Am meisten Spaß fürs Geld - blöde Autokauf-Ideen

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Zum Thema schalten:

    Ich denke das ist eine Glaubensfrage und hat absolut nichts mit der Performance sondern mit dem Gefühl zu tun.

    Kupplung und Handschaltung ist halt vom Gefühl noch „echtes Autofahren“.

    Passt super zum M2. DKG ist aber auch toll, Geschmacksache eben.


    Beim M240i, vor allem als Cabrio, täusch dich mal nicht.

    Das Auto ist fahrwerkstechnisch Serie eine Katastrophe und ein absoluter Cruiser, nicht wirklich sportlich.

    Passt zum Mustang Cabrio als Vergleich, aber der M2 Comp ist eine andere Welt.


    Glückwunsch!

    Ich freue. Ich auf deine Vorstellung!

  • Ja, M240i hat mich persönlich auch eher enttäuscht fahrwerkstechnisch. Der M2 ist da wirklich ein richtiges M Modell und gefühlt ein himmelweiter Unterschied zum M240i. Dieser als Cabrio ist eher wirklich nur zum cruisen mit R6 Klang geeignet. Konnte aber gefühlt ein BMW 125i E88 auch besser ...


    Mustang hat mich schon irgendwie beeindruckt. Der V8 und die Abgasanlage sind sehr fein. die 10-Gang Automatik ist überhaupt nichts für mich. Ein lang übersetztes 6-Gang Handschaltgetriebe passt mir da eher. Kann ich auch gut mit leben, wenn ich auf dem Drehmomentberg surfe.

  • Der gute N52… hat mich seit dem E86 immer mal wieder gereizt… vollkommen sinnbefreit habe ich mir vor 2 Wochen kurzerhand nen E91 325 iA gekauft. So als möglichen Nachfolger für den F31.

    Fazit: der F3x ist Welten moderner; die Automatik von anderem Stern. Der N52 ist pure Freude, säuft aber fast mehr als mein E46 M.

    Mal gucken, ob ich ihn länger behalte. Liebäugele auch mit 540iT

  • der F3x ist Welten moderner; die Automatik von anderem Stern.

    Die 5 Gang Automatik war der letzt Opamat

    Die 6 Gang war der erste richtig brauchbare Automat, ich fahre ihn am liebsten jedoch im manuell Modus mit den Schaltwippen ;)

    Die 8 Gang hat dann Sportlichkeit, Sanftheit und Schaltgeschwindigkeit vereint ;)


    Der N52 ist pure Freude,

    N52 war noch der letzte richtige Sauger, der N53 wahr im Stand mehr Diesel wie R6



    Mal gucken, ob ich ihn länger behalte. Liebäugele auch mit 540iT

    Welche Baureihe?

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Ehrlich gesagt war ich ein wenig erschrocken, wie altmodisch die 6Gang Automatik im Vergleich zur 8Gang wirkt. Da hatte ich meinen E92, den wohl mit Diesel, anders in Erinnerung.

    Schalter kommt aber für Alltagsauto nicht in Frage.


    Nachdem der Leasingvertrag vom F 31 im kommenden Mai endet hatte ich mir schon einmal Gedanken über eine möglichen Nachfolger gemacht. Sechszylindermotor ist für ich halt einfach cool, unendlich viel PS brauche ich aber für meine Fahrten im Berufsverkehr nicht. Deswegen ein 2,5l.


    Grundsätzlich ist meine Lust auf Schrauberei und Bastelei nicht mehr sehr groß. Dies Auto hier stand aber perfekt da und hat keinen Rep Stau. Allerdings auch weder Bluetooth noch Freisprech. Da muss etwas passieren. Verbaut ist nur Business Cd. Klanglich echt bescheiden.


    Stelle morgen mal Foto ein.


    Die Alternativen ab Sommer lauten derzeit G31 540i / G20 340i oder besagter oller 325 + F82. Mit Familie bin ich mir da unsicher.

  • Ja gerne, ich habe mal eine Userpage gebastelt - bei den derzeitigen Witterungsbedingungen (meist dunkel und dreckig) ist es aber etwas schwierig, brauchbare Fotos zu machen.


    E91 325iA Touring - BMW-Treff


    Hatte ja lange Jahre Freude daran, etwas ältere Fahrzeuge zu nutzen, aber der Spaß an handwerklichen Tätigkeiten in der kalten Garage nimmt auch immer mehr ab... Insoweit war ich mit der Wahl meines Leasing-F31 vor 2 1/2 Jahren ziemlich happy. Alles ist frisch und funktioniert wie es soll. Die Komfort-Features sind einfach sehr viel ausgefeilter als früher. Sogar die elektrische Heckklappe (eigentlich das überflüssigste überhaupt) habe ich irgendwie lieben gelernt.


