Ich sehe dumme Menschen.

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Wissen war noch nie so leicht verfügbar wie heute, siehe Wikipedia. Aber scheinbar kommt man heute auch ohne Hirn durchs Leben... Was kann man dagegen tun?


    Beide Probleme hängen direkt miteinander zusammen: viel Wissen sagt nichts (mehr) über dessen Qualität aus.
    Man lese sich nur mal zB auf Wikipedia die Inhaltsangabe zum Film "Pretty Woman" durch. Für das Gestammel hätte uns früher jeder Lehrer die Leviten gelesen.

    Und der Oscar für das am besten gegenderte Wort geht an: Samenspender:in. :popcorn:

    (Der Trostpreis geht an Kätzin)


    Länger das gleiche Nutzlose tun? :idee:

  • Servus!
    Mir geht's so nicht nur, wenn ich den Fernseher anschalte. Geht mal raus in auf die Straßen und die Fußgängerzone und beobachtet die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, wie sich die teilweise unterhalten. Da komm' ich auch zum Fazit, dass die Dummheit in unserer Gesellschaft voranschreitet.
    Grüße,


    Traurig, aber wahr. Diese ganzen Unterschichtensendungen im Privatfernsehen braucht man sich tatsächlich gar nicht anschauen, weil man all diese Vollpfosten tagtäglich live erleben kann. :rolleyes:

  • Zitat

    Man hat Studiert, Abi oder Hartz IV



    Das ist etwas zu einfach. Was denkst du wieviel mit Studium oder Abi auf HartzIV sitzen?

    Durch dies unsägliche Bürokratenreform Sozialhilfe u. Arbeitslosenhilfe zusammen zu fassen, hat man langjährig Berufstätige, welche durch Pleite ihrer Firma etc., arbeitslos wurden und nicht innerhalb eines Jahres einen neuen Job fanden, den "Berufssozialempfängern" gleichgestellt.

    Und derjenige, welche nach dem Studium nicht sofort einen Job findet - was meinst du, wo der sich wiederfindet?

    Aber was mit der Schulbildung abgeht ist schon erschreckend. Da kommen Viertklässler, kaufen Süssigkeiten und sind nicht in der Lage 2 x 15 ct + 20 ct. zusammen zu zählen -und das sind keine Einzelfälle, leider.

    GP

    Das Meer geht bis zum Strande und dann verläufts im Sande



  • Aber was mit der Schulbildung abgeht ist schon erschreckend. Da kommen Viertklässler, kaufen Süssigkeiten und sind nicht in der Lage 2 x 15 ct + 20 ct. zusammen zu zählen -und das sind keine Einzelfälle, leider.

    Das wundert mich nicht wenn ich mir die Lerninhalte der ersten 2 Klassen ansehe: Schwager sein Junior wird demnächst eingeschult, auf einer Infoveranstaltung hat man dann erzählt wie toll doch die ersten 2 Klassen sind: Gemeinsames Spielen, selbstausgesuchte Beschäftigung (da wird demokratisch abgestimmt auf was die Schüler Lust haben) :eek: Ich dachte beim erzählen erst die reden von einer Walddorfschule, aber weit gefehlt.

    Sorry, ich kann mich noch erinnern: Das waren bei uns nicht mal Vorschulpraktiken = Kindergarten. Schon da hatten wir richtig Inhalt. Nun werden diese wichtigen Jahre auch mit tutsitutsi verschenkt anstatt den Jungs und Mädels was sinnvolles beizubringen.

    Das ist dann die nächste Generation die wir im Stadtpark antreffen.

    Gruß
    Martin

    Verbrennungsmotoren sind überlebenswichtig :zf: Dinosaurier hatten keine - Zack, ausgestorben :hi:

  • Schaut euch mal die Klasseneinrichtung in vielen Grundschulen an. Das hat mit Klassenzimmer, so wie wir Ältere sie kennen, nicht mehr viel zu tun. Geht eher in die Richtung Spiel- und Kuschelzimmer. Spielerisch lernen. Wenn es denn was bringen würde....

