Formel1 in HD gucke ich schon gern...
Wenn nur nicht der Kommentar von Heiko Wasser wäre...
HDTV -- Seit gestern nicht mehr...?
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Ich überleg grad, überhaupts zu verlängern...
Ich verzichte auch auf HD bei den Privaten!
Obwohl mein Receiver die Einschränkungen von HD+ eliminieren würde, weigere ich mich strikt ein derartiges System zu unterstützen.
Wer HD+ unterstützt leistet einer immer stärkeren Reglementierung der privaten TV-Sender Vorschub. :flop:
-
Formel1 in HD gucke ich schon gern...
Wenn nur nicht der Kommentar von Heiko Wasser wäre...Besser den, als auf Sky die Pfeifen.
-
-
Ich habe es aufgegeben mich über HD zu echauffieren. Wenn nach 3 Jahren immer noch nicht alle aktuellen Sendungen (außer komischerweise die meisten Hausfrauensendungen wie "Kaffee oder Tee" u.ä.) in HD sind...
ZDF z.b. schafft es bis heute nicht, alle Studiosendungen in HD zu senden. Einfach lächerlich bei so einer Finanzausstattung.Ich habe einfach einen Abstand von minimalst 4m zu meinem 47`` hergestellt, so dass die Unterschiede von HD zu SD nicht mehr sooo auffällig sind.
Dann bekomme ich auch nicht immer so ein Erschrecken, wenn bei Interviews immer die in Mode gekommenen Großaufnahmen der Interviewten aufgepoppt werden.
Bei attraktiven Damen können se das ja gerne machen, aber nicht bei jedem Durchschnitts-Hempel und jeder Durchschnitts-Renate. Will ich nicht sehen, in HD schon gleich gar nicht...:motz:;) -
Ich komm mir da schon verarscht vor, aufgrund der Werbung für HD+ gewinnt man durchaus den Eindruck, dass jetzt alles besser und schärfer und überhaupts ist. Dass man vielleicht nicht die ersten Simpsonsstaffeln in HD senden kann mag mir ja noch einleuchten. Aber bei meinem Receiver wird bei jedem Umschalten extra angezeigt, in welchem Format die jeweilige Sendung kommt. Und gerade bei den HD+-Sendern taucht das eher selten auf. Von den Restriktionen beim Aufnehmen mal ganz zu schweigen. Wenn einen langen Film ala HDR hast, dann kannst nicht mal vorspulen wenn am Vorabend nur die Hälfte gekuckt hast etc. etc.
Ich werde jedenfalls die HD+-Sender gegen die SD-Version tauschen und nur die kostenlosen lassen. Massivst werbeverseuchten Sendern (gerade bei den Filmen mit denen man für HD+ wirbt) auch noch mal zusätzlich extra was zahlen? Bin ich denn bescheuert? Ist ja nicht so, dass man sich mit der HD+-Karte eine werbefreie oder zumindest werbereduzierte Zone kaufen würde. -
Ich werde jedenfalls die HD+-Sender gegen die SD-Version tauschen und nur die kostenlosen lassen.
Sehr gute Entscheidung
Genau so mache ich das auch. Und wenn mehr Leute sich so verhalten würden, gebe es bald keinen HD+-Müll mehr.
dass man sich mit der HD+-Karte eine werbefreie oder zumindest werbereduzierte Zone kaufen würde.
Das Gegenteil ist der Fall. Mit HD+ sollst Du gezwungen werden die Werbung zu schauen!
-
-
Das Gegenteil ist der Fall. Mit HD+ sollst Du gezwungen werden die Werbung zu schauen!
Und auch noch extra dafür zu zahlen. Die Idee ist genial...
Wie hoch wohl die Anzahl derer ist, die nach dem ersten (mit dem Receiver meist kostenlosen) Jahr nicht verlängern? Ich vermute eher, die grosse Mehrheit verlängert mangels Wissen, wäre mir ja fast auch so gegangen. -
In welcher Auflösung senden denn die Pro7/Sat1-Gruppe bzw. Sky die HD-Sendungen?
ARD/ZDF/arte sehe ich über Unitymedia Kabel maximal in 1280x720 Pixel.
Trotz 50"-Plasma ist aus 5 Meter Entfernung kein Unterschied zu SD erkennbar.
Einzig bei der einen oder anderen BlueRay sieht man die "echten" 1920x1080 Pixel. -
Das wundert mich aber.
