der Nachfolger e90 325i war genauso laufruhig, unfassbare Motoren und mit Membraneinspritzung für die Ewigkeit gebaut
Hier und da gibt es immer wieder ein paar kleine Krankheiten, die den ansonsten wirklich robusten N52 ein wenig ruinieren. Mein 330i könnte gerade nach dem Kaltstart entschieden ruhiger laufen und ab und zu ruckelt er auch deutlich im unteren Drehzahlbereich bei wenig Gas. Ich vermute stark die Magnetventile, die neue DISA hat das Problem jedenfalls nicht behoben. Wenn es die Exzenterwelle sein sollte, habe ich echt Pech. Bei Volllast und im höheren Drehzahlbereich ist der Motor aber einfach eine Wucht. Klingt gut, geht gut...
Auch ein Linkslenker, das gilt in Japan offenbar als schick
Linksgelenkte deutsche Luxusfahrzeuge genossen in Japan einen gewissen Ruf. Die Vorteile: Höherer Wiederverkaufswert (international betrachtet) sowie als Statussymbol, weil es immer noch etwas Besonderes in Japan ist. Das hat jetzt für den deutschen Markt den Vorteil, einigermaßen günstig (auch nach Export) an hochwertige Fahrzeuge zu kommen. Meistens ist aber trotzdem noch etwas Geld reinzustecken. Bei manchen scheiterte es einfach daran, dass man nicht an die Ersatzteile gekommen ist. Ein tadelloser, linksgelenkter Japaner ist also eher die Ausnahme. Dafür gibt es in der Regel eine gute Historie mit vergleichsweise niedrigen Laufleistungen.