  • Scheint aber auch stark von der jeweiligen Schule anzuhängen.


    Die Söhne meines Chefes sind hier auf dem Gymnasium (8 und 11 Klasse), was die jede Woche an Freistunden haben, ist unglaublich. Kam zwar bei uns auch hin und wieder vor, aber meist hatten wir ne Vertretung.


    Die älteste Tochter einer Freundin von mir ist in der 7. Klasse der Hauptschule und der habe ich letztens etwas vor einer Mathearbeit geholfen.


    An eine Aufgabe kann ich mich noch erinnern - und auch daran, daß ich mich ehrlich gesagt etwas schwer getan habe :rolleyes:
    Das war bei uns "damals" in der Realschule zumindest in den unteren Klassen nicht schwieriger.


    7 Maschinen produzieren 897 Teile pro 8-Stunden Schicht.
    Nun sollen 5 Maschinen 1000 Teile in einer Schicht produzieren.


    > Um wieviel Prozent muß die Taktzahl erhöht werden?
    > Wieviel Teile könnten es sein, wenn bei dem neuen Takt weiterhin 7 Maschinen im Einsatz sind?


    Einmal editiert, zuletzt von L'âme ()

  • Moin,


    Hauptschule 1960


    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40 DM. Berechne den Gewinn.


    Realschule 1970


    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?


    Gymnasium 1980


    Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit von 50. Für die Elemente aus G = g gilt g = 1 DM. Die Menge der Herstellungskosten (H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Menge G und geben Sie die Lösungsmenge (L) an für die Frage: Wie mächtig ist die Gewinnmenge?


    Integrierte Gesamtschule 1990


    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40 DM, der Gewinn 10 DM. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffel" und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber.


    Schule 2000 nach der Rechtschreibreform


    ein kapitalitisch-privelegierter bauer bereichert sich ohne rechtfertgunk an einem sak gartofeln um 10 dm. Untersuch den tekst auf inhaltliche fehler, korigire die aufgabenstelunk unt demonstrire gegen di lösunk.


    Leider hat die Politik bis heute kein einheitliches Konzept entwickelt, wie unser Bildungssystem für die Zukunft aussehen muss.
    Das in den 60er Jahren eingeführte "Schmusesystem" (Summerhill) ist gescheitert.
    Gleichzeitig mit der 5-Tage-Woche wurde der Samstag an den Schulen auch gestrichen. Vielleicht kann sich noch jemand an den Slogan "Samstag gehört der Vati mir" erinnern.
    Damit das Leben in der Schule noch leichter wurde, hat man auch Unterrichtszeiten gekürzt.
    Kindererziehung wird in Schulen verlagert und wenn ein Lehrer wirklich konsequent ist, bekommt er ein blaues Auge, oder es mit dem Rechtsanwalt zu tun.


    Ja wir machen es China und Indien sehr leicht.


    Gruss
    Horst

    Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und
    eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!
    (Hippokrates 460-377 v. Chr.)

  • Das im Fernsehen gezeigte ist sicher kein Maßstab, die suchen ja grade die Extremfälle.


    Was mir aber auffällt ist, daß die Allgemeinbildung immer weiter abnimmt, nicht einmal eigentlich Selbstverständliches kann man noch erwarten und was mich dann maßlos ärgert, es ist kein Wille da die Dinge zu lernen. Mich hat es früher gefuchst wenn ich etwas nicht wußte und hab es mir dann angeeignet. Heute wird nur noch mit den Schultern gezuckt und erwartet, daß man die Dinge mundgerecht serviert bekommt. Natürlich hat nicht Wissen nicht unbedingt etwas mit Dummheit zu tun, aber ich sehe es doch als Symptom.


    In unserem Bekanntenkreis gibt es einige Lehrer (Gymnasium und Gesamtschule), wenn die so erzählen kann man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Selbst in der Oberstufe werden da noch Sachen verzapft da hätte man uns früher schon nach der 6. Klasse den Wechsel der Schulform nahe gelegt.