Rechnet Dein Fernseher oder der Receiver das SD-Signal vielleicht hoch (Upscaling?)Denn eigentlich ist SD schon auf mittelgroßen LCD-/Plasma-Fernsehern ziemlich pixelig, finde ich.
Den Unterschied zu BluRay finde ich enorm und bin immer wieder begeistert, wie toll ein Bild aussehen kann.
Andererseits habe ich aucht einige DVDs, die brauchen sich von der Bildqualität her auch ohne UpScaling nicht hinter BluRays zu verstecken (Unsere Erde zB). -
-
Das wundert mich aber.
Rechnet Dein Fernseher oder der Receiver das SD-Signal vielleicht hoch (Upscaling?)
Das macht logischerweise jeder HD-Fernseher, sonst hättest Du ja schwarze Balken auf allen 4 Seiten.
Wenn man den Abstand auf einen Meter reduziert, sieht man natürlich Unterschiede zwischen 576-SD und 720-HD aber eben nicht mehr aus 5 Meter Sitzabstand.
1080-HD sieht aus der Entfernung aber immer noch klasse aus -
Ich bin eigentlich mit meiner HD+ Karte in Verbindung mit dem neuen 55-Zöller zufrieden, der Unterschied zu SD Material ist für mich deutlich sichtbar.
Ich sitze ca. 3 Meter vom TV entfernt.
Die ca. 5 € pro Monat sind es mir wert, ob ich Ende des Jahres verlängern werde kann ich noch nicht sagen.
Das mit der Aufnahmesperre ist zwar etwas nervig, aber zur Not kann ich ja noch auf den SD-Sendern weiterhin aufnehmen. -
Ich bin eigentlich mit meiner HD+ Karte in Verbindung mit dem neuen 55-Zöller zufrieden, der Unterschied zu SD Material ist für mich deutlich sichtbar.
Ich sitze ca. 3 Meter vom TV entfernt.
Die ca. 5 € pro Monat sind es mir wert, ob ich Ende des Jahres verlängern werde kann ich noch nicht sagen.
Das mit der Aufnahmesperre ist zwar etwas nervig, aber zur Not kann ich ja noch auf den SD-Sendern weiterhin aufnehmen.Sehe ich genau so. Der Unterschied (mit Sat-Empfang) ist deutlich, gerade und vor allem bei den Privaten, da die mit 1080er Auflösung senden, anstelle der 720er oder 576er (SD) der öffentlich - Rechtlichen.
-
-
Das wundert mich aber.
Rechnet Dein Fernseher oder der Receiver das SD-Signal vielleicht hoch (Upscaling?)
Denn eigentlich ist SD schon auf mittelgroßen LCD-/Plasma-Fernsehern ziemlich pixelig, finde ich.
Ist nicht verwunderlich. Was die Kabelbetreiber so ins Kabel einspeisen ist schon abenteuerlich, meiner Meinung nach. Ich persönlich empfinde mein SD-Bild hier per Sat und Dreambox schärfer, als das was Kabel-BW beim Schwiegervater als angeblich HD anliefert. ARD/ZDF HD und sky-HD spielen da in einer ganz anderen Liga per Sat, als im Kabel. Ich kenne die Datenrate von Kabel-BW nicht, aber man liest grausame Sachen darüber im Netz. Typischer Zielkonflikt, wenn sich zwei Sachen (I-Net und TV) das Kabel teilen.
Gruß -
Ist nicht verwunderlich. Was die Kabelbetreiber so ins Kabel einspeisen ist schon abenteuerlich, meiner Meinung nach. Ich persönlich empfinde mein SD-Bild hier per Sat und Dreambox schärfer, als das was Kabel-BW beim Schwiegervater als angeblich HD anliefert. ARD/ZDF HD und sky-HD spielen da in einer ganz anderen Liga per Sat, als im Kabel. Ich kenne die Datenrate von Kabel-BW nicht, aber man liest grausame Sachen darüber im Netz. Typischer Zielkonflikt, wenn sich zwei Sachen (I-Net und TV) das Kabel teilen.
GrußAuch die Erfahrung kann ich mit einem anderen Anbieter teilen. Ich habe Sky und HD+ per Satellit und Entertain eben per IPTV. Entertain läuft über den Mediareceiver und bei Sat habe ich jetzt erst die Digibox von Technisat eingestampft, nutze also den internen SAT Tuner des Fernsehers. Das Bild per Satellit ist deutlich besser, egal ob HD oder SD. Ich kann also direkt umschalten und sehe den direkten Qualitätsunterschied.
