Unterschriftensammlung für ein Wechselkennzeichen.

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ja, kann auch so schwer sein. :rolleyes:
    Soll ich jetzt sagen, dass Du nicht verstanden hast, dass Du Zuhause nur einen Teil umstecken musst und dann mit dem anderen Wagen fahren kannst?

    Sorry, ich geb's auf.
    Vielleicht schafft es ein anderer, dir das zu erklären.

  • Sorry, ich geb's auf.
    Vielleicht schafft es ein anderer, dir das zu erklären.

    Da gibt es nichts zu erklären.
    Ich bin ja kein Gegner vom Wechselkennzeichen.
    Aber der Staat macht nun mal Schulden und er wird nicht auf Geld von Leuten verzichten, die sich mehrere Autos leisten können.

    Seit Juni 2021 ist Flashbeagle CO2-neutral.

    Er verstarb selbstbestimmt und ohne Schmerzen an den Folgen einer Krebserkrankung, die mit Leber- und Lungenmetastasen unheilbar geworden war.

    Flashbeagle hinterlässt einen BMW und zwei Fahrräder.

  • Bei der HUK24 sind jetzt im Online-Rechner auch die Tarife für die Wechselkennzeichen drin. Ich hab das bei mir mal durchgerechnet mit dem 325i und einem Z3. Einmal Saisonkennzeichen für den Z3, einmal mit Wechselkennzeichen für beide.

    Ergebnis:
    Wechselkennzeichen kostet mich für beide zusammen 960€, Saisonkennzeichen für den Z3 (April - Oktober) kostet Gesamt 920€.

    Außerdem kommen nochmal 80€ Steuern dazu beim Wechselkennzeichen (für 6 Monate Z3). Macht dann 140€ Unterschied im Jahr zugunsten des Saisonkennzeichens.

    Beim Wechselkennzeichen darf ich den Zweitwagen zwar das ganze Jahr über fahren, aber freiwillig würde ich das nicht wollen. Und wenn z.B. der Erstwagen in der Werkstatt steht, muss er ja das Kennzeichen behalten, sonst kann die Werkstatt ja nicht mal eine Probefahrt durchführen (oder geht das dann mit roter Nummer?). Dann habe ich ein Auto in der Werkstatt, eins daheim rumstehen, das ich nicht fahren darf und brauch dann u.U. noch einen Ersatzwagen.
    Man könnte es natürlich auch drauf anlegen und einfach ein paar Tage ohne Kennzeichen fahren. Kostet ja nur 50€ falls man erwischt wird :crazy:

  • Was hast Du erwartet?
    Ne Ersparnis?
    Frag mal den Herrn Schäuble was er dazu sagt. :mad:

    Das mit dem Kennzeichen wird sich aber einspielen sobald einige ihr Auto in die Werkstatt bringen und das Kennzeichen mitnehmen wollen.

    Georg

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.


  • Frag mal den Herrn Schäuble was er dazu sagt. :mad:

    Hätte ja sein können.:mad:

    Dem Herrn Schäuble würd ich gern mal folgende Rechnung zeigen:

    - Neuer Golf, Kaufpreis 30.000€ -> ca. 6000€ MwSt
    - KfZ-Steuer für 20 Jahre -> ca. 2000€
    - Mineralölsteuer für 300.000km -> ca. 27000€ (eher wesentlich mehr)
    - Versicherungssteuer, Mwst für Reparaturen, Wartung, Teile usw. -> ist mir jetzt zu kompliziert, auf jeden Fall verdient Herr Schäuble an einem Auto über die gesamte Nutzungsdauer wesentlich mehr als der Hersteller...
    Jetzt noch schnell die Autobahnmaut eingeführt (Wär mal wieder Zeit, ist ja Sommerloch) und fertig ist der Goldesel.

    Aber zurück zum Thema:
    Wenn ich mit dem Wechselkennzeichen nicht deutlich spare, dann brauch ich auch keins. Hätte auch gar keine große Lust, jedesmal die Schilder umzustecken und mir dabei dreckige Finger zu holen. Und wenn man jetzt die Versicherungstarife vergleicht, stellt sich eben raus, daß es sich nicht lohnt.
    Höchstens vielleicht, wenn man beide Autos sowieso das ganze Jahr über anmelden will.

  • So würde es Sinn machen:
    - das Auto mit dem höchsten Steuerbetrag ist zu versteuern,
    - das Auto mit dem höchsten versicherungebtrag ist zu versichern.
    Das jeweils günstigere wäre denn inkludiert, da man eh nur mit einem fahren kann.

    Viele Grüße --Michael--
    "Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude" (A. Merkle, 2005)
    520dT (F11)

  • Also ich finde es so sinnvoll:
    - beide Autos sind zu versteuern
    - beide Autos sind zu versichern
    Aber du darfst immer nur eins davon fahren, während das andere nichtmal an der Straße stehen darf.

    :rolleyes:

  • So würde es Sinn machen:
    - das Auto mit dem höchsten Steuerbetrag ist zu versteuern,
    - das Auto mit dem höchsten versicherungebtrag ist zu versichern.
    Das jeweils günstigere wäre denn inkludiert, da man eh nur mit einem fahren kann.

    Willkommen in der Schweiz :D


  • Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Wechselkennzeichen gesammelt? Ich habe noch nicht ein einziges Auto damit herum fahren sehen...

    Noch nie war ein Alfa Romeo so schlecht wie sein Ruf.

    Tanti Saluti
    Alfisto

  • Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Wechselkennzeichen gesammelt? Ich habe noch nicht ein einziges Auto damit herum fahren sehen...

    Ich habe bislang ein Auto damit gesehn. Bremer E46 Cabrio

    Wie poste ich falsch? - Ein Leitfaden für Forenbesucher und solche die es werden wollen

    Nachdem ich  Google , die FAQ's und die  Boardsuche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter der sich jeder etwas Anderes vorstellt :D

  • Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Wechselkennzeichen gesammelt? Ich habe noch nicht ein einziges Auto damit herum fahren sehen...

    Fällt dir denn ein einziger Grund dafür ein, ein Wechselkennzeichen zu nehmen? :confused:

  • Hallo,

    ich habe nicht mal Saisonkennzeichen, denn Oldtimer gibts mit Saison nicht. das rechnet sich mit einer ganzjährigen Anmeldung besser.

    Der Staat schenkt einem nichts. Auch wenn es viele so hindrehen wollen.

    Gruß Stefan

    Gruß Stefan

    »Nicht nur die deutsche Justiz ist unbestechlich! Auf der ganzen Welt kann man mit der größten Geldsumme keinen Richter mehr dazu verführen, Recht zu sprechen.«
    Bertold Brecht