Kennzeichenbeleuchtung defekt

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo zusammen!

    Ich wurde vor ein paar Tagen darauf hingewiesen, dass meine Kennzeichenbeleuchtung dunkel wäre. Soweit kein Problem, einfach nur Birnchen tauschen und gut... sollte man meinen...

    Fakt ist: Meine Kennzeichenbeleuchtung ist auf beiden Seiten mit neuen Birnchen dunkel. Das Biotop :mad: im Inneren habe ich auch einigermaßen gesäubert. Mein Mulitmeter zeigt mir auch keine 12V an :(

    Hat von euch jemand eine Idee woran es liegen kann? Eher an der Verkabelung oder ist es bei den Steuergeräten zu suchen?

    Viele Grüße
    Dominik


    PS: Bei der Forum-Suche nach "kennzeichenbeleuchtung" kommt bei mir:
    Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.
    Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert : Kennzeichenbeleuchtung

    Wenn ich nach "kennzeichenbeleuchtung defekt" suche, ignoriert er die "kennzeichenbeleuchtung" und zeigt mir die Thread's mit "defekt" :D
    Bug oder Feature? :D:D

    Ingenieur mit Herz und Schraubenschlüssel

  • Feature weil ein häufiges und sehr langes Wort
    Abhilfe bring die Suche nach
    Kennzeichen beleuchtung
    oder
    Nummernschild beleuchtung

    Ich sag Dir aber gleich was los ist:
    Du wirst wahrscheinlich um ne neue Blende hinten nicht rumkommen wenn alles vergammelt ist.
    Das Teil gibts nur komplett - es reicht aber, die unlackierte zu kaufen weil man das Außenteil wiederverwenden kann.
    Außerdem kann es sein dass man ein Stück Kabel neu ziehen muß weil das Wasser das Kabel auf den ersten paar cm korridieren lässt.
    Daher kommen die 12V auch nicht bis zur Lampe sondern nur bis 5cm davor.

    Probier also ggf. erst mal neue Kabel für die letzten 10cm und dann schau weiter.
    Die Dichtungen und die Lichtscheiben gäbe es einzeln wenn Du den Rest wieder zum funtzen bringst.

    Ich hab das schon bei einigen Leuten repariert und bin gerade wieder bei nem Arbeitskollegen dran.

    Georg

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Welches Steuergerät vermutest du dahinter? Ein Kennzeichenbeleuchtungssteuergerät wirst du lange suchen ;)

    Die Kennzeichenbeleuchtung hängt am normalen Licht Stromkreis mit dem grau/roten Kabel.

    Ich habe bei deiner Beschreibung den Stecker der Griffleiste im Verdacht. Der gammelt gerne weg. Also einfach Griffleiste abschrauben und nachmessen. Dabei unter der Griffleiste nach Rost schauen.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Werde mich morgen Vormittag mal an die Sache machen.

    Welches Steuergerät vermutest du dahinter? Ein Kennzeichenbeleuchtungssteuergerät wirst du lange suchen ;)


    Hab mit dem Steuergerät eher das Lichtschaltzentrum gemeint ;)

    Dabei unter der Griffleiste nach Rost schauen.


    Gutes Stichwort, habe ganz vergessen zu erwähnen dass links unter der Griffleiste eine kleine Blase hervorkommt. Das macht ja nach deinem Post Hoffnung auf mehr... :mad:
    Was wäre zu tun wenn darunter Rost zum Vorschein kommt? Kann man da lokal etwas machen oder gleich eine Neulackierung vom Kofferraumdeckel?

    Ingenieur mit Herz und Schraubenschlüssel

  • Zitat

    Gutes Stichwort, habe ganz vergessen zu erwähnen dass links unter der Griffleiste eine kleine Blase hervorkommt. Das macht ja nach deinem Post Hoffnung auf mehr... :mad:


    Spricht für Feuchtigkeit...also Stecker oder die Verkabelung in der Leiste, die Georg wohl meinte. Bei meinem hab ich da neue Kabel eingelötet.

    Zitat

    Was wäre zu tun wenn darunter Rost zum Vorschein kommt? Kann man da lokal etwas machen oder gleich eine Neulackierung vom Kofferraumdeckel?


    Man kann auf jeden Fall auch nur bis zur Kante lackieren. Ist aber viel Arbeit, da der Rost meistens unter der ganzen Leiste ist wenn er schon außen sichtbar wird.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • So mir hat's keine Ruhe gelassen ;)

    Unter der Leiste ist kein Rost zu finden :top:

    Nur wie bekomme ich diese Leiste komplett aus der Klappe heraus? Beim einfachen Anziehen hängt sie irgendwie, obwohl das Kabel locker und lang genug ist? Gibt es einen Trick oder wirkt sanfte Gewalt? ;)

    Die nächste Steckverbindung sollte die untere in diesem Bild sein?

    Mit 10cm Kabel neulegen ist wohl von dem Stecker bis zur Leiste gemeint?

    Ingenieur mit Herz und Schraubenschlüssel

    2 Mal editiert, zuletzt von Butterkönig (26. März 2010 um 21:58)

  • So Update der ganzen Sache, vergesst meinen Post von gestern Abend!

    Habe alles demontiert und bezüglich der Spannung durchgemessen.

    Es liegt an dem Gehäuse für die Lampen in der Leiste. An der Stelle wo das Kabel ins Gehäuse läuft und verlötet ist, ist praktisch kein leitendes Blech mehr vorhanden. :rolleyes:
    Der Pluspol ist halt naturgemäß eine optimale Opferanode :D
    Die ganzen Steckverbindungen sind wie neu.

    Georg, weißt du ob man alle Teile in der Leiste einzeln beim :) kaufen kann?
    Ich bräuchte dann:

    • Lämpchengehäuse mit den Kontakten
    • Die transparenten Abdeckungen auf der Unterseite will ich dabei auch erneuern
    • Den Moosgummi (da kommt man wohl leider nicht drumherum ihn zu zerschneiden damit man die Kabel etc. kommt)


    Grüße
    Dominik

    Ingenieur mit Herz und Schraubenschlüssel

  • Zitat

    Georg, weißt du ob man alle Teile in der Leiste einzeln beim :) kaufen kann?
    Ich bräuchte dann:

    • Lämpchengehäuse mit den Kontakten
    • Die transparenten Abdeckungen auf der Unterseite will ich dabei auch erneuern
    • Den Moosgummi (da kommt man wohl leider nicht drumherum ihn zu zerschneiden damit man die Kabel etc. kommt)


    Auch wenn ich nicht Georg bin antworte ich mal:
    Moosgummi gibts und kostet nicht viel.
    Die transparenten Abdeckungen gibts auch.
    Lämpchengehäuse gibts nicht. Ich hab mir die Kontakte mit Kupferplättchen selber nachgebaut und diese in den Nuten der wegkorrodierten Kontakte festgeklebt.

    Eine Alternative ist es die LED Beleuchtung aus dem E90 zu verbauen. Da bekommst du dann das komplette Lampengehäuse. Technisch einwandfrei, zulassungstechnisch fragwürdig.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Vielen Dank Basti ;)

    Ok dann brauch ich nicht davor zurückschrecken den Gummi zu zerschneiden, das war mir jetzt mal das Wichtigste.

    Ich frage nächste Woche einfach mal beim TÜV nach, ob ich ein Problem bekomme kann wenn ich die Teile des E90 verbaue.

    Ich sag euch dann bescheid wenn ich eine Aussage diesbezüglich bekomme!

    Grüße
    Dominik

    Ingenieur mit Herz und Schraubenschlüssel

  • Aussage eines Prüfers der KÜS-Prüfstelle (Leyher Straße, Nürnberg) bezüglich der LED-Kennzeichenbeleuchtung des E90:
    "Sollte kein Problem sein, da die Teile auch ein Prüfzeichen haben. Können Sie verbauen!"
    Auf meine Nachfrage ob man etwas eintragen müsste: "Nein, brauchen wir nicht. Das passt so!"

    Wenn ich das richtig verstehe muss ich die Kennzeichenbeleuchtung des E90 LCI mit der Teilenummer 63267165646 kaufen?
    Passen die Teile direkt ohne Modifikationen in meine vorhandene Leiste?

    Viele Grüße
    Dominik

    Ingenieur mit Herz und Schraubenschlüssel

  • Aussage eines Prüfers der KÜS-Prüfstelle (Leyher Straße, Nürnberg) bezüglich der LED-Kennzeichenbeleuchtung des E90:
    "Sollte kein Problem sein, da die Teile auch ein Prüfzeichen haben. Können Sie verbauen!"
    Auf meine Nachfrage ob man etwas eintragen müsste: "Nein, brauchen wir nicht. Das passt so!"

    Wenn ich das richtig verstehe muss ich die Kennzeichenbeleuchtung des E90 LCI mit der Teilenummer 63267165646 kaufen?
    Passen die Teile direkt ohne Modifikationen in meine vorhandene Leiste?

    Viele Grüße
    Dominik


    AFAIK passt das so nicht ganz 1:1 vom E9X.
    Hier gibt es eine Anleitung.