    Ein großer Unterschied zu früher ist aber wohl das Auftreten der Eltern. Wenn ich früher wirklich Mist gebaut habe, haben meine Eltern die Sanktionen der Lehrer selbstverständlich unterstützt. Selbst Eltern die sich nicht für ihre Kinder interessiert haben haben sie zumindest hingenommen. Heute stehen die Eltern wohl wegen jeder Kleinigkeit auf der Matte und streiten sich mit dem Lehrer, selbstverständlich seien Ihre lieben Kleinen immer ganz brav...


    Da kann ich es durchaus verstehen, wenn man als Lehrer irgendwann die Lust verliert und vielleicht noch die 4 vergibt, nur um seine Ruhe zu haben. Der Entwicklung der Kinder ist das natürlich nicht zuträglich.

  • Ich denke aber nicht, dass das ein schulisches Problem ist. Irgendwie ist gesunder Menschenverstand halt nicht in Mode - nur wie ändert man das?


    Man könnte fast meinen es wäre eine zweite Aufklärung vonnöten - der richtige Umgang mit Wissen und Medien, wem kann ich was glauben. Selbst die Tagesschau kennt seit Tagen nur noch Haiti - und die tausend Leute, die vor dem Erdbeben dort jeden Tag verhungert sind, waren nix wert? Weiß niemand und kann niemand bewerten, weil die Medien das zeigen was die Leute sehen wollen - ein sehr eingeschränktes Bild.

  • Zitat

    Ich denke aber nicht, dass das ein schulisches Problem ist. Irgendwie ist gesunder Menschenverstand halt nicht in Mode - nur wie ändert man das?


    Nein, die Schule muß da auch einiges ausbaden, macht auf der anderen Seite aber auch viele Fehler. Letztlich spiegelt das aber auch nur die Gesellschaft als ganzes wider.



    Zitat

    Selbst die Tagesschau kennt seit Tagen nur noch Haiti - und die tausend Leute, die vor dem Erdbeben dort jeden Tag verhungert sind, waren nix wert? Weiß niemand und kann niemand bewerten, weil die Medien das zeigen was die Leute sehen wollen - ein sehr eingeschränktes Bild.[/B]


    Stimmt zwar, aber das ist ja kein neues Phänomen sondern hat es auch vor 20 Jahren schon gegeben.

  • Ich denke aber nicht, dass das ein schulisches Problem ist.


    Doch, die Schule ist hauptschuldig daran. Nicht weil den Leuten zu wenig Fachwissen vermittelt wird (das auch, aber das ist nicht der Hauptgrund), sondern weil die lieben Kleinen in der Schule zum ersten mal sehen, dass sich Leistung, Nachdenken und Interesse nicht lohnen. Ich z.B. habe kaum gelernt nach der Schule aber dennoch ein 1,9er Abi. Mein jüngerer Bruder (war auf einer anderen Schule!) gleiches Szenario 2,4er Abi.
    Zurzeit halte ich ein Mathetutorium an der Universität und sehe an den Teilnehmern, dass sich die Zustände seither nochmals erheblich verschlimmert haben. Das ist aber nur eine Farcette des Vollkaskosystems in dem wir leben, und das uns satt, träge und "dumm" macht.

  • Was ich mir zu dem Thema schon gedacht hab: Was auf MTV läuft, spiegelt den Zeitgeist der Jugend wider und was läuft da? MTV Home, zwei Typen die die ganze Sendung nur damit beschäfigt sind übertriebenen Un- und Schwachsinn zu machen, nichts ernstnehmen. Wie gut muss es der Gesellschaft gehen, wenn sie sich an so viel Dekadenz erfreuen kann!?


    Nach Überlieferungen haben sich aber schon die Leute von vor über 2000 Jahren über die damalige Jugend beschwert...;)

  • Ganz schlimm wirds bei Privatem.


    Ja wenn die Geldgier die Macht über die Moral gewinnt ist alles möglich. :D


    Dass die Dummheit zugenommen hat, glaube ich eher nicht.


    Da bin ich anderer Meinung. Dank der Profitgeilheit wird ja so viel Unfug in der Presse verbreitet. Natürlich nehmen das weniger Gebildete oft für bare Münze.