    Mit Frau, Kind und Hund ausgestattet stellt man auch fest, dass man den eigentlich nur für schlechtes Wetter und Transportfahrten angeschafften Kombi immer öfter auch in der Freizeit und im Sommer fährt und die drei Spaßautos (635CSi, E30 325i und der M3) mehr und mehr in der Ecke stehen. Musste mich im vergangenen Jahr schon bemühen, überhaupt noch einige KM mit ihnen zusammen zu kriegen. Auch in den Sommerurlaub ging es mit dem Diesel.


    So jetzt läuft der Leasingvertrag des F31 im Mai aus und entweder geht es in Richtung M4 + Alltagskombi oder in Richtung EIN besser motorisierter Kombi, sprich 540iT oder 340iT - wegen Platz wohl eher der 5er.


    Was hat das jetzt alles mit dem E91 zu tun - naja er könnte der günstige Alltagswagen sein, der ein weiteres Spaßgerät erlaubt. Denn wirklich trennen von einem meiner Unsinns-Coupés mag ich mich auch nicht. Außerdem steht mal wieder ein Hausumbau an und da lädt man drei Sack Zement vielleicht auch lieber in ein 15 Jahre altes Auto als in einen nagelneuen G30.


    DIe Mobile Suche spuckte das Teil dann relativ unvermittelt aus und das auch noch nur 70 km entfernt. Kurzerhand hingefahren mit wenig Erwartungen... meist sehen die Autos in natura dann doch schlechter aus. Hier aber war ich sehr positiv überrascht. Top Lackzustand, keine Beulen, alle Felgen ohne Kratzer, neue Winterreifen drauf, Bremsen rundum neu, nur der Ölwechsel wird bald fällig. So ein gepflegtes und sauberes Fahrzeug hatte ich noch selten besichtigt. Gut er hatte einen Heckschaden, der aber bei BMW mit Rechnung behoben wurde... aufgrund dessen noch gesamte Auspuffanlage neu..... stört mich nicht weiter. Vielmehr belegte das Gutachten auch den Tachostand von knapp 110.000 km....

    Da ich das Auto eigentlich nicht wirklich brauche noch bisschen gepokert beim Preis... ist wohl auch nicht die günstigste Zeit für einen Gebrauchtwagenverkauf.... Woche später rief er an und meinte, mein Angebot ginge klar.


    Bis jetzt gab es keine böse Überraschung mit dem Auto, außer dass die separate Öffnung der Heckscheibe nicht funktioniert.

    Ich fahre da jetzt einfach aus Jux ein paar Monate mit. Entweder er kriegt noch irgendeine Bluetooth Anbindung zum Telefon (die fehlt echt) und darf einige Jahre bleiben oder es kommt vielleicht doch der 540iT...

  • Schönes Auto, sehr elegant.

    Vor der Elektrik hätte ich keine Sorgen. Das Baujahr ist noch recht tolerant was die Software angeht, die Verkabelung ist schon komplett auf Bus System...da wenn was defekt ist kann man das in der Regel schnell und günstig per Ebay ersetzen.

    Der Motor ist eher ein Fragezeichen, diese Dinger zählen zu den Ölsäufern und sparsam sind sie auch nicht...das widerspricht den tollen Langstreckenqualitäten etwas.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • stimmt. sparsam ist der N52 nicht gerade, aber ich dachte er ist zuverlässiger als die V8 mit ihren Wasserrohrproblemen etc.

    Alle sagen man solle ein E-Auto kaufen! OK, ich finde sicherlich noch ein paar nette E46, E39, E60... :cool:

  • Der Motor ist eher ein Fragezeichen, diese Dinger zählen zu den Ölsäufern und sparsam sind sie auch nicht...das widerspricht den tollen Langstreckenqualitäten etwas.

    Ist natürlich nicht schön, aber immer noch besser als das Rostproblem der S-Klasse Baureihe 220.... Ich hätte jetzt weniger Angst einen Motor zu revidieren, als da eine Rosthöhle zu erwerben...


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • stimmt. sparsam ist der N52 nicht gerade, aber ich dachte er ist zuverlässiger als die V8 mit ihren Wasserrohrproblemen etc.

    Keine Ahnung...ich glaube diese Problemstellen an Motoren aus deren Anfangszeit sind etwas übertrieben/falsch bewertet wenn die Dinger mal 100kkm gelaufen sind und 10 Jahre ohne Schaden hinter sich haben. Ist auch beim N47 so....was da an Kettenproblemen diskutiert wird, aber wenn du Motoren heute anschaust, die die 150tkm überschritten haben, dann kommt da extrem selten das ursprüngliche Problem mit der Kette. Nicht weil die alle ne neue Kette haben, sondern weil halt die Toleranzen gerade so sind das es passt.