-
HDTV--Seit gerade eben nicht mehr...
Hab jetzt alle privaten HD-Sender runter und gegen die miese mieseSD-Version ausgetauscht. Dauert 10 Minuten. Unterschied: nicht wirklich. Ist vielleicht spürbar bei den wenigen Filmen die wirklich in echten HD kommen.
-
-
Also Sorry, aber wenn Du den Unterschied nicht siehst liegt es entweder am Equip oder auch Du wirst langsam alt..
-
40 Zoll, ca. 3,5 m weg.
Wie ich schrub: Von diversen Blockbustern die wirklich in HD kommen mal abgesehen ist das meiste andere nur hochskaliertes Zeugs. Wie willst aus einer 20 Jahren alten Simpsonsfolge HD machen? Oder aus dem Uraltkrams der auf Tele5, K1 oder RTL2 kommt? Und wenn das Dschungelcamp oder sonstiger Hartz4-Schrott in HD kommt am hellichten Nachmittag, dann ist das ja schön und gut, aber mir sicher nicht 55 Tacken im Jahr wert wenn ich dann trotzdem bei den tollen Blockbustern alle 20 min jeweils 10 min Werbepause habe (und die dann in der Aufnahme nicht mal vorspulen kann). -
Word
Diese Shice sollte man nicht auch noch unterstützen... :flop:
Guckt wirklich einer ernsthaft einen normalen Spielfilm auf z.B. Pro7 mit min. einer halben Std. Werbung drin und dann meist noch geschnitten? -
-
Ich fand das damals schon albern, als mit "Dolby Digital" geworben wurde.
Was nutzt einem das Sound-Feeling, wenn ständig Werbung kommt, die noch lauter gesendet wird?Hab immer gesagt, lieber DVB-T und Werbung vorspulen, als HDTV und sich den Zwängen der Anbieter unterwerfen.
Gute Filme habe ich sowieso schon von Scheibe gesehen.Habe ja jetzt das normale NetCologne Angebot mit 17 freien HDTV-Sendern (naja... Öffentlich-Rechtlich HD, QVC HD, Anixe HD, Servus TV HD und irgendein Koreaner) und den Rest wenigstens unverschlüsselt und uneingeschränkt über DVB-C.
Das reicht mir eigentlich.
Eigentlich finde ich sogar, dass es "zu gute" Qualität bei Filmen geben kann.
Letztens noch HdR mit FullHD gesehen und durch die Auflösung fiel es dann auf, dass die Schiffe nicht wirklich im Wasser waren, oder wenn Figuren vor einer Greenbox aufgenommen wurden.
Mit SD war die Illusion noch perfekt.
Ist mir aber schon mit mehreren Filmen aufgefallen.
Wenn jetzt allmählich alle Full-HD, HDTV und BluRay haben, kann es ja endlich mit UHD (erstmal 4K) losgehen.
Erinnert schon ein wenig an den Pixelwahn bei den DigiCams.
Okay, grundsätzlich ist nichts gegen mehr Schärfe einzuwenden, aber TV ist nun mal meist Illusion und die wird mit mehr Schärfe nicht besser.
Höchstens beim Sport und da hat man bei den öffentlich-rechtlichen die hohe Auflösung ja zu Gunsten der höheren Bildzahl geopfert, wobei auch noch nicht jedes Event mit 50 Bildern aufgenommen wird.BTW:
Wenn SD schon pixelig wird, dann vielleicht mal probieren, die Schärfe am TV runter zu stellen.
Diese ist oft so hoch eingestellt, dass sich keiner traut, dass wieder runter zu regeln. Aber selbst die Mittenstellung ist meist noch viel zu übertrieben. Einfach mal probieren. -
Ich habe gestern nach langer Zeit mal wieder bis zu den Privaten durchgezappt (die liegen bei mir ganz hinten :D). Die senden ja Spielfilme (in SD auf Kabel) zum Teil immer noch in 4:3 Letterboxed, das ist dann effektiv eine Bildgröße von vielleicht 350x200 Pixeln.
Wie ist das auf den HD-Kanälen? Braucht man da auch einen 10-fach-Zoom am Fernseher? Und SD per Sat, auch zum Teil Letterboxed?
Gruss
Andreas -