Der Frust- und Jammerthread.

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Bei uns in der Ecke ist es weitgehend in Ordnung, an der Hauptstraße sieht es aus wie auf der Mülldeponie. Ich verstehe ja, dass man das wegen der Brandgefahr nicht abends noch in den Müll räumt. Aber zusammenstellen und am nächsten Tag wegräumen sollte eigentlich jedem zumutbar sein. Aber die Zahl der Idioten wird halt immer größer…

    Mein Vater hatte eben auch einen Aufreger zu berichten… Auf einem Teil seines Grundstücks sind zur Zeit Schafe. Ein Nachbar hatte dann nichts besseres zu tun, als genau daneben Feuerwerk zu veranstalten, Schußrichtung auf das Grundstück. Die Schafe natürlich in heller Aufregung, immer von rechts nach links gerannt.

    Heute scheintbes ihnen wieder gut zu gehen, aber da fasse ich mir nur noch an den Kopf. Wenn man nicht vorher drauf kommt, dann doch spätestens bei der Reaktion der Tiere und dann höre ich entweder auf, oder suche eine andere Stelle. Mein Vater wird den Typen mal etwas einnorden, ist neu in der Gegend. Schätze mal in den nächsten Jahren macht der dann kein Feuerwerk mehr ;)

    Und so kann es dann gehen…… :heul: :heul:

    Unbekannter wirft Böller auf Weide: Ein Schaf könnte sterben
    Ein Unbekannter hat um den Jahreswechsel herum einen Böller in eine Schafweide bei Rottenburg an der Laaber (Landkreis Landshut) gewo ...
    www.pnp.de
  • Und so kann es dann gehen…… :heul: :heul:

    Ich werde wohl nie verstehen, was in diesen Köpfen vor sich geht, vermutlich ist da einfach gähnende Leere...

    Bei meinem Vater sind die Schafe zum Glück nicht ausgebrochen, aber Schafe vertragen Stress auch nicht besonders gut. Wenn Tiere in den Straßenverkehr geraten kann es ja sowieso schnell deutlich übler werden.

  • Wie lange bzw wann hat sie das denn gemacht -- ist es so (wie ich vermute) dass das erst in den letzten Jahren vorkommt? oder ist es doch schon lange ein Problem?

    Angefangen zu Schulzeiten, irgendwann Ende der 90iger. Und ein Problem, gerade in Zusammenhang mit Alkohol, z.B. bei Zeltfesten, war das immer schon. Es ist aber mehr geworden und das unabhängig von der Herkunft der "Kunden".

  • Man hat manchmal keine Lust mehr.... Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Es ist doch alles nur noch zum kotzen.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Na toll, ist ja nicht so daß der Magdeburger Ringe eh schon eine Staufalle ist

    Achtung, Autofahrer: Brücke in Magdeburg wird wegen massiver Schäden gesperrt
    Am Damaschkeplatz muss die Brücke aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Michael Reif informiert über die kritische Lage. Umleitungen betreffen den gesamten…
    www.volksstimme.de

    jetzt ist auch noch eine Brücke im Stadtzentrum abbruchreif. Das wird ein Spaß. Für Jahre.

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Ich hatte nach Umzug endlich eine neue Hausärztin gefunden. Vor zwei Wochen berichtete sie mir, dass sie nun aus persönlichen Gründen mit 63 (sie sieht jünger aus) in Ruhestand gehen will, aber ein Nachfolger sei bereits gefunden. Gestern berichte ich dem Nachfolger Ali N. von meinen akuten Rückenschmerzen (LWS bis in die Lende) und dass mir beim Schuheanziehen vor Schmerzen die Schweißperlen auf der Stirn stehen. Der zieht meinen Arm zu sich und will meinen Blutdruck messen. Ich frage, ob er in der Krankenakte gelesen hätte, dass ich Bluthochdruck hätte. Er verneint dies und meint, wenn ich beim Schuhanziehen schwitze, sei dies nicht normal. Dann frage ich (es war Montag) nach einer Krankschreibung für vergangenen Freitag. Da meint er, er könne nur 3 Tage rückwirkend krankschreiben. Bei der Rezeptausstellung schaut er, wann ich die Tabletten das letzte Mal erhalten hätte, um zu errechnen, ob noch welche übrig sind. Am 28. März erhielt 20 Tabletten, von denen man 3 pro Tag nehmen soll. Es fehlte gerade noch, dass er einen Taschenrechner zückt... Kurzum, die Suche nach einem fähigen Hausarzt beginnt wieder von vorne :rolleyes:.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Beschwer Dich!

    Erst wurde endlich ein Teil der Westumgehung von München gebaut und jetzt wird erst der letzte Teil bis zur A96 umgebaut und danach der komplette Allacher Tunnel "saniert", wobei jeweils für lange Zeit eine Tunnelröhre gesperrt wird.

    Es wird zwar der letzte Teil dreispurig ausgebaut - aber die Tunnel sind nur zweispurig geplant und werden wohl kaum geändert werden.

    Derzeit wird mit 8 Jahren Bauzeit gerechnet: Projekt-Detail | Die Autobahn GmbH des Bundes

    Währenddessen kann man da wahrscheinlich nur Nachts ab 22 Uhr bis Morgens um 5 ohne Stau langfahren.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Bei der Rezeptausstellung schaut er, wann ich die Tabletten das letzte Mal erhalten hätte, um zu errechnen, ob noch welche übrig sind. Am 28. März erhielt 20 Tabletten, von denen man 3 pro Tag nehmen soll. Es fehlte gerade noch, dass er einen Taschenrechner zückt...

    Braucht er nicht, das steht scheinbar direkt errechnet in der entsprechenden Software, wie ich neulich am Rande gesehen habe.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Ja, so war es bei meinem Hausarzt am alten Wohnort. Ein Blick auf den Bildschirm, dort die Menge bei der vorgegebenen Dosierung direkt abgelesen. Nein, sie haben noch von dem einen Blutdruckmittel genug. Fehler = Ich sollte morgens und abends eine nehmen und es war nur morgens eingetragen. Damit falsches Ergebnis.

  • Frank

    Das wird immer mehr zum Problem werden einen guten Hausarzt zu finden, die Boomergeneration hört so nach und nach auf und die Praxen bleiben geschlossen weil sich kein Nachfolger findet. Die bestehenden Praxen nehmen dann oft keine neuen Patienten mehr an, außer man ist Privatpatient.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Selbst das angebliche" Zauberwort "Privat" hat mir hier am neuen Wohnort erstmal nichts genutzt. Hausarzt = 4 Absagen. Die 5. Praxis, größere Praxis incl. Internist, hat meine Frau und mich dann genommen. Nach Vorlage eines Gesundheitsbogens, Medikamentenplan und ärztlicher Unterlagen unserer bisherigen Hausärzte. Da wir mehr oder weniger gesund sind, kam die Zusage. Hausarzt haben wir, Augenarzt durch Beziehung und Zahnarzt = 1. Termin Anfang Juli für Erstuntersuchung. Glück gehabt kann man da sagen.

  • Ja, ist leider so. Blöd, kann man aber nicht viel machen. Wobei bei uns kein unterschied ist zwischen GKV und PKV, man müsste sogar eher zur GKV tendieren…die Untersuchung ist da besser bezahlt als bei der PKV bei zB 2.3fachem Satz. Und dann geht das Geheule los bei manchen wie man eine ErstUntersuchung zum 3,5-fachen Satz abrechnen kann.

  • Ich hatte um zwei Ecken herum einen Erfahrungsbericht zu einer anderen Hausarztpraxis in meiner Nähe angefragt. Dort hat ein Arzt mit sehr guten Kritiken seine Praxis aus Altersgründen an seinen Sohn nebst Ehefrau übergeben. Lest selbst:

    "Hab heute Gaby wg. den Drs. XY fragen können: sie sei sehr unzufrieden. Man sitze 3 Stunden im Wartezimmer. Das sei eine Katastrophe. Und man würde sich mitnichten wie in den Rezensionen behauptet, viel Zeit nehmen. Es sei eine Abfertigung geworden seit der Senior weg sei."

    🫤

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Hausarzt meiner Frau am alten Wohnort... 3 Stunden, die Patienten hätten gejubelt...heute so schnell. I. d. R. drei bis vier Stunden Wartezeit. Außer Kumpels vom Arzt. Landarztpraxis. Meiner war neu im Ort und auch nicht von da, nur mit Terminvorgabe, kein Kumpeltyp absolut nicht. Wartezeit, nicht länger als 10 Minuten mehr als Termin vereinbart. Wegen der Krankheitsgeschichte meiner Frau wollte sie nicht wechseln. Hätte es aber jetzt getan.

    Allrad - Vorwärts geht es immer! :top:

    Aber vielleicht ist die Welt auch nicht verückt geworden - vielleicht hat sie nur aufgehört, normal zu sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Detlef59 (16. April 2025 um 15:16)

  • 3-4 Stunden beim Hausarzt ... die sind ja wahnsinnig :crazy:! Da funktioniert die Terminplanung nicht. Aber vielleicht muss mancher Arzt so schnell takten, um schwarze Zahlen schreiben zu können.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Terminplanung gab es keine. First come, first served. Es gab noch halbtags eine angestellte Ärztin. Bei der ging es schneller. Er war eine, auf rheinhessisch, Babbelschnut. Dem war das volle Wartezimmer egal. Meine Frau wäre auch weg, aber da wussten wir schon vom Umzug. Jetzt, hier, alles im grünen Bereich. Terminvergabe, Einsatz der App Doctolib. Viele angestellte und Partner Ärzte. Wir fühlen uns gut aufgehoben.

  • Ich denke, es hängt viel mit der Zusammensetzung der Patienten (Privat vs. gesetzlich Krankenversicherte sowie dem Anteil der chronisch Erkrankten) und einer etwaig zu zahlenden Pacht der Praxisräume/Gerätschaften ab.

    formerly known as Fastisfast2fast