    Das Ölproblem bei den Motoren aus diesen Baujahren ist dagegen ein Problem das im Alter stärker wird. Insofern in meinen Augen etwas anders zu bewerten.


    Ist natürlich nicht schön, aber immer noch besser als das Rostproblem der S-Klasse Baureihe 220.... Ich hätte jetzt weniger Angst einen Motor zu revidieren, als da eine Rosthöhle zu erwerben...


    Munter bleiben: Jan Henning

    Absolut. Rost ist nogo, solche Autos mit Rost haben keinen Wert. Ich finde das Auto ja toll, meine Skepsis kommt etwas beim Preis auf, der sieht nach verdammt viel Auto fürs Geld aus, wenn man aber überlegt für was das Auto gut ist....eher kein Schnäppchen.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Man muss auch bedenken, dass die Ersatzteilpreise bei solchen Autos auf Oberklasseniveau sind.

    Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.
    - Paul Sethe

  • Man muss auch bedenken, dass die Ersatzteilpreise bei solchen Autos auf Oberklasseniveau sind.

    Ja. Ich habe das mit meinem F11. Da geht kaum ein Jahr ohne 500Euro durch....

    Bei diesem 7er kannst gleich Querlenker und Bremsen machen wenn die schon ein gewisses Alter haben. Wenn die gemacht sind geht es mit Reifen weiter...also 500Euro halte ich auch da für einen Schnitt den man mindestens braucht (bei Selbsteinbau).

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Möglichst einen kaufen wo nachvollziehbar alles gemacht wurde oder OK ist und dann maximal ein Jahr fahren. Risiko gering, Wertverlust Null wenn man vernünftig einkauft. TÜV, Reifen, Bremsen muss passen sonst kostet es gleich richtig Geld.

    Alle sagen man solle ein E-Auto kaufen! OK, ich finde sicherlich noch ein paar nette E46, E39, E60... :cool:

  • Ich find die Baureihe noch immer hässlich, aber wenn man auf die steht ist das schon ein Mega-Auto für den Preis.


    Mein E39 540i hat im Jahr immmer so 1000 EUR verschlungen für Reparaturen/Wartung. Das wird man bei dem 730er wahrscheinlich ähnlich ansetzen müssen

  • Möglichst einen kaufen wo nachvollziehbar alles gemacht wurde oder OK ist und dann maximal ein Jahr fahren. Risiko gering, Wertverlust Null wenn man vernünftig einkauft. TÜV, Reifen, Bremsen muss passen sonst kostet es gleich richtig Geld.

    Gut, so möchte am liebsten jeder kaufen, die Realität ist aber eher das bei so Kisten ordentlicher wartungsstau ist. Wobei ich den n52 jetzt nicht schlecht finde nur äußert Langsam.

  • Man muss auch bedenken, dass die Ersatzteilpreise bei solchen Autos auf Oberklasseniveau sind.


    Jain.
    Hängt wirklich vom Bauteil ab.

    Motor und Getriebe sind auch im 3er, 5er und 6er verbaut.
    Diff würde ich fast drauf wetten, dass das auch im 5er+6er Verwendung fand.
    Entsprechend hat man ordentlich Auswahl.

    Bremsen sind auch nix besonderes an sich, selbst bei meinem 650er und auch beim GL mit seinen giganto-Bremsen (375mm vorne, hinten 330mm) ist das human mit 377€ komplett für ATE. :sz:
    Wenn man nicht gerade 20 Zöller montiert hat, gehen auch die Reifenpreise.

    Teuer bis wirtschaftlich unsinnig wirds halt, wenn man sich nicht selber helfen kann. :m:

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Möglichst einen kaufen wo nachvollziehbar alles gemacht wurde oder OK ist und dann maximal ein Jahr fahren. Risiko gering, Wertverlust Null wenn man vernünftig einkauft. TÜV, Reifen, Bremsen muss passen sonst kostet es gleich richtig Geld.

    Dafür müsste man das halt echt als Hobby mit entsprechendem Zeiteinsatz machen. ICH hätte dazu keine Zeit und dann kommt halt der Faktor den Michael nennt....warum sollte jemand so eine Kiste vor dem Verkauf durchreparieren um sie dann als Schnäppchen zu verschleudern? Dann sind wir wieder beim Punkt, dass ich doch lieber ein Auto kaufe bei dem alles fertig ist und selber die Zeit investiere. Das habe ich damals beim E36 Cabrio gemacht...alles getauscht, Stunden in Ersatzteilbeschaffung und Resteverkauf via Ebay....

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top: