zumindest demnächst) der allgemeine Zuschuss zum Straßenausbau geringer ausfällt...
Aha. Für den Wagen meiner Frau zahle ich im Jahr 25€ an Steuern. Die Vignette soll im Schnitt 74€ kosten. Wie soll das denn ohne zusätzliche Belastung gehen?
Ist doch ganz einfach, die Differnenz überweist Dir Dein freundliches Finanzamt. :D;)
Ist doch ganz einfach, die Differnenz überweist Dir Dein freundliches Finanzamt. :D;)
DAS glaube ich erst, wenn es soweit ist.
Musst mal hier schauen.
http://www.mopo.de/ratgeber/pk…sie-ab-2016-zahlen-423180
Datum des Artikels: 26.08.14, 12:42 Uhr
Grünes Licht für die PKW Maut!
Das ist vielleicht etwas voreilig.
Wenn nämlich die Kompensation für die Maut nach der Umweltverträglichkeit gestaffelt werden soll, werden die Besitzer großer Autos, die viel Steuern bezahlen, zu wenig zurück erhalten, während die Kleinwagenbesitzer womöglich noch was raus bekommen. Das wird nicht ohne Debatten bleiben. Und dass CDU/CSU ein Interesse an einer solchen Debatte unmittelbar vor den Wahlen haben, halte ich für wenig wahrscheinlch.
Für wenig wahrscheinlich halte ich auch die Möglichkeit, die Kompensation nach Umweltverträglichkeit so üppig zu gestalten, dass selbst für große Autos nicht draufgezahlt werden muss. Das würde nämlich bedeuten, dass die Maut mehr kostet, als sie einbringt. Und solange Schäuble Finanzminister ist, kann man solche Pläne wohl als undurchführbar betrachten.
Wenn ihr mich fragt: Vor der Wahl kommt die Maut nicht mehr. Und nach der Wahl wird man sehen müssen, wer dann Verkehrsminister ist.
Gruss
Andreas
Datum des Artikels: 26.08.14, 12:42 Uhr
Da der Gesetzesentwurf sich bezüglich der Berechnung wohl nicht verändert hat, dürfte das auch noch passen.
Aktueller Benziner 2€/100cm³ dürften bei Laminator fast nur Infrastruktur und kaum Steuer bedeuten.
Wenn ihr mich fragt: Vor der Wahl kommt die Maut nicht mehr. Und nach der Wahl wird man sehen müssen, wer dann Verkehrsminister ist.
Prophetische Gabe
http://www.spiegel.de/politik/…ahl-kommen-a-1119780.html
Prophetische Gabe
http://www.spiegel.de/politik/…ahl-kommen-a-1119780.html
Na, wenigstens Dobrindt hört auf das was ich sage. Ich wusste gar nicht, dass ich so gut vernetzt bin.
Gruss
Andreas
Wer kapiert jetzt bitte diesen Mautkompromiss?