    Der Unterschied besteht imho darin, dass diese Leute früher nicht vor eine Kamera durften. Also sie waren zwar da, aber man konnte sie nicht sehen.


    Ja die Frage wer die vor die Kamera lässt (gier) ist ja klar oder?


    Würde man den heute auf die Bühne stellen, würde 80% des Fernsehpublikums gar nicht verstehen, wovon der grade spricht...


    Das ist nun wieder ne böse Unterstellung. ;) Loriot ist halt uncool. Raab zieht da einfach mehr Zuschauer = Kohle an.


    ...aber die privaten Sender müssen Quote machen, weil sie ja keine Rundfunkgebühr bekommen, also gestaltet man das Programm so, dass man möglichst viele Zuschauer hat.


    Inklusive der hochwertigen Gewinnspiele oder. :D Man senkt permanent das Niveau seine Publikums um hinterher zu jammern das man seine Sendungen denen anpassen muss.
    Die Manager die dort die Werbung plazieren sind genauso an der Verfall schuld wie diejenigen die den Müll produzieren.

    Entweder man ist Arm oder Reich. Man hat Studiert, Abi oder Hartz IV. Man hat einen super Job oder räumt für 400,- Regale ein.


    Jepp und wer sorgt auch dort wieder dafür? Unsere Supermanager die für Geld alles tun, auch die Mittelschicht beseitigen solange man selber mehr hat als vorher.


  • Nach Überlieferungen haben sich aber schon die Leute von vor über 2000 Jahren über die damalige Jugend beschwert...;)




    Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    sokrates

    Mir scheint eher, der Alterdurchschnitt im BMW-Treff steigt an...:p

    Oder liegen die tieferen Ursachen dieser Threads vielleicht hier? ;)

    Der Hochmut (altgr."ὕβρις", Hybris; lat.: arrogantia, superbia), auch die Anmaßung, Überheblichkeit, Arroganz, veraltet: Hoffart, Dünkel, ist eine Haltung, die Wert und Rang (Standesdünkel) oder Fähigkeiten der eigenen Person besonders hoch veranschlagt.

    ...so zielen Hochmut und Arroganz auf soziale Distanz.

    wiki

    @zinn
    Interessantes Fundstück:
    http://www.narzissmus.net/wbb/…&postID=110699#post110699

    ;)

    Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen.
    William Shakespeare

    2 Mal editiert, zuletzt von golfer ()

  • Zitat

    Am schlimmsten sind die, die beim "Durchzappen" (im Deutschen auch Durchschalten genannt) bei RTL2 hängen bleiben und weiterschauen!



    muahahahahaha :top: Meine Gedanken in Worte gefasst !

    Eier sollten nie mit Steinen tanzen...

  • Für mich ist auch das "Unterschicht":

    http://www.spiegel.de/unispieg…ruf/0,1518,672174,00.html

    Es ist der Traum zum sozialen Aufstieg - und die Kluft zwischen dieser Möglichkeit und der Realität.
    Vor allem für Eltern der unter Druck geratenen bürgerlichen Mitte wird Erziehung so zur Abschottungsstrategie nach unten wie auch zum Vehikel für den Aufstieg nach oben. Soziologen sprechen von "Statuspanik". Wo andere Blockflöte spielen, spielt Leander Saxofon. Leander kickt nicht, er spielt Tennis oder besser noch Polo.

    ---------------------------------------------

    Stehen diese Eltern etwa über den "Unterschichten", die die Playstation über 36 Monate finanzieren? Ich meine, da ist kein großer Unterschied. Beide lassen sich von Geschäftemachern ausnehmen und leben ihr Leben (und das ihrer Kinder) in einem ewigen, sich selbst auferzwungenen, Statussymbol-Wettkampf mit anderen Menschen :kpatsch:

    Arme Irre sind das...

    Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen.
    William Shakespeare

    Einmal editiert, zuletzt von golfer ()

  • Das passende T-Shirt zu diesem Thread gibts auch schon:



    Bezugsquelle gern auf Anfrage ;)

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    "Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm nur so selten dazu..."