  • So zur Vervollständigung noch ein kurzer Bericht:

    Ich habe mich an die Anleitung gehalten und den Umbau durchgeführt. Leider sieht man den Kabeln im Inneren der Leiste schon an, dass sie nicht mehr die Besten sind und auch beim Abisolieren kommt schon "dunkles" Kupfer zum Vorschein.
    Ich hoffe einfach, dass dieser Umbau nun für die nächsten Jahre hält. Sollte einmal eine Lackierung eines Karosserieteils anstehen, werde ich wohl eine neue grundierte Leiste kaufen und sie mitlackieren lassen, da an der jetzigen Leiste auch schon einige Kratzer von Fingernägeln etc. zu sehen sind.

    Vor 2 Wochen war ich beim TÜV und habe es dem Prüfer gezeigt. Es war erstaunt wie gut die Arbeit war und meinte ich brauche mir diesbezüglich keine Gedanken machen.

    Als Ergänzung zu der Anleitung:
    Ich habe noch die Moosgummidichtung für 5,40€ (inkl MwSt.) ersetzt. Die Teilenummer davon lautet 51138236267 und ist im Ersatzteilekatalog unter dem Namen "Dichtung Griffleiste Heckklappe" aufgeführt.

    Viele Grüße
    Dominik

    Ingenieur mit Herz und Schraubenschlüssel

  • MoinMoin,
    leider kommt bei meiner Kennzeichenbeleuchtung auch keine Spannung an :(

    Ich habe schon die komplette Griffleiste original getauscht
    (mit viel Aufwand die original lackierte Blende gerettet (Dremelpower))
    damit die neue Blende nicht teuer lackiert werden muss.

    Die alten Lampenkontakte waren wie üblich (wurde ja hier schon oft beschrieben -scheinbar ein Serienproblem...) komplett weg gegammelt,
    deswegen wollte ich auch sicher gehen und habe das komplette Set gekauft (Moosgummidichtung, Blende und komplette Griffleiste mit neuen Birnen und Glasscheiben etc.):

    http://www.ebay.de/itm/2310227925…984.m1439.l2649


    Trotzdem kam heute das böse erwachen, trotz Tausch kommt nix hinten an, das hätte ich mal vorher messen sollen...

    Der Taster funzt wie gewohnt, die anderen Heckklappen-Abblendlichter leuchten, die Sicherungen habe ich augenscheinlich gecheckt, beim raus ziehen kommt auch die KombiInstr. Warnmeldung, ich werde aber morgen alle noch mal richtig durch MESSEN.

    Das Kabel habe ich bis zur Kofferraum Durchführung (die Gummitülle) verfolgt, scheinbar keine Beschädigungen, habe auch überall gewackelt, kein Kontakt/Licht.

    Hat jemand eine Idee woran es noch liegen kann? Der Rest der Beleuchtung hinten geht :(

    Ich habe leider Zeitdruck zwecks TÜV Nachprüfung (leider kein geringer Mangel mehr).

    Bevor ich die Karre damit zu BMW fahre und die den ganzen Kabelbaum wechseln wollen, löte ich lieber ein neues Kabel vom anderen Heckklappen-Abblendlicht an (ordentl. mit Schrumpfschlauch und ggf. extra (Automatik-)Sicherung, weil die Griffleiste ja scheinbar sowieso irgendwann undicht wird...:motz:

    Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht, ich kann driften

  • MoinMoin,

    hat jemand eine Ahnung wo ich die Kabelbelegung der Kofferraum Kabel her bekomme, damit ich nicht so viel durch messen muss?

    Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht, ich kann driften

  • Spaghetticoder

    Wie poste ich falsch? - Ein Leitfaden für Forenbesucher und solche die es werden wollen

    Nachdem ich  Google , die FAQ's und die  Boardsuche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter der sich jeder etwas Anderes vorstellt :D

  • Gummitulle zw. Karosserie und Kofferraumdeckel mal ausstöpseln und einfach ein gutes Stück zurückziehen. Meist sieht man dort schon den Übeltäter und kann ihn mit Fummelarbeit reparieren.
    Denn ich würde sagen in 99% dieser Fälle ist ein Kabelbruch an diesem Übergang vorhanden. 3 E46, die ich bisher gefahren habe, hatten jeweils alle Jahre wieder einen Kabelbruch genau dort...

  • Spaghetticoder


    sowohl Spaghetticoder
    als auch
    http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/e46/index.htm

    laufen bei mir nicht mehr (in keinem Browser (Chrome, FF, IE, Safarie :( die müssen Java jetzt überall verboten haben, auch manuelles freigeben/aktivieren hilft nicht, schade.


    Naja
    Habe das Kabel jetzt durch löten repariert bekommen.


    Scheiß Schwachstelle...

    Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht, ich